Zielgruppe:
Programm:
Prüfungssichere Aufsichtsratsarbeit:
Schaffe eine prüfungsresistente Struktur für ein proaktives Aufsichtsratsmanagement.
Regulatory Update:
Bleibe auf dem neuesten Stand der Regulierungen, um Compliance sicherzustellen und rechtliche Risiken zu minimieren.
mehr erfahren
Fortbildungsnachweis:
Zeitstunden nach §15 FAO und MaRisk AT 7.1
6,50 Zeitstunden
| Ort | Thema | Datum | |
|---|---|---|---|
| Online | B15 - Aufsichtsrat im Nicht-Finanzunternehmen: Verantwortungen und Pflichten | Jetzt buchen | |
| Online | B15 - Aufsichtsrat im Nicht-Finanzunternehmen: Verantwortungen und Pflichten | Jetzt buchen | |
| Online | B15 - Aufsichtsrat im Nicht-Finanzunternehmen: Verantwortungen und Pflichten | Jetzt buchen |
Vorträge als PDF: Schneller Zugriff und Auffrischung der wichtigsten Themen – von den Grundlagen der Aufsichtsratsarbeit bis zur tiefgehenden Bilanzanalyse.
Toolkit für den Aufsichtsrat: Profitiere von unserem Aufsichtsrat-Cockpit, das dich durch die Rechte, Pflichten und Aufgaben des Aufsichtsrats navigiert. Sei immer bereit, proaktiv und effektiv zu handeln.
Aktualisierungstool für den Aufsichtsrat: Halte dich über Änderungen und Updates im regulatorischen Umfeld auf dem Laufenden. Erhalte klare Handlungsanweisungen bei Änderungen.
Praxisnahe Erfolgsbeispiele:
Aktive Intervention bei Delta Corp: Wie sich der Aufsichtsrat von Delta Corp mithilfe unseres Toolkits aktiv einschaltete, um das Unternehmen vor einer drohenden Krise zu bewahren.
Tauche ein in die zentralen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Aufsichtsrats in Nicht-Finanzunternehmen! Mit steigenden Anforderungen an Compliance und Governance stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Erfahre in unserem Seminar „Aufsichtsrat im Nicht-Finanzunternehmen: Verantwortlichkeiten und Pflichten“. Lerne, wie du deine Rolle professionell und rechtssicher ausfüllst.
Lerne die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und Best Practices kennen. So kannst du deine Aufgaben als Aufsichtsrat effektiv wahrnehmen und Haftungsrisiken minimieren.
Nutze dieses Seminar, um deine Kompetenzen zu erweitern und die Unternehmensführung aktiv mitzugestalten. Melde dich jetzt an und werde ein souveräner Partner für nachhaltigen Unternehmenserfolg!
Dein Nutzen: Sichere dir methodische Exzellenz in der Aufsichtsratsarbeit. Schaffe prüfungssichere und effektive Strukturen, die den regulatorischen Anforderungen gerecht werden.
Dein Nutzen: Erhalte Klarheit darüber, in welchen Situationen deine proaktive Beteiligung als Aufsichtsrat gefordert ist. So kannst du rechtzeitige und effektive Entscheidungen treffen.
Dein Nutzen: Bleibe auf dem neuesten Stand der Regulierungen, um Compliance sicherzustellen und rechtliche Risiken zu minimieren.
Ermittelt aus 727 veröffentlichten Bewertungen
Hier sind vier zentrale Tipps. So nimmst du deine Verantwortung als Aufsichtsrat professionell und rechtssicher wahr:
Bewusstsein für Aufgaben und Pflichten. Kenne deine rechtlichen Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten. Informiere dich über Compliance, Governance und Risikomanagement. Gute Vorbereitung macht dich souverän. So agierst du als strategischer Partner.
Klare Strukturen und Prozesse. Effektive Zusammenarbeit braucht klare Strukturen. Setze auf dokumentierte Sitzungen und transparente Prozesse. Nutze regelmäßige Berichterstattung. Das hilft bei der Kontrolle, minimiert Haftungsrisiken und stärkt die Führung.
Nachhaltige Entwicklung fördern. Du gestaltest die langfristige Ausrichtung mit. Achte auf nachhaltige Entscheidungen. Kunden und Investoren legen Wert auf Nachhaltigkeit. Unterstütze die Geschäftsleitung dabei, zukunftsweisend zu agieren.
Rolle und Verantwortung kommunizieren. Zeige, dass der Aufsichtsrat aktiv an guter Governance arbeitet. Transparente Kommunikation stärkt das Vertrauen. Dies festigt deine Position als Kontrollorgan.
S+P Seminar: Dein Schlüssel zum Erfolg Lerne im S+P Seminar, deine Aufgaben rechtssicher zu erfüllen. Unsere Strategien für dich:
Regelmäßige Weiterbildung.
Offene Unternehmenskultur.
Benchmarks und Best Practices.
Innovative Ansätze sichern die Wettbewerbsfähigkeit.
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Die gesetzlichen Anforderungen an die Rolle des Aufsichtsrats haben sich in den letzten Jahren erheblich verschärft. Themen wie ESG (Environmental, Social, Governance), Digitalisierung und Nachhaltigkeit rücken in den Fokus der Aufsichtsratstätigkeit. Aufsichtsräte müssen sicherstellen, dass ihr Unternehmen den rechtlichen Vorgaben entspricht. Sie müssen auch langfristige Strategien entwickeln. So bleiben sie wettbewerbsfähig und gesellschaftlich verantwortlich. Ein umfassendes Verständnis dieser Entwicklungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Arbeit im Aufsichtsrat.
Mit der steigenden Komplexität der Unternehmensführung wächst auch die persönliche Haftung von Aufsichtsräten. Fehler im Umgang mit Compliance-Anforderungen, Risikomanagement oder Unternehmenskrisen können schnell rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Besonders für Aufsichtsräte in Nicht-Finanzunternehmen ist es wichtig, die spezifischen Risiken ihrer Branche zu kennen. Sie müssen sich über die geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen umfassend informieren. Nur so können sie Haftungsrisiken minimieren.
In einer Welt des ständigen Wandels spielen Aufsichtsräte eine immer größere Rolle bei der strategischen Ausrichtung von Unternehmen. Sie sind nicht nur Kontrollinstanz, sondern auch wichtige Impulsgeber für Innovation und nachhaltige Entwicklung. Durch ihre Aufsichtstätigkeit stellen sie sicher, dass das Unternehmen langfristige Chancen nutzt. Gleichzeitig achten sie darauf, dass ethische Standards sowie ökologische und soziale Verantwortung erfüllt sind. Dieses zukunftsorientierte Denken macht den Aufsichtsrat zu einem entscheidenden Partner der Unternehmensleitung.
| Vorteil | Beschreibung | Nutzen für Teilnehmer |
|---|---|---|
| Sofort anwendbare Tools | Praxisorientierte Checklisten, Leitfäden und Templates für den direkten Einsatz im Alltag | Schnelle Umsetzung, Effizienz |
| Anerkanntes Zertifikat | S+P Certified & Digital Badge als Kompetenznachweis für Karriere und Sichtbarkeit | Karriere-Booster, Profilstärkung |
| Exklusives Experten-Netzwerk | Zugang zu Community, LinkedIn-Gruppen und Expertenaustausch | Networking, neue Kontakte |
| ISO 9001 zertifizierte Qualität & ESG-Rating | Geprüfte Qualität und Nachhaltigkeit durch ISO 9001 Zertifizierung und ESG-Rating | Vertrauen, Verantwortung, Image |
| Hohe Kundenzufriedenheit | 4,65 von 5 Sternen auf ProvenExpert | Verlässlichkeit, positive Erfahrungen |
| Rollenbasiertes Lernen | Seminare exakt auf Funktion und Branche zugeschnitten | Relevanz, zielgenauer Wissenstransfer |
| Praxisnahe Fallstudien & Simulationen | Training realer Entscheidungssituationen und Anwendung des Gelernten | Handlungssicherheit, Praxisnutzen |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen