Lehrgang Chief Commercial Officer

Zielgruppe:

    Neu ernannte CCOs: Personen, die kürzlich in die Rolle des Chief Commercial Officers berufen wurden.

    Erfahrene CCOs: Langjährig tätige CCOs, die sich mit aktuellen Trends und Best Practices vertraut machen möchten.

    • Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und hat optional die Möglichkeit, die „S+P Certified“ Prüfung zur zusätzlichen Qualifizierung abzulegen.

    • Programm:

    • Tag 1:

      • Aktiv steuern – das Unternehmen auf Kurs halten: Du lernst, wie du dein Unternehmen effektiv lenkst und es auf langfristigen Erfolg ausrichtest, indem du fundierte Strategien und Methoden anwendest.

    • Tag 2:

      • Compliance Update für Geschäftsführer und Prokuristen: Du erfährst die neuesten Informationen und praktische Ansätze, um die Compliance-Richtlinien in deinem Unternehmen aktuell zu halten und rechtliche Risiken effektiv zu minimieren.

    • Tag 3:

      • Mindestanforderungen an das Risikomanagement: Du bekommst anwendungsorientierte Methoden an die Hand, um Risiken in deinem Unternehmen effektiv zu identifizieren und gezielt zu minimieren.

    • mehr erfahren

    09.15 bis 17.00
    Online
    Online

    2415 €

    Zzgl. gesetzl. MwSt.
    Zzgl. gesetzl. MwSt.

    In deinem Lehrgang enthalten:

    Die S+P Tool Box:

    • Vorträge als PDF: Kompakte Informationsmaterialien, die speziell für GmbH-Geschäftsführer konzipiert sind – von der Einführung in die Kernverantwortlichkeiten bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Compliance und Bilanzanalyse.

    • Geschäftsführer-Aufgaben Toolkit: Ein maßgeschneidertes Working Paper, das Geschäftsführer einer GmbH durch ihre einzigartigen Rollen und Verantwortlichkeiten führt. Gewährleiste, dass du deinen Job optimal und gemäß den gesetzlichen Anforderungen ausführst.

    • Bilanz-Experten-Guide für GmbH-Geschäftsführer: Ein spezialisiertes Toolkit, das Geschäftsführern dabei hilft, Bilanzen korrekt zu interpretieren. Ermögliche fundierte Entscheidungen auf Basis von klaren finanziellen Einblicken.

    • Compliance-Grundlagen für GmbHs: Ein systematischer Ansatz zur Implementierung und Pflege eines effektiven Compliance-Systems, spezifisch zugeschnitten auf die Bedürfnisse von GmbHs.

    • Haftungs- und Rechtsleitfaden für GmbH-Geschäftsführer: Ein kompaktes Working Paper, das die speziellen Rechte, Pflichten und Risiken eines Geschäftsführers einer GmbH abdeckt. Schütze dich und das Unternehmen vor potenziellen rechtlichen Fallstricken.

    Praxisnahe Erfolgsbeispiele:

      • Visionäre Führung bei Lambda GmbH: Erfahre, wie der Geschäftsführer von Lambda GmbH unser Toolkit für Geschäftsführer-Aufgaben nutzte, um das Unternehmen zu neuer Innovationskraft und Marktführerschaft zu führen.

      • Klare Finanzen bei der M-Solutions GmbH: Entdecke, wie Mu Solutions GmbH mithilfe unseres Bilanz-Experten-Guides finanzielle Klarheit gewann und Investitionsentscheidungen treffsicher umsetzte.

      • Compliance-Integrität bei Nu Systems GmbH: Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Nu Systems GmbH unser Compliance-Toolkit erfolgreich implementierte, um sowohl Geschäftsflexibilität als auch regulatorische Konformität sicherzustellen.

    – Lehrgang GmbH-Geschäftsführer 

    Programm

    Was braucht man um CCO zu werden? Der Lehrgang CCO (Chief Commercial Officer) bereitet dich praxisnah auf deine neuen Aufgaben vor. Mit diesem Lehrgang erlernst du die Skills, die du benötigst, um erfolgreich zu sein. Der Lehrgang CFO ist praxisnah und gibt dir die Möglichkeit, alles sofort anzuwenden.

    Sei der beste CCO – mit uns: Neben Unternehmensführung und Finanzplanung stehen Compliance und Risikomanagement auf dem Programm, um dich bestmöglich auf die neue Position als CCO vorzubereiten.

    Programm 1. Seminartag

    Ertragslage mit Key Performance Indikatoren (KPIs), Key Risk Indikatoren (KRIs) und ESG Kriterien sicher steuern

    • Rentabilitäts-Indikatoren: Zentrale KPIs identifizieren und überwachen, die die Rentabilität des Unternehmens direkt beeinflussen.
    • Ertragsrisiko-Management: Mit KRIs Risiken für die Ertragslage frühzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen initiieren.
    • ESG-Integration in Rentabilitäts-Indikatoren: Implementiere ESG-bezogene KPIs, um Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen zu bewerten.

    Vermögens- und Finanzlage treffsicher beurteilen

    • Bilanzauswertung: Jahresabschlüsse korrekt interpretieren, um Chancen und Risiken zu identifizieren.
    • Trendanalyse: Entwicklungstendenzen mittels Branchen- und Zeitvergleichen herausarbeiten.
    • Unternehmens-Rating aktiv beeinflussen: Durch gezielte Maßnahmen dein Unternehmens-Rating steuern, einschließlich der Bewertung von ESG-Faktoren, die Investoren und Rating-Agenturen zunehmend berücksichtigen.

    Stabile Liquidität und Cash Flow mit KPIs sicherstellen

    • Einschätzung und Planung: Unterschiede und Zusammenhänge zwischen Cash Flow, Finanzen und Liquidität in der betrieblichen Praxis erkennen.
    • Optimierung und Analyse: Durch KPIs die Finanz- und Liquiditätslage des Unternehmens korrekt bewerten und verlässliche Zukunftsplanungen treffen.

    Programm 2. Seminartag

    Compliance Update für Geschäftsführer und Prokuristen

    • Erfahre die neuesten Entwicklungen in der Compliance-Landschaft durch Fallbeispiele wie Wirecard und VW.
    • Verstehe, wie du eine effektive Compliance-Organisation aufbaust und aktivierst, um rechtlichen und finanziellen Konsequenzen vorzubeugen.

    Gesetz trifft Führung: Dein Pfad durch das Haftungsnetz

    • Tauche tief in die haftungsrechtlichen Grundlagen der Garantenstellung ein und entdecke, wie das FISG das Risikomanagement beeinflusst.
    • Erhalte Klarheit über neue Haftungsrisiken, insbesondere im Zusammenhang mit dem Transparenzregister und der Tax-Compliance.

    Auf was kommt es beim Geschäftsführer-Vertrag und beim Prokuristen-Vertrag an?

    • Lerne die Hauptpflichten und potenziellen Haftungsansprüche gegen Geschäftsführer und Prokuristen kennen.
    • Erfahre, welche Kompetenzen und Befugnisse dir als Geschäftsführer oder Prokurist zustehen und welche vertraglichen Details für dich relevant sind.

    Programm 3. Seminartag

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement

    • Verstehe die neuen Pflichten für das Risikomanagement und das interne Kontrollsystem gemäß FISG und StaRUG.
    • Entdecke die Aufgaben der Risikocontrolling-Funktion und setze sie effektiv um.
    • Nutze KPIs und KRIs zur Erkennung und Steuerung von Risiken.

    Methoden zur Erfassung, Bewertung und Steuerung von Risiken

    • Erarbeite eine umfassende Risikostrategie und entwickle ein Risk Assessment für eine effektive Risikosteuerung.
    • Erlerne verschiedene Methoden der Risikoerfassung, einschließlich ESG-Risiken, um das Gesamtrisiko deines Unternehmens zu ermitteln.

    Limitsystem und Risikoreport mit ICAAP und ILAAP

    • Erfahre, wie du mit Hilfe von ICAAP und ILAAP eine angemessene Kapital- und Liquiditätsausstattung sicherstellst und dadurch die Risikotragfähigkeit deines Unternehmens steigerst.
    • Definiere klassische Stresstests und reverse Stresstests, um die Auswirkungen verschiedener Risikoszenarien auf dein Unternehmen zu analysieren.

    • Networking und Austausch: Austausch mit anderen Teilnehmern und Erweiterung des beruflichen Netzwerks.

    • Feedback-Runden: Nach jeder Lerneinheit. Sicherstellung des Verständnisses und Klärung offener Fragen.

    • Deine Vorteile auf einen Blick:

      • Steigere deine Steuerungskompetenz: Tag 1 bietet dir tiefgehende Einblicke, wie du dein Unternehmen aktiv steuerst und langfristigen Erfolg sicherst, indem du strategische Methoden gezielt anwendest.
      • Aktualisiere dein Compliance-Wissen: Am zweiten Tag lernst du die neuesten Compliance-Trends für Geschäftsführer und Prokuristen kennen. Du erhältst praktische Lösungen, um rechtliche Risiken zu minimieren und die Compliance deines Unternehmens auf dem neuesten Stand zu halten.
      • Optimiere dein Risikomanagement: Am dritten Tag bekommst du effektive, anwendungsorientierte Methoden an die Hand, um Risiken zu identifizieren und strategisch zu minimieren.

    • Melde dich jetzt an und sichere die Zukunft deines Unternehmens mit praxisnahen Techniken und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten!


    Eine starke Marke für deine Zertifizierung – S+P Certified

    • Weltweites Netzwerk: Verbinde dich mit einem globalen Netzwerk von Fachleuten.
    • Flexible Online-Prüfung: Lege deine Single Choice-Prüfung bequem in einer Online-Umgebung ab.
    • Schneller Qualifikationsnachweis: Erhalte in nur 45 Minuten ein markenrechtlich geschütztes Zertifikat.
    • Karrierefördernd: Gib deiner Karriere einen internationalen Impuls mit S+P Certified.

