Die Anwendung des WHY-Prinzips ist einfach. Bevor man beginnt, herauszufinden, was das Ziel ist, sollte man sich zunächst die Frage stellen: Warum möchte ich erreichen, was ich erreichen möchte?
Diese Frage hilft uns zu verstehen, was unsere Motivation und unsere Inspiration hinter dem Ziel ist. Du kannst dich auch Fragen stellen wie:
-Welche Werte stehen hinter meinem Ziel?
-Was bedeutet es für mich?
-Wie wird es mein Leben verändern?
Danach kannst du anfangen zu überlegen, welche Schritte nötig sind, um dein Ziel zu erreichen. Mache eine Liste aller Aufgaben und Hürden, die es gilt zu überwinden. Priorisiere diese Aufgaben nach Dringlichkeit und Schwierigkeit. Wenn du eine lange Liste hast, kannst du diese in kleinere Teillisten aufteilen. Dadurch behältst du den Überblick und du weißt immer exakt, was als nächstes ansteht.
Das WHY-Prinzip hilft dir auch dabei, Motivation aufzubauen und dein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Denke immer daran:
- Wenn ich mein Ziel erreiche, bringt es mir etwas?
- Warum mache ich das alles?
- Was versprechen mir meine Bemühungen?
Indem man solche Fragen stellt und beantwortet, bleibt der Fokus auf das eigentliche Ziel gerichtet. Und schließlich sollten wir uns ansehen, wie wir unserem Ziel am besten gerecht werden können.
Untersuche die verschiedensten Möglichkeiten die dir zur Verfügung stehen:
- Kann ich jemand anderen um Hilfe bitten?
- Gibt es Ressourcen oder Tools die mir helfen könnte?
- Kann ich meine Zeit besser nutzen?
Je besser man informiert ist, desto größer ist die Chance sein Ziel auch tatsächlich zu erreichen. Mit dem WHY-Prinzip erhalten wir einen Rahmen der uns helfen kann unser Ziel effektiv anzugehen und es letztlich auch zu erreichen. Es geht also nicht nur darum schneller voranzukommmen – aber genauso um das Erinnern an unseren Grund warum wir unser Ziel verfolgen und worauf unser Fokus liegt. Mit diesem Prinzip findet man heraus was sein „Warum“ ist – und damit den Weg ins Glück!