Das Seminar „Die neuen MaRisk 7.0 – was ändert sich?“ von S+P Seminare ist ein hochwertiges und professionelles Angebot für Banken und Sparkassen, die sich auf die neuen gesetzlichen Anforderungen der MaRisk vorbereiten möchten. In dem Seminar werden die Änderungen der MaRisk 7.0 detailliert erläutert und es wird aufgezeigt, wie sich die Banken und Sparkassen darauf einstellen können.
Die neuen MaRisk 7.0 – was ändert sich?
Erweiterte Aufgaben für die MaRisk-Funktionen
EBA-Leitlinien für die Kreditvergabe und -überwachung
09.15 bis 17.00
Die neue MaRisk bringt einige wesentliche Änderungen mit sich. Dazu gehören vor allem die Erweiterung des Anwendungsbereichs, die Neudefinition von Risiken und die Einführung eines neuen Risikomanagementsystems.
Erweiterung des Anwendungsbereichs: Die neue MaRisk gilt nun auch für Kreditinstitute, die nicht im Euroraum tätig sind. Dies erweitert den Anwendungsbereich der Richtlinie erheblich und trägt dazu bei, das Risikomanagement der Institute weltweit zu verbessern.
Neudefinition von Risiken: Die neue MaRisk enthält eine Neudefinition der Begriffe „Kreditrisiko“, „Marktrisiko“ und „Operationsrisiko“. Dadurch wird das Risikomanagement der Institute vereinfacht und transparenter.
Einführung eines neuen Risikomanagementsystems: Die neue MaRisk enthält eine Einführung eines neuen, integrierten Risikomanagementsystems. Dieses System soll das Risikomanagement der Institute verbessern und ihnen helfen, ihre Risiken besser zu überwachen und zu steuern.
Die neue MaRisk wird voraussichtlich positive Auswirkungen auf Banken und Kapitalmärkte haben. Durch die Neudefinition der Risiken wird das Risikomanagement der Institute vereinfacht und transparenter. Außerdem wird durch die Einführung eines neuen Risikomanagementsystems das Risikomanagement der Institute verbessert. Dies wird zu höheren Kreditratings und niedrigeren Kreditzinsen führen.
Die neue MaRisk bietet Investoren einige Chancen, aber auch Risiken. Zu den Chancen gehört die Tatsache, dass durch die Neudefinition der Risiken das Risikomanagement der Institute verbessert wird. Dadurch erhalten Investoren bessere Informationen über die Risiken der Institute und können ihre Investments besser steuern. Zu den Risiken gehört die Tatsache, dass durch die Einführung eines neuen Risikomanagementsystems die Kreditwürdigkeit der Institute herabgestuft werden kann. Dies könnte zu höheren Kreditzinsen führen.
Für den Erfolg geschult – S+P Seminare MaRisk 7.0
Die neuen MaRisk-Anforderungen können für Banken eine Herausforderung darstellen. Um die Anforderungen zu erfüllen, müssen Banken ihre internen Prozesse und Systeme überarbeiten. Darüber hinaus müssen sie sicherstellen, dass ihre Kunden die neuen Anforderungen ebenfalls erfüllen.
Eine der wichtigsten Änderungen, die mit MaRisk 7.0 eingeführt wurde, ist die Einführung der sogenannten „Mindestanforderungskatalogs“ (MRA). Dieser Katalog enthält detaillierte Angaben darüber, welche Mindestanforderungen an die Organisation, die Prozesse und die Systeme einer Bank gestellt werden. Der MRA ist in sechs Kapitel unterteilt, die jeweils einen bestimmten Aspekt der Bankbetriebs abdecken:
-Kapitel 1: Allgemeine Anforderungen an die Organisation der Bank
-Kapitel 2: Informationssicherheit
-Kapitel 3: Betrugsbekämpfung
-Kapitel 4: Krisenmanagement
-Kapitel 5: Risikomanagement
-Kapitel 6: Compliance
Durch die Einführung des MRA wird sichergestellt, dass alle Banken in Deutschland über ein einheitliches und detailliertes Regelwerk verfügen. Dies erleichtert es den Aufsichtsbehörden, die Einhaltung der Regeln zu überwachen und bei Bedarf Maßnahmen zur Verbesserung der Situation einzuleiten.
Um die neuen Anforderungen zu erfüllen, müssen Banken ihre internen Prozesse und Systeme überprüfen und ggf. anpassen. Darüber hinaus müssen sie sicherstellen, dass auch ihre Kunden die neuen Anforderungen erfüllen.
Gut vorbereitet und fit für den geschäftlichen Erfolg – mit S+P Seminare MaRisk 7.0
Die Kreditwirtschaft ist einer der wichtigsten Bereiche der Wirtschaft. Die Kreditwirtschaft trägt zur Stabilität der Wirtschaft bei, indem sie Kreditgeber und Kreditnehmer zusammenbringt. Die Kreditwirtschaft hat in den letzten Jahren jedoch einige Herausforderungen bewältigen müssen, insbesondere in Bezug auf die Vergabe von Krediten.
Die neuen NPL-Leitlinien sind ein Fortschritt für die Kreditwirtschaft, da sie helfen, die Risiken bei der Vergabe von Krediten zu minimieren. Die neuen Leitlinien regeln die Verfahren und Standards für die Bewertung von Kreditrisiken. Dies bedeutet, dass Kreditgeber nun genauer wissen, welche Risiken mit einem bestimmten Kredit verbunden sind. Zudem können die Leitlinien dazu beitragen, dass potenzielle Kreditnehmer besser über ihre Rechte und Pflichten informiert werden.
❇️ Sofortige Weiterbildung
Mit der S+P Lounge hast du sofort Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien und kannst mit deiner Weiterbildung beginnen.
❇️ E-Learning als Warm Up für den Seminartag
Lerne effektiv mit S+P Lounge – das E-Learning Warm Up. Das im Seminarpreis includierte E-Learning ist eine großartige Möglichkeit, sich auf das gebuchte Seminar vorzubereiten.
❇️ Hochwertiges Lernmaterial
Du erhältst Zugang zu einer Vielzahl an hochwertigen Lernmaterialien, die dich bei deiner Weiterbildung unterstützen.
❇️ Einfacher Zugang
Du kannst dich einfach und schnell in die S+P Lounge einloggen und sofort mit dem Lernen beginnen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.