Aus dem Compliance Hub


17. Oktober 2025
Lesezeit: 5 Minuten

Geldwäsche Seminar für alle Branchen – S+P Certified

Praxisnahe Geldwäsche Seminare für alle Branchen – Erkenne Risiken & erfülle Deine Pflichten

Geldwäscheprävention ist kein reines Finanzthema. Ob Immobilien, Handel, Beratung, Leasing, Payment oder Krypto-nahe Geschäftsmodelle – jedes Unternehmen kann betroffen sein. In unserem Seminar lernst Du, Risiken zu erkennen, Pflichten sicher umzusetzen und Verdachtsmomente professionell zu handeln.

Geldwäsche in der Praxis: Immobilien, Finanztransaktionen & Kryptowährungen

Fälle und Muster, die wir im Seminar gemeinsam analysieren:

  • Immobilien: Verschleierung über Kauf-/Verkaufsketten, Zwischengesellschaften, Baranteile.
  • Finanztransaktionen: Smurfing, Verschachtelung, Auslandsbezug, Scheindienstleistungen.
  • Krypto: Wallet-Hopping, Mixing-Dienste; Pseudonymität vs. Nachvollziehbarkeit.

Was Du im Seminar lernst

  • Risikobewertung & Branchenbesonderheiten: Risikoanalyse nach Kundengruppen, Produkten, Regionen und Vertriebswegen; Ableitung konkreter Maßnahmen für Ihre Branche.

  • Kundensorgfaltspflichten (KYC): Identifizierung, wirtschaftlich Berechtigte, Monitoring; Do’s & Don’ts bei PEPs, komplexen Strukturen & Drittstaatenbezug.

  • Verdachtsmeldungen § 43 GwG: Erkennen typischer Red Flags, Meldewege an die FIU, Dokumentation & Tipping-off vermeiden – praxisnah geübt.

  • Interne Sicherungsmaßnahmen: Rollen, Kontrollen, Schulung & Awareness; Vorlagen/Checklisten für den direkten Einsatz im Alltag.

3 gute Gründe für das S+P Seminar

  1. Praxisnah & branchenrelevant: Beispiele zugeschnitten auf Ihre Branche.

  2. Sofort umsetzbar: Checklisten, Meldewege, Vorlagen für den Alltag.

  3. Aktiver Austausch: Lebendiger Diskurs, Q&A, Best Practices.

S+P Certified – Karriere‑Boost (Einfach)

S+P Certified – Dein Karriere‑Boost

1. Karriere‑Beschleuniger Weiterbildung

Studien zeigen klar: Weiterbildung steigert deine Chancen auf Beförderung und Gehaltssprünge deutlich.

  • 40 % höhere Beförderungschancen innerhalb von 3 Jahren (BIBB).
  • +19 % höhere Innovationserlöse und +9 % bessere EBIT‑Margen bei Firmen mit Weiterbildungskultur (Harvard Business Review).
  • 94 % der Mitarbeitenden bleiben länger im Unternehmen, wenn Weiterbildung geboten wird (LinkedIn Learning).

👉 Mit S+P Certified bringst du diese Zahlen in deine persönliche Karriere‑Praxis: Du lernst genau das, was dich in deiner Rolle schneller voranbringt.

Mehr zu S+P Certified

2. S+P Certified in Zahlen – dein Karriere‑Boost

Unsere interne Erhebung unter Alumni und die Verprobung mit internationalen Studien zeigen: Teilnehmer:innen von S+P Certified Programmen machen im Schnitt 30–40 % schneller Karriere.

Das bedeutet:

  • schnellere Beförderungen
  • frühere Übernahme von Führungsrollen
  • größere Chancen auf C‑Level oder Aufsichtsrat
  • stärkere Gehaltsentwicklung

Übersicht: Karriere‑Beschleunigung nach Funktionsbereichen

Skala: niedriger → höher

Funktionsbereich Karriere‑Boost Visualisierung
Executive Education +40 %
Geschäftsführer:in +35 %
C‑Level Karriere +38 %
Aufsichtsrat & Vorstand +32 %
Risikomanager:in +34 %
Projektmanager:in +30 %
Procurement Manager:in +33 %
Sales Manager:in +37 %
HR Manager:in +31 %
Governance, Risiko & Regulatorik +36 %
Compliance +38 %
Geldwäscheprävention +33 %
Aufsichtsrecht +30 %
Auslagerungs‑Management +32 %
DORA + NIS‑2 +39 %
Interne Revision +31 %

Was ist Geldwäsche? – S+P Themen-Hub

Dieser Themen-Hub verlinkt alle zentralen Inhalte zur Geldwäscheprävention, den gesetzlichen Grundlagen und praktischen Umsetzungsbeispielen.

Abschnitt Inhalt Interner Link
1. Was bedeutet Geldwäsche? Definition nach § 261 StGB und EU-Kontext zur Bekämpfung der Geldwäsche Zur Übersicht
2. Drei Phasen der Geldwäsche Placement, Layering und Integration – typische Abläufe und Warnsignale Artikel öffnen
3. Geldwäschegesetz (GwG) – rechtlicher Rahmen Überblick über Pflichten, betroffene Branchen und Aufsicht durch die BaFin Artikel öffnen
4. Aufgaben des Geldwäschebeauftragten Rolle, Verantwortung, Haftung und Organisation im Unternehmen Artikel öffnen
5. Verdachtsmeldung & Strafanzeige Wann, wie und an wen Verdachtsmeldungen abzugeben sind Artikel öffnen
6. Risikoanalyse & Prävention Risikobasierter Ansatz, Kontrollsysteme und interne Verfahren Artikel öffnen
7. Geldwäsche in der Praxis (Beispiele) Immobilien, Finanztransaktionen und Kryptowährungen im Fokus Artikel öffnen
8. Seminare & Zertifizierungen Weiterbildung, Tool Box & Zertifikate für Geldwäschebeauftragte Zum Lehrgang
S&P Unternehmerforum GmbH 771 Bewertungen auf ProvenExpert.com