ESG-Transparenz: Risikomanagement & Berichterstattung
👥 Für wen ist der Lehrgang?
✔️ Vorstände & Geschäftsführung
✔️ Nachhaltigkeits-Manager:innen (neu & erfahren)
✔️ Compliance Officer, Risikomanager:innen & CSOs
✔️ Mit Zertifikat + optionaler S+P Certified Prüfung
🎯 Dein Weg zur ESG-Risikokompetenz
Erkenne und manage Nachhaltigkeitsrisiken systematisch – von der Analyse bis zur ESG-Berichterstattung.
✔️ ESG-Ziele sichtbar im Lagebericht verankern
✔️ Nachhaltigkeitsrisiken gezielt analysieren & steuern
✔️ ESG-Compliance & CSR-Reporting sicher umsetzen
🎓 Deine Qualifikation
🏅 Zertifikat + Digital Badge: Deine ESG-Kompetenz – sichtbar für Aufsicht & Stakeholder
📘 S+P Tool Box: Vorlagen, Checklisten & Leitfäden – direkt einsetzbar für deine ESG-Praxis
📅 1 Tag – kompakt & praxisorientiert
Seminarinhalt auf einen Blick:
📊 ESG-Transparenz im Lagebericht
Wie du ESG-Ziele & -Maßnahmen klar und prüfungssicher darstellst
⚠️ Nachhaltigkeitsrisiken managen
Von der Risikoanalyse bis zur Maßnahmenumsetzung – mit System und Nachvollziehbarkeit
📋 Von ESG-Compliance bis CSR-Reporting
Robuste Prozesse zur Risikominderung und effektive Überwachung etablieren
mehr erfahren
🚀 Was S+P vom klassischen Seminar unterscheidet
🛠️ Sofort einsetzbare Tools – ESG-Risikomatrix, Scorecards & Reporting-Vorlagen
📊 Praxis statt PowerPoint – Case Studies, Analysen & ESG-Strategien
🏅 S+P Certified + Badge – Ideal für LinkedIn, CV & Audit-Nachweise
weitere Vorteile
Fortbildungsnachweis:
Zeitstunden nach §15 FAO und MaRisk AT 7.1
6,50 Zeitstunden
S+P Case Studies:
Risiken erkennen, steuern, vermeiden – das S+P Seminar zeigt dir wie!
Das Omnibus-Paket 2025 reduziert die Anforderungen an die Nachhaltigkeitserklärung erheblich. Die Europäische Kommission plant, die Anzahl der verpflichtenden ESG-Datenpunkte um bis zu 50 % zu senken und unnötige Berichtspflichten zu streichen.
Konkret bedeutet das:
Mit diesen Maßnahmen sorgt das Omnibus-Paket für eine praxisnahe und effiziente Nachhaltigkeitsberichterstattung, die regulatorische Sicherheit schafft, den bürokratischen Aufwand reduziert und dennoch hohe Transparenz gewährleistet.
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Die Seminare zum Aufsichtsrecht vermitteln dir umfassende Kenntnisse über die aktuellen gesetzlichen Vorschriften und deren praktische Anwendung im Unternehmensalltag. Sie fördern dein Risikobewusstsein und unterstützen dich beim Aufbau eines starken Compliance-Management-Systems. Durch praxisnahe Beispiele und den Austausch von Best Practices stärken die Seminare deine fachliche Kompetenz und deine Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden. Zudem bereiten sie dich auf Prüfungen und Zertifizierungen vor, um deine berufliche Qualifikation zu erweitern.
Die Seminare zum Aufsichtsrecht von S+P decken eine Vielzahl wichtiger Themen ab. Dazu gehören die Grundlagen des Aufsichtsrechts und die Umsetzung von regulatorischen Anforderungen wie MaRisk 7.0, ICAAP und ILAAP. Zudem wird das Risikomanagement von ausgelagerten Dienstleistungen behandelt. Weitere Schwerpunkte sind die Sicherung gegen IT- und Cyber-Risiken sowie der Aufbau und die Überwachung einer starken Corporate Governance. Diese Themen vermitteln umfassende Kenntnisse für die erfolgreiche Anwendung des Aufsichtsrechts in der Praxis.
