Aufgaben als Geldwäsche-Beauftragter: Deine Schlüsselrolle für Compliance und Sicherheit

„Karriere-Booster für Geldwäsche-Beauftragte“

Die Rolle des Geldwäschebeauftragten ist zentral, wenn es um die Einhaltung regulatorischer Pflichten und den Schutz des Unternehmens vor kriminellen Aktivitäten geht. Mit den S+P Seminaren wirst du optimal auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet.

Deine Vorteile

✔ Praxisnahe Weiterbildung für deinen Erfolg
✔ Sofort einsetzbare Tools mit der S+P Toolbox
✔ Zertifizierte Qualifikation durch S+P Certified

Aufgaben als Geldwäsche-Beauftragter

„99% unserer Teilnehmer empfehlen uns weiter – das spricht für sich!“

Die gesetzlichen Anforderungen steigen stetig – Fachwissen, Handlungssicherheit und ein systematisches Risikomanagement sind Pflicht. Genau hier setzt S+P an. Wir machen dich fit für deine Pflichten nach GwG, KWG, KAGB, KMAG, WpIG und ZAG.

S+P Seminare: Dein bester Karriere-Booster als Geldwäschebeauftragter

  • Basisseminar Geldwäschebeauftragter – dein Einstieg in alle Pflichten nach GwG

  • KYC & Kundenverflechtungen – Praxiswissen zur Identifizierung und Mittelherkunft

  • Risikoanalyse nach § 5 GwG – prüfungssicher und auf dem neuesten Stand

  • Upgrade Seminar – alle Neuerungen kompakt für erfahrene Geldwäsche-Officer

  • Sanktionsprüfung & Embargos – was du als Geldwäschebeauftragter unbedingt wissen musst

Die wichtigsten Aufgaben als Geldwäschebeauftragter

Ein Geldwäschebeauftragter übernimmt im Unternehmen eine Schlüsselrolle. Zu seinen Kernaufgaben gehören:

  • Aufbau und laufende Aktualisierung der Risikoanalyse gem. § 5 GwG

  • Implementierung und Überwachung interner Sicherungsmaßnahmen gem. § 6 GwG

  • Durchführung und Dokumentation von Verdachtsmeldungen nach §§ 43 und 45 GwG

  • Sicherstellung der ordnungsgemäßen Kommunikation mit der FIU und Aufsichtsbehörden

  • Kontrolle von Transaktionen sowie KYC-Prüfungen in allen Risikoklassen

  • Planung und Umsetzung regelmäßiger Mitarbeiterschulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen

Diese Aufgaben lernst du bei S+P anhand konkreter Fallstudien, verständlich aufbereitet und direkt umsetzbar.

Aufgaben als Geldwäsche-Beauftragter
Checkliste Geldwäsche Beauftragter

MLRO-Checkliste – Geldwäschebeauftragter

Prüfpunkt Ja/Nein & Nachweis (Link/Datei/Kommentar)
Risikoanalyse (§ 5 GwG) Pflicht
Ist die institutsweite Risikoanalyse aktuell, beschlussfähig und mit Maßnahmen hinterlegt?
Risikofaktoren: Kunde, Produkt, Land, Kanal, Outsourcing. Review min. jährlich oder anlassbezogen.
▢ Ja ▢ Nein — Nachweis/Link: _______________________________
KYC & wirtschaftlich Berechtigte
Sind Identifizierung, UBO-Feststellung (§ 3 GwG) und Dokumentation vollständig und aktuell (risikobasiertes Refresh)?
▢ Ja ▢ Nein — Prozessbeschreibung/Protokolle: __________________
Verstärkte Sorgfaltspflichten (§ 15 GwG)
Werden Hochrisikoländer (EU-Liste) und PEP/SIP mit EDD, Managementfreigaben und zahlungsbezogenen Kontrollen behandelt?
▢ Ja ▢ Nein — EDD-Checkliste/Freigaben: ______________________
Transaktionsmonitoring & Backtesting
Sind Schwellenwerte, Szenarien, QA/Backtesting und Tuning dokumentiert? Gibt es Backlogs & Bearbeitungsfristen?
▢ Ja ▢ Nein — KPI/MI-Report (Alerts, Aging, STR-Quote): _________
Verdachtsmeldungen (SAR/STR)
Funktionieren Meldewege, Vier-Augen-Prinzip und Fristen (§ 43 GwG)? Revisionssichere Ablage gewährleistet?
▢ Ja ▢ Nein — Verfahrensanweisung/Belegliste: _________________
Sanktions-/Embargo-Screening
Werden Listen tagesaktuell gehalten, Treffer bewertet (Level 1–3) und Entscheidungen dokumentiert?
▢ Ja ▢ Nein — Tool/Protokolle: ________________________________
Schulungen & Awareness
Existiert ein risikobasiertes Schulungskonzept inkl. Nachweisen (Teilnahme, Tests, Inhalte) für MA & Dienstleister?
▢ Ja ▢ Nein — Jahresplan/Teilnehmerlisten: _____________________
Reporting & Governance
Jahresbericht des MLRO (§ 6 Abs. 5 GwG) an Geschäftsleitung/Aufsichtsorgan? Maßnahmen-Tracking vorhanden?
▢ Ja ▢ Nein — Bericht/Protokoll & Maßnahmenliste: ______________
Outsourcing & Drittparteien (inkl. DORA)
Verträge, SLAs/KPIs, Due Diligence, Exit-Regelungen, Subdienstleister-Transparenz und Monitoring nachweisbar?
▢ Ja ▢ Nein — Register/SLAs/Audits: ___________________________
Internes Kontrollsystem & Audits
Rollen (3 Lines), Vier-Augen-Kontrollen, interne Revision/externes Audit umgesetzt? Findings geschlossen?
▢ Ja ▢ Nein — Prüfberichte/Abstellmaßnahmen: __________________
Datenschutz & Aufbewahrung
Aufzeichnung/Aufbewahrung (§ 8 GwG, 5 Jahre), DSGVO-konforme Speicherorte und Löschkonzept vorhanden?
▢ Ja ▢ Nein — Verzeichnis/Policy: ______________________________
Lessons Learned & Continuous Improvement
Werden Aufsichts-/FIU-Rückmeldungen, Typologien und interne Vorfälle in Policies/Schulungen nachgezogen?
▢ Ja ▢ Nein — Änderungslog/Release Notes: _____________________

Warum S+P Seminare der perfekte Karriere-Booster sind

Praxisorientiertes Wissen

Unsere Seminare sind speziell für die tägliche Arbeit von Geldwäschebeauftragten konzipiert – mit Fokus auf Umsetzung und Prüfungssicherheit.

Exklusive S+P Toolbox

Du erhältst direkt einsetzbare Tools wie Risikoanalyse-Vorlagen, Verdachtsmelde-Checklisten und Schulungsdokumente. Damit sparst du Zeit und reduzierst Fehler.

S+P Certified

Unsere Zertifikate zeigen: Du bist fit & proper. Zeige deine Qualifikation gegenüber der Aufsicht – und deinem Arbeitgeber.

Unsere praxisorientierte Weiterbildung hilft dir, deine Karriere zu stärken. Entdecke die S+P Seminare – dein Schlüssel zu langfristigem Erfolg.

Erfolgsgeschichten unserer Teilnehmer

Unsere Teilnehmer sind begeistert

Die S+P Seminare vermitteln mir genau das Wissen, das ich für meine Aufgaben als Geldwäschebeauftragter brauche – praxisnah und verständlich.“
Lisa M., Teilnehmerin Geldwäsche-Seminar

Durch die S+P Zertifizierung konnte ich meine Fachkompetenz nachweisen und mein Profil als Geldwäschebeauftragter deutlich schärfen.“
Markus K., Geldwäsche-Officer

Die S+P Tool Box war für mich ein echter Gamechanger – besonders bei der Erstellung der Risikoanalyse und der Dokumentation unserer internen Sicherungsmaßnahmen.“
Claudia S., stellv. Geldwäschebeauftragte

S+P Tool Box für Geldwäsche-Officer

Die S+P Toolbox ist dein Umsetzungspaket mit:

  • Sofort einsatzbereiten Word- und Excel-Vorlagen

  • Checklisten zur Verdachtsmeldung

  • Risikoscoring-Modellen

  • Umsetzungshilfen zu Schulungs-, Kontroll- und Überwachungspflichten

„Die Toolbox hat mir geholfen, meine Risikoanalyse prüfungssicher zu gestalten.“ – Teilnehmerin S+P Seminar

Mehr zur S+P Tool Box

S+P Tool Box Geldwäsche Officer
In deinem Seminar enthalten:

S+P Tool Box – Dein Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung als Geldwäschebeauftragter

Die S+P Tool Box ist speziell für Geldwäschebeauftragte entwickelt worden. Sie bietet dir praxisorientierte Vorlagen, Checklisten und Umsetzungshilfen, um deine gesetzlichen Pflichten effizient und prüfungssicher zu erfüllen. Ob Risikoanalyse, Verdachtsmeldungen oder Kontrollmaßnahmen – mit der Tool Box setzt du alle Anforderungen aus GwG und Orientierungshilfen der Aufsichtsbehörden gezielt um.

  • Vorlagen zur Risikoanalyse gem. § 5 GwG – strukturiert und prüfungssicher

  • Checklisten für Verdachtsmeldungen nach §§ 43, 45 GwG

  • Excel-Tools zur Überwachung von Transaktionen und zur Erkennung auffälliger Muster

  • Musterdokumente für Schulungen, Kontrollmaßnahmen und interne Kommunikation

  • Direkte Umsetzungshilfen für deine Aufgaben als GWB – von KYC bis Embargo-Prüfung

Die S+P Tool Box ist benutzerfreundlich aufgebaut und sofort einsatzbereit. Sie hilft dir dabei, im beruflichen Alltag schnell und sicher zu handeln – und dich optimal auf die S+P Certified Prüfung vorzubereiten.

Nutze die S+P Tool Box, um deine Aufgaben als Geldwäschebeauftragter erfolgreich und effizient umzusetzen. Dein Erfolg beginnt hier!

S+P Certified Geldwäsche-Beauftragter
Unsere Teilnehmer sind begeistert

Nach erfolgreicher Seminarteilnahme erhältst du ein digitales Zertifikat (Digital Badge), das du auf LinkedIn oder in deiner Signatur verwenden kannst.

S+P Certified bedeutet:

  • Offizieller Kompetenznachweis für Fit & Proper

  • Ideal für interne Audits und Aufsichtsprüfungen

  • Ein echter Karrierebooster

Jetzt starten

  1. Seminar wählen: Wähle deinen passenden Lehrgang aