S+P Seminare bietet dir die perfekte Plattform für deine Weiterbildung in Sachen Information Security. Unsere hochqualifizierten Trainer vermitteln dir die Wissenschaft und Kunst der Informationssicherheit. Mit unseren Seminaren erlangst du die Fähigkeit, dein Unternehmen optimal gegen Cyberbedrohungen zu schützen.
„Schütze dein Wissen – S+P Seminare Information Security„
![]() |
N01 -
Pflichten im Datenschutz: Was Du wissen musst
|
N01 |
Pflichten im Datenschutz: Was Du wissen musst |
06.03.2023 |
Details | Buchen | Online
805 €Zzgl. gesetzl. MwSt.
|
![]() |
A15 -
Wie du deine IT-Sicherheit verbessern kannst
|
A15 |
Wie du deine IT-Sicherheit verbessern kannst |
20.04.2023 |
Details | Buchen | Online
805 €Zzgl. gesetzl. MwSt.
|
![]() |
Z20 -
Lehrgang Informationssicherheit und Notfall-Management
|
Z20 |
Lehrgang Informationssicherheit und Notfall-Management |
20.04. - 21.04.2023 |
Details | Buchen | Online
1610 €Zzgl. gesetzl. MwSt.
|
Unsere Seminare sind die perfekte Vorbereitung auf alle Aufgaben, Pflichten und Rechte eines Betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Dabei werden agile Techniken für eine moderne Datenschutz-Compliance vermittelt, sodass du dich perfekt auf Aufsichtsprüfungen der Behörden oder den Beschäftigtendatenschutz im Home-Office.
Wir nehmen uns die Zeit, die für deinen Erfolg notwendig ist und begleiten dich auf dem Weg zu mehr Datenschutz in deinem Unternehmen. Unsere S+P Seminare Datenschutz sind optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt und bieten dir den perfekten Rahmen, um sich mit anderen Unternehmern auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln.
S+P Seminare Datenschutz richten sich an Fach- und Führungskräfte, die sich einen Überblick über die Themen IT-Strategie, IT-Governance, Informationssicherheit und Informationsrisikomanagement verschaffen möchten. Dabei wird besonderer Wert auf die Verzahnung dieser Themen gelegt.
S+P Seminare Datenschutz breiten dich auf die Aufgaben und Pflichten des Datenschutzbeauftragten unter der DSGVO vor. Du erfährst alles Wissenswerte über die Regelungern der DSGVO sowie die gesetzlichen Aufgaben des Datenschutzbeauftragten. Zudem werden die Überwachungs- und Kontrollhandlungen des Datenschutzbeauftragten erläutert. Die S+P Seminare unterstützen Unternehmen dabei, ihre internen Kontrollsysteme für Datenschutz-Compliance kontinuierlich zu verbessern. Durch den Einsatz von Continuous Monitoring (CM) und Continuous Auditing (CA) können Unternehmen ihre Risikosituation transparent machen und schneller auf Veränderungen reagieren.
Außerdem erfährst du, wie wichtig die Unterrichtung und Beratung – zwei wesentliche Aufgaben des Datenschutzbeauftragten – sind. Weiterhin wird in den S+P Seminaren auch die Datenschutz-Folgenabschätzung behandelt. Zudem erfährst du alles über die Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und was bei der Meldung von Datenschutz-Verstößen zu beachten ist.
Der Datenschutzbeauftragte hat auch mitzuwirken an einer Datenschutz-Folgenabschätzung (Art. 39 Abs. 1 Buchst. c DSGVO). Bei der Folgenabschätzung geht es um die Abschätzung und Minimierung möglicher Folgen, sobald eine risikobehaftete Verarbeitung geplant wird (Art. 35 DSGVO).
Der Datenschutzbeauftragte muss überwachen, dass eine Folgenabschätzung durchgeführt wird. Für die Durchführung ist er weder selbst verantwortlich (denn das ist die verantwortliche Stelle, also der Arbeitgeber), noch muss auf seinen Rat zwingend gehört werden.
Konkret könnte der Datenschutzbeauftragte seinen Rat abgeben in Bezug auf diese Punkte:
Mit Seminare Datenschutz + Online Schulungen Datenschutz erhalten die Teilnehmer mit der S+P Tool Box die wichtigsten Werkzeuge zur Durchführung und Dokumentation der Datenschutz-Folgenabschätzung iSv Art 35 DSGVO. Die DV-Tools sind von den Landesdatenschutzbeauftragten anerkannt und werden als Referenzstandard empfohlen.