Die Seminare zum Aufsichtsrecht von S+P sind ideal für Mitarbeiter von Banken, Versicherungen, Wertpapierfirmen und anderen Finanzdienstleistern. Sie richten sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse im Aufsichtsrecht, Risikomanagement und Compliance vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen möchten. Ebenso sind die Seminare für Anwälte und Berater geeignet, die sich über aktuelle regulatorische Entwicklungen und deren praktische Anwendung informieren wollen.
Die Anmeldung für unsere S+P Seminare erfolgt schnell und unkompliziert über unsere Website. Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst direkt deinen Platz reservieren.
Die S+P Tool Box ist ein umfassendes Set an praktischen Werkzeugen und Vorlagen, die speziell für die Teilnehmer unserer Seminare entwickelt wurden. Sie bietet hilfreiche Ressourcen zur Umsetzung der gelernten Techniken und unterstützt dich dabei, die Seminarkenntnisse direkt in deinem Unternehmen anzuwenden.
Mit dem Omnibus-Paket 2025 reduziert die EU den bürokratischen Aufwand für Unternehmen und vereinfacht die Anforderungen der CSRD und CSDDD. Die überarbeitete Berichterstattung senkt administrative Hürden, ohne die Nachhaltigkeitsziele zu verwässern.
Durch gezielte Anpassungen, wie die Einschränkung der Berichtspflicht auf große Unternehmen und die Überarbeitung der ESRS, wird die Umsetzung praxisnaher und effizienter. Diese Erleichterungen ermöglichen eine fokussierte Nachhaltigkeitsstrategie, die regulatorische Sicherheit schafft und Innovationen fördert.
ESG-Risiken umfassen Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren, die sich auf die finanzielle Performance und den Ruf eines Unternehmens auswirken können. Um diese Risiken effektiv zu managen, setzen Unternehmen auf strukturierte Bewertungsmethoden wie Risikomapping, Szenarioanalysen und Stakeholder-Befragungen.
Durch Benchmarking lassen sich ESG-Leistungen mit Branchenstandards vergleichen, während regulatorische Analysen helfen, die Einhaltung aktueller und zukünftiger Vorschriften sicherzustellen. Diese systematische Herangehensweise stärkt die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens und ermöglicht eine strategische Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken.
Ein effektives ESG-Risikomanagement ist entscheidend für den langfristigen Unternehmenserfolg. Investoren und Regulierungsbehörden erwarten zunehmend, dass Unternehmen ESG-Kriterien in ihre Geschäftsstrategie integrieren.
Die frühzeitige Identifikation und Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken trägt dazu bei, finanzielle Verluste zu vermeiden und das Vertrauen von Stakeholdern zu stärken. Unternehmen, die ESG-Risiken proaktiv managen, profitieren nicht nur von regulatorischer Sicherheit, sondern auch von einer verbesserten Resilienz und nachhaltigen Wertschöpfung.
🔍 ESG-Fokus mit Weitblick – Lerne, wie du ESG-Faktoren nicht nur erfüllst, sondern strategisch für dein Unternehmen nutzt.
📈 Mehr Sicherheit bei Prüfungen – Ob Aufsicht, Wirtschaftsprüfer oder interne Revision: Du bist mit klaren Prozessen und belastbaren Nachweisen bestens vorbereitet.
🤝 Austausch auf Augenhöhe – Vernetze dich mit anderen ESG-Verantwortlichen und profitiere vom Erfahrungsaustausch zu Best Practices.
🧠 Kompakt & nachhaltig – Intensives 1-Tages-Seminar mit sofort umsetzbarem Know-how für deine tägliche ESG-Arbeit.