    Lehrgang GmbH-Geschäftsführer
    S+P Certified

    S+P Lehrgang CFO

    Der S+P Lehrgang für CFOs ist speziell darauf ausgerichtet, dich in die Lage zu versetzen, dein Unternehmen mit strategischer Expertise und operativer Exzellenz zu steuern. Erlerne, wie du finanzielle Stabilität sicherstellst und gleichzeitig auf dynamische Marktanforderungen reagierst.

    Das Ziel: Dieser Lehrgang stattet dich mit den neuesten Fähigkeiten und Tools aus, um dein Unternehmen effizient und nachhaltig zu führen. Als CFO wirst du nicht nur finanzielle, sondern auch strategische Entscheidungsprozesse meistern und dein Unternehmen durch herausfordernde Zeiten navigieren.

    Du lernst:

    Tag 1 – Aktives Management: Unternehmensführung strategisch ausrichten Lerne, wie du strategische Ziele definierst und umsetzt, um dein Unternehmen proaktiv und zukunftsorientiert zu steuern. Erwerbe Methoden, die dir helfen, sowohl kurz- als auch langfristige Unternehmensziele zu erreichen.

    Tag 2 – Compliance Management: Aktuelle Herausforderungen und Lösungen Aktualisiere dein Wissen über die neuesten Compliance-Richtlinien und entdecke praktische Ansätze, um dein Unternehmen rechtlich abzusichern und finanzielle Risiken zu minimieren.

    Tag 3 – Risikomanagement: Fundierte Mindestanforderungen verstehen und anwenden Erhalte einen tiefen Einblick in die Risikomanagement-Prozesse und lerne, wie du Risiken effektiv erkennst, bewertest und steuerst. Diese Kenntnisse helfen dir, dein Unternehmen vor potenziellen finanziellen Schäden zu schützen.

    Nutze die Gelegenheit, dich zum CFO zu entwickeln, der nicht nur die Finanzen, sondern auch die Zukunft des Unternehmens maßgeblich beeinflusst. Melde dich jetzt an, um Fachwissen zu vertiefen und deine Karriere voranzutreiben!

    Zeig, was in dir steckt
    Erhalte dein digitales S+P Badge & Zertifikat


    Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.

    Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.

    FAQ’s

    • Was ist das Ziel der S+P Seminare für C-Level-Führungskräfte?
      Das Ziel der S+P Seminare für C-Level-Führungskräfte ist es, maßgeschneiderte Schulungen anzubieten, die Führungskräften das notwendige Rüstzeug für ihre anspruchsvollen Rollen vermitteln. Mit einem Fokus auf aktuelle Trends und Anforderungen der Geschäftswelt bieten diese Seminare eine fundierte Grundlage, um Unternehmen zukunftssicher zu steuern. Durch die Kombination von Theorie und Praxis helfen die Seminare C-Level-Führungskräften, komplexe Herausforderungen zu meistern, effektive Strategien zu entwickeln und sich in einem dynamischen Umfeld souverän zu bewegen.
    • Wie kann ich mich für ein S+P Seminar für C-Level anmelden?
      Die Anmeldung für unsere C-Level-Seminare erfolgt unkompliziert über unsere Website. Wähle das passende Seminar, fülle das Online-Anmeldeformular aus, und unser Team wird sich um die weitere Abwicklung kümmern.
    • Benötige ich spezielle Technik für die Teilnahme an den C-Level-Seminaren von S+P?
      Für unsere Online-C-Level-Seminare ist lediglich eine stabile Internetverbindung sowie ein Computer oder Tablet erforderlich. Alle technischen Details und Anweisungen werden dir rechtzeitig vor Seminarbeginn mitgeteilt.
    • Welche Vorkenntnisse sind für die Teilnahme an einem S+P C-Level-Seminar erforderlich?
      Spezifische Vorkenntnisse sind für die S+P C-Level-Seminare nicht unbedingt erforderlich. Unsere Inhalte sind sowohl für C-Level-Neulinge als auch für erfahrene Führungspersönlichkeiten ausgelegt.
    • Wie garantiert S+P die Aktualität der C-Level-Seminare?
      S+P gewährleistet, dass ihre C-Level-Seminare stets aktuell sind, indem kontinuierlich auf neueste Trends und Herausforderungen reagiert wird. Dazu zählen Themen wie digitale Transformation, ESG, Cyber Resilienz und steigende Regulierungen. Durch S+P Schulungen erhalten C-Level-Führungskräfte praxisnahe Einblicke von Experten und bleiben immer über die neuesten Entwicklungen informiert.
    • Welchen Nutzen bietet die S+P Tool Box für C-Level-Seminarteilnehmer?
      Die S+P Tool Box ist eine Kollektion von speziell für C-Level-Positionen entwickelten Tools und Arbeitspapieren. Sie enthält Praxisanleitungen, Checklisten und Vorlagen, die Führungskräften helfen, das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen. Mit diesen Ressourcen können Prozesse optimiert und Risiken minimiert werden, was die Tool Box zu einem essenziellen Instrument für den C-Level-Alltag macht.

    Kontakt

    ISO9001
    AZAV
    ecovadis

    Newsletter

    S&P Unternehmerforum GmbH hat 4,63 von 5 Sternen 738 Bewertungen auf ProvenExpert.com