Der digitale Wandel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Veränderungen sorgen oft für Unsicherheiten – doch mit den richtigen Change Tools kannst du dein Team erfolgreich durch den Wandel führen. Drei entscheidende Werkzeuge helfen dir, Change-Prozesse effektiv zu kommunizieren und nachhaltig zu verankern:
Mitarbeiter sind in Zeiten des Wandels oft verunsichert. Umso wichtiger ist es, ihnen das Gefühl zu geben, aktiv an der Veränderung mitzuwirken. Menschen akzeptieren Veränderungen besser, wenn sie selbst an Entscheidungen beteiligt sind.
Wie kann das in der Praxis aussehen?
Ein B2B-Kunde hat beispielsweise hybride Arbeitsgruppen eingeführt. Statt feste Onsite- und Offsite-Arbeitszeiten vorzugeben, erhielten die Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten flexibel einzuteilen. Im Team wurden die Ergebnisse abgestimmt, sodass alle Kollegen einbezogen wurden.
Das Ergebnis?
Die Mitarbeiter fühlten sich autonom und gleichzeitig in den Veränderungsprozess eingebunden. Gerade in Zeiten des Umbruchs gibt diese Wahlmöglichkeit Sicherheit und Akzeptanz.
➡ Frage dich: Wo kannst du deinen Mitarbeitern Wahlmöglichkeiten geben?
Veränderungen sind leichter zu bewältigen, wenn sie mit einer klaren Vision oder Mission verbunden sind. Gerade in westlichen Kulturen, die stark von Individualismus geprägt sind, ist es entscheidend, eine gemeinsame Richtung vorzugeben.
Warum ist das so wichtig?
Ein starkes gemeinsames Ziel schafft Orientierung – ähnlich einem Sicherheitsgurt. Es gibt den Mitarbeitern eine klare Richtung, wenn sich ihr Umfeld verändert.
Ein Praxisbeispiel:
Ein Unternehmen in starkem Wachstum nutzt eine zentrale Mission, um seinen Mitarbeitern Stabilität und Orientierung zu bieten. Jeder Mitarbeiter kennt das übergeordnete Ziel und kann seine täglichen Aufgaben daran ausrichten.
➡ Frage dich: Welche Mission oder welches Ziel kannst du deinem Team geben, um Veränderungen greifbarer zu machen?
Der digitale Wandel zwingt Unternehmen dazu, neue Wege zu gehen. Technologie kann dabei als Brücke dienen und Mitarbeitern helfen, sich auf das New Normal einzustellen.
Wie kann das konkret umgesetzt werden?
Tools wie virtuelle Schulungen, Zoom oder Jira helfen Teams, effizienter zusammenzuarbeiten – auch wenn sie räumlich getrennt sind. Unternehmen, die digitale Plattformen nutzen, erleichtern ihren Mitarbeitern den Übergang in neue Arbeitsweisen und schaffen so eine Brücke zur Zukunft.
➡ Frage dein Team: Wo kann Technologie eine Brücke zwischen Mitarbeitern und Kunden schlagen?
Mit diesen drei Change Tools erhältst du wertvolle Unterstützung in Phasen der Unsicherheit. Nutze sie, um dein Team sicher durch den Wandel zu führen und eine zukunftsfähige Arbeitsumgebung zu schaffen.
💡 Stelle dir folgende Fragen, um das New Normal erfolgreich zu gestalten:
✔ Wo kann ich meinen Mitarbeitern Wahlmöglichkeiten geben? ✔ Wie kann ich den täglichen Aktivitäten einen Sinn geben? ✔ Welche neuen Technologien können als Brücke zu unserem Ziel dienen?
Setze diese Tools gezielt ein und bringe dein Unternehmen mit dem digitalen Wandel auf die Überholspur!
Zielgruppe:
Programm:
Dynamic Shared Ownership (DSO) und flexible Eigentumsstrukturen: Entdecke, wie DSO flexible und dynamische Eigentumsstrukturen schafft. Lerne, wie diese Strukturen die Mitarbeiterbindung und Motivation erhöhen.
Schaffung eines innovativen und kreativen Umfelds: Erfahre, wie du KI und DSO nutzen kannst, um ein Umfeld zu schaffen, das Kreativität und Innovation fördert.
mehr erfahren
Ort | Thema | Datum | |
---|---|---|---|
Online | P01 - Transformation mit KI und DSO (Dynamic Shared Ownership | Jetzt buchen | |
Online | P01 - Transformation mit KI und DSO (Dynamic Shared Ownership) | Jetzt buchen | |
Online | P01 - Transformation mit KI und DSO (Dynamic Shared Ownership) | Jetzt buchen | |
Online | P01 - Transformation mit KI und DSO (Dynamic Shared Ownership) | Jetzt buchen |
Vorträge als PDF: Für ein schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts bieten wir kompakte PDF-Dokumente zu den Vorträgen. Diese Unterlagen unterstützen dich dabei, das Erlernte jederzeit zu vertiefen.
DSO-Innovations-Leitfaden:
Change-Management-Toolkit für KI- und DSO-Einführung:
Guide zur Mitarbeitermotivation für KI- und DSO-Projekte:
Fallstudien zu KI- und DSO-Projekten:
Bist du bereit, die transformative Kraft von Dynamic Shared Ownership (DSO) zu nutzen, um deinem Unternehmen einen entscheidenden Vorsprung zu verschaffen? Unser Seminar „Transformation mit DSO und KI“ bietet dir einen umfassenden Einblick in dieses innovative Konzept.
Du lernst, wie du flexible Führungsstrukturen durch DSO schaffst, um Prozesse zu optimieren, Innovationen voranzutreiben und die Mitarbeiterbindung zu erhöhen. In diesem Seminar erfährst du nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern erhältst auch praktische Tools und Strategien, um DSO in deinem Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
Entdecke, wie DSO eine fairere Verteilung von Verantwortung und Erfolg ermöglicht, die Motivation deiner Mitarbeiter steigert und eine kollaborative Unternehmenskultur fördert. Erkenne, wie du mit DSO agile und anpassungsfähige Führungsstrukturen schaffst, die das volle Potenzial deines Teams freisetzen.
Einführung in DSO: Funktionsweise und Anwendung in modernen Unternehmen.
Rollenbasiertes Verantwortungssystem:
Adaptive Leadership:
Networking und Austausch: Nutze gezielte Pausen und Netzwerkmöglichkeiten, um dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und von ihren Erfahrungen zu lernen. Knüpfe wertvolle Kontakte und erweitere dein berufliches Netzwerk.
Feedback-Runden: Am Ende jeder Lerneinheit stellen wir sicher, dass du das vermittelte Wissen verstanden hast und klären offene Fragen. Diese Feedback-Runden fördern einen intensiven Austausch und sichern den Lernerfolg.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Mach den ersten Schritt, um die Zukunft deines Unternehmens aktiv mitzugestalten, und entdecke, wie du mit DSO und KI echte Veränderungen bewirkst. Melde dich jetzt an und profitiere von praxisnahen Techniken und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten!
Ziel des Seminars:
Das Ziel des Seminars „Von Theorie zur Praxis: KI und Dynamic Shared Ownership in der modernen Unternehmensführung“ ist es, Führungskräften und Projektleitern fundierte Kenntnisse über die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Dynamic Shared Ownership (DSO) zu vermitteln.
Du lernst, wie du KI-Technologien effektiv einsetzen und flexible, faire Eigentumsstrukturen schaffen kannst, um Kreativität und Innovation in deinem Unternehmen zu fördern. Das Seminar bietet dir umfassende Einblicke in die Theorie und Praxis dieser beiden zukunftsweisenden Konzepte und zeigt, wie sie zur Steigerung der Effizienz und Mitarbeiterbindung beitragen können.
Du lernst:
Dieses Seminar bietet dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tools und Strategien zur Umsetzung von KI und DSO in deinem Unternehmen. Entdecke, wie diese Technologien und Konzepte dein Unternehmen zukunftssicher und wettbewerbsfähig machen können.
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Entscheidungsträger, Projektmanager und Projektleiter, die die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz ausschöpfen und ein kreatives, innovatives Umfeld durch Dynamic Shared Ownership (DSO) fördern möchten. Es ist ideal für alle, die Innovation in ihre Projekte und Geschäftsprozesse integrieren wollen.
Du wirst lernen, wie du KI-Technologien effektiv implementierst und flexible Eigentumsstrukturen durch DSO schaffst. Zudem erhältst du praxisnahe Tools und Strategien zur Förderung von Kreativität und Innovation sowie zur erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprozessen in deinem Unternehmen.
Das Seminar umfasst interaktive Workshops, Expertenvorträge, Gruppendiskussionen und praktische Übungen. Diese Methoden bieten eine dynamische Lernerfahrung und ermöglichen es dir, eigene Projekte einzubringen und individuelles Feedback zur Integration von KI und DSO in deine Innovationsstrategien zu erhalten.
Die Anmeldung für unsere S+P Seminare erfolgt schnell und unkompliziert über unsere Website. Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst direkt deinen Platz reservieren.
Die S+P Tool Box ist ein umfassendes Set an praktischen Werkzeugen und Vorlagen, die speziell für die Teilnehmer unserer Seminare entwickelt wurden. Sie bietet hilfreiche Ressourcen zur Umsetzung der gelernten Techniken und unterstützt dich dabei, die Seminarkenntnisse direkt in deinem Unternehmen anzuwenden.
DSO schafft flexible und dynamische Eigentumsstrukturen, die den individuellen Beiträgen der Mitarbeitenden gerecht werden. Dies kann die Motivation und das Engagement der Mitarbeitenden erhöhen, was wiederum die Innovationskraft des Unternehmens stärkt. Im Seminar erfährst du, wie du DSO implementierst und welche konkreten Vorteile dies für die Mitarbeiterbindung und die Unternehmenskultur hat. Du lernst zudem, wie DSO zur Förderung von Transparenz und Fairness in der Eigentumsverteilung beiträgt.
Die erfolgreiche Implementierung von KI und DSO erfordert eine sorgfältige Planung und das Management von Veränderungsprozessen. Im Seminar erhältst du ein Change-Management-Toolkit, das Strategien und Tools für die effektive Einführung dieser Technologien bietet. Du wirst auch lernen, wie du Mitarbeitende für die Veränderungen motivierst und Widerstände überwindest. Fallstudien und praktische Übungen helfen dir, die besten Ansätze für dein eigenes Unternehmen zu identifizieren und anzuwenden.
Der Einsatz von KI in Dynamic Shared Ownership (DSO)-Modellen ermöglicht eine bessere Transparenz und Nachverfolgbarkeit, indem KI-basierte Systeme Daten in Echtzeit analysieren und visualisieren. Dies hilft Unternehmen, Eigentumsverteilungen automatisch anzupassen und transparent darzustellen. KI kann komplexe Berechnungen zur Aufteilung der Anteile automatisieren und sicherstellen, dass alle Beteiligten jederzeit über den aktuellen Status der Eigentumsverteilung informiert sind.
✔️ Leadership-Update für Entscheider:innen und Innovator:innen
Du vertiefst dein Wissen zu KI-Einsatz, Dynamic Shared Ownership und neuen Führungsmodellen – praxisnah, zukunftsorientiert und auf dem neuesten Stand.
✔️ Innovationen mit Verantwortung umsetzen
Du lernst, wie du KI-Tools und DSO-Modelle effektiv integrierst, Mitarbeiterbeteiligung stärkst und Veränderungen transparent gestaltest.
✔️ Direkt umsetzen mit der S+P Tool Box DSO
Mit Innovations-Leitfaden, Change-Management-Toolkit und motivierenden Fallstudien etablierst du neue Strukturen und machst dein Unternehmen zukunftsfähig.
✔️ Kompetenz für Transformation sichtbar machen
Du erhältst das S+P Teilnahmezertifikat & Digital Badge – als moderner Nachweis deiner Führungsstärke und Innovationskompetenz für Teams, Netzwerke und Stakeholder.
Modul / Thema | Inhalte im Seminar | Dein konkreter Nutzen |
---|---|---|
Einführung in Dynamic Shared Ownership (DSO) | Funktionsweise und Anwendungsbereiche von DSO in modernen Unternehmen | Du entwickelst innovative Führungsansätze und schaffst faire Eigentumsstrukturen. |
Flexible Eigentums- und Rollenmodelle | Dynamische Verantwortungsverteilung basierend auf individuellen Beiträgen | Du stärkst Eigenverantwortung und Motivation in deinem Team. |
Künstliche Intelligenz im Innovationsprozess | KI-Tools zur Ideengenerierung und kreativen Prozessunterstützung | Du nutzt KI gezielt zur Steigerung der Innovationskraft deines Unternehmens. |
Change-Management & DSO-Implementierung | Strategien zur Einführung von KI & DSO mit praxiserprobtem Toolkit | Du gestaltest Veränderungsprozesse effektiv und überwindest Widerstände nachhaltig. |
Dezentrale Entscheidungsfindung & Transparenz | Feedback-Loops, Performance-basierte Eigentumsvergabe, transparente Systeme | Du förderst eine offene Kultur und stärkst die Beteiligung aller Mitarbeitenden. |
Praxisbeispiele & Fallstudien | Erfolgreiche DSO-Implementierungen aus realen Unternehmen | Du lernst aus der Praxis und entwickelst Strategien für dein eigenes Umfeld. |
S+P Tool Box & Seminarunterlagen | Leitfäden, Delegationstools, Feedback-Vorlagen & interaktive Übungen | Du kannst das Erlernte sofort umsetzen – strukturiert, praxisnah & digital unterstützt. |
Zertifikat & Digital Badge | S+P Certified inkl. Badge zur Sichtbarkeit deiner Kompetenz im digitalen Leadership | Du machst deine Expertise sichtbar – für Netzwerk, Aufsicht & Karriereprofil. |
Du willst KI strategisch einsetzen, Ownership neu denken und eine innovationsstarke Unternehmenskultur fördern – praxisnah, mitarbeiterzentriert und zukunftsfähig?
Im S+P Seminar „Transformation mit KI und Dynamic Shared Ownership“ 2025/2026 erhältst du kompakte Einblicke in die Einführung flexibler Führungsmodelle, den gezielten Einsatz von KI sowie die Umsetzung von DSO zur Stärkung von Verantwortung, Kreativität und Engagement im Unternehmen.
Ideal für Führungskräfte, Entscheider:innen und Innovator:innen, die den Wandel aktiv gestalten und ihr Unternehmen für die Zukunft erfolgreich aufstellen wollen.
✔️ Du verstehst die Grundlagen von DSO und lernst, wie du flexible Eigentumsstrukturen erfolgreich in deinem Unternehmen einführst – für mehr Verantwortung und Motivation im Team.
✔️ Du nutzt KI gezielt zur Förderung von Innovation, Problemlösung und dezentraler Entscheidungsfindung – praxisnah und zukunftsorientiert.
✔️ Du entwickelst ein kreatives und kollaboratives Arbeitsumfeld – durch die Kombination von KI-Tools, DSO und adaptiver Führung.
✔️ Du arbeitest mit der S+P Tool Box – inklusive DSO-Leitfaden, Change-Toolkit, Motivation-Guide und praxiserprobten Case Studies.
✔️ Du erhältst dein S+P Teilnahmezertifikat + Digital Badge – als moderner Nachweis deiner Transformationskompetenz für Geschäftsleitung, Team und dein berufliches Netzwerk.
Vorteil | Beschreibung | Nutzen für Teilnehmer |
---|---|---|
Sofort anwendbare Tools | Praxisorientierte Checklisten, Leitfäden und Templates für den direkten Einsatz im Alltag | Schnelle Umsetzung, Effizienz |
S+P Zertifikat | Teilnahmezertifikat & Digital Badge als Nachweis für Weiterbildung und Sichtbarkeit | Karriere-Booster, Profilstärkung |
Exklusives Experten-Netzwerk | Zugang zu Community, LinkedIn-Gruppen und Expertenaustausch | Networking, neue Kontakte |
ISO 9001 zertifizierte Qualität & ESG-Rating | Geprüfte Qualität und Nachhaltigkeit durch ISO 9001 Zertifizierung und ESG-Rating | Vertrauen, Verantwortung, Image |
Hohe Kundenzufriedenheit | 4,65 von 5 Sternen auf ProvenExpert | Verlässlichkeit, positive Erfahrungen |
Rollenbasiertes Lernen | Seminare exakt auf Funktion und Branche zugeschnitten | Relevanz, zielgenauer Wissenstransfer |
Praxisnahe Fallstudien & Simulationen | Training realer Entscheidungssituationen und Anwendung des Gelernten | Handlungssicherheit, Praxisnutzen |
Werde Teil der neuen Generation von Führungskräften. Mit den S+P Leadership Programmen stärkst du Strategie, Empathie und Wirkung – praxisnah, zertifiziert und direkt umsetzbar.
S+P Certified – Weiterbildung mit Wirkung. Praxisnah. Digital. Zertifiziert.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen