Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren

Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren. Du suchst mehr Sicherheit bei deinen Entscheidungen? Mit dem Seminar Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren erlernst du folgende Skills:

#1 Das Unternehmen aktiv steuern

#2 So triffst du sichere Entscheidungen

#3 Kennzahlen zur Digitalisierungsstrategie

#4 Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren

#5 Investitionen mit Kennzahlen sicher bewerten

Buche dein Seminar Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren mit der Produkt-Nr. B10; direkt online mit dem Seminarformular online.

 

Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren

 

Zielgruppe für das Seminar Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren

  • Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte
  • Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen und Controlling
  • Neu bestellte Führungskräfte und Entscheider

 

Dein Nutzen mit dem Seminar Controlling & Kennzahlen für Entscheider

  • Das Unternehmen aktiv steuern
  • So triffst du sichere Entscheidungen
  • Kennzahlen zur Digitalisierungsstrategie
  • Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren
  • Investitionen mit Kennzahlen sicher bewerten

Buche dein Seminar Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren mit der Produkt-Nr. B10; direkt online mit dem Seminarformular online.

 

Dein Vorsprung mit dem Seminar Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren

Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei folgende Planungs-Tools und Checklisten:

+ S+P Geschäftsplanungs-Tool gemäß Bankenstandard für die optimale GuV- und Bilanz-Planung

+ Richtige Darstellung der Bestandsveränderungen mit dem S+P Projekt-Cockpit

+ Praxis-Checklisten und Plausibilitäts-Checks zur „BWA nach Bankenstandard“

+ S+P Zins-Cockpit für die Ermittlung des fairen Kreditzinses

+ S+P Rating-Tool gemäß Bankenstandard für die Ermittlung des eigenen Unternehmensratings

Spezial: Muster-Banken- und BWA-Bericht für das optimale Bankgespräch

Buche dein Seminar Controlling & Kennzahlen für Entscheider mit der Produkt-Nr. B10; direkt online mit dem Seminarformular online.

 

Programm zum Seminar

Das Unternehmen aktiv steuern

  • Was sind die notwendigen Bestandteile einer BWA?
  • Kennzahlen für die Unternehmenssteuerung:
    • Deckungsbeitrag und EBITDA,
    • ROCE und WACC
  • Wie kann ich mit Hilfe der BWA „versteckte‘‘ Ertragspotentiale in meinem Unternehmen heben?
  • Bestandsveränderungen richtig controllen:
    • Kennzahlen für das Projekt-Controlling
    • Bewertung von unfertigen Leistungen
  • Unternehmen steuern mit der BWA:
    • Welche Bedeutung hat die BWA für das Bankgespräch?
    • Richtige Kommunikation von Planabweichungen – Was ist zu tun?

 

So triffst du sichere Entscheidungen

  • Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren
  • Kennzahlen zur Vorbereitung von Entscheidungen:
    • Budgetierung und Rolling Forecast
    • Deckungsbeitragsanalyse und Renditekennzahlen
    • Break Even Analyse zu Produkten und Projekten
    • Plan-Ist-Vergleich
    • Wichtige Finanzkennzahlen im Überblick
  • Kennzahlen sicher interpretieren und das eigene Unternehmen aktiv steuern
  • Kennzahlen zur Zukunftsfähigkeit und Digitalisierungsstrategie
    • Digitalisierung: Verschärfte Anforderungen an die Fortbestehensprognose und den Lagebericht
    • Investitionen in die Digitalisierung mit der Bilanz richtig darstellen
    • Digitalisierung: Was darf aktiviert werden?
    • Forschungs- und Entwicklungskosten: Bewertungs-Spielräume nutzen

Investitionen mit Kennzahlen sicher bewerten

  • Fehlinvestitionen vermeiden: Werkzeuge zur Entscheidungsfindung
  • Kennzahlen für das Investitions-Controlling:
    •  Investitionsrendite
    •  Kapitalwertmethode
    •  Bewertung mit dem WACC
  • Bilanz-Kennzahlen zur richtigen Planung von Investitionen:
    •  Anlagedeckungsgrade
    •  Tilgung und Abschreibung
    •  CAPEX
  • Achtung Investitionsfalle! Wird Unternehmenswert geschaffen oder vernichtet?

 

Das könnte dich auch interessieren.

#1 Digitalisierung – Controlling-Kennzahlen im Wandel – 7 Punkte Check

Die digitale Transformation unterscheidet sich grundlegend von bisherigen Tendenzen, wie bspw. der Automatisierung oder der zunehmenden Verbreitung des Internets.
In der Vergangenheit waren lediglich einzelne Branchen betroffen. Bei der digitalen Transformation steht plötzlich die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens auf dem Prüfstand. Dies reicht von der Geschäftsidee über die Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen, vom Einkauf bis hin zu Verkauf und Service.

Geschäftsführer und Führungskräfte fordern daher vom Controlling neue Kennzahlen, um auch im digitalen Wandel aktiv und sicher steuern zu können. In unserem Informationsblog Digitalisierung – Controlling-Kennzahlen im Wandel haben wir dir die wichtigsten Trends und Fragestellung, insbesondere die Handlungsempfehlungen aus dem IDW Positionspapier Trendwatch zusammengestellt.

Mache direkt den 7 Punkte Check: Neue Controlling-Instrumente für den digitalen Wandel. Weitere Lösungsansätze erhältst du direkt mit Seminare Finanzen.

 

#2 Digitalisierung – Controlling-Kennzahlen im Wandel – Auf was kommt es an?

Im Positionspapier des IDW zum Thema Trendwatch Digitalisierung werden folgende Einschätzungen gegeben:

#Aussagekräftige Berichterstattung ist auch in der digitalen Welt möglich.

#Planungssicherheit für Unternehmensleiter, Anteilseigner und sonstige Stakeholder wird zumindest in der Transformationsphase abnehmen.

# Die Abschlussanalyse wird weiterhin einen zwischenbetrieblichen und zeitlichen Vergleich ermöglichen, unabhängig von Geschäftsmodellen, Größe oder Region. Allerdings können sich die abgebildeten Verhältnisse von Erträgen, Aufwendungen und deren Quellen erheblich ändern.

# Kennzahlen für ein Unternehmen vor und nach einer disruptiven Anpassung des Geschäftsmodells sind möglicherweise nicht sinnvoll miteinander vergleichbar:

  • Diese Zahlen sind möglicherweise mit einer anderen Gruppe von Wettbewerbern (Peer Group) zu vergleichen.
  • Es werden sich neue geschäftsmodelltypische operative Frühindikatoren (leading indicators) herausbilden.

# Die Bedeutung immateriellen Vermögens wird zunehmen. Die Rechnungslegungsvorgaben sind vor diesem Hintergrund anzupassen:

  • Neudefinition des Begriffs Vermögensgegenstand: Abkehr von der selbstständigen Verwertbarkeit?
  • Zunehmende Bedeutung ergänzender qualitativer Berichterstattung.

# Gesellschaftliche Entwicklungen sind zu berücksichtigen:

  • Was ist der Sinn von Unternehmenstätigkeit?
  • Was ist Unternehmenserfolg?

# Wie kann sichergestellt werden, dass die gesamte Gesellschaft am Wohlstand partizipiert (inclusive capitalism)?

Diese 7 Punkte zeigen deutlich wie wichtig eine aktive Beschäftigung mit dem Thema Digitalisierung – Controlling-Kennzahlen im Wandel ist.

 

#3 Digitalisierung – Controlling-Kennzahlen im Wandel – Neue Anforderungen an die wertorientierte Unternehmenssteuerung

Die digitale Transformation erschwert die Unternehmensbewertung. Für die richtige Interpretation der Unternehmenskennzahlen im digitalen Wandel hat der IDW in seinem Positionspapier folgende Kernaussagen getroffen:

  1. Die Vergangenheitsanalyse ist nicht mehr geeignet, belastbare Prognosen für die Zukunft zu liefern.
  2. Das steuerliche vereinfachte Ertragswertverfahren verliert jegliche Aussagekraft.
  3. Es empfiehlt sich, in der Planungsrechnung Szenarioanalysen zu berücksichtigen.
  4. Zwischen Detailplanungsphase und ewiger Rente kann eine Konvergenzphase erforderlich sein, bis nach disruptiver Entwicklung ein repräsentativer Zustand erreicht ist.
  5. Es ist fraglich, ob mit dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) ein für das künftige Risiko repräsentativer Risikozuschlag ermittelt werden kann.
  6. Unternehmensleiter und -kontrolleure agieren unter erhöhter Unsicherheit. Die Anforderungen an diese Gruppen werden vor diesem Hintergrund steigen.
  7. Eine verstärkte Kurzfristigkeit und erhöhte Volatilität an den Kapitalmärkten ist denkbar.
  8. Unterjährige Informationen (Quartalsberichte/-mitteilungen) helfen Investoren, einzuschätzen, ob Unternehmen bei den Transformationen auf dem richtigen Weg sind. Sie können aber auch die Kurzfristigkeit der Kapitalmärkte steigern.

Diese 8 Punkte zum Thema Digitalisierung – Controlling-Kennzahlen im Wandel zeigen nicht nur den Handlungsbedarf, sondern auch die Risiken, künftig Unternehmen zu einem deutlich überhöhten Preis zu kaufen.

 

#4 Unternehmen mit modernen Kennzahlen steuern

Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren. Steuere dein Unternehmen aktiv mit Performance Kennzahlen. Mit Seminare Rechnungswesen und Seminare Controlling erhältst du die S+P Tool Box mit folgenden Performance Kennzahlen:

EBIT: Die Kennzahl Earnings before Interest and Taxes misst das Ergebnis vor Steuern und Zinsen.

EBITDA: Die Kennzahl Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization misst das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände.

ROCE: Die Kennzahl Return on Capital Employed misst, wie effizient und profitabel ein Unternehmen mit seinem eingesetzten Kapital umgeht. ROCE stellt eine Weiterentwicklung zur Kennzahl Gesamtkapitalrentabilität dar.

EVA: Die Kennzahl Economic Value oder Geschäftswertbeitrag misst die Vorteilhaftigkeit einer Investition.

WACC: Die Kennzahl Weighted Average Cost of Capital misst die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten. Der WACC wird im Rahmen der Unternehmensbewertung und bei der Bestimmung der Mindestrendite von Investitionsprojekten eingesetzt.

NOPAT: Die Kennzahl Net Operating Profit After Taxes  misst den operativen Gewinn nach Steuern. Aus Sicht der Fremd- und Eigenkapitalgeber zeigt die Kennzahl NOPAT, welche Ausschüttung an die Kapitalgeber möglich wäre.

NOA: Die Kennzahl Net Operating Assets misst das betriebsnotwendige Vermögen eines Unternehmens.

 

#5 Firmen Know How und Bilanzierung – Seminar Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren

In diesem Informationsblog erhältst du aktuelle Bilanzierungs-Tipps zu

  • Zukunftsinvestitionen in der Bilanz richtig abbilden,
  • Firmen Know How in der Bilanz richtig bewerten und im Eigenkapital ausweisen,
  • Zu schlechte Darstellung der Gewinn- und Verlustrechnung verhindern,
  • Unternehmenswert optimieren und Investitionen transparent darstellen.

 

#6 Immaterielle Vermögenswerte – Seminar Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren

Für die richtige Interpretation der Unternehmenskennzahlen solltest du auch diese Anforderungen bei der Bewertung und Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte beachten:

  • Kundenorientierte immaterielle Werte
  • Auswahl der geeigneten Bewertungsmethode
  • Nutzungsdauer des Kundenstamms
  • Vertragsdauer und erwartete Vertragslaufzeiten

 

Neben dem Seminar Planung und Controlling haben sich die Teilnehmer auch für folgende Seminare interessiert:

Online Seminar Verkaufspreise kostendeckend kalkulieren

E-Learning Sachkunde Bilanzen

Seminar Strategie + Unternehmensplanung + Budgetierung

Kontakt

Newsletter

Chaticon