Seminar Geldwäschebeauftragte 2025/2026 – Sachkunde, AML-Update & Tool Box

Mit den S+P Seminaren Führungstechniken entwickelst du dein Leadership konsequent weiter – praxisnah, zukunftsorientiert und sofort umsetzbar.
Ob als erfahrene Führungskraft oder als neue:r Teamleiter:in – du erhältst Tools und Strategien, die wirken.

 ✓ Agiles & empathisches Leadership gezielt einsetzen

 ✓ Mit OKRs & DSO Fokus, Verantwortung und Wirkung steigern

 ✓ Teams erfolgreich in die Transformation führen

Dein Update für moderne Führung, agile Teams und nachhaltigen Erfolg.

Mit Zertifikat: S+P Certified Leadership

Inklusive: S+P Tool Box mit Leitfäden & Vorlagen für den Führungsalltag

Jetzt Seminarplatz sichern und regulatorisch voraus sein!


Diese Seminare bringen dich weiter – mit Zertifikat & Know-how

Basisseminar Geldwäsche Beauftragter
Mehr Details zu diesen Seminar
L02
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
01.12.2025
Seminar buchen
Know Your Customer (KYC): Kundenkenntnis und Sorgfaltspflichten
Mehr Details zu diesen Seminar
L04
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
02.12.2025
Seminar buchen
Geldwäsche-Risikoanalyse nach §5 GwG: Compliance-Anforderungen erfolgreich meistern
Mehr Details zu diesen Seminar
L03
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
15.10.2025
Seminar buchen
Lehrgang Geldwäsche-Beauftragter: KYC und Risikoanalyse
Mehr Details zu diesen Seminar
Z03
2415 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
01.12. - 03.12.2025
Seminar buchen
Seminar Embargos und Sanktionen – Compliance-Anforderungen sicher erfüllen mit S+P Seminare
Mehr Details zu diesen Seminar
L18
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
03.11.2025
Seminar buchen
Upgrade Seminar für Geldwäschebeauftragte
Mehr Details zu diesen Seminar
L05
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
14.11.2025
Seminar buchen

Deine Sicherheit & Qualität bei S+P Seminaren

⭐⭐⭐⭐⭐
4,65 von 5 Sternen
Basierend auf 759 Bewertungen
✔️
ISO 9001 zertifiziert
Geprüfte Weiterbildungsqualität
🌍
ESG-Rating bestätigt
Nachhaltig & verantwortungsvoll
Ort S+P Seminare Datum
OnlineL02 - Basisseminar Geldwäsche BeauftragterJetzt buchen
OnlineL04 - Know Your Customer (KYC): Kundenkenntnis und SorgfaltspflichtenJetzt buchen
OnlineL03 - Geldwäsche-Risikoanalyse nach §5 GwG: Compliance-Anforderungen erfolgreich meisternJetzt buchen
OnlineZ03 - Lehrgang Geldwäsche-Beauftragter: KYC und RisikoanalyseJetzt buchen
OnlineL18 - Seminar Embargos und Sanktionen – Compliance-Anforderungen sicher erfüllen mit S+P SeminareJetzt buchen
OnlineL05 - Upgrade Seminar für GeldwäschebeauftragteJetzt buchen

E-Learning „Embargos & Sanktionen“

Mit dem E-Learning Embargos & Sanktionen stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen internationale Handels- und Finanzsanktionen rechtskonform umsetzt. Das Training sensibilisiert Führungskräfte und auch Mitarbeiter für die zentralen Vorschriften, vermittelt praxisnahes Wissen und reduziert Haftungsrisiken.

  • Grundlagen zu EU- und internationalen Sanktionsregelungen
  • Pflichten im Umgang mit Embargos und sanktionierten Geschäftspartnern
  • Sensibilisierung aller Mitarbeiter für Risiken und Verstöße
  • Praxisnahe Fallbeispiele aus Handel, Finanz- und Unternehmenspraxis
  • Individuell an Ihr Unternehmen anpassbar
  • Prüfung mit Zertifikat als rechtssicherer Nachweis

Seminar Geldwäschebeauftragter – Fit & Proper in der Praxis (2025/2026)

Warum „fit & proper“ für AML so wichtig ist: Als Geldwäschebeauftragte:r trägst du hohe Verantwortung: Du überwachst Transaktionen, setzt das GwG um und schützt dein Unternehmen vor strafrechtlichen Risiken.
In unserem Seminar Geldwäschebeauftragter stärkst du genau dafür deine Sachkunde – praxisnah, aufsichtssicher und sofort umsetzbar.

Jetzt Platz im Seminar Geldwäschebeauftragter sichern

Was du lernst: KYC, Risikoanalyse, Transaktionen, FIU-Meldung

KYC & Kundenverflechtungen

  • Identifizierung von Vertragspartnern und auftretenden Personen

  • Abklärung wirtschaftlich Berechtigter & PEP-Status

  • KYC-Prüfstufen bei komplexen Strukturen

Transaktions-Monitoring & Screening

  • Echtzeit-Monitoring verdächtiger Vorgänge

  • Typologien der FIU

  • Nutzung interner Kontrollsysteme

Risikoanalyse nach § 5 GwG

  • Aufbau und Struktur einer prüfungssicheren Analyse

  • Kunden-, Produkt- und Länderrisiken bewerten

  • Risikomanagement-Maßnahmen dokumentieren

Mittelherkunft & Transaktionsprüfung

  • Bewertung der Mittelherkunft in 3 Stufen

  • Techniken zur Dokumentation & Abgrenzung

  • Umgang mit Krypto-Assets & virtuellen Währungen

Verdachtsmeldung & Strafverfahren

  • §§ 43, 45 GwG korrekt umsetzen

  • Verhalten im Verdachtsfall

  • Delegation & Organisationspflichten absichern

Was S+P besonders macht – dein Vorteil gegenüber klassischer Weiterbildung

🔹 Praxis statt Theorie:

🔹 Tool Box statt Zettelwirtschaft:

  • Templates für Risikoanalyse, KYC, Verdachtsmeldung

  • Zugriff auf digitale Arbeitshilfen

🔹 Kompakt & effizient:

  • Zeitoptimierte Online-Schulung

  • Zertifizierung inklusive



Aufsichtsprüfungen: Das erwartet dich 2025/2026

Diese 6 Pflichten gemäß § 10 Abs. 1 GwG stehen im Fokus:

  1. Identifikation des Vertragspartners (inkl. Vertretungsberechtigte)

  2. Identifikation auftretender Personen

  3. Abklärung wirtschaftlich Berechtigter & Kontrollstruktur

  4. Geschäftszweck nachvollziehen

  5. PEP-Status klären

  6. Überwachung & Aktualisierung der Geschäftsbeziehung



Deine Pflichten als GWB: Was 2025/2026 auf dich zukommt

Bereich

Dein Update

Haftung & Recht

Sachkunde gemäß GwG, persönliche Haftung vermeiden, sichere Delegation aufbauen

KYC & Kundenstruktur

Identifizierung, PEP- und SIP-Prüfung, wirtschaftlich Berechtigte & KYC-Prüfstufen

Transaktionen & FIU

Verdachtsmeldungen nach §§ 43/45 GwG, Typologien, Abläufe im Ermittlungsfall

Risikoanalyse

§ 5 GwG verstehen, sektorenspezifische Risiken bewerten, dokumentieren & prüfen

Monitoring & Technik

Echtzeit-Transaktionsmonitoring, Screening, Umgang mit Krypto-Assets



Seminare Geldwäsche-Beauftragter – Zusatzmodule für KVG & neue Technologien

  • Trennung von KVG und Investmentvermögen verstehen

  • Anlegerstruktur & wirtschaftlich Berechtigte prüfen

  • Besonderheiten bei Fonds und Anlegerschutz beachten

Passendes Seminar: „KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden“ – inklusive Case Studies & KVG-Fokus


Arbeitshilfen für AML-Officer – direkt einsetzbar

  • Praxisleitfäden, Risiko-Checklisten, Verdachtsformulare

  • Übersichtlich strukturiert & sofort einsetzbar

  • Entwickelt mit erfahrenen AML-Officern & Bankpraktikern

Für mehr Sicherheit, Klarheit und Geschwindigkeit in deinem AML-System.


