Compliance-Seminare 2025/2026 – Aufsichtsrecht. IKS & Best Practice

Fit für die neuen Herausforderungen im Compliance Management?

Mit dem S+P Compliance-Update 2025/2026 bringst du dein Know-how auf den neuesten Stand – rechtssicher, praxisnah und zukunftsorientiert.

✓ Aktuelle gesetzliche Anforderungen 2025/2026 meistern

✓ Interne Kontrollsysteme stärken & Risiken frühzeitig erkennen

✓ Compliance-Kultur gezielt aufbauen und verankern

    • Mit Zertifikat: S+P Certified Compliance Officer
    • Inklusive: S+P Tool Box 2026 mit Vorlagen, Leitfäden & Checklisten

    Jetzt S+P Certified werden und als Compliance-Profi überzeugen!

    Deine Sicherheit & Qualität bei S+P Seminaren

    ⭐⭐⭐⭐⭐
    4,65 von 5 Sternen
    Basierend auf 759 Bewertungen
    ✔️
    ISO 9001 zertifiziert
    Geprüfte Weiterbildungsqualität
    🌍
    ESG-Rating bestätigt
    Nachhaltig & verantwortungsvoll

    Update 2025/2026 für Compliance-Beauftragte und C-Level Manager

    Update Seminar 2025/2026 für Compliance Officer
    Mehr Details zu diesen Seminar
    A01
    805 €
    Zzgl. gesetzl. MwSt.

    Nächster Termin
    19.11.2025
    Seminar buchen
    Compliance Officer Ausbildung – Basis-Seminar mit Zertifikat
    Mehr Details zu diesen Seminar
    A02
    805 €
    Zzgl. gesetzl. MwSt.

    Nächster Termin
    05.11.2025
    Seminar buchen
    S+P Lehrgang: MaRisk- und WpHG-Compliance umsetzen
    Mehr Details zu diesen Seminar
    Z14
    1610 €
    Zzgl. gesetzl. MwSt.

    Nächster Termin
    04.11. - 05.11.2025
    Seminar buchen
    Update Seminar 2025/2026: DORA-Compliance kompakt & praxisnah erklärt
    Mehr Details zu diesen Seminar
    A26
    805 €
    Zzgl. gesetzl. MwSt.

    Nächster Termin
    17.11.2025
    Seminar buchen
    2025/2026 Update: Compliance & Sanctions Officer (CSO) – Neue Pflichten, klare Umsetzung
    Mehr Details zu diesen Seminar
    L18
    805 €
    Zzgl. gesetzl. MwSt.

    Nächster Termin
    03.11.2025
    Seminar buchen
    ESG-Transparenz 2025/2026 – Pflichten in Risikomanagement & Berichterstattung
    Mehr Details zu diesen Seminar
    A24
    805 €
    Zzgl. gesetzl. MwSt.

    Nächster Termin
    23.01.2026
    Seminar buchen
    Compliance Officer Lehrgang: S+P Zertifizierung
    Mehr Details zu diesen Seminar
    Z15
    1610 €
    Zzgl. gesetzl. MwSt.

    Nächster Termin
    05.11. - 06.11.2025
    Seminar buchen
    Ort S+P Seminare Datum
    OnlineA01 - Update Seminar 2025/2026 für Compliance OfficerJetzt buchen
    OnlineA02 - Compliance Officer Ausbildung – Basis-Seminar mit ZertifikatJetzt buchen
    OnlineZ14 - S+P Lehrgang: MaRisk- und WpHG-Compliance umsetzenJetzt buchen
    OnlineA26 - Update Seminar 2025/2026: DORA-Compliance kompakt & praxisnah erklärtJetzt buchen
    OnlineL18 - 2025/2026 Update: Compliance & Sanctions Officer (CSO) – Neue Pflichten, klare UmsetzungJetzt buchen
    OnlineA24 - ESG-Transparenz 2025/2026 – Pflichten in Risikomanagement & BerichterstattungJetzt buchen
    OnlineZ15 - Compliance Officer Lehrgang: S+P ZertifizierungJetzt buchen

    Top-Kompetenzen unserer Teilnehmerbewertungen

    Ermittelt aus 727 veröffentlichten Bewertungen

    ⭐⭐⭐⭐⭐
    Fachkompetenz
    4,80 von 5
    168 Bewertungen
    ⭐⭐⭐⭐⭐
    Professionalität
    4,70 von 5
    176 Bewertungen
    ⭐⭐⭐⭐⭐
    Persönliches Auftreten
    4,80 von 5
    160 Bewertungen
    Bekannt aus

    S+P als Fachexperte in den Medien – Compliance Trends & Regulatorik

    Handelsblatt WirtschaftsWoche Süddeutsche Zeitung

    S+P Compliance Seminare 2025/2026 – Für Finanzunternehmen, Nicht-Finanzunternehmen & WpHG-Compliance

    Compliance-Seminare 2025/2026

    Erhalte ein vollständiges Update zu DORA, AMLA, ESG, WpHG und internen Kontrollen – praxisnah und regulatorisch fundiert.

