Neue Techniken der Internen Revision – S+P Seminare

Entdecke die Welt der internen Revision mit den S+P Seminaren! Unsere Schulungen bieten dir das nötige Know-how und praktische Tipps, um deine Fähigkeiten als interner Revisor zu verbessern und dein Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Unsere erfahrenen Referenten vermitteln dir praxisnahe Methoden und Techniken, um Risiken zu erkennen und effektive Prüfungen durchzuführen. Erfahre, wie du die interne Revision optimal in dein Unternehmen integrieren kannst und wie du durch eine professionelle Revision das Vertrauen der Stakeholder gewinnen kannst. Melde dich jetzt an und werde zum Experten in der internen Revision!

Sicherheit, Transparenz und Effizienz – lerne, wie du diese Faktoren mit der internen Revision steigerst in S+P Seminaren!


Auf dem neuesten Stand bleiben: Nutze die neuesten Techniken

%%alt%%
E13 -
Ziele als Werkzeug der Führung

03.07.2023

Details Buchen
Online

765 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.
%%alt%%
A24 -
Nachhaltigkeit: So steuerst du die Risiken

24.03.2023

Details Buchen
Online

805 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.

Welche Kontrollen musst du als Interner Revisor zu den Bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) vornehmen?

Als Interner Revisor solltest du die folgenden Prüfungshandlungen zu den bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Informationssicherheit (BAIT) durchführen:

  1. Überprüfung der IT-Sicherheitsrichtlinien: Stelle sicher, dass die IT-Sicherheitsrichtlinien der Bank den Anforderungen der Regulierungsbehörden entsprechen. Überprüfe, ob die Richtlinien angemessene Sicherheitsstandards und -verfahren enthalten.

  2. Überprüfung der Risikobewertung: Stelle sicher, dass die Bank eine umfassende Risikobewertung durchgeführt hat, um potenzielle Schwachstellen in der IT-Infrastruktur zu identifizieren. Überprüfe, ob die Bank angemessene Maßnahmen ergriffen hat, um diese Schwachstellen zu beseitigen oder zu reduzieren.

  3. Überprüfung der Datensicherheit: Stelle sicher, dass die Bank angemessene Maßnahmen zur Sicherung von Kunden- und Bankdaten ergriffen hat. Überprüfe, ob die Datenverschlüsselung und -sicherung den Anforderungen der Regulierungsbehörden entspricht.

  4. Überprüfung der IT-Infrastruktur: Stelle sicher, dass die IT-Infrastruktur der Bank sicher und stabil ist. Überprüfe, ob die Hardware- und Softwarekomponenten der IT-Infrastruktur den Anforderungen der Regulierungsbehörden entsprechen und ob angemessene Schutzmaßnahmen wie Firewalls und Antivirus-Software vorhanden sind.

  5. Überprüfung der IT-Kontrollen: Stelle sicher, dass die Bank angemessene IT-Kontrollen implementiert hat, um sicherzustellen, dass die IT-Systeme sicher und zuverlässig sind. Überprüfe, ob die IT-Kontrollen den Anforderungen der Regulierungsbehörden entsprechen und ob angemessene Sicherheitsüberwachungs- und -prüfungsverfahren vorhanden sind.

Als Bank oder Finanzdienstleister musst du sicherstellen, dass du den bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen an die IT entsprichst, um die Sicherheit und Integrität deiner IT-Systeme zu gewährleisten. Wenn du unsicher bist, ob du alle Anforderungen erfüllst, kann unser Seminar dir helfen.

Unsere Seminare werden von erfahrenen Experten geleitet, die über umfassende Erfahrung im Bank- und IT-Sektor verfügen. Du lernst die wichtigsten Anforderungen kennen, die du als Bank oder Finanzdienstleister erfüllen musst, um den Vorschriften der Aufsichtsbehörden zu entsprechen. Die S+P Seminare decken alle relevanten Themen ab, darunter IT-Sicherheitsrichtlinien, Risikobewertung, Datensicherheit, IT-Infrastruktur und IT-Kontrollen. Wir bieten auch praktische Beispiele und Fallstudien, um sicherzustellen, dass du das Gelernte direkt in deinem Arbeitsumfeld anwenden kannst.

Durch die Teilnahme an unserem Seminar kannst du sicherstellen, dass du die bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen an die IT erfüllst und dass deine IT-Systeme sicher und zuverlässig sind. Außerdem können wir dir dabei helfen, potenzielle Risiken und Schwachstellen in deiner IT-Infrastruktur zu identifizieren und zu beseitigen. Warte nicht länger und buche jetzt dein Seminar für die Interne Revision.


Wie baue ich eine agile Interne Revision auf?

Die Interne Revision spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Compliance und Risikomanagement in Unternehmen. Die Art und Weise, wie die Interne Revision betrieben wird, hat sich in den letzten Jahren jedoch verändert, da sich Unternehmen auf agile Arbeitsmethoden konzentrieren, um schnell auf Veränderungen zu reagieren.

Das Aufbauen einer agilen Internen Revision erfordert das Verständnis, wie man KPIs, KRIs und OKRs (Key Performance Indicators, Key Risk Indicators und Objectives and Key Results) definiert und verwendet, um die Leistung zu messen und Ziele zu erreichen.

KPIs messen die Leistung der Internen Revision anhand quantitativer Messgrößen wie durchgeführte Prüfungen pro Monat, Fehlerquote in Prüfungen und Prüfungsabdeckung. KRIs messen hingegen potenzielle Risiken, die für das Unternehmen relevant sind, wie beispielsweise Compliance-Verstöße und operative Risiken. OKRs helfen, Ziele für die Interne Revision zu definieren und die Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele zu messen.

Durch die Implementierung dieser Methoden können Unternehmen eine agile Interne Revision aufbauen, die schnell auf Veränderungen reagieren und die erforderlichen Anpassungen vornehmen kann. Dies ist besonders wichtig in Zeiten des Wandels, in denen Unternehmen schnell auf neue Entwicklungen reagieren müssen.

Bei der Implementierung einer agilen Internen Revision ist es wichtig, die richtigen Tools und Technologien zu nutzen, um Daten zu sammeln und zu analysieren, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Es ist auch wichtig, Schulungen und Schulungsprogramme anzubieten, um sicherzustellen, dass das Team der Internen Revision die Methoden versteht und effektiv anwenden kann.

Wenn du deine Interne Revision auf die nächste Stufe bringen möchtest, ist unser Seminar „Die Interne Revision – fit für die Zukunft!“ genau das Richtige für dich. Unsere erfahrenen Referenten werden dir beibringen, wie du KPIs, KRIs und OKRs definierst und verwendest, um eine agile Interne Revision aufzubauen. 

Melde dich noch heute an und werde Teil der wachsenden Gemeinschaft von Unternehmen, die auf agile Arbeitsmethoden setzen, um ihre Interne Revision zu verbessern. Wir freuen uns darauf, dich bald in unserem Seminar begrüßen zu dürfen!


Wie kann ich als Interne Revision Betrug erkennen?

Als Interne Revision ist es wichtig, Betrug im Unternehmen frühzeitig zu erkennen, um Schäden für das Unternehmen zu minimieren. Hier sind einige Ansätze, die dir dabei helfen können, Betrug zu erkennen:

  1. Risikoanalyse: Führe eine Risikoanalyse durch, um die Geschäftsprozesse zu identifizieren, die besonders anfällig für Betrug sind. Identifiziere  auch die Kontrollen, die vorhanden sind, um diese Prozesse zu überwachen und zu kontrollieren.

  2. Überprüfung der Finanzdaten: Überprüfe regelmäßig Finanzdaten und Buchhaltungsinformationen, um Unregelmäßigkeiten oder ungewöhnliche Transaktionen zu identifizieren.

  3. Aufmerksamkeit auf ungewöhnliche Aktivitäten: Achte auf ungewöhnliche Aktivitäten wie unautorisierte Transaktionen oder Veränderungen in den Buchhaltungsunterlagen, die auf möglichen Betrug hinweisen könnten.

  4. Überwachung von Verhaltensweisen: Achte auf Verhaltensweisen von Mitarbeitern, die darauf hindeuten können, dass sie Betrug begehen, wie z.B. Überstunden, Rechtfertigungen für ungewöhnliches Verhalten, Vermeidung von Kontrollen oder Verletzungen von Richtlinien.

  5. Whistleblower-Programm: Einrichtung eines Whistleblower-Programms, das Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, anonym Bedenken oder Verdachtsmomente bezüglich Betrug zu melden.

  6. Schulung von Mitarbeitern: Schule die Mitarbeiter in Betrugserkennung und -prävention, um ein Bewusstsein für Betrug zu schaffen und eine Kultur der Integrität und Transparenz zu fördern.

Es ist wichtig, Betrug frühzeitig zu erkennen, um Schäden für das Unternehmen zu minimieren. Durch eine Kombination von Maßnahmen wie Risikoanalyse, Überprüfung von Finanzdaten, Überwachung von Verhaltensweisen und Schulung von Mitarbeitern kannst du als Interne Revision dazu beitragen, möglichen Betrug im Unternehmen zu erkennen.


Wie kann ich die Geschäftsführung als Interne Revision optimal informieren?

Wichtig ist zunächst, dass du die richtige Kommunikationsmethode wählst, die zur Unternehmenskultur und den Bedürfnissen der Geschäftsführung passt. Hierbei gibt es verschiedene Optionen wie regelmäßige Meetings, Präsentationen, Berichte oder E-Mails.

Es ist ebenfalls wichtig, dass du dich auf die wichtigsten Ergebnisse fokussierst und sicherstellst, dass du diese klar und prägnant kommunizierst. Vermeide es, zu viele Details oder unwichtige Informationen zu präsentieren, die die Aufmerksamkeit der Geschäftsführung ablenken können. Konzentriere dich auf die Ergebnisse und Erkenntnisse, die für die Geschäftsführung am relevantesten sind.

Bei der Informationsweitergabe solltest du auch eine klare Sprache verwenden, die einfach zu verstehen ist und Fachbegriffe oder Jargon vermeiden, die die Geschäftsführung möglicherweise nicht kennt. Versuche komplexe Zusammenhänge anschaulich zu erklären und die Informationen verständlich darzustellen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass du proaktiv handelst und die Geschäftsführung frühzeitig über mögliche Probleme oder Bedenken informierst, bevor sie zu einem größeren Problem werden. Stelle sicher, dass du regelmäßig über den Fortschritt deiner Prüfungen informierst und die Geschäftsführung über mögliche Risiken und Schwachstellen im Unternehmen aufklärst.

Wenn du Schwachstellen oder Risiken im Unternehmen feststellst, solltest du nicht nur Probleme aufzeigen, sondern auch konkrete Empfehlungen und Lösungen anbieten, um diese zu lösen. So zeigst du der Geschäftsführung, dass du nicht nur Probleme aufzeigst, sondern auch aktiv an deren Lösung mitarbeitest.

Berücksichtige bei der Informationsweitergabe auch die Kultur des Unternehmens und passe deine Kommunikationsweise entsprechend an. Wenn du beispielsweise in einem sehr hierarchischen Unternehmen arbeitest, solltest du deine Informationen möglicherweise anders präsentieren als in einem Unternehmen mit flacher Hierarchie.

Abschließend ist es wichtig, dass du eine vertrauensvolle Beziehung zur Geschäftsführung aufbaust. So stellen Sie sicher, dass diese offen und ehrlich mit dir kommuniziert und dir das nötige Vertrauen entgegenbringt, um effektiv arbeiten zu können. Bemühe dich um eine positive Arbeitsbeziehung und bleibe regelmäßig mit der Geschäftsführung in Kontakt, um Probleme oder Bedenken zeitnah besprechen zu können.


Warum ein S+P Seminar dich zu einem erfolgreichen internen Revisor macht

Wenn du mehr über interne Revision lernen möchtest, kann ein Seminar von S+P hilfreich sein. Hier sind einige Gründe, warum du ein solches Seminar buchen solltest:

Erstens kannst du von den Erfahrungen und dem Wissen der Seminarleiter profitieren. Die Referenten sind Experten auf ihrem Gebiet und können dir wertvolle Einblicke in die Praxis der internen Revision geben.

Zweitens bietet das Seminar die Möglichkeit, dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Du kannst von den Erfahrungen anderer Teilnehmer lernen und wertvolle Kontakte knüpfen, die dir in Zukunft bei deiner Arbeit helfen können.

Drittens wird das Seminar dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich auf den neuesten Stand zu bringen. Die Seminarinhalte sind immer auf dem aktuellsten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung und werden regelmäßig aktualisiert.

Viertens bietet das Seminar dir die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen und individuelle Antworten zu erhalten. Du kannst deine eigenen Probleme und Herausforderungen in der internen Revision besprechen und konkrete Lösungen erarbeiten.

Und schließlich ist das S+P Seminar zu internen Revision ein wertvoller Beitrag zu deiner persönlichen Weiterbildung. Du investierst in deine Karriere und erweiterst deine Fähigkeiten und Kenntnisse, die dir in der Zukunft nützlich sein werden.


Nachhaltigkeit - So steuerst du die Risiken

Mit der S+P Tool Box erfolgreich sein: Die neuesten Techniken und Werkzeuge

Du möchtest die neuesten Trends schnell und effektiv umsetzen und deine Ideen schneller verwirklichen? Dann ist die S+P Tool Box genau das Richtige für dich! Unsere Techniken helfen dir, bessere Ergebnisse zu erzielen und erfolgreicher zu sein.

Die S+P Tool Box ist einfach zu bedienen und bietet eine benutzerfreundliche Handhabung. Mit diesem unverzichtbaren Werkzeug hast du alles, was du brauchst, um deine Ziele zu erreichen und als Interner Revisor erfolgreich zu sein. Das Beste daran: Die S+P Tool Box ist bereits im Seminarpreis enthalten. Damit kannst du sofort loslegen und deine Ideen verwirklichen.

In unseren Seminaren lernst du die wichtigsten Werkzeuge und Techniken kennen, mit denen du deine Ziele schneller und effektiver erreichen kannst. Wir garantieren dir, dass du mit der S+P Tool Box deine Ergebnisse verbessern und deine Ziele schneller erreichen wirst.

Mach dich bereit, um deine Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein! Melde dich noch heute für unsere S+P Seminare an und erhalte die S+P Tool Box als unverzichtbares Werkzeug, um deine Ideen schneller zu verwirklichen.

Kontakt

Newsletter