Viele Unternehmer und Führungskräfte sind unsicher, welche Pflichten sie als Aufsichtsrat haben. Als Aufsichtsrat hast du eine wichtige Verantwortung für das Unternehmen. Du musst dafür sorgen, dass es ordentlich geführt wird und alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Mit Seminare Aufsichtsrat + Online Schulung Aufsichtsrat von S+P Seminare erfährst du, welche Pflichten du hast und wie du dich als Aufsichtsrat verhalten solltest. Mit Seminare Aufsichtsrat + Online Schulung Aufsichtsrat erwirbst du die notwendige Sachkunde für diese bedeutsame Tätigkeit.
Seminare Aufsichtsrat online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online.
Als Aufsichtsrat ist es wichtig, fit und proper zu sein. Doch was genau bedeutet das? Und was muss man tun, um diesen Anforderungen gerecht zu werden? Seminare Aufsichtsrat + Online Schulung Aufsichtsrat helfen dir, die notwendige Sachkunde für diese bedeutsame Tätigkeit zu erwerben. Wer als Aufsichtsrat tätig ist, unterliegt hohen Anforderungen an persönliche Eignung und Sachkunde. Neben einer ausgeprägten Führungskompetenz wird von ihm erwartet, dass er über umfangreiche Kenntnisse in Rechnungswesen, Steuerrecht und Unternehmensethik verfügt. Zudem sollte er sich in Fragen der Corporate Governance auskennen.
Die mit den Merkblättern der BaFin definierten Standards stellen Mindestanforderungen für den Sachkunde-Nachweis eines Aufsichtsrats dar. Sachkunde im Sinne des Kreditwesengesetzes bedeutet, dass ein Mitglied eines Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans fachlich in der Lage ist, die Geschäftsleiter seines Instituts, seiner Finanzholding- Gesellschaft oder seiner gemischten Finanzholding-Gesellschaft angemessen zu kontrollieren, zu überwachen und die Entwicklung des Instituts, der Finanzholding-Gesellschaft oder der gemischten Finanzholding-Gesellschaft aktiv zu begleiten.
Dazu muss die Person die vom Unternehmen getätigten Geschäfte verstehen und deren Risiken beurteilen können. Mit Seminare Aufsichtsrat erhältst du einen Überblick zu den wesentlichen gesetzlichen Regelungen, mit denen du vertraut sein musst. Ein Mitglied muss grundsätzlich nicht über Spezialkenntnisse verfügen, jedoch muss es in der Lage sein, ggf. seinen Beratungsbedarf zu erkennen.
Bei Kaufleuten im Sinne von §§ 1 ff. HGB und buchführungspflichtigen Land- und Forstwirten sowie anderen Unternehmern im Sinne von § 141 AO ist regelmäßig eine allgemeine wirtschaftliche Expertise anzunehmen. Abhängig von der Größe und dem Geschäftsmodell des Unternehmens können diese Personen über die erforderliche Sachkunde verfügen.
Seminare Aufsichtsrat + Online Schulungen Aufsichtsrat online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online.
Auch wenn die Voraussetzungen für die Annahme der erforderlichen Sachkunde nicht vorliegen, ist die Tätigkeit in einem Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan nicht generell ausgeschlossen. Die erforderlichen Kenntnisse können in der Regel auch durch Fortbildung erworben werden.
Die BaFin führt dazu aus: Die Fortbildung muss bezogen auf den jeweiligen Einzelfall und die anzuwendenden Kriterien die
✅ grundlegenden wirtschaftlichen und rechtlichen Abläufe des Tagesgeschäfts vergleichbarer Unternehmen,
✅ das Risikomanagement,
✅ die Funktion und die Verantwortung der Mitglieder des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans auch in Abgrenzung zur Geschäftsleitung sowie
✅ die Grundzüge der Bilanzierung und des Aufsichtsrechts
umfassen.
Ob die Seminare Aufsichtsrat die erforderlichen Kenntnisse vermitteln, obliegt der Einzelfall-Entscheidung der BaFin. Es erfolgt daher durch die Bundesanstalt keine Zertifizierung der Fortbildungsangebote.
