Agiles Change Management: Seminare in Köln
Agiles Change Management: Seminare in Köln. Führungskräfte sollten im Change Prozess diese drei Tools einsetzen:
#1 Wahlmöglichkeiten bieten,
#2 eine Verbindung zu einem bestimmten Ziel und
#3 die Nutzung von etwas Neuem als Brücke zu dem, was man erreichen möchte.
Wir haben das passende Seminar zu diesem Thema gefunden!
Seminar zu diesem Thema
Woke Leadership – das S+P Seminar
Change Tool 1: Wahlmöglichkeit
Mitarbeiter sind in Zeiten des Wandels in der Lage, alte Normen loszulassen und sich auf neue Prozesse einzulassen. Das ist nicht immer einfach. Der Einsatz der S+P Change Tools zeigt, dass Veränderungen besser verkraftet werden, wenn die Menschen das Gefühl haben, dass sie aktiv an den Entscheidungen beteiligt sind, die sie treffen.
Ein Change Projekt, das den Mitarbeitern die Wahl lässt, kann die notwendige Unterstützung im Veränderungsprozess bieten.
In der Praxis könnte dies so aussehen:
Die Mitarbeiter haben die Wahl, wo und wie sie arbeiten möchten. Einer unserer B2B Kunden wechselte auf hybride Arbeitsgruppen. Anstatt den Mitarbeitern feste Onsite und Offsite-Arbeitszeiten vorzuschreiben, wurde ihnen die Wahl für die Aufteilung der Arbeitswoche gelassen. Die Ergebnisse wurden dann im Team abgestimmt, so daß alle Kollegen einbezogen werden konnten.
Diese Wahlmöglichkeit vermittelte den Mitarbeitern ein Gefühl der Autonomie und eine klare Rolle inmitten einer großen Veränderung. Das ist heute eindeutig von Bedeutung, da viele Unternehmen große Entscheidungen darüber treffen, wo und wann die Mitarbeiter in Zukunft arbeiten werden.
Bei welchen Aspekten im Change Prozess könntest du den Mitarbeitern Wahlmöglichkeiten geben?
Change Tool 2: Verbindung zu einem Zweck oder einer Mission
Westliche Kulturen sind oft stärker auf Individualismus und weniger auf Kollektivismus ausgerichtet. Die massiven Veränderungen im digitalen Wandel zeigen, dass es einen großen Push gibt, wenn wir zusammenarbeiten und miteinander verbunden bleiben.
Insbesondere die Verbindung zu etwas Gemeinsamen – einer Mission oder einem Ziel – macht es den Mitarbeitern möglich, sich auf etwas Größeres zu konzentrieren.
In der Praxis könnte das so aussehen:
Dies kann besonders wichtig sein, wenn dein Unternehmen in einem starken Wachstumsprozess ist oder umgekehrt eine Neuausrichtung für den digitalen Wandel benötigt.
Kannst du deinen Mitarbeitern ein klares Ziel oder einen Auftrag geben, an dem sie sich orientieren können, während größere Veränderungen stattfinden?
Ähnlich wie ein Sicherheitsgurt kann eine Mission deinen Mitarbeitern Vertrautheit bieten – etwas, das sie verstehen und auf das sie hinarbeiten können, wenn sich die Dinge unsicher anfühlen.
Change Tool 3: Eine Brücke schlagen
Der digitale Wandel verlangt von uns, alles neu zu überdenken. Technologieplattformen helfen uns dabei: virtuelle Bildung, Zoom und Jira. Mit anderen Worten: Die Technologie wurde zu einer Brücke, die es uns ermöglicht, das New Normal neu zu gestalten.
Frage doch dein Team: Wo kann die Technologie eine neue Brücke zwischen unseren Mitarbeitern und Kunden schlagen?
Mit diesen drei Change Tools erhältst du Unterstützung bei allen Formen des Wandels und der Unsicherheit. Stell dir folgende drei Fragen, wenn du das New Normal gestalten möchtest:
#1 Wo kann ich meinen Mitarbeitern Wahlmöglichkeiten geben?
#2 Wie kann ich den täglichen Aktivitäten einen Sinn geben?
#3 Und welche neuen Innovationen oder Technologien können als Brücke zu dem Ziel dienen, das wir anstreben?