Inhalte Zertifizierungslehrgang MaRisk-Compliance Officer (S+P)

Welche fachlichen Skills erlernst Du mit den Inhalten des Zertifizierungslehrgangs MaRisk-Compliance Officer?

 

Programm – Inhalte Zertifizierungslehrgang MaRisk-Compliance Officer

Tag 1

  • Schnittstellen zu Auslagerungen AT 9 MaRisk und Anpassungsprozesse AT 8 MaRisk
  • Schnittstelle Compliance Officer zu ISB und DSB
  • Neuer Handlungsbedarf für den Compliance Officer: Monitoring + Kontrolle + Reporting

 

Tag 2

  • Datenschutz-Compliance: Das musst Du wissen
  • Betrieblicher Datenschutzbeauftragter: Aufgaben, Pflichten und Rechte
  • Datenschutz-Managementsystem: Auf was kommt es an?

 

Tag 3

  • Neues Geldwäschegesetz: Verschärfte Anforderungen an die Geldwäscheprävention
  • Interne Sicherungsmaßnahmen § 10 GwG im Fokus der Aufsichtsbehörden
  • 6. EU-Geldwäscherichtlinie: Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung

 

Tag 4

  • Mindestanforderungen an ein Anti-Fraud Management
  • Interne Sicherungs- und Präventionsmaßnahmen gegen Wirtschaftskriminalität
  • Ermittlungs- und Strafverfahren: Ablauf in der Praxis

 

Inhalte Zertifizierungslehrgang MaRisk-Compliance Officer

Seminartag 1 – Inhalte Zertifizierungslehrgang MaRisk-Compliance Officer

Schnittstelle zu Auslagerungen AT 9 MaRisk

> Optimales Zusammenspiel mit dem zentralen Auslagerungsbeauftragten gestalten:

  • Neue Dienstleistersteuerung AT 9.7 mit Risikoanalyse und neuem Auslagerungsbericht
  • Compliance-Beauftragter als zentraler Auslagerungsbeauftragter?

> Pre-Outsourcing Analyse nach MaRisk AT 9 und EBA-Leitlinien:

  • Mindestanforderungen an die Due Diligence Prüfung eines künftigen Dienstleisters:
  • Wann muss zwingend eine Einstufung als kritische / wesentliche Auslagerung erfolgen?

> Worauf hat der Compliance Officer bei Anpassungsprozessen AT 8 MaRisk zu achten?

> AT 8.1 MaRisk: Jährlichen Neue Produkte-Check sicher integrieren

 

Schnittstelle Compliance Officer zu ISB und DSB

> Aufsichtliche Anforderungen an die IT Governance:

  • Ist die Auslagerung Datenschutz-Compliant?
  • Schnittstellen zwischen Auslagerungsbeauftragten, ISB und DSB prüfungssicher festlegen

> AT 7: Prüfungsschwerpunkt IT-Compliance:

  • IT-Strategie, IT-Umfeld und IT-Organisation im Fokus der neuen MaRisk
  • Sicherer Umgang mit selbst entwickelten IT-Anwendungen, Zugriffsrechten,
  • IT-Abnahmen sowie Veränderungen im IT-System

 

Pflichten als Compliance Officer: Monitoring + Kontrolle

> Akuter Handlungsbedarf für die Compliance Funktion aus EBA und SREP-Vorgaben

> Sorgfaltspflichten als Compliance Officer sicher erfüllen – Risiken aus der Garantenstellung gezielt begrenzen

> Vermeiden von Rechtsrisiken:

  • Risikoanalyse für ein prüfungssicheres Legal Inventory
  • Aufsichtsrecht: Vorgaben für ein Legal Inventory
  • Durchführung der qualitativ verschärften Risikoanalyse auf Basis einheitlicher Scoring-Kriterien

> Kontrollplan Compliance:

  • Überwachungs- und Kontrollhandlungen im Überblick
  • Revisionssichere Überprüfung der Compliance-Vorgaben

Jeder Teilnehmer erhält die S+P Tool Box:
+ S+P Tool Legal Inventory: Risk Assessment MaRisk Compliance
+ S+P Muster: Stellenbeschreibung und Kontrollplan für den Compliance-Beauftragten

 

Seminartag 2 – Inhalte Zertifizierungslehrgang MaRisk-Compliance Officer

Datenschutz-Compliance: Das müssen Sie wissen

> Überblick zu EU-DSGVO und BDSG:

  • „Data Protection by Design“ und „Data Protection by Default“
  • Striktere Löschpflichten und Recht auf Vergessenwerden
  • Neue Compliance-Meldepflichten: Organisation der Datenflüsse und Prozesse mit der Datenschutzrichtlinie

> Meldepflichten bei Datenschutz-Vorfällen

> Neue Zuständigkeiten der Datenschutz-Aufsichtsbehörden: Sanktionen und Bußgelder

 

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter: Aufgaben, Pflichten und Rechte

> Benennung, Stellung und Aufgaben im Überblick

> Wirksamkeit der Maßnahmen kontrollieren und überwachen

> Erledigungsverfahren effizient einrichten: Maßnahmenverfolgung und Follow Up-Prozesse in der Praxis

Die Teilnehmer erhalten die S+P Tool Box:
+ Muster-Handbuch Datenschutz-Management (Umfang ca. 40 Seiten)
+ S+P Check: Datenschutz, IT-Sicherheit und Cyber-Risiken

 

Datenschutz-Managementsystem: Auf was kommt es an?

> Risikobasierter Datenschutz:

  • Durchführung eines prüfungssicheren Risk Assessments
  • Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten

> Anforderungen an die Datenübermittlung an Drittländer

> Datenschutzrechtliche Folgen des „Brexit“

 

Seminartag 3 – Inhalte Zertifizierungslehrgang MaRisk-Compliance Officer

TraFinG: Verschärfte Anforderungen an die Geldwäscheprävention

> Umsetzung der EU-Geldwäscherichtlinie (EU) 2018/843 + EU- Finanzinformationsrichtlinie (EU) 2019/1153

> Aktionsplan mit neuen Anforderungen an die

  • Anbieter von virtuellen Währungen und Fiatgeld (EG 8 bis 11)
  • Überwachung von politisch exponierten Personen (EG 23)
  • Risikobasierte Überprüfung der vorhandenen Kunden (EG 24)
  • Offenlegung von wirtschaftlichen Eigentümern (EG 28 bis 42)
  • Grenzüberschreitenden Korrespondenzbankbeziehungen (EG 43)
  • Amtshilfe zwischen den EU-Mitgliedsstaaten (EG 44 bis EG 50)

> Verstärkte Sorgfaltspflichten bei Drittländern mit hohem Risiko, die strategische Mängel aufweisen — Neue Anforderungen der EU Delegierten Verordnung

> Task Force FinTech: Monitoring von Crypto-Transaktionen und Nutzung virtueller Währungen

> Verzahnung mit den Sektor-spezifischen Leitlinien zur Geldwäscheprävention und der nationalen Risikoanalyse

Sie erhalten die S+P-Tool Box:
+ Organisations-Handbuch: Anti-Geldwäsche- und Fraud- System (Umfang ca. 80 Seiten)
+ Praxis-Leitfaden und Checklisten zur Prüfung komplexer Geldwäschestrukturen
+ Umsetzungs-Fahrplan zum Geldwäschegesetz

 

Interne Sicherungsmaßnahmen § 10 GwG im Fokus der Aufsichtsbehörden

> Handlungsstrategien bei ungewöhnlichen, komplexen und auffälligen Geschäftsbeziehungen bzw. Transaktionen

> Aktuelle Fallstudien aus dem Bereich Geldwäsche, Terrorfinanzierung und Betrug:

  • Geldwäscheprävention bei Finanzunternehmen
  • Geldwäschetypologien in der Factoring- und Leasingbranche
  • Anhaltspunkte für Geldwäsche bei Immobilien und im Güterhandel
  • Besondere Anforderungen bei Glückspiel-Anbietern

> Verdachtsmitteilungen nach §§43,45 GwG und Verhalten im Verdachtsfall

> 6. EU Geldwäscherichtlinie: Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung

> 24 Erwägungsgründe zur 6. EU Richtlinie im Überblick

> All Crimes Approach: Änderungen zu § 261 StGB

> Erkennen und Monitoring von PEPs und SIPs (Prüfung auf Sanktionen-, Finanz- und Steuerdelikte, Terror, Korruption und Interpol)

> EU-weite Freiheitsstrafe von mindestens 4 Jahren

 

Seminartag 4 – Inhalte Zertifizierungslehrgang MaRisk-Compliance Officer

Mindestanforderungen an ein Anti-Fraud Management

> Merkmale, Motive und typische Profile von Tätern

> Fraud-Triangle – Betrugstypologien in der Praxis:

  • Tatgelegenheit
  • Tatmotiv
  • Rechtfertigung

> § 25h KWG: Informationen über konkrete Auffälligkeiten oder Ungewöhnlichkeiten

> FIU Typologienpapier zur Korruption: Abgrenzung Geldwäsche und Fraud

> Bestandteile des Anti-Fraud-Managements

> Aufbau, Struktur und Inhalt einer Risikoanalyse: Schwerpunkt Sonstige strafbare Handlungen

> Anforderungen an die Erfassung, Identifikation und Bewertung von Risiken prüfungssicher umsetzen

> Kriminalstatistiken und Lagebilder

> Research- und Kontrollhandlungen gemäß der Risikoklassifizierung

 

Interne Sicherungs- und Präventionsmaßnahmen gegen Wirtschaftskriminalität

> Verhaltenskodex

  • Merkmale, Motive und typische Profile von Tätern
  • KYE: Laufendes Personal-Compliance
  • Führungskultur, Accountability-Prinzip und Hinweisgebersysteme

> Schriftlich fixierte Ordnung als Basis für eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation:

  • Modell der drei Verteidigungslinien: Überblick zu den Beauftragungen
  • Wann muss sich der Betrugs-Beauftragte aktiv einschalten?

 

Interne Sicherungs- und Präventionsmaßnahmen gegen Wirtschaftskriminalität

> Informations- und Kontrollpflichten der Compliance-Officer:

  • MaRisk-Compliance und WpHG-Compliance
  • Geldwäsche-Beauftragter und Betrugs-Beauftragter
  • Interne Revision und Revisionsbeauftragter
  • Informationssicherheits-Beauftragter und Datenschutz-Beauftragter
  • Auslagerungs-Officer und Single-Officer

> Haftungsfalle: Ad hoc-Berichterstattung

  • Sicheres Verhalten im Eskalationsprozess
  • Welcher Beauftragter macht was?

 

Ermittlungs- und Strafverfahren: Ablauf in der Praxis

> Umgang mit Beschuldigten, Verdächtigen, Zeugen und gegenüber Verteidigern#

> Rechte und Pflichten von Beschuldigten und Zeugen

> Vorgehensweisen der Ermittlungsbehörden in der Praxis

> Ordnungsgemäße Belehrung und Vernehmungsprotokoll – was ist zu beachten?

> Einsatz der richtigen Taktik bei Vernehmungen

> Sicherstellen von Beweismitteln: Durchsuchung, Beschlagnahme und Untersuchungshaft

> Richtiger Umgang mit nicht-zuverlässigen Mitarbeitern:

  • Wie ermittelt man gegen eigene Mitarbeiter und Führungskräfte?
  • Know your Employee – Richtiger Umgang mit nicht-zuverlässigen Mitarbeitern

 

Die Teilnehmer erhalten die S+P-Tool Box mit Tipps zur Umsetzung der Inhalte des Zertifizierungslehrgangs MaRisk-Compliance Officer:

1. Tag

  • S+P Test: Überwachungs- und Präventionsmaßnahmen zur Sicherstellung der Compliance-Vorgaben
  • S+P Muster für die Berichterstattung an die Geschäftsleitung und das Aufsichtsorgan
  • S+P Test: Ist das IT-System compliant?
  • S+P Check: Systemprüfung zum IT-System
  • S+P Checkliste: Neue MaRisk 2020 sicher und gezielt umsetzen
  • S+P Tool Excel-Bewertungstool zur Erstellung einer integrierten Gefährdungs-/ Risikoanalyse Legal Inventory und Zentrale Stelle
  • S+P Muster: Stellenbeschreibung und Kontrollplan für den Compliance- Beauftragten

 

2. Tag

  • Muster-Handbuch Datenschutz-Management (Umfang ca. 40 Seiten)
  • S+P Check: Datenschutz, IT-Sicherheit und Cyber-Risiken+ S+P Self Assessment: Wie gut ist das Datenschutz Management im eigenen Unternehmen?
  • S+P Excel Tool: Risk Assessment Datenschutz
  • S+P Check: Mindestanforderungen an betriebliche Organisationsregeln

 

3. Tag

  •  Muster-Leitfaden zur Erstellung und Fortschreibung einer Risikoanalyse
  • S+P Musterarbeitsanweisung: „Anti-Geldwäsche & Fraud‘‘ (Umfang ca. 80 Seiten)
  • S+P Check: „Maßnahmenkatalog gegen interne und externe betrügerische Handlungen‘‘

 

4. Tag

  • S+P Checklisten zur zielgerichteten Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten
  • S+P Fallstudien zur Analyse von Eigentums- und Kontrollstrukturen
  • S+P Fallstudien: Kennzahlen und Interpretationshilfen für Nicht-Bilanzanalysten
  • S+P Handbuch „Prävention Geldwäsche und Betrug‘‘
  • S+P Leitfaden Verhalten bei Betrugsfällen
  • S+P Check: Rechte und Pflichten bei Ermittlungsverfahren
  • Fallstudien direkt aus der Rechtsanwalts-Praxis für Strafrecht
  • Direkter Austausch und Diskussionsmöglichkeit mit dem zweiten Referenten, Rechtsanwalt für Strafrecht – Verhandlungs-Strategien können aus der Praxis diskutiert werden.

Kontakt

Newsletter

Chaticon