– Der S+P Datenschutz-Lehrgang – für mehr Sicherheit in Sachen Datenschutz –

Bist Du fit im Datenschutz? – Der Datenschutzbeauftragte ist ein Fachmann für den Datenschutz. Er sorgt dafür, dass die datenschutzrechtlichen Regelungen in einer Organisation eingehalten werden. Durch den Lehrgang Datenschutz Beauftragter wirst du auf diese Funktion vorbereitet und erhälst neben dem theoretischen Wissen auch die nötigen praktischen Fähigkeiten.

Durch den Besuch dieses Lehrgangs wirst du zum Datenschutz-Profi und kannst dein Unternehmen bei der Umsetzung der datenschutzrechtlichen Regelungen unterstützen. Der richtige Weg zur fachlichen Weiterbildung als Datenschutz Beauftragter!

Lehrgang Datenschutz Beauftragter

Lehrgang Datenschutz Beauftragter

Für neu bestellte Datenschutz-Beauftragte und solche die schon erfahren
sind und ein Update suchen.

Online

1610 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.

  • Du hast die Option zur Teilnahme an der „S+P certified“-Prüfung

  • 1. Tag:

    • Agile Techniken für eine moderne Datenschutz-Compliance
    • Risikoanalyse zur Feststellung des IT-Schutzbedarf

  • 2. Tag:

    • Datenschutz im Vertrieb
    • Datenschutz im HR-Management

Buche Deinen Lehrgang
Datenschutz Beauftragter

Programm zum Lehrgang Datenschutz Beauftragter

Programm 1. Seminartag
09.15 bis 17.00

Pflichten im Datenschutz: Was du wissen musst

  • Aufgaben, Pflichten und Rechte als Datenschutzbeauftragter
  • Regulatory Update: Aktuelle Themen im Datenschutz
    • Home-Office und Beschäftigtendatenschutz
    • WhatsApp in der Kundenkommunikation
    • Kontaktaufnahme ohne Vertragsverhältnis
    • Social Media und Einsatz von Tracking-Tools
  • Kontrollplan DSB – Die wichtigsten Überwachungs- und Kontrollhandlungen

Risikoanalyse zur Feststellung des IT-Schutzbedarfs

  • Risikoanalyse im Informationsmanagement
    • Durchführung der qualitativ verschärften IT-Risikoanalyse auf Basis einheitlicher Scoring-Kriterien
    • Einschätzung des Schutzbedarfs
  • Neue BaFin-Anforderungen an Cloud-Computing
  • Informationssicherheits-Management: Erstellung des Sollmaßnahmenkatalogs und Ableiten der risikoreduzierenden Maßnahmen

    Schnittstellen zu Compliance und Informationssicherheit steuern

    • Module eines wirksamen Datenschutzsystems: Schnittstellenmanagement zu
      • Verarbeitungsverzeichnis Art. 30 EU-DSGVO
      • Datenschutz-Folgenabschätzung Art. 35 EU-DSGVO
      • Löschkonzept Art. 17 EU-DSGVO und DIN-Norm 66398
    • Sicherer Umgang mit selbst entwickelten IT-Anwendungen, Zugriffsrechten, IT-Abnahmen sowie Veränderungen im IT- System
      • Compliance-Anforderungen an Kontroll- und Reportingpflichten im IT-Bereich

    Der S+P Lehrgang – fundiertes Wissen für den Datenschutz

    Programm 2. Seminartag
    09.15 bis 17.00          

    Datenschutz im Vertrieb – Richtiger Umgang mit Kundendaten

    • Verarbeitung personenbezogener Daten im Vertrieb
      • Neukundengewinnung
      • Bestandskundenpflege
      • Kundenrückgewinnung
      • Vertrieb 4.0: Modellbasierte Kundenpotenzial-Analysen
    • Einrichten eines Datenschutz-Management-Systems (DMS)
      • Ermitteln von Risikoindikatoren
      • Was gilt künftig für Datentransfers ins EWR-Ausland?
      • Abgrenzung zwischen wettbewerbsrechtlicher und datenschutzrechtlicher Einwilligung
      • Was muss in die Datenschutzhinweise?

    Datenschutz im HR-Management                   

    • Mindestanforderungen an die Verarbeitung von Mitarbeiterdaten
    • Beschäftigtendatenschutz nach Art. 88 DSGVO
      • Mitteilung von Überstunden an Vorgesetzte
      • Fragerecht des Arbeitgebers bezüglich Gesundheit
      • Zugriff auf das E-Mail-Postfach ausgeschiedener Mitarbeiter
      • Background-Screening über Bewerber
    • Neue Erlaubnistatbestände – Was gilt für Betriebsvereinbarungen?
      • Nutzung und Kontrolle von Kommunikationsmitteln, wie E-Mail & Co.
      • Betriebliches Eingliederungsmanagement
    • Sonderfall: Datenverarbeitung für Compliance-Zwecke

    Mit dem S+P Lehrgang zum Datenschutz Beauftragten.


    Dein Mehrwert mit dem Lehrgang Datenschutz Beauftragter

    💡 Schneller Karriere machen mit dem S+P Lehrgang.

    💡 Du lernst von den Besten und verbesserst deine Fähigkeiten.

    💡 Du lernst die neuesten Trends kennen.

    💡 Die S+P Tool Box gibt dir die richtigen Werkzeuge an die Hand.

    💡 S+P bietet innovative und praxisnahe Lehrgänge für Fach- und Führungskräfte.

    💡 Teilnahmezertifikat Lehrgang Datenschutz Beauftragter

    💡 Option: S+P certified mit Prüfung zum zertifizierten Datenschutz Beauftragten (S+P)

    S+P Tool Box

    + Vorträge als PDF
    +
    S+P Musterhandbuch Datenschutz-Management (Umfang ca. 40 Seiten)
    + Datenschutz IT-Sicherheit und Cyber-Risiken

    + Informationssicherheits-Leitlinie

    – Lehrgang Datenschutz Beauftragter –

    Aufgaben als Datenschutz Beauftragter

    Der Datenschutzbeauftragte ist eine Person, die vom Unternehmen beauftragt wird, die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu überwachen. Er ist für die Umsetzung und Einhaltung der Richtlinien verantwortlich und sorgt dafür, dass die persönlichen Daten der Kunden geschützt sind.

    Die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten umfassen unter anderem:

    • Überwachung der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch das Unternehmen
    • Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf Datenschutzbestimmungen
    • Beantwortung von Anfragen von Kunden und/oder Behörden in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten
    • Koordination mit externen Dienstleistern, um sicherzustellen, dass sie die Datenschutzbestimmungen einhalten
    • Erstellung von Richtlinien und Verfahren zum Umgang mit personenbezogenen Daten

    Sicherheit und Schutz für Unternehmensdaten – Lehrgang für Datenschutzbeauftragte.

    Lehgang Datenschutz Beauftragter
    Musterzertifikat zum Datenschutz Beauftragten
    S+P Certified

    Eine starke Marke für Deine Zertifizierung – S+P Certified

    Mit Bestehen der Prüfung erwirbst du das Recht deinen Titel mit dem Zusatz S+P Certified zu führen. Du profitierst von einer starken Marke, die wir aktiv schützen und pflegen.

    Nütze die Möglichkeit und absolviere die Prüfung zum Zertifizierten Datenschutz Beauftragten (S+P).

    S+P Certified ist ein Prüf- und Zertifizierungsprogramm, das innovative Seminare und Lösungen schützt. Dieses Programm gibt dir die Sicherheit, dass du ein qualitativ hochwertiges und zuverlässiges Produkt erwirbst. S+P Certified ist ein kraftvolles Zeichen der Innovation und des Qualitätsnachweises.

    Was kann ich von einem S+P Online Lehrgang für Datenschutz Beauftragte erwarten?

    Du hast dich für einen S+P Online Lehrgang entschieden und möchtest nun wissen, was dich erwartet? Dann bist du hier genau richtig! Wir geben dir einen Überblick über die Vorteile von S+P Online Lehrgängen.

    S+P Online Lehrgänge sind live und interaktiv – wie in einem offenen Lehrgang. Du kannst von zu Hause aus an einer Online Lehrgang teilnehmen und dabei trotzdem die Vorteile eines face-to-face Lehrgangs genießen. Es ist ein direkter Austausch mit dem Referenten und den Teilnehmern des Lehrgangs möglich. Neueste Techniken und aktuelle Fachanforderungen werden mit Hilfe spannender Case Studies aus der Praxis bearbeitet und gemeinsam gelöst. Wir trainieren zusammen 7 Stunden direkt in Deinem Home Office.

    Mit der S+P Lounge erhältst du als Seminarteilnehmer einen exklusiven Zugang zu deiner persönlichen Weiterbildungsplattform. Dort findest du deine Seminarunterlagen und erhältst unterjährig Updates zu Neuerungen. Mit S+P Chatter hast du die Möglichkeit auch im Nachgang zum Lehrgang Fachfragen an deinen Referenten zu richten.

    Wir bieten dir eine innovative Online Weiterbildung, die es dir ermöglicht, dich beruflich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.

    ❇️  Das Lernmaterial ist von hoher Qualität und du kannst sofort mit deiner Weiterbildung beginnen.

    ❇️  Die S+P Lounge ermöglicht es dir, dich jederzeit und überall weiterzubilden.

    ❇️  Du hast Zugriff auf eine Vielzahl von hochwertigen Lernmaterialien.


    Überwachungs- und Kontrollhandlungen des Datenschutz Beauftragten

    Der Datenschutzbeauftragte ist gemäß Art. 39 Abs. 1 Buchst. b DSGVO für die Überwachung der Einhaltung der Datenschutzvorschriften zuständig. Zu den zu überwachenden Vorschriften gehören die DSGVO, andere nationale und europäische Datenschutzgesetze sowie die internen Regelungen und Strategien des Verantwortlichen hinsichtlich der Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter und der durchzuführenden Überprüfungen.

    Im Gegensatz zum Inkrafttreten der DSGVO reicht es nun nicht mehr aus, lediglich auf die Einhaltung zu hinzuwirken, sondern es sind auch entsprechende Kontrollhandlungen des Datenschutzbeauftragten notwendig. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass er Informationen sammelt, um Datenverarbeitungsvorgänge zu erkennen, diese analysiert und auf ihre Rechtmäßigkeit hin überprüft sowie den Verantwortlichen und Auftragnehmer berät. Auch wenn die Einhaltung der DSGVO bereits eine große Herausforderung für viele Unternehmen darstellt, so ist es wichtig, sich immer wieder an die neuen Regelungen zu erinnern und diese konsequent umzusetzen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die persönlichen Daten der Betroffenen auch weiterhin optimal geschützt sind.

    Nach Art. 39 Abs. 1 Buchst. b DSGVO hat der Datenschutzbeauftragte die Einhaltung der Datenschutzvorschriften zu überwachen. Zu den zu überwachenden Datenschutzvorschriften zählen

    • die DSGVO,
    • andere Datenschutzvorschriften in der EU und in den Mitgliedsstaaten und
    • die internen Vorgaben und die Strategie des Verantwortlichen einschließlich der Zuweisung der Zuständigkeiten, der Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter und der diesbezüglichen Überprüfungen.

    Die Überwachung kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass der Beauftragte

    • Informationen sammelt, um Datenverarbeitungen zu erkennen,
    • diese Datenverarbeitungen analysiert und auf ihre Rechtmäßigkeit hin überprüft und
    • den Datenverarbeiter und Auftragsverarbeiter informiert, berät und Empfehlungen über die Umsetzung des Datenschutzes ausspricht.

    Wenn der Beauftragte dieser Pflicht nicht nachkommt, besteht die Gefahr, dass er dafür persönlich haftbar gemacht wird. Diese Verschärfungen kennen wir bereits beim Compliance-Officer und Geldwäsche-Officer. Um Risiken sachgerecht zu reduzieren ist es erforderlich, daß der Datenschutzbeauftragte seine Tätigkeiten und Überlegungen dokumentiert und somit nachweisen kann.

    Bestens ausgebildet für die Position als Datenschutzbeauftragter – mit dem S+P Lehrgang.

    Kontakt

    Newsletter