WpHG-Compliance Officer: Verantwortlichkeiten und Pflichten

Zielgruppe:

  • Geschäftsleiter*innen bei Finanzunternehmen
  • Entscheidungsträger auf C-Level
  • Compliance Officer und Rechtsexperten
  • Programm:

  • Professionelles WpHG-Compliance Managemen

  • Geeignetheitsprüfung und ESG

  • Neue Entwicklungen in der WpHG-Compliance

  • mehr erfahren

09.15 bis 17.00
Online
Online

805 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.
Zzgl. gesetzl. MwSt.
  • Fortbildungsnachweis:

  • Zeitstunden nach §15 FAO und MaRisk AT 7.1

  • 6,50 Zeitstunden


In deinem Seminar enthalten:

Die S+P Tool Box:

  • Vorträge als PDF: Für ein schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts.

  • Detaillierte Anleitungen zur Umsetzung der organisatorischen Anforderungen und Aufgaben gemäß §64 WpHG und MaComp.

  • Praktische Checklisten für Überwachungsaufgaben, Kontrollhandlungen und Risikoanalysen zur Gewährleistung der Gesetzeskonfirmität.

  • Strategien zur Einbindung von ESG-Aspekten in die Geeignetheitsprüfung und Berücksichtigung der Kundeninteressen. 

S+P Case Studies:

  • Fallstudie 1: Effektive Risikominderung durch proaktives Compliance Management
  • Fallstudie 2: ESG-Integration in die Geeignetheitsprüfung
  • Fallstudie 3: Effizientes Vertriebsmanagement und Verantwortlichkeit

Programm

Steig ein in die Welt der WpHG-Compliance.
Mit neuen regulatorischen Anforderungen und wachsenden Pflichten stehen Compliance Officers vor großen Herausforderungen. Erfahre in unserem Seminar „WpHG-Compliance Officer – Verantwortlichkeiten und Pflichten“, wie du diese Aufgaben professionell bewältigst und dein Compliance-Management optimierst.
 
Lerne, welche organisatorischen Anforderungen und Überwachungsaufgaben gemäß § 64 WpHG und MaComp wichtig sind, um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu sichern. Nutze diese Chance, um fundiertes Wissen über die Pflichten eines WpHG-Compliance Officers zu erlangen und dein Unternehmen rechtlich abzusichern.
 
Melde dich jetzt an und sei stets auf dem neuesten Stand der regulatorischen Entwicklungen, um die Compliance deines Unternehmens zukunftssicher zu gestalten!

Aufgaben und Pflichten des WpHG-Compliance Officers

  • Pflichten aus der MiFID-Organisationsverordnung sowie den MaComp
  • BT 1. Organisatorische Anforderungen und Aufgaben der Compliance-Funktion
    • Überwachungsaufgaben und Kontrollhandlungen
    • Risikoanalyse WpHG-Compliance
    • Berichtspflichten und Einhaltung des Mindestinhalts
    • Beratungs- und Beteiligungsaufgaben
    • Begrenzung der Haftungsrisiken als Compliance Officer

Darauf musst du als WpHG-Compliance Officer achten

  • BT 2: Überwachung persönlicher Geschäfte: Welche Personen und Geschäfte sind relevant?
  • BT 7 Prüfung der Geeignetheit nach § 64 Abs. 3 WpHG, Art. 54, 55 DV
    • Umfang der von den Kunden einzuholenden Informationen
    • Zuverlässigkeit der Kundeninformationen
    • Aktualisierung der Kundeninformationen
    • Kundeninformationen zu juristischen Personen oder Gruppen

Aufgaben des Vertriebsbeauftragten und des Single Officers

  • Kick-back und Lehmann-Urteile zur Konkretisierung der Aufklärungspflichten
  • Mittelbare und unmittelbare Vertriebsvorgaben an die Anlageberater
  • Kontrollplan des Vertriebsbeauftragten: Überwachungs- und Berichtspflichten
  • Ernennung eines Single Officers gemäß § 81 Abs. 5 WpHG
    • Aufgaben und Befugnisse des Single Officers
    • Risikoanalyse – Vorgaben zur Drittverwahrung
  • Schnittstelle WpHG-Compliance, Vertriebsbeauftragter und Single Office

4 Tipps für die erfolgreiche Umsetzung WpHG Compliance

Hier sind vier Tipps, wie du dein Unternehmen WpHG-konform gestaltest und deine Compliance-Verantwortlichkeiten effektiv umsetzt:

  1. Schaffe ein Bewusstsein für WpHG-Compliance in deinem Unternehmen.
    Bevor du Regelungen aus dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) effektiv umsetzen kannst, ist es essenziell, dein Team für das Thema Compliance zu sensibilisieren. Kläre dein Team über die Bedeutung der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben auf und vermittle, wie Verstöße vermieden werden können. Je besser die Mitarbeitenden informiert sind, desto eher tragen sie zu einer starken Compliance-Kultur bei.

  2. Implementiere klare Verfahren und Richtlinien.
    Erstelle und etabliere Compliance-Richtlinien, die den Anforderungen des WpHG entsprechen, wie z. B. zur Vermeidung von Insiderhandel oder Interessenkonflikten. Regelmäßige Prüfungen und ein wirksames internes Kontrollsystem stellen sicher, dass Vorschriften eingehalten werden und Prozesse transparent bleiben.

  3. Schule und unterstütze deine Mitarbeitenden.
    Fördere die Weiterbildung deiner Mitarbeitenden zu relevanten Themen wie Insiderhandel, Meldepflichten oder Beratungsprotokollen. Regelmäßige Schulungen erhöhen das Verständnis für WpHG-Vorgaben und stärken die Compliance-Kompetenz des gesamten Teams.

  4. Kommuniziere deine Compliance-Verantwortlichkeiten transparent.
    Mache deutlich, dass WpHG-Compliance ein wesentlicher Bestandteil deiner Unternehmenskultur ist. Kommuniziere deine Maßnahmen und Strategien klar nach innen und außen, etwa in Schulungsunterlagen, Berichten oder im Rahmen von Compliance-Meetings.

Das S+P Seminar „WpHG-Compliance Officer: Verantwortlichkeiten und Pflichten“ bietet dir die notwendigen Tools und Kenntnisse, um deine Aufgaben effizient und gesetzeskonform umzusetzen.

Erfahre, wie du klare Compliance-Strukturen aufbaust, Mitarbeitende schulst und deine Prozesse an regulatorische Anforderungen anpasst. Werde zum Experten für WpHG-Compliance und sichere den Erfolg deines Unternehmens!

Zeig, was in dir steckt
Erhalte dein digitales S+P Badge & Zertifikat


Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.

Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.

Digitales Badge und Zertifikate

FAQ – Was muss ich wissen?

  • Was ist das Ziel der S+P Seminare zu Compliance?
    Das Ziel der S+P Seminare zu Compliance ist es, Compliance Officer mit einer Kombination aus Theorie und Praxis auszustatten, um ihre Rolle effektiv auszufüllen. Teilnehmer lernen die regulatorische Landschaft, Unternehmenskultur und Compliance-Prozesse durch Fallstudien und detaillierte Einblicke kennen. Mit der S+P Tool Box erhalten sie zudem nützliche Werkzeuge, um ihre Aufgaben sicher und effizient zu bewältigen.
  • Wie kann ich mich für ein S+P Seminar Compliance anmelden?
    Um dich für ein S+P Seminar Compliance anzumelden, besuche einfach die Website von S+P. Wähle das gewünschte Seminar aus und fülle das Online-Anmeldeformular aus. Nachdem du das Formular abgeschickt hast, wird das S+P Team die Anmeldung für dich abschließen.
  • Warum ist Compliance für Unternehmen wichtig?
    Neben der Vermeidung von rechtlichen Sanktionen stärkt eine gute Compliance-Kultur das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitern und Investoren und minimiert finanzielle und reputative Risiken.
  • Welche Branchen sind besonders compliance-relevant?
    Während alle Branchen Compliance-Vorgaben haben, sind insbesondere die Finanz-, Pharma-, Medizinprodukte- und Energiebranche besonders stark reguliert.
  • Wie oft sollten Compliance-Schulungen durchgeführt werden?
    Das hängt von der Branche und den spezifischen Risiken des Unternehmens ab. Mindestens jährlich ist jedoch üblich und empfehlenswert.
  • Was ist die S+P Tool Box und welche Vorteile bietet sie den Teilnehmern der S+P Seminare Compliance?
    Die S+P Tool Box ist ein exklusiver Bereich, der speziell für den Erfolg in der Compliance konzipiert wurde. Als Teilnehmer der S+P Seminare Compliance erhältst du Zugang zu dieser wertvollen Ressource, die mit einer Vielzahl von Arbeitshilfen, ToolKits, Checklisten und anderen spezifischen Materialien ausgestattet ist. Alle diese Tools sind maßgeschneidert, um deinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Vorteile der S+P Tool Box sind vielfältig: Sie bietet dir nicht nur umfassende Ressourcen, um dein Wissen zu vertiefen, sondern auch praktische Hilfsmittel, um dieses Wissen effizient in der Praxis anzuwenden. Somit ist die S+P Tool Box ein unerlässlicher Begleiter für jeden, der seine Kenntnisse in der Compliance sicher und zügig umsetzen möchte.

Aktuelles zum Thema WpHG-Compliance

Neue Anforderungen durch die MiFID II-Novelle

Die Anpassungen der MiFID II-Richtlinie bringen strengere Vorgaben für WpHG-Compliance mit sich. Insbesondere Transparenz- und Dokumentationspflichten bei Anlageberatungen und Finanzdienstleistungen stehen im Fokus. Unternehmen sind nun stärker verpflichtet, Kundendaten und Beratungsgespräche detailliert zu dokumentieren und auf mögliche Interessenkonflikte hinzuweisen.

Für WpHG-Compliance-Officers bedeutet dies, interne Prozesse zu überprüfen und anzupassen, um die neuen Anforderungen zu erfüllen. Regelmäßige Schulungen für Mitarbeitende und die Implementierung digitaler Tools können dabei helfen, den gestiegenen Pflichten gerecht zu werden.

Fokus auf Insiderhandel-Prävention

Aktuelle Berichte zeigen, dass die Aufsichtsbehörden ihre Kontrollen zur Bekämpfung von Insiderhandel verschärfen. Unternehmen sind daher angehalten, interne Kontrollmechanismen zu stärken und klare Vorgaben für den Umgang mit sensiblen Informationen zu schaffen.

Ein wirksames Insiderregister und eine kontinuierliche Überwachung von Handelsaktivitäten sind essenzielle Bestandteile einer robusten WpHG-Compliance-Strategie. WpHG-Compliance-Officers sollten Mitarbeitende regelmäßig schulen und sicherstellen, dass Verstöße frühzeitig erkannt und gemeldet werden.

Erhöhte Anforderungen an ESG-Transparenz

Die Integration von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Governance) in die Anlageberatung hat die Erwartungen an WpHG-Compliance weiter erhöht. Finanzdienstleister müssen sicherstellen, dass ESG-Präferenzen der Kunden abgefragt und in die Beratungsprozesse integriert werden.

Dies erfordert angepasste Prozesse und die Schulung von Mitarbeitenden, um die regulatorischen Vorgaben umzusetzen. WpHG-Compliance-Officers spielen eine Schlüsselrolle, um Transparenz sicherzustellen und die Einhaltung der erweiterten ESG-Vorgaben zu gewährleisten.


Das könnte dich interessieren…

WpHG-Compliance Officer: Verantwortungen und Pflichten
Mehr Details zu diesen Seminar
A19
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
18.02.2025
Seminar buchen
Compliance Officer Update: Neueste Trends und Änderungen
Mehr Details zu diesen Seminar
A02
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
19.02.2025
Seminar buchen
Lehrgang MaRisk- und Wertpapier-Compliance Officer
Mehr Details zu diesen Seminar
Z14
1610 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.

Nächster Termin
18.02. - 19.02.2025
Seminar buchen

Kontakt

Newsletter