Die Fortbildung kann bereits vor der Anzeige der Bestellung zum Verwaltungs- oder Aufsichtsorganmitglied besucht worden sein, aber auch erst im Anschluss hieran erfolgen. Wurde bereits vor der Anzeige der Bestellung eine Fortbildung absolviert, die für die Beurteilung des Vorliegens der erforderlichen Sachkunde maßgeblich ist, ist der Teilnahmenachweis hierüber zusammen mit der Bestellungsanzeige einzureichen.
Seminare Aufsichtsrat + Online Schulungen Aufsichtsrat online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online.
Als Aufsichtsratsmitglied hast du eine wichtige Verantwortung für die Gesellschaft übernommen. Damit du diese auch wirklich erfüllen kannst, ist es wichtig, dass du fit und proper bist. Mit Seminare Aufsichtsrat + Online Schulung Aufsichtsrat erwirbst du die notwendige Sachkunde für diese bedeutsame Tätigkeit:
💡Organisation des Aufsichtsrats
💡 Rechte und Pflichten der einzelnen Aufsichtsratsmitglieder
💡 Berufung und Abberufung des Aufsichtsrats
💡 Konzernspezifische Anforderungen an die Überwachungstätigkeit
Die Trennung zwischen Unternehmensaufsicht und Unternehmensleitung ist das Grundprinzip des dualen Führungssystems. International betrachtet handelt es sich hier um eine deutsche Besonderheit. Das Zusammenspiel ist u.a. im AktG und GmbHG detailliert geregelt. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus wurde mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex ein Leitfaden für das duale Führungssystem entwickelt. Besondere Anforderungen an den Aufsichtsrat und dessen Berichterstattung sind bei den folgenden Rechtsformen zu beachten:
Seminare Aufsichtsrat online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online.
Welche Verjährungsfristen gelten für die Haftung als Aufsichtsrat? Schadensersatzansprüche gegen den Aufsichtsrat: Was musst du wissen? Zur Verjährung bei der Haftung als Aufsichtsrat erfolgte mit BGH Urteil vom 18. September 2018 eine richtungsweisende Entscheidung. Aufsichtsratsmitglieder haften länger als der Vorstand. Bereits mit dem ARAG/Garmenbeck-Urteil wurde die Überwachungs- und Schutzfunktion des Aufsichtsrats bei Pflichtverletzung der Vorstands hervorgehoben. Mit BGH Urteil vom 18. 09.2018 wurde folgendes festgestellt:
§ 111 AktG regelt die Aufgaben und Pflichten des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung zu überwachen. Er kann die Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie die Vermögensgegenstände, namentlich die Gesellschaftskasse und die Bestände an Wertpapieren und Waren, einsehen und prüfen.
Der Aufsichtsrat erteilt dem Abschlußprüfer den Prüfungsauftrag für den Jahres- und den Konzernabschluß gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs.
Auch kann der Aufsichtsrat eine externe inhaltliche Überprüfung der nichtfinanziellen Erklärung oder des gesonderten nichtfinanziellen Berichts (§ 289b des Handelsgesetzbuchs), der nichtfinanziellen Konzernerklärung oder des gesonderten nichtfinanziellen Konzernberichts (§ 315b des Handelsgesetzbuchs) beauftragen.
Der Aufsichtsrat hat eine Hauptversammlung einzuberufen, wenn das Wohl der Gesellschaft es fordert. Für diesen Beschluß genügt die einfache Mehrheit.
Maßnahmen der Geschäftsführung können dem Aufsichtsrat nicht übertragen werden. Die Satzung oder der Aufsichtsrat hat jedoch zu bestimmen, daß bestimmte Arten von Geschäften nur mit seiner Zustimmung vorgenommen werden dürfen. Verweigert der Aufsichtsrat seine Zustimmung, so kann der Vorstand verlangen, daß die Hauptversammlung über die Zustimmung beschließt.
Die Aufsichtsratsmitglieder können ihre Aufgaben nicht durch andere wahrnehmen lassen.
Lehrgang Aufsichtsrat mit der Produkt-Nr. Z19 online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online.
Du suchst eine Auslagerung für das Beauftragtenwesen? Das S+P Compliance Team bietet zu den wichtigsten Compliance Funktionen eine Auslagerungslösung an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.