Zielgruppe:
Fortbildungsnachweis:
Zeitstunden nach §15 FAO, §15 Abs. 2 HinSchG und Artikel 5 DORA (Verordnung (EU) 2022/2554)
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und hat optional die Möglichkeit, die „S+P Certified“ Prüfung zur zusätzlichen Qualifizierung abzulegen.
Programm:
mehr erfahren
Praxisnahes Lernen für deinen Arbeitsalltag: Erfolgreiche Beispiele, sofortige Anwendung.
Du willst Compliance smarter steuern?
Dieses Seminar zeigt dir, wie du aktuelle Anforderungen wie DORA, Cyber Resilience und den EU AI Act praxisnah umsetzt. Du lernst, Risiken systematisch zu bewerten, mit KI-Tools wie ChatGPT effizient zu arbeiten und neue Berichtspflichten gegenüber Aufsicht und AI Office sicher zu erfüllen. Mit der S+P Tool Box transferierst du das Gelernte direkt in die Praxis – für eine zukunftssichere und wirkungsvolle Compliance-Arbeit.
Aufgabenprofil und Haftung des Compliance Officers
EBA Guidelines (EBA/CP/2021/31) zur Compliance-Organisation und AML/CFT-Verantwortung
Stellenbeschreibung: Aufbau, Berichtspflichten, Unabhängigkeit
Aufbau eines prüfungssicheren Legal Inventory
Ableitung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen nach der Risikobewertung
Praxisleitfaden: Von der Vorschrift zur konkreten Kontrollhandlung
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) – neue Anforderungen an Meldewege & Schutzpflichten
Single Rule Book AML, All-Crimes-Approach & Sanktionsdurchsetzungsgesetze (SDG)
MaRisk, BAIT und DORA: Anforderungen an Kontrollsysteme, Reporting & Cyber Resilience
Regulatory Monitoring: Aktuelle Entwicklungen kontinuierlich im Blick behalten
Entwicklung eines Compliance-Kontrollplans mit OKRs, KPIs und KRIs
Optimales Zusammenspiel mit Geldwäschebeauftragten, Datenschutz und Auslagerungsmanagement
ChatGPT & AI-Tools im Einsatz: KI-gestützte Analyse, Entscheidungshilfe und Effizienzgewinn
Umsetzung der Anforderungen aus dem EU AI Act:
GPAI-Risiken frühzeitig erkennen, systemisch bewerten
Transparenz- und Meldepflichten gegenüber Aufsicht und AI Office erfüllen
Aufbau eines AI-konformen Compliance-Frameworks mit Code of Practice
Networking und Austausch: Austausch mit anderen Teilnehmern und Erweiterung des beruflichen Netzwerks.
Feedback-Runden: Nach jeder Lerneinheit. Sicherstellung des Verständnisses und Klärung offener Fragen.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Melde dich jetzt an und sichere die Zukunft deines Unternehmens mit praxisnahen Strategien und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten!
Das S+P Seminar „Die Rolle des Compliance Officer“ ist dein idealer Einstieg, um aktuelle gesetzliche Anforderungen sicher umzusetzen und ein wirkungsvolles Compliance-System aufzubauen.
Mit dem S+P Zertifikat, der Tool Box und dem Einsatz von ChatGPT & AI erhältst du alles, was du für die tägliche Praxis brauchst – kompakt, aktuell und sofort umsetzbar.
🚀 Das erwartet dich im Seminar:
✅ Compliance-Grundlagen & Risikosteuerung
Lerne, Risiken strukturiert zu identifizieren und effektiv zu steuern – mit Fokus auf MaRisk, WpHG, DORA und dem EU AI Act.
✅ Legal Inventory & Kontrollsysteme
Erstelle ein rechtssicheres Legal Inventory und plane Kontrollhandlungen mit OKRs, KPIs und KRIs.
✅ HinSchG, SDG & All-Crimes Approach
Setze neue Anforderungen wie Hinweisgeberschutz, Sanktionsdurchsetzung und Geldwäscheprävention professionell um.
✅ Cyber Resilience & AI-Governance
Erkenne GPAI-Risiken frühzeitig und erfülle Melde- und Transparenzpflichten gegenüber Aufsicht und AI Office.
✅ S+P Tool Box & ChatGPT
Nutze digitale Assistenten und vorgefertigte Vorlagen, um Zeit zu sparen und Compliance nachhaltig zu verankern.
💼 Zielgruppe: C-Level, Compliance- & Rechtsexperten, Fach- und Führungskräfte
📍 Format: Online-Seminar + E-Learning-Warm-up in der S+P Lounge
✨ Dein Mehrwert:
Zertifikat: Compliance Officer (S+P)
Inklusive E-Learning und Toolkits
Praxisnahe Case Studies
🔗 Jetzt buchen und Compliance zukunftssicher gestalten!
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.