    Zu den Compliance-Seminaren →

    Seminar Compliance Officer

    Lerne, wie du Compliance-Risiken erkennst, Haftung vermeidest und ein wirksames CMS aufbaust – mit vielen Praxisbeispielen.

    Zum Compliance Officer Seminar →

    Compliance Weiterbildung

    Erweitere dein Fachwissen mit praxisorientierten Weiterbildungen zu MaRisk, DORA, ESG und Sorgfaltspflichten im Unternehmen.

    Zur Compliance-Weiterbildung →

    Auslagerung & Third Party Risk

    Schulung zur sicheren Umsetzung von Auslagerungen nach MaRisk, BAIT und DORA. Mit Tools zur Risikoanalyse und Kontrolle.

    Zur Auslagerungs-Schulung →

    Kapitalmarkt-Compliance

    WpHG-, MAR- und MiFID-II-Regeln verstehen und anwenden. Vermeide Insiderhandel, Marktmissbrauch und Interessenkonflikte.

    Zur Kapitalmarkt-Compliance →

    Compliance Officer Lehrgang

    Erwerbe das S+P Certified Zertifikat für Compliance Officer – inklusive Fallstudien, Tool Box und Prüfungsvorbereitung.

    Zum zertifizierten Lehrgang →

    MaRisk & WpHG Compliance Lehrgang

    Vertiefe dein Wissen zu MaRisk- und WpHG-Anforderungen. Lerne, wie du regulatorische Prüfungen sicher bestehst.

    Zum MaRisk/WpHG Lehrgang →

    E-Learning „Compliance“

    Mit dem E-Learning Compliance vermitteln Sie die Grundlagen wirksamer Compliance-Strukturen – praxisnah, verständlich und jederzeit abrufbar. Das Training ist ideal für Führungskräfte und auch für Mitarbeiter geeignet, um Risiken zu reduzieren und ein rechtssicheres Verhalten im Unternehmen sicherzustellen.

    • Grundlagen der Compliance und rechtssicheres Verhalten im Arbeitsalltag
    • Praxisnahe Fallbeispiele zu typischen Risiken und Fehlverhalten
    • Ideal für Mitarbeiter und Führungskräfte – Sensibilisierung im gesamten Unternehmen
    • Individuell auf Ihr Unternehmen und Ihre Branche anpassbar
    • Flexibles Lernen – jederzeit und ortsunabhängig
    • Prüfung mit Zertifikat als rechtssicherer Nachweis

    Deine Vorteile mit den Compliance-Seminaren 2025/2026 von S+P

    VORTEIL BESCHREIBUNG DEIN NUTZEN
    Gesetzliche Anforderungen 2025/2026 Neuerungen in MaRisk, DORA, EU AI Act, ESG & Hinweisgeberschutzgesetz Rechtskonform handeln & Prüfungen souverän bestehen
    Compliance-Management-System (CMS) Strukturierter Aufbau & Dokumentation nach IDW PS 980 und ISO 37301 CMS effizient implementieren mit Kontrollmatrix & Reporting
    IKS & Risikomanagement Aufbau wirksamer IKS-Strukturen und Frühwarnsysteme nach MaRisk Risiken systematisch erkennen & gezielt steuern
    Sanktions- & Exportkontrolle EU-Vorgaben & EBA-Leitlinien zu restriktiven Maßnahmen (EBA/GL/2024/14 & GL/2024/15) Sanktionsvorgaben sicher umsetzen & dokumentieren
    HinSchG & Whistleblowing Pflichten, sichere Meldekanäle & Awareness-Materialien Haftungsrisiken vermeiden mit strukturiertem Hinweisgebersystem
    DORA & digitale Resilienz IKT-Risikomanagement, Drittanbieterkontrolle & Incident Reporting Organisation DORA-ready machen & Resilienz stärken
    EU AI Act & Compliance Transparenz-, Risiko- & Dokumentationspflichten für KI-Systeme KI-Systeme regelkonform einsetzen & auditfähig machen
    ESG & Nachhaltigkeits-Compliance CSRD, EU-Taxonomie, Lieferkettengesetz & ESG-Risikomanagement Nachhaltigkeit rechtssicher umsetzen & Berichtspflichten erfüllen
    S+P Tool Box Checklisten, Kontrollpläne, Vorlagen & Schulungskonzepte Wissen direkt anwenden & Prozesse effizient gestalten
    Zertifikat & digitales Badge S+P Certified Compliance Officer – anerkannter Fortbildungsnachweis Fachkompetenz belegen & Sichtbarkeit im Unternehmen stärken

    Vorteile der S+P Compliance Schulungen

    Seminar Compliance und Compliance Management Training

    ✔︎ Direkt umsetzbares Fachwissen

    Unsere Compliance-Schulungen liefern dir praxisnahe Beispiele, Fallstudien und konkrete Anwendungsfälle – ideal für Fach- und Führungskräfte, die Compliance aktiv gestalten möchten.

    ✔︎ Sofort einsetzbare Tools

    Du arbeitest mit der bewährten S+P Tool Box: Checklisten, Kontrollpläne und Muster-Arbeitsanweisungen helfen dir, deine Compliance-Aufgaben schnell und effizient umzusetzen.

    ✔︎ Zertifikat & digitales Badge – anerkannt und prüfungssicher

    Du bekommst ein offizielles S+P Zertifikat, das du direkt bei der Aufsichtsbehörde als Fortbildungsnachweis vorlegen kannst – z. B. bei Prüfungen gemäß § 25a KWG, MaRisk oder internen Revisionsvorgaben.
    Dein digitales S+P Badge ergänzt dein internes Schulungsregister, dein Kompetenzprofil oder deinen LinkedIn-Auftritt – professionell und sofort einsetzbar.

    Methodik und Zielsetzung der S+P Compliance Schulungen

    S+P Zertifizierungsprogramm Compliance

    ✔︎ Interaktiv & praxisorientiert

    Unsere Online-Schulungen nutzen Diskussionen, Praxisbeispiele und Case Studies – so stärkst du dein Problemlösungsvermögen und deine Entscheidungssicherheit als Compliance-Verantwortlicher.

    ✔︎ Fokus auf Umsetzung & regulatorische Sicherheit

    Du lernst, wie du IKS-Strukturen effektiv implementierst, Risikomanagement systematisch aufbaust und aufsichtsrelevante Anforderungen aus aktuellen Megatrends wie MaRisk, DORA oder dem EU KI Act gezielt in deiner Organisation umsetzt.
    Dabei stehen Prüfungssicherheit, praktische Relevanz und strategische Compliance-Verankerung im Mittelpunkt.

    ✔︎ Zertifiziert & anerkannt

    Unsere Schulungen entsprechen den MaRisk-Anforderungen, S+P ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, nach AZAV zugelassen und verfügt über ein eigenes ESG-Rating.

    Compliance meistern: Dein Seminar mit Praxis-Tool Box & Zertifikat

    Als Compliance Officer bewegst du dich im Spannungsfeld zwischen aufsichtsrechtlicher Verantwortung, Unternehmensinteressen und persönlicher Haftung. In unserem Seminar erhältst du nicht nur das notwendige Fachwissen zu WpHG, MaRisk und GwG, sondern auch konkrete Tools für die Praxis.

    Ein Highlight ist die Compliance-Officer-Checkliste – ein Beispiel aus der S+P Tool Box. Mit ihr kannst du deine Organisation sofort auf Prüfungs- und Revisionssicherheit testen. Die Tool Box umfasst außerdem Policies, Governance-Templates, regulatorische Updates und praxisbewährte Monitoring-Tools.

    Dein Vorteil: Mehr Struktur, klare Nachweise und ein vollständiges Instrumentarium für deine Rolle – von der Risikoanalyse bis zum Berichtswesen.


    Compliance-Officer-Checkliste – Beispiel aus der S+P Tool Box

    Compliance-Officer-Checkliste

    Prüfpunkt Ja/Nein & Nachweis (Link/Datei/Kommentar)
    Compliance-Risikoinventar (MaRisk AT 2.2) Pflicht
    Existiert ein vollständiges, jährlich aktualisiertes Risikoinventar inkl. Maßnahmen, Verantwortlichkeiten und Fälligkeiten?
    Abdeckung u. a. WpHG/MiFID II, GwG, DORA/IKT, Datenschutz, Interessenkonflikte, Marktverhalten.
    ▢ Ja ▢ Nein — Nachweis/Risikobericht: ________________________
    Rechts- & Regulatorik-Monitoring
    Werden Gesetzesänderungen (z. B. WpHG, GwG, DORA, ESG) systematisch erfasst, bewertet und in Policies/Prozesse überführt?
    Änderungslog, Verantwortliche, Umsetzungsfristen, Wirksamkeitskontrolle.
    ▢ Ja ▢ Nein — Reg-Update/Änderungslog: ______________________
    Policy-Management
    Sind Code of Conduct, Interessenkonflikt-, Whistleblowing-, Gifts & Entertainment-Policy versioniert und freigegeben?
    Policy-Register mit Gültigkeit, Owner, Reviewzyklus, Verteilung/Nachweis.
    ▢ Ja ▢ Nein — Policy-Register/Dokumente: _____________________
    Interessenkonflikte (§ 80 WpHG / MaRisk AT 4.4.2)
    Besteht ein Konfliktregister mit dokumentierten Maßnahmen (z. B. Chinese Walls, Rollen-/Berechtigungen, Eskalation)?
    ▢ Ja ▢ Nein — Konfliktregister/Protokolle: ____________________
    Reporting an Geschäftsleitung/Aufsichtsorgan
    Liegt ein jährlicher Compliance-Bericht mit Risikoanalyse, Kontrollergebnissen, Findings und Maßnahmen-Tracking vor?
    ▢ Ja ▢ Nein — Jahresbericht/Protokoll: ________________________
    Überwachung & Kontrollen
    Gibt es einen risikobasierten Monitoringplan (Frequenz, Stichproben, Tests) inkl. Dokumentation und Nachverfolgung?
    ▢ Ja ▢ Nein — Monitoringplan/Checklisten: _____________________
    Outsourcing & DORA (IKT & Non-IKT)
    Sind Auslagerungen vollständig erfasst (Register), Due Diligence, SLAs/KPIs, Überwachungsrechte und Exit-Regelungen dokumentiert?
    Subdienstleister-Transparenz, Risiko-Klassifizierung, Resilienz-/Vorfall-Reporting (DORA).
    ▢ Ja ▢ Nein — Register/SLAs/Monitoring: _______________________
    Geldwäscheprävention – Schnittstellen
    Sind Zuständigkeiten zu KYC, STR, Risikoanalyse (GwG, § 25h KWG) mit dem MLRO dokumentiert und abgestimmt?
    ▢ Ja ▢ Nein — Protokolle/Abstimmungen: _______________________
    Whistleblowing-System (HinSchG)
    Besteht ein anonymes, getestetes Hinweisgebersystem mit definierten Fristen, Rollen, Dokumentation und Rückmeldungen?
    ▢ Ja ▢ Nein — Tool/Verfahrensanweisung: _______________________
    Schulungen & Awareness
    Existiert ein risikobasierter Schulungsplan für Mitarbeitende, Management und Aufsichtsorgan inkl. Teilnahme- und Testnachweisen?
    ▢ Ja ▢ Nein — Jahresplan/Teilnehmerlisten: ____________________
    Audit & Prüfungen
    Werden interne/externe Audits begleitet, Findings dokumentiert und Abstellmaßnahmen fristgerecht geschlossen?
    ▢ Ja ▢ Nein — Prüfberichte/Action Plan: _______________________
    Dokumentation & Archivierung
    Revisionssichere Ablage aller Compliance-Dokumente, DSGVO-konforme Speicherorte und Löschkonzept vorhanden?
    ▢ Ja ▢ Nein — Archiv/Policy: _________________________________
    Lessons Learned & Continuous Improvement
    Werden Aufsichtsprüfungen, Audits und interne Vorfälle in Policies, Schulungen und Kontrollen nachvollziehbar nachgezogen?
    ▢ Ja ▢ Nein — Änderungslog/Release Notes: _____________________
    Tipp: Ergänze ein Ampelsystem (🟥/🟧/🟩) in der zweiten Spalte, um Handlungsbedarf sofort sichtbar zu machen.

    Drei Megatrends, die Compliance Officer 2025/2026 kennen müssen

    ESG & Nachhaltigkeits-Compliance

    • Die neuen Omnibus-Vereinfachungen bringen kurzfristig Erleichterung, langfristig aber verschärfte Berichtspflichten.
    • CSRD, EU-Taxonomie & Lieferkettengesetz machen ESG zur Compliance-Kernaufgabe.
    • In den S+P Seminaren lernst du, wie du ESG-Risiken systematisch analysierst und dokumentierst.

    Digitale Resilienz & KI-Regulierung (DORA & EU AI Act)

    • Der DORA verpflichtet zur digitalen Widerstandsfähigkeit in Bezug auf IKT-Systeme und -Dienstleister.
    • Der EU AI Act bringt neue Anforderungen an Transparenz, Risikoeinstufung und Kontrolle von KI-Systemen.
    • S+P vermittelt dir, wie du digitale Resilienz aufbaust und KI-Systeme compliance-konform bewertest.

    Sanktionsrecht & EBA-Leitlinien zu restriktiven Maßnahmen

    • Die EBA-Leitlinien (EBA/GL/2024/14 & GL/2024/15) definieren klare Anforderungen an interne Strategien, Verfahren und Kontrollen zur Umsetzung von EU-Sanktionen.
    • Neue US-Zölle und Exportrestriktionen machen internationale Geschäftspartner zu Compliance-Risiken.
    • In den S+P Seminaren lernst du, wie du Sanktionslisten, Risikofilter und Transaktionsmonitoring EU-konform einrichtest und dokumentierst.

    Fit für 2025/2026 – mit den aktuellen S+P Compliance-Seminaren Risiken gezielt steuern

    Willst du Compliance-Risiken rechtssicher und zukunftsorientiert managen?
    Dann ist unser Compliance-Update 2025 genau auf deine Rolle als Compliance Officer oder verantwortliche Führungskraft abgestimmt.

    Die S+P Seminare im Compliance Management vermitteln dir gezielt die Fähigkeiten und das Know-how, das du brauchst, um den aktuellen regulatorischen Anforderungen 2025 gerecht zu werden. Du erarbeitest dir ein vertieftes Verständnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen, Unternehmenskultur und interner Kontrollprozesse – stets auf dem neuesten Stand.

    Mit der S+P Tool Box 2025 setzen unsere Referenten praxisnah um, was du brauchst, um deine Rolle sicher, souverän und gesetzeskonform auszufüllen.

    Verbessere deine Compliance-Sachkunde mit dem Update 2025 – sicher, effektiv und praxisnah mit S+P.


    Über 3.000 Profis bauen auf die Seminare von S+P

    Die 5 Eigenschaften eines erfolgreichen Compliance Officers

    Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten: Ein erfolgreicher Compliance-Beauftragter muss in der Lage sein, komplexe Konzepte klar und verständlich zu kommunizieren und wirkungsvolle Vertrauensbeziehungen mit Geschäftsleitung, Mitarbeitern und Regulierungsbehörden aufzubauen.

    Starke Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten: Effektives Erkennen und Bewerten von Risiken sowie die Entwicklung kreativer Lösungen zur Risikominderung sind essentiell. Fundierte Entscheidungsfindung basiert auf gründlichen Untersuchungen potenzieller Compliance-Probleme.

    Akribische Detailgenauigkeit: Die Fähigkeit, minutiös auf Details zu achten, ist entscheidend, um Risiken zu erkennen und Compliance-Probleme zu vermeiden. Compliance-Beauftragte müssen komplexe Vorschriften präzise verwalten.

    Hervorragende organisatorische Fähigkeiten: Das effiziente Management mehrerer Aufgaben und Prioritäten unter Beibehaltung hoher Genauigkeit und Qualität ist kritisch für die Entwicklung und Umsetzung effektiver Compliance-Programme.

    Verpflichtung zu ethischem Verhalten: Höchste ethische Standards sind notwendig, um das Vertrauen der Mitarbeiter zu sichern, Interessenkonflikte zu vermeiden und die Vertraulichkeit sensibler Informationen zu schützen.


    S+P: Deine erste Wahl für Compliance Officer Seminare

    Bei S+P findest du die idealen Bedingungen, um deine Kenntnisse im Compliance-Bereich umfassend zu erweitern. Durch eine perfekte Mischung aus theoretischem Input und praxisbezogenen Übungen bereiten unsere Seminare dich optimal auf die Herausforderungen und Anforderungen des Compliance-Alltags vor. Du wirst nicht nur fachlich, sondern auch persönlich durch die Entwicklung essentieller Soft Skills wie Kommunikation und Konfliktmanagement gefördert.

    Vorher-Nachher-Vergleich: Deine Kompetenz vor und nach dem Compliance-Seminar

    Du willst nicht nur teilnehmen, sondern in deiner Rolle als Compliance-Beauftragte:r oder Führungskraft wirklich wirksam sein?
    Dann sieh selbst, welche Fortschritte du durch das S+P Seminar machst:

    ThemenbereichVor dem Seminar / Nach dem Seminar (mit S+P)
    Rechtliche Sicherheit

    Vor dem Seminar: Unsicher bei Pflichten nach GwG, §25h KWG oder Hinweisgeberschutz?

    Nach dem Seminar: Klarer Überblick über gesetzliche Anforderungen, Meldepflichten & Haftungsgrenzen

    Risikomanagement

    Vor dem Seminar: Einzelmaßnahmen ohne System, Risiken oft reaktiv behandelt

    Nach dem Seminar: Systematische Risikoanalyse & Frühwarnsysteme nach IDW PS 980 und ISO 31000

    Compliance-Prozesse

    Vor dem Seminar: Kein einheitliches CMS, fehlende Dokumentation

    Nach dem Seminar: CMS strukturiert eingeführt inkl. Kontrollmatrix & Berichtswesen

    Kommunikation & Schulung

    Vor dem Seminar: Unsicherheit bei interner Kommunikation, keine regelmäßigen Schulungen

    Nach dem Seminar: Schulungskonzepte, Awareness-Material & Kommunikationsleitfäden inklusive

    Tool-Einsatz

    Vor dem Seminar: Hoher Zeitaufwand

    Nach dem Seminar: Direkt einsetzbare Tools aus der S+P Tool Box 2025 zur Effizienzsteigerung

    Positionierung im Unternehmen

    Vor dem Seminar: Geringe Sichtbarkeit, keine Nachweise zur Fachkompetenz

    Nach dem Seminar: Nachweisbare Qualifikation: S+P Certified Compliance Officer


    Dein Mehrwert mit S+P auf einen Blick:

    • Rechtssicherheit gewinnen

    • Strukturen professionalisieren

    • Effizienz steigern

    • Verantwortung souverän übernehmen

    Nutze das Update 2025 / 2026 – und mache aus Pflichten echte Gestaltungskraft.

    Dein Mehrwert mit S+P auf einen Blick:

    Effizientes und Agiles Compliance Management durch S+P Seminare

    Online Compliance Kurse und Audit Training Compliance für Finanzdienstleister

    In den S+P Seminaren zu Compliance Management erlernst du den Einsatz von Key Performance Indikatoren (KPIs), um die Effektivität und Effizienz deiner Compliance-Maßnahmen präzise zu messen und zu optimieren. Zu den zentralen Leistungsindikatoren gehören:

    • Übereinstimmungsrate: Bewertet das Verhältnis von Compliance-Verletzungen zu durchgeführten Überprüfungen.
    • Reaktionszeit: Misst die Schnelligkeit der Anpassung an neue Gesetze und Regelungen.
    • Schulungseffektivität: Überprüft, wie gut Mitarbeiterschulungen Compliance-Verletzungen minimieren.
    • Kundenzufriedenheit: Erfasst, wie zufrieden Kunden mit den Compliance-Initiativen sind.
    • Finanzielle Auswirkungen: Beurteilt die Kosten durch Compliance-Verletzungen und deren Management.

    Diese KPIs ermöglichen es Compliance-Beauftragten, ihre Strategien stetig zu verfeinern und die Einhaltung von Gesetzen sicherzustellen.

    S+P Seminare schärfen deine Fähigkeiten in agiler Compliance und unterstützen mit Tools und Techniken, die speziell darauf ausgerichtet sind, Compliance-Strukturen zu verbessern und regulatorischen Anforderungen effizient zu begegnen. Lerne wichtige Aspekte wie:

    • Interne Kontrollsysteme: Grundlagen und Techniken zur Effizienzsteigerung.
    • Regulatorische Verordnungen: Tiefes Verständnis für gesetzliche Anforderungen.
    • Richtlinienumsetzung: Praktische Ansätze zur Implementierung in Organisationen.
    • Risikomitigation: Entwickeln von Prozessen zur Risikominimierung.
    • Transparentes Reporting und effektive Audits: Essentials für nachhaltige Compliance.

    Was du in unseren Seminaren lernst:

    • Legal Inventory → Prüfungssichere Erfassung aller relevanten Gesetze, Richtlinien und internen Vorgaben nach MaRisk

    • HinSchG → Neue Vorgaben zum Schutz von Hinweisgebern und zur Einrichtung sicherer Meldekanäle

    • DORA → Regulatorische Anforderungen zur digitalen Resilienz von IKT-Systemen und -Dienstleistern

    • EU AI Act → Rechtsrahmen zur sicheren, transparenten und verantwortungsvollen Nutzung von Künstlicher Intelligenz

    • Megatrends Compliance → So bleibst du als Compliance Officer zukunftsfit – mit Fokus auf ESG, Digitalisierung und globale Risiken


    Warum Compliance-Seminare 2025/2026 wichtig sind – erklärt von S+P Seminare

    Compliance-Seminare helfen dir, regulatorische Anforderungen wie DORA, EU AI Act und ESG-Richtlinien rechtssicher umzusetzen. Du stärkst deine Fachkompetenz, entwickelst praxisnahe Kontrollsysteme und schützt dein Unternehmen effektiv vor Reputations- und Haftungsrisiken.

    Das S+P Unternehmerforum bietet ein breites Spektrum an Seminaren – von Basis-Schulungen für neue Compliance Officers bis zu spezialisierten Lehrgängen für MaRisk-, WpHG- und DORA-Compliance. Mit der S+P Tool Box, praxisnahen Case Studies und einem anerkannten Zertifikat hebst du deine Compliance-Kompetenz auf ein neues Level.

    FAQ: Dein Guide zu S+P Compliance-Seminaren

    • Was ist das Ziel der S+P Seminare zu Compliance?

      Das Ziel der S+P Seminare zu Compliance ist es, Compliance Officer mit einer Kombination aus Theorie und Praxis auszustatten, um ihre Rolle effektiv auszufüllen. Teilnehmer lernen die regulatorische Landschaft, Unternehmenskultur und Compliance-Prozesse durch Fallstudien und detaillierte Einblicke kennen. Mit der S+P Tool Box erhalten sie zudem nützliche Werkzeuge, um ihre Aufgaben sicher und effizient zu bewältigen.

    • Wie kann ich mich für ein S+P Seminar Compliance anmelden?

      Um dich für ein S+P Seminar Compliance anzumelden, besuche einfach die Website von S+P. Wähle das gewünschte Seminar aus und fülle das Online-Anmeldeformular aus. Nachdem du das Formular abgeschickt hast, wird das S+P Team die Anmeldung für dich abschließen.

    • Warum ist Compliance für Unternehmen wichtig?

      Neben der Vermeidung von rechtlichen Sanktionen stärkt eine gute Compliance-Kultur das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitern und Investoren und minimiert finanzielle und reputative Risiken.

    • Welche Branchen sind besonders compliance-relevant?

      Während alle Branchen Compliance-Vorgaben haben, sind insbesondere die Finanz-, Pharma-, Medizinprodukte- und Energiebranche besonders stark reguliert.

    • Wie oft sollten Compliance-Schulungen durchgeführt werden?

      Das hängt von der Branche und den spezifischen Risiken des Unternehmens ab. Mindestens jährlich ist jedoch üblich und empfehlenswert.

    • Was versteht man unter „Tone from the Top“ im Compliance-Bereich?

      Dies bezeichnet die Rolle der Unternehmensleitung, die durch ihr Verhalten und ihre Kommunikation maßgeblich die Compliance-Kultur im Unternehmen beeinflusst.

    • Was ist die S+P Tool Box und welche Vorteile bietet sie den Teilnehmern der S+P Seminare Compliance?

      Die S+P Tool Box ist ein exklusiver Bereich, der speziell für den Erfolg in der Compliance konzipiert wurde. Als Teilnehmer der S+P Seminare Compliance erhältst du Zugang zu dieser wertvollen Ressource, die mit einer Vielzahl von Arbeitshilfen, ToolKits, Checklisten und anderen spezifischen Materialien ausgestattet ist. Alle diese Tools sind maßgeschneidert, um deinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

      Die Vorteile der S+P Tool Box sind vielfältig: Sie bietet dir nicht nur umfassende Ressourcen, um dein Wissen zu vertiefen, sondern auch praktische Hilfsmittel, um dieses Wissen effizient in der Praxis anzuwenden. Somit ist die S+P Tool Box ein unerlässlicher Begleiter für jeden, der seine Kenntnisse in der Compliance sicher und zügig umsetzen möchte.


    Profitiere von der S+P Tool Box mit jeder Anmeldung

    Die S+P Tool Box ist das ideale Werkzeug für alle, die die neuesten Trends schnell und effektiv umsetzen wollen. Mit den S+P Techniken kannst du deine Ideen schneller verwirklichen und erzielst bessere Ergebnisse. Die S+P Tool Box ist einfach zu bedienen und bietet eine benutzerfreundliche Handhabung.

    Mit unserer S+P Tool Box bieten wir dir eine Lösung, um schnell und effizient Ergebnisse zu erzielen. Unser Tool Box enthält Checklisten und Working Papers, die es dir ermöglichen, deine Aufgaben effizient abzuwickeln. Die Tools helfen dir dabei, Prioritäten zu setzen und Aufgaben aktuell zu halten.

    Mit den S+P Seminarunterlagen hast du alles, was du brauchst, um dein Compliance-Wissen zu vertiefen und deine Karriere im Compliance-Bereich voranzutreiben. Überzeuge dich selbst von den Vorteilen und melde dich zu deinem S+P Seminar an!

    Lerne leicht und schnell – mit den S+P Seminaren

    Compliance Lehrgang und S+P Zertifizierungsprogramm Compliance Officer

    Das Konzept des „Lernens ohne Anstrengung“ ist umstritten und es ist unklar, ob es tatsächlich möglich ist, ohne Anstrengung zu lernen. Einige Forscher argumentieren, dass ein gewisses Maß an Anstrengung erforderlich ist, um Informationen zu verarbeiten und zu behalten.

    Hier sind jedoch einige Ansätze, die S+P einsetzt und die dir helfen, das Lernen angenehmer und effektiver zu gestalten:

    ✓ Verwende visuelle Hilfsmittel: S+P verwendet digitale Whiteboards, Grafiken, Diagramme und andere visuelle Hilfsmittel, um Informationen zu vermitteln und zu verstärken.

    ✓ Verbinde das Neue mit dem Bekannten: S+P verbindet gezielt neue Informationen mit bereits bekannten Konzepten, um sie einfacher zu verstehen und zu behalten.

    ✓ Übe regelmäßig: S+P setzt die Tool Box mit Case Studies und Working Papers ein, um das Gelernte zu vertiefen und zu festigen.

    ✓ Setze Pausen: Bei den S+P Seminaren wird nach 90 Minuten-Sprints eine Pause gemacht. Regelmäßige Pausen erfrischen den Geist und bauen Stress ab.

    ✓ Lerne in kleinen Schritten: S+P teilt die Lerninhalte in kleinere Abschnitte auf, um es überschaubar und bewältigbar zu halten.

    Mit der S+P Tool Box ist das Lernen für die Teilnehmer angenehmer und effektiver. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein gewisses Maß an Anstrengung erforderlich ist, um Informationen zu verarbeiten und zu behalten.

    Aktuell bleiben mit den S+P Seminaren.

    Vertiefe dein Wissen zu zentralen Compliance-Themen

    Unsere S+P Seminare decken alle regulatorisch relevanten Schwerpunktbereiche ab. Mit einem Klick gelangst du direkt zu den passenden Vertiefungsangeboten:

    • DORA & Cyber Resilience:
      Erfahre, wie du digitale Resilienz in deinem Institut aufbaust, IKT-Risiken steuerst und die Anforderungen aus DORA rechtssicher umsetzt. → Mehr zu DORA & Cyber Resilience

    • Compliance Officer Ausbildung:
      Lerne die Grundlagen und Werkzeuge kennen, um deine Rolle als Compliance Officer souverän auszufüllen – inkl. Tool Box, ChatGPT & Zertifikat. → Zur Compliance Officer Ausbildung

    • ESG & Nachhaltigkeits-Compliance:
      Setze dich mit den aktuellen ESG-Regelungen auseinander – von der EU-Taxonomie bis zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. → ESG & Nachhaltigkeits-Compliance entdecken

    • Sanktions- & Exportkontrolle:
      Baue praxisnahes Know-how zu Sanktionslisten, Transaktionsmonitoring und restriktiven Maßnahmen auf – konform mit EU-Vorgaben und EBA-Leitlinien. → Mehr zu Sanktions- & Exportkontrolle

    Presseportal: Compliance im Fokus

    Megatrends 2025–2030 – Handelsblatt

    Wie das Handelsblatt berichtet, prägen die Megatrends 2025–2030 die Führungsagenda. Unsere Programme liefern praxisnahe Antworten – C-Level-tauglich und zertifiziert.

    Zum Artikel im Handelsblatt →

    Nachhaltige Unternehmensführung – Frankfurter Neue Presse

    Nachhaltige Unternehmensführung ist mehr als ESG – S+P liefert die Methoden für Entscheider. Wie die Frankfurter Neue Presse berichtet, erfordern die Megatrends neue Kompetenzen. Empfohlen in der FNP: S+P Programme zur zukunftssicheren Unternehmensführung. Jetzt Strategien 2025–2030 sichern.

    Zur Meldung in der Frankfurter Neuen Presse →

    Compliance 2025 & Corporate Governance – Braunschweiger Zeitung

    Die Braunschweiger Zeitung berichtet über wachsende Herausforderungen ab 2025 in Corporate Governance und Compliance. Vorstände, Geschäftsführungen und Aufsichtsgremien werden stärker in die Pflicht genommen – operativ und haftungsrechtlich. Die Zeiten rein operativer Compliance sind vorbei: Ab 2025 wird sie Chefsache.

    Zum Artikel in der Braunschweiger Zeitung →

    Was du bei S+P Seminaren zusätzlich bekommst

    🔹 Interaktive Technik für praxisnahes Lernen:

    • Digitale Whiteboards für kollaboratives Arbeiten

    • Bewegliche Kameras für dynamische Trainer­sicht & Gruppenansicht

    • Zoom AI Companion: Deine KI-gestützten Mitschriften und Follow-ups in Echtzeit


    🔹 Zugriff auf die S+P Tool Box:

    • Checklisten, Vorlagen, Risikomatrizen und Prozess-Templates

    • Branchenspezifisch differenziert: z. B. für Banken, Versicherungen, Industrie, KMU

    • Direkt anwendbar im Arbeitsalltag


    🔹 Networking & Community:

    • Vorstellungsrunde zu Seminarbeginn mit Chat-Kontaktaustausch

    • Zugang zur S+P LinkedIn Networking Gruppe (nach Themen & Rollen strukturiert)

    • Zugriff zur S+P Reddit-Community: C-Level, Compliance Advisor, Karriere, Fachgruppen

    🔹 Nachbetreuung & Expertenkontakt:

    • S+P Chat Support: Stell deine Fragen im Nachgang, erhalte fundierte Fachantworten

    • Optional: 1:1 Coachings & Deep-Dive zu Spezialthemen


    🔹 Transparente Feedbackkultur:

    • Anonyme Feedbackabgabe via ProvenExpert

    • Du gestaltest die Seminarentwicklung aktiv mit

    • Ergebnisse werden für die Weiterentwicklung dokumentiert & umgesetzt

    Vorteile des rollenbasierten Lernens mit S+P Seminaren

    Vorteil Beschreibung
    Praxisnahe Wissensvermittlung Erfahrene Praktiker vermitteln direkt anwendbares Know-how mit Tipps aus dem Arbeitsalltag.
    Effektive Karriereentwicklung Gezielte Kompetenzsteigerung schafft spürbare Vorteile im Wettbewerb um neue Positionen.
    Netzwerkaufbau Vernetze dich mit anderen Fach- und Führungskräften und erweitere deinen beruflichen Horizont.
    Zugang zu aktuellen Trends Immer up-to-date: Neue Themen wie DORA, ESG, KI, MaRisk oder Geldwäsche im Fokus.
    Individuelle Förderung Seminare sind exakt auf deine Rolle zugeschnitten – so lernst du nur, was dich wirklich weiterbringt.
    Verbesserung der Arbeitsweise Neue Methoden und Strategien machen dich effizienter – vom Kontrollplan bis zur Prozessoptimierung.
    Umfassende Vorbereitung Mit der S+P Lounge hast du Zugriff auf Lernmaterialien – vor, während und nach dem Seminar.

    Bonus: So sieht dein Seminarstart aus

    seminarstart_steps

    Wissen ist gut. Austausch ist besser. Praxisnutzen ist S+P.

    S&P Unternehmerforum GmbH 771 Bewertungen auf ProvenExpert.com