Weiterbildung Wie führe ich Teams als technischer Leiter?
Weiterbildung Wie führe ich Teams als technischer Leiter? – Seminar-Nr. E05. Ihr Nutzen mit der Weiterbildung Wie führe ich Teams als technischer Leiter?
- Durchsetzungsstark agieren – Prioritäten setzen – Ziele erreichen – Widerstände auflösen
- Wie funktioniert erfolgreiche Führung von Teams oder Projekten ohne disziplinarische Leitungsfunktion?
- Welche Führungstechniken sind die Richtigen?
- Wie können Sie sich in dieser „Sandwich-Position“ behaupten?
- Mit Widerständen souverän umgehen, Anerkennung und Respekt als Führungskraft verschaffen
Wir haben das passende Seminar zu diesem Thema gefunden!
Seminar zu diesem Thema
Lehrgang Leadership C-Level
Zielgruppe – Weiterbildung Wie führe ich Teams als technischer Leiter?
- Team-, Gruppen- und Projektleiter, stellvertretende Führungskräfte, Leiter von Stabstellen.
- Key Account Manager, Produktmanager und Assistenten von Vorstand und Geschäftsführung.
- Verantwortliche, die Teams, Kollegen und Mitarbeiter führen, ohne disziplinarisch Vorgesetzer zu sein.
Ihr Nutzen mit der Weiterbildung Wie führe ich Teams als technischer Leiter?
- Führen ohne Vorgesetztenfunktion – Anerkennung und Akzeptanz als Führungskraft sichern
- Richtiger Umgang mit Gruppenbildung, gewachsenen Strukturen, eingefahrenen Abläufen & Co.
- Wirkungsvolle Führungstechniken für mehr Team- und Projekterfolg
- Ältere Kollegen führen: Akzeptanz zwischen neuen und alten Mitarbeitern schaffen
Ihr Vorsprung – Weiterbildung Wie führe ich Teams als technischer Leiter?
Jeder Teilnehmer erhält folgende S+amp;P Produkte:
+ S+P Führungs-Test „Führungskompetenz: Bestimmen Sie Ihren Führungsstil“
+ S+P Test „Wie ist Ihr Delegationsverhalten?“
+ „Teamentwicklung: In welcher Phase befindet sich mein Team?“
+ SP Leitfaden „Konflikte erkennen und auflösen“
Programm – Weiterbildung Wie führe ich Teams ?
Führen ohne Vorgesetztenfunktion – Anerkennung und Akzeptanz als Führungskraft sichern
> Vom Kollegen zur Führungskraft: Zentrale Prinzipien der lateralen Führung
> Souveräner Umgang mit Unsicherheiten, Leistungsdruck und Erwartungen
> Welche Führungsinstrumente können eingesetzt werden?
> Aufträge an das Team klar und verbindlich formulieren
> Leistungsorientierung der Mitarbeiter im Team herstellen
> Verschiedene Persönlichkeiten im Team erkennen und deren Stärken nutzen
> Teamführung – wie können Sie Ihr Team positiv beeinflussen?
> Situativ Führen in jeder Situation – Führen mit Entschiedenheit
Richtiger Umgang mit Gruppenbildung und gewachsenen Strukturen
> Souverän und wirkungsvoll auf gleicher Ebene führen
> In der „Sandwich-Position“ erfolgreich behaupten: Richtig kommunizieren zu Teammitgliedern und Vorgesetzten
> Mitarbeiter mit Zielen führen und Ziele SMART formulieren
> Fragetechniken und Delegation: den Teammitgliedern die richtigen Aufgaben übertragen
Wirkungsvolle Führungstechniken für mehr Team- und Projekterfolg
> Zielvereinbarungsgespräche erfolgreich führen
> Feedback – Konstruktive Rückmeldung für die Teammitglieder
> Missverständnisse vermeiden – richtig miteinander reden
> Persönliche Haltung: sich abgrenzen, ohne dabei abzuheben
Ältere Kollegen führen: Akzeptanz zwischen neuen und alten Mitarbeitern schaffen
> Spannungen mit Vorgesetzten und Teammitgliedern frühzeitig erkennen und bewältigen
> Wie Sie bei Widerständen durchsetzungsstark intervenieren können
> Mitarbeitergespräche motivierend und konstruktiv führen
> Die Kommunikationstreppe: Wo und wie entstehen im Team oder im Projekt Informationsverluste?
> Konflikte im Team – schnelle und einfache Lösungen herbeiführen
> Konfliktgespräche konstruktiv führen
> Tipps für den Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
Die Teilnehmer haben auch folgende Seminare besucht:
- Führungstechniken für Manager
- Mitarbeitermotivation – aber wie?
- Vom guten Team zum besten Team
- Kommunikation und Führung für Manager
- Zielvereinbarung und Zeitmanagement
- Mehr Zeit – Mehr Arbeit? Wie Sie sich selbst entlasten!
- Erfolgreich führen ohne Vorgesetztenfunktion
- Teams führen ohne Chef zu sein
- Kommunikations- und Gesprächstechniken für Teamleiter