Zielgruppe:
Programm:
„Aufgaben des Geldwäsche-Beauftragten“ – Sichere den Ruf deines Unternehmens durch präzise Kenntnis der regulatorischen Pflichten.
„Neue Anforderungen an die Geldwäscheprävention“ – Integriere die neuesten rechtlichen Anforderungen, um zukunftssicher und konform zu agieren.
mehr erfahren
Fortbildungsnachweis:
Zeitstunden nach §6 Abs. 2 Nr.6 GwG, §15 FAO und §15 Abs. 2 HinSchG
6,50 Zeitstunden
Ort | Thema | Datum | |
---|---|---|---|
Online | L02 - Basisseminar Geldwäschebeauftragter 2025 | Jetzt buchen | |
Online | L02 - Basisseminar Geldwäschebeauftragter 2025 | Jetzt buchen | |
Online | L02 - Basisseminar Geldwäschebeauftragter 2026 | Jetzt buchen | |
Online | L02 - Basisseminar Geldwäschebeauftragter 2026 | Jetzt buchen | |
Online | L02 - Basisseminar Geldwäschebeauftragter 2026 | Jetzt buchen | |
Online | L02 - Basisseminar Geldwäschebeauftragter 2026 | Jetzt buchen |
S+P Case Studies:
Bist du frisch ernannter Geldwäschebeauftragter oder möchtest dein Wissen auffrischen? Als zentrale Figur im Compliance-System deines Unternehmens trägst du eine entscheidende Verantwortung: Du implementierst nicht nur Präventionsstrategien gegen Geldwäsche, sondern sorgst auch dafür, dass dein Team die gesetzlichen Bestimmungen versteht und einhält.
Bei S+P Seminare bekommst du nicht nur eine grundlegende Einführung in deine Aufgaben, sondern wir rüsten dich auch mit dem neuesten Know-how aus, um den ständig wachsenden Anforderungen an die Geldwäscheprävention gerecht zu werden. Mit unserem Basisseminar stellst du sicher, dass dein Unternehmen den Ruf als seriöser Geschäftspartner wahrt und rechtlichen Anforderungen stets einen Schritt voraus ist.
Sichere dir jetzt deinen Platz und werde zum Experten für Geldwäscheprävention.
Dein Nutzen: Du lernst, wie du eine effektive Customer Due Diligence (CDD) durchführst, von der Identifizierung des Vertragspartners bis hin zum Monitoring von politisch exponierten Personen (PEPs), um Compliance-Risiken zu minimieren und Sanktionen zu vermeiden.
Dein Nutzen: Du bist auf dem neuesten Stand bezüglich der Enhanced Due Diligence (EDD) und weißt, wie du dein Unternehmen bei komplexen oder ungewöhnlichen Transaktionen schützt.
Ermittelt aus 727 veröffentlichten Bewertungen
Das Ziel des Seminars ist es, Geldwäschebeauftragte umfassend über ihre Aufgaben und Pflichten zu informieren und ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Geldwäsche effektiv vorzubeugen. Teilnehmer lernen die drei zentralen Säulen der Geldwäscheprävention: Risikomanagement, Kundensorgfaltspflichten und Verdachtsmeldewesen.
Zudem wird vermittelt, wie eine effektive Customer Due Diligence durchgeführt wird, um Compliance-Risiken zu minimieren.
Du lernst mit dem Seminar:
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Der Fokus auf politisch exponierte Personen (PEPs) und Special Interest Persons (SIPs) wird durch globale Compliance-Anforderungen verstärkt.
To-Do: Nutze moderne Datenbanken, um PEPs und SIPs zu identifizieren, und überprüfe sie auf Sanktionen, Korruption oder andere Risiken.
Lösung mit S+P: Im Seminar erfährst du, wie du PEPs und SIPs sicher identifizierst und durch effiziente Monitoring-Systeme deine Compliance-Risiken minimierst.
Regulierungsstandards verlangen eine präzise Risikoanalyse durch laufendes Monitoring und dynamische Scoring-Systeme.
To-Do: Etabliere ein System, das Risiken anhand von Transaktionsmustern und Kundendaten bewertet und klassifiziert.
Lösung mit S+P: Mithilfe der S+P Tool Box lernst du im Seminar, wie du ein effektives Scoring-System aufbaust, das Risikoanalysen automatisiert und rechtzeitig verdächtige Aktivitäten aufzeigt.
Komplexe und ungewöhnliche Transaktionen erfordern detaillierte Prüfungen, da Regulierungsbehörden verstärkt auf Transparenz und Risikoanalyse drängen.
To-Do: Entwickle eine Strategie zur Identifizierung verdächtiger Muster und analysiere wirtschaftliche oder rechtliche Hintergründe bei ungewöhnlichen Transaktionen.
Lösung mit S+P: Im Seminar lernst du, wie du erweiterte Prüfprozesse implementierst und praktische Handlungsstrategien anwendest, um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.
✔ Starker Kompetenzaufbau für Geldwäschebeauftragte
Du festigst deine Rolle im Unternehmen, kennst alle relevanten Pflichten nach GwG und sorgst für eine rechtssichere Umsetzung deiner Aufgaben.
✔ Rechtssicherheit & Risikominimierung
Du lernst, wie du Verdachtsfälle erkennst, Meldepflichten erfüllst und PEPs sowie SIPs korrekt einordnest – mit klaren Handlungsstrategien.
✔ Umsetzung mit der S+P Tool Box
Du arbeitest mit bewährten Leitfäden, Checklisten und Fallstudien – für eine wirksame Geldwäscheprävention im Arbeitsalltag.
✔ Effektives Update für deine AML-Verantwortung
Du erhältst ein strukturiertes Grundlagen- und Praxiswissen zu CDD, Risikomanagement, Monitoring und regulatorischen Anforderungen – kompakt und direkt anwendbar.
Modul / Thema | Inhalte im Seminar | Dein konkreter Nutzen |
---|---|---|
Aufgaben & Pflichten nach GwG | Grundlagen zu Risikomanagement, CDD & Verdachtsmeldewesen | Du verstehst deine zentrale Rolle im AML-System und agierst gesetzeskonform. |
Customer Due Diligence (CDD) | Identifizierung, Scoring & Monitoring von Kunden und wirtschaftlich Berechtigten | Du erkennst Risiken frühzeitig und schützt dein Unternehmen. |
PEPs, SIPs & Adverse Media | Umgang mit politisch exponierten Personen und risikobehafteten Informationen | Du setzt wirksame Präventionsmaßnahmen um – auch bei erhöhtem Risiko. |
Enhanced Due Diligence & Verdachtsfälle | EDD bei komplexen Mustern, Verhalten im Verdachtsfall, Tipping-off-Verbot | Du reagierst rechtssicher auf auffällige Transaktionen und schützt dein Team. |
Tool Box & Zertifikat | S+P Tool Box mit Handbuch, Checklisten, Case Studies + Zertifikat & Digital Badge | Du arbeitest effizient und nachweisbar regelkonform. |
Du willst deine Rolle als Geldwäschebeauftragte:r oder Compliance-Verantwortliche:r gezielt ausbauen – und gesetzliche Pflichten sicher erfüllen?
Im S+P Basisseminar „Geldwäschebeauftragter“ erhältst du ein kompaktes Update zu deinen Aufgaben nach dem GwG – inklusive CDD, Risikomanagement und Verdachtsmeldewesen. Du lernst, Risiken frühzeitig zu erkennen und dein Unternehmen rechtssicher aufzustellen.
Du willst tiefer einsteigen?
Dann starte mit dem zweitägigen Lehrgang „Geldwäschebeauftragter“ – mit Zertifikat, optionaler Prüfung und umfassender Qualifikation.
Zum Lehrgang Geldwäschebeauftragter
Was du an einem Tag erreichst
✔ Du kennst deine zentralen Pflichten als Geldwäschebeauftragte:r – und setzt sie sicher gemäß GwG, FAO und HinSchG um.
✔ Du analysierst Risiken, erkennst Verdachtsmomente und leitest effektive Maßnahmen zur Geldwäscheprävention ein.
✔ Du führst CDD, PEP-Checks und Transaktionsmonitoring professionell durch – mit Fokus auf Risikominimierung.
✔ Du nutzt die S+P Tool Box mit Handbuch, Checklisten und Case Studies – direkt einsetzbar im Arbeitsalltag.
✔ Du erhältst dein S+P Teilnahmezertifikat + digitales Badge – ideal als Nachweis deiner Fachkompetenz gegenüber Aufsicht und Arbeitgeber.
Vorteil | Beschreibung | Nutzen für Teilnehmer |
---|---|---|
Sofort anwendbare Tools | Praxisorientierte Checklisten, Leitfäden und Templates für den direkten Einsatz im Alltag | Schnelle Umsetzung, Effizienz |
Anerkanntes Zertifikat | S+P Certified & Digital Badge als Kompetenznachweis für Karriere und Sichtbarkeit | Karriere-Booster, Profilstärkung |
Exklusives Experten-Netzwerk | Zugang zu Community, LinkedIn-Gruppen und Expertenaustausch | Networking, neue Kontakte |
ISO 9001 zertifizierte Qualität & ESG-Rating | Geprüfte Qualität und Nachhaltigkeit durch ISO 9001 Zertifizierung und ESG-Rating | Vertrauen, Verantwortung, Image |
Hohe Kundenzufriedenheit | 4,65 von 5 Sternen auf ProvenExpert | Verlässlichkeit, positive Erfahrungen |
Rollenbasiertes Lernen | Seminare exakt auf Funktion und Branche zugeschnitten | Relevanz, zielgenauer Wissenstransfer |
Praxisnahe Fallstudien & Simulationen | Training realer Entscheidungssituationen und Anwendung des Gelernten | Handlungssicherheit, Praxisnutzen |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen