Die Anforderungen an die Angemessenheits- und Geeignetheitsprüfung unterscheiden sich für Privatkunden und professionelle Kunden im Rahmen des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG). Diese Anforderungen sind zentral für den Schutz der Kunden und richten sich nach der Art des Geschäfts – Anlageberatung, beratungsfreies Geschäft oder reines Ausführungsgeschäft.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Unterschiede zwischen Privatkunden und professionellen Kunden sowie die aufsichtsrechtlichen Vorgaben nach WpHG (§§ 63 und 64 WpHG) und der MaComp (BT 6 und BT 7).
Die Angemessenheitsprüfung ist eine regulatorische Anforderung im beratungsfreien Geschäft und bezieht sich auf komplexe Finanzinstrumente. Der Unterschied zwischen Privatkunden und professionellen Kunden liegt in der Tiefe der Prüfung und den zu erhebenden Informationen.
Privatkunden:
Professionelle Kunden:
Im reinen Ausführungsgeschäft (Execution-only) ist weder eine Angemessenheitsprüfung noch eine Geeignetheitsprüfung erforderlich, solange es sich um nicht-komplexe Finanzinstrumente handelt. Dies gilt für Aktien, Anleihen und offene Investmentfonds (OGAW). Für beide Kundentypen gelten hier ähnliche Regeln.
Privatkunden:
Professionelle Kunden:
Die Geeignetheitsprüfung ist erforderlich, wenn eine Anlageberatung stattfindet. Der Unterschied zwischen Privatkunden und professionellen Kunden liegt im Umfang der Prüfung und den zu sammelnden Informationen.
Privatkunden:
Professionelle Kunden:
Die Geeignetheitserklärung dokumentiert die Ergebnisse der Geeignetheitsprüfung und muss dem Kunden nach der Beratung vor Abschluss des Geschäfts zur Verfügung gestellt werden. Auch hier gibt es Unterschiede in der Anforderung an Privatkunden und professionelle Kunden.
Privatkunden:
Professionelle Kunden:
Die Anforderungen an die Angemessenheits- und Geeignetheitsprüfung unterscheiden sich je nach Kundengruppe und Art des Geschäfts. Privatkunden unterliegen in der Regel strengeren Dokumentations- und Prüfpflichten, insbesondere bei komplexen Finanzprodukten und im Rahmen der Anlageberatung, da sie besonderen Schutz benötigen. Hier müssen detaillierte Informationen über Anlageziele, Risikobereitschaft und finanzielle Verhältnisse eingeholt werden. Professionelle Kunden genießen dagegen Erleichterungen, da sie als erfahrene Marktteilnehmer gelten. Für sie sind die Prüfungen oft weniger detailliert, da sie als fähig betrachtet werden, die Risiken von Finanzprodukten selbst zu verstehen. Dies führt zu einer reduzierten Dokumentations- und Prüfungslast, insbesondere bei der Angemessenheitsprüfung und der Bereitstellung der Geeignetheitserklärung.
Zielgruppe:
Für neu bestellte Compliance Officer oder für Erfahrene, die ein Update suchen.
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und hat optional die Möglichkeit, die „S+P Certified“ Prüfung zur zusätzlichen Qualifizierung abzulegen.
Programm:
Tag 1:
Tag 2:
mehr erfahren
Praxisnahes Lernen für deinen Arbeitsalltag: Erfolgreiche Beispiele, sofortige Anwendung.
– Lehrgang WpHG- /MaRisk-Compliance Officer –
Bist Du fit für deinen Compliance Job? Der Lehrgang MaRisk- und WpHG-Compliance Officer richtet sich an alle, die in ihrer Funktion als Compliance Officer für die Einhaltung der wesentlichen rechtlichen Regelungen und Vorgaben verantwortlich sind.
In dem Lehrgang werden die Teilnehmer mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie den Anforderungen der Aufsichtsbehörden vertraut gemacht. Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Compliance-Anforderungen in ihrem Unternehmen umzusetzen und zu überwachen.
Der Schlüssel zu mehr Erfolg – die richtige Weiterbildung mit dem Lehrgang WpHG- / MaRisk-Compliance Officer.
Programm 1. Seminartag
<br>
Programm 2. Seminartag
Aktuelle aufsichtsrechtliche und prüfungsrelevante Anforderungen:
Legal Inventory als Basis von Kontrollhandlungen der Compliance Funktion:
Regulatory Monitoring: Top informiert zu aktuellen Compliance-Themen
Networking und Austausch: Austausch mit anderen Teilnehmern und Erweiterung des beruflichen Netzwerks.
Feedback-Runden: Nach jeder Lerneinheit. Sicherstellung des Verständnisses und Klärung offener Fragen.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Melde dich jetzt an und sichere die Zukunft deines Unternehmens durch umfassendes Compliance-Management und wertvolle Netzwerkkontakte!
Der S+P Lehrgang MaRisk- und WpHG-Compliance bietet dir die ideale Gelegenheit, dein Wissen im Bereich Compliance und Risikomanagement entscheidend zu vertiefen.
Das Ziel:
Dieser Lehrgang vermittelt dir praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um die Anforderungen der MaRisk und des WpHG in deinem Unternehmen erfolgreich umzusetzen. Du wirst in der Lage sein, Compliance-Risiken gezielt zu managen und dein Unternehmen rechtssicher zu steuern.
Du lernst:
Umsetzung der MaRisk und des WpHG: Erhalte fundiertes Wissen über die regulatorischen Anforderungen und lerne, wie du diese effizient und rechtssicher in deinem Unternehmen implementierst.
Risikomanagement und Compliance-Berichte: Entwickle Strategien zur Erstellung von Risikoberichten und -prognosen, die den neuen Anforderungen entsprechen, und erfülle deine Sorgfaltspflichten als Compliance-Verantwortlicher.
Interne Kontrollen und Audits: Erfahre, wie du ein effektives Kontrollsystem implementierst, das deine Compliance- und Risikomanagement-Prozesse stärkt und den regulatorischen Anforderungen gerecht wird.
ESG und Haftungsrisiken: Verstehe die ESG-Standards und richte dein Compliance-System entsprechend aus, um Haftungsrisiken zu minimieren und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Zögere nicht länger, melde dich jetzt an und werde zum Compliance-Experten, der die Zukunft deines Unternehmens mitgestaltet und Risiken erfolgreich managt!
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.