Erfahrungen aus der Praxis – Stimmen aus dem Seminar Geldwäschebeauftragter

„Das erste AML-Seminar, das wirklich praxistauglich war.“

„Ich konnte direkt nach dem Seminar unsere Risikoanalyse überarbeiten – mit klaren Strukturen und der S+P Tool Box als perfekter Unterstützung.“

– Karin L., Geldwäschebeauftragte bei einer Leasinggesellschaft

„Verdachtsmeldungen? Jetzt weiß ich genau, was zu tun ist.“

„Ich fühle mich nach dem Seminar sicherer in der Bewertung von Mittelherkunft und der Vorbereitung von Meldungen nach §43 GwG.“

– Julia S., AML-Officer bei einer Kapitalverwaltungsgesellschaft

„Kompakt, aktuell und trotzdem tiefgehend.“

„Besonders hilfreich waren die Fallbeispiele zu Krypto-Transaktionen und die Umsetzung der neuen Prüfpflichten. Ideal für den Alltag.“

– Marc W., Compliance Officer eines FinTech-Unternehmens

„Die beste Weiterbildung seit langem.“

„Die Kombination aus Regulatorik, Tools und Austausch hat mich überzeugt. Kein Theorie-Marathon, sondern echte Umsetzungshilfe.“

– Thomas G., Leiter Recht & Compliance, Bankwesen

➜ Sachkundenachweis, ➜ Risikoanalyse, ➜ Kontrollsysteme

Warum das Training genau auf deine Rolle zugeschnitten ist

Vorteil Beschreibung
Praxisnahe Wissensvermittlung Erfahrene Praktiker vermitteln direkt anwendbares Know-how mit Tipps aus dem Arbeitsalltag.
Effektive Karriereentwicklung Gezielte Kompetenzsteigerung schafft spürbare Vorteile im Wettbewerb um neue Positionen.
Netzwerkaufbau Vernetze dich mit anderen Fach- und Führungskräften und erweitere deinen beruflichen Horizont.
Zugang zu aktuellen Trends Immer up-to-date: Neue Themen wie DORA, ESG, KI, MaRisk oder Geldwäsche im Fokus.
Individuelle Förderung Seminare sind exakt auf deine Rolle zugeschnitten – so lernst du nur, was dich wirklich weiterbringt.
Verbesserung der Arbeitsweise Neue Methoden und Strategien machen dich effizienter – vom Kontrollplan bis zur Prozessoptimierung.
Umfassende Vorbereitung Mit der S+P Lounge hast du Zugriff auf Lernmaterialien – vor, während und nach dem Seminar.

Jetzt Seminarplatz buchen und als Geldwäschebeauftragte:r aufsichtsfit für 2025/2026 werden.

Deine Vorteile im Seminar Geldwäschebeauftragte:r 2025/2026

TOP-THEMA WORUM GEHT’S KONKRET? DEIN NUTZEN
AMLD6 & EU-AML-Paket Einheitliche EU-Vorgaben, neue Pflichten & Rolle der AMLA Pflichten umsetzen & Risiken frühzeitig erkennen
Risikobasierter Ansatz § 5 GwG 5-Stufen-Modell der BaFin, sektorenspezifische Risikobewertung Revisionssichere Risikoanalyse mit S+P Mustervorlagen
FIU & Verdachtsmeldungen Neue Typologien, sichere digitale Meldung, § 43 GwG Rechtssicher melden & Dokumentation mit S+P Tools
KYC & Kundenstruktur Onboarding-Tools, PEP/SIP-Prüfung, wirtschaftlich Berechtigte Effiziente Kundenprüfung mit klarer Struktur
Sanktionslisten & Restriktionen EBA/GL/2024/14 & GL/2024/15 Sanktionsrisiken vermeiden mit klaren Kontrollen
Digitale AML-Tools & KI Transaktionsmonitoring, Screening, KI-Einsatz im IKS Automatisierung & Effizienz für dein AML-System
Cybercrime & Proliferationsfinanzierung Cyber-Washing, neue Meldepflichten, Bedrohungslage 2025 Digitale Risiken besser erkennen & absichern
EU AI Act & AML KI-gestützte Tools prüfen: Transparenz, Erklärbarkeit & Risikomanagement KI rechtskonform einsetzen & dokumentieren
IKS gem. § 6 GwG Integration von Risikoanalyse, Aufbau wirksamer Kontrollsysteme Prüfungssichere AML-Kontrollen entwickeln
AMLA-Prüfung & Aufsicht Prüffelder der neuen Behörde: Meldungen, Analyse, IKS Fit für BaFin & AMLA – mit vollständiger Dokumentation
S&P Unternehmerforum GmbH 766 Bewertungen auf ProvenExpert.com