Lehrgang Anti Financial Crime Officer

Zielgruppe:

    Neu bestellte Anti Financial Crime Officer und Fraud Officer: 
    Personen, die kürzlich in die Position als Anti Financial Crime Officer oder Fraud Officer berufen wurden, und sich auf die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen dieser verantwortungsvollen Rollen vorbreiten möchten. 

    Erfahrene Geldwäsche-, Anti Financial Crime- und Fraud Officer: 
    Bestehende Compliance-Beauftragte, die ihre Kenntnisse über ihre Rechte und Pflichten auffrischen möchten und sich über aktuelle Entwicklungen, gesetzliche Neuerungen und Best Practices auf dem Laufenden halten wollen. 

      • Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und hat optional die Möglichkeit, die „S+P Certified“ Prüfung zur zusätzlichen Qualifizierung abzulegen.

    • Programm:

    • Tag 1: Fundamente und Fertigkeiten für GmbH-Geschäftsführer

      • Schütze dein Unternehmen vor Fraud
      • Ermittlungs- und Strafverfahren: Ablauf in der Praxis

    • Tag 2: Rechtliche Rahmenbedingungen und Risikomanagement

      • KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden
      • Geldwäschegesetz: Updates und neue EU Regeln
    • mehr erfahren

    09.15 bis 17.00
    Online
    Online

    1610 €

    Zzgl. gesetzl. MwSt.
    Zzgl. gesetzl. MwSt.

    In deinem Lehrgang enthalten:

    Die S+P Tool Box:

    • Vorträge als PDF: Kompakte Informationsmaterialien, die speziell für GmbH-Geschäftsführer konzipiert sind – von der Einführung in die Kernverantwortlichkeiten bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Compliance und Bilanzanalyse.

    • Geschäftsführer-Aufgaben Toolkit: Ein maßgeschneidertes Working Paper, das Geschäftsführer einer GmbH durch ihre einzigartigen Rollen und Verantwortlichkeiten führt. Gewährleiste, dass du deinen Job optimal und gemäß den gesetzlichen Anforderungen ausführst.

    • Bilanz-Experten-Guide für GmbH-Geschäftsführer: Ein spezialisiertes Toolkit, das Geschäftsführern dabei hilft, Bilanzen korrekt zu interpretieren. Ermögliche fundierte Entscheidungen auf Basis von klaren finanziellen Einblicken.

    • Compliance-Grundlagen für GmbHs: Ein systematischer Ansatz zur Implementierung und Pflege eines effektiven Compliance-Systems, spezifisch zugeschnitten auf die Bedürfnisse von GmbHs.

    • Haftungs- und Rechtsleitfaden für GmbH-Geschäftsführer: Ein kompaktes Working Paper, das die speziellen Rechte, Pflichten und Risiken eines Geschäftsführers einer GmbH abdeckt. Schütze dich und das Unternehmen vor potenziellen rechtlichen Fallstricken.

    Praxisnahe Erfolgsbeispiele:

      • Visionäre Führung bei Lambda GmbH: Erfahre, wie der Geschäftsführer von Lambda GmbH unser Toolkit für Geschäftsführer-Aufgaben nutzte, um das Unternehmen zu neuer Innovationskraft und Marktführerschaft zu führen.

      • Klare Finanzen bei der M-Solutions GmbH: Entdecke, wie Mu Solutions GmbH mithilfe unseres Bilanz-Experten-Guides finanzielle Klarheit gewann und Investitionsentscheidungen treffsicher umsetzte.

      • Compliance-Integrität bei Nu Systems GmbH: Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Nu Systems GmbH unser Compliance-Toolkit erfolgreich implementierte, um sowohl Geschäftsflexibilität als auch regulatorische Konformität sicherzustellen.

    – Lehrgang GmbH-Geschäftsführer 

    Programm

    Der Lehrgang „GmbH Geschäftsführer“ ist ein praxisorientierter Kurs, der dich auf deine Rolle als Geschäftsführer einer GmbH vorbereitet. Du lernst die wesentlichen Aufgaben und Pflichten eines Geschäftsführers kennen und wie du Haftungsrisiken minimieren kannst.

    Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse in Unternehmenssteuerung, Bilanzierung und Compliance Management. Du lernst, wie du Bilanzen richtig liest und dein Unternehmen mit Key Performance Indikatoren steuerst. Zudem wirst du in der Implementierung eines effektiven Compliance-Systems geschult, um regulatorische Sanktionen zu vermeiden und ESG-Standards zu erfüllen.

    Der Lehrgang richtet sich an angehende und bereits tätige Geschäftsführer. Du erhältst praxisnahe Kenntnisse, um die Herausforderungen deiner Position erfolgreich zu meistern. Besser informiert, erfolgreicher im Job!

    Programm 1. Seminartag

    Mindestanforderungen an ein Anti-Fraud Management

    • Merkmale, Motive und typische Profile von Tätern
    • Fraud-Triangle – Betrugstypologien in der Praxis:
    • Tatgelegenheit, Tatmotiv, Rechtfertigung
      • FIU Typologienpapier zur Korruption: Abgrenzung Geldwäsche und Fraud
      • Aufbau, Struktur und Inhalt einer Risikoanalyse:
    • Schwerpunkt Strafbare Handlungen
    • Erfassung, Identifikation und Bewertung von Risiken
    • Kontrollplan des Betrugs-Beauftragten

    Schütze dein Unternehmen vor Fraud

    • Verhaltenskodex
    • KYE: Laufendes Personal-Compliance
    • Führungskultur, Accountability-Prinzip und Hinweisgebersysteme
      • Schriftlich fixierte Ordnung als Basis für die Geschäftsorganisation
      • Haftungsfalle: Ad hoc-Berichterstattung
    • Welcher Beauftragter macht was?
      • Business Judgement Rule: Erreiche den sicheren Hafen bei Entscheidungen unter Unsicherheit

    Ermittlungs- und Strafverfahren: Ablauf in der Praxis

    • Umgang mit Beschuldigten, Verdächtigen, Zeugen und gegenüber Verteidiger
    • Rechte und Pflichten von Beschuldigten und Zeugen
      • Vorgehensweisen der Ermittlungsbehörden in der Praxis
      • Durchsuchung, Beschlagnahme und Untersuchungshaft
    • Richtiger Umgang mit nicht-zuverlässigen Mitarbeitern
      • Wie ermittelt man gegen eigene Mitarbeiter und Führungskräfte?

    Lerne die effektivsten Methoden im Kampf gegen Betrug kennen – mit dem Lehrgang Anti Financial Crime Officer

    Programm 2. Seminartag

    KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden

    • Wie kann eine effektive Customer Due Diligence durchgeführt werden?
      • Identifizierung des Vertragspartners und der für ihn auftretenden Person
      • Abklärung und Identifizierung des wirtschaftlich Berechtigten
      • Feststellung, ob es sich bei dem Vertragspartner oder wirtschaftlich Berechtigten um einen PEP handelt
      • Monitoring der Geschäftsbeziehung
      • Aktualisierung der erfassten Dokumente, Daten und Informationen

    Risikomanagement-System nach §4 GwG:

    • Aufbau, Struktur und Inhalt einer Risikoanalyse nach § 5 GwG
      • Risikofaktoren und Risiko-Klassifizierung
      • Interne Sicherungsmaßnahmen § 6 GwG
    • LänderrisikenEmbargos und Sanktionen
      • Beschränkungen im Bereich des Kapital- und Zahlungsverkehrs
      • Länder- und Personenbezogene Embargos
      • Regeln zu Erfüllungsverbot und Altvertragsklausel beachten

      Geldwäschegesetz: Updates und neue EU Regeln

      • Geldwäsche-Richtlinie (AMLD 6) soll ein Single EU Rulebook für AML/CFT schaffen
      • Neue EU Verordnung mit Änderungen zu
        • Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden und wirtschaftlichen Eigentümber.
        • Einführung einer EU-weiten Obergrenze von 10 000 EUR für große Barzahlungen

       

      • Networking und Austausch: Austausch mit anderen Teilnehmern und Erweiterung des beruflichen Netzwerks.

      • Feedback-Runden: Nach jeder Lerneinheit. Sicherstellung des Verständnisses und Klärung offener Fragen.

      • Deine Vorteile auf einen Blick:

        • Verbessere deine Expertise im Financial Crime Management: Lerne, wie du ein wirksames Anti-Financial-Crime-System aufbaust und optimal in deinem Unternehmen implementierst.
        • Sichere deine rechtliche Compliance: Erfahre, wie du internationale Standards wie AML und KYC einhältst, um Haftungsrisiken zu minimieren und gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
        • Stärke deine berufliche Kompetenz: Entwickle ein fundiertes Verständnis von Präventionsmaßnahmen und Risikoanalysen, um Financial Crime effektiv zu bekämpfen und dein Unternehmen zu schützen.
      • Melde dich jetzt an und sichere die Zukunft deines Unternehmens mit praxisnahen Techniken und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten!


      Eine starke Marke für deine Zertifizierung – S+P Certified

      • Weltweites Netzwerk: Verbinde dich mit einem globalen Netzwerk von Fachleuten.
      • Flexible Online-Prüfung: Lege deine Single Choice-Prüfung bequem in einer Online-Umgebung ab.
      • Schneller Qualifikationsnachweis: Erhalte in nur 45 Minuten ein markenrechtlich geschütztes Zertifikat.
      • Karrierefördernd: Gib deiner Karriere einen internationalen Impuls mit S+P Certified.

      Musterzertifikat AFCO
      S+P Certified

      S+P Lehrgang Anti Financial Crime Officer

      Der S+P Lehrgang Anti Financial Crime Officer bietet dir die perfekte Gelegenheit, umfassendes Fachwissen und praxiserprobte Werkzeuge im Bereich Financial Crime Management zu erlernen.

      Das Ziel:
      Der Lehrgang vermittelt dir die neuesten Methoden und Strategien, um Risiken im Bereich Financial Crime systematisch zu erkennen, zu bewerten und zu minimieren. Du wirst in der Lage sein, ein effektives Anti-Financial-Crime-System in deinem Unternehmen aufzubauen und internationale Standards wie AML und KYC sicher einzuhalten.

      Du lernst:

      Aufbau eines wirksamen Anti-Financial-Crime-Systems: Beherrsche die Grundlagen zur Implementierung von Compliance- und Präventionsmaßnahmen gemäß den geltenden nationalen und internationalen Standards.

      Risikomanagement und Risikoanalysen: Entwickle Strategien zur Identifikation und Bewertung von Risiken im Bereich Financial Crime und gestalte Maßnahmen zur Prävention und Schadensbegrenzung.

      Durchführung von internen Prüfungen und Kontrollen: Lerne, wie du interne Prozesse und Transaktionen systematisch prüfst und Compliance-Standards effektiv überprüfst.

      Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftungsrisiken: Verstehe deine Pflichten und Verantwortlichkeiten als Anti Financial Crime Officer, und lerne, wie du Haftungsrisiken minimierst und gesetzliche Anforderungen wie GwG, FATF und EU-Richtlinien erfüllst.

      Zögere nicht länger – melde dich jetzt an und werde zum Experten für Anti-Financial-Crime-Management!

      Zeig, was in dir steckt
      Erhalte dein digitales S+P Badge & Zertifikat


      Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.

      Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.

      Badge Anti Financial Crime Officer

      FAQ’s

      • Was ist das Ziel der S+P Seminare zu Compliance?
        Das Ziel der S+P Seminare zu Compliance ist es, Compliance Officer mit einer Kombination aus Theorie und Praxis auszustatten, um ihre Rolle effektiv auszufüllen. Teilnehmer lernen die regulatorische Landschaft, Unternehmenskultur und Compliance-Prozesse durch Fallstudien und detaillierte Einblicke kennen. Mit der S+P Tool Box erhalten sie zudem nützliche Werkzeuge, um ihre Aufgaben sicher und effizient zu bewältigen.
      • Wie kann ich mich für ein S+P Seminar Compliance anmelden?
        Um dich für ein S+P Seminar Compliance anzumelden, besuche einfach die Website von S+P. Wähle das gewünschte Seminar aus und fülle das Online-Anmeldeformular aus. Nachdem du das Formular abgeschickt hast, wird das S+P Team die Anmeldung für dich abschließen.
      • Warum ist Compliance für Unternehmen wichtig?
        Neben der Vermeidung von rechtlichen Sanktionen stärkt eine gute Compliance-Kultur das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitern und Investoren und minimiert finanzielle und reputative Risiken.
      • Welche Branchen sind besonders compliance-relevant?
        Während alle Branchen Compliance-Vorgaben haben, sind insbesondere die Finanz-, Pharma-, Medizinprodukte- und Energiebranche besonders stark reguliert.
      • Wie oft sollten Compliance-Schulungen durchgeführt werden?
        Das hängt von der Branche und den spezifischen Risiken des Unternehmens ab. Mindestens jährlich ist jedoch üblich und empfehlenswert.
      • Was ist die S+P Tool Box und welche Vorteile bietet sie den Teilnehmern der S+P Seminare Compliance?
        Die S+P Tool Box ist ein exklusiver Bereich, der speziell für den Erfolg in der Compliance konzipiert wurde. Als Teilnehmer der S+P Seminare Compliance erhältst du Zugang zu dieser wertvollen Ressource, die mit einer Vielzahl von Arbeitshilfen, ToolKits, Checklisten und anderen spezifischen Materialien ausgestattet ist. Alle diese Tools sind maßgeschneidert, um deinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Vorteile der S+P Tool Box sind vielfältig: Sie bietet dir nicht nur umfassende Ressourcen, um dein Wissen zu vertiefen, sondern auch praktische Hilfsmittel, um dieses Wissen effizient in der Praxis anzuwenden. Somit ist die S+P Tool Box ein unerlässlicher Begleiter für jeden, der seine Kenntnisse in der Compliance sicher und zügig umsetzen möchte.

      Kontakt

      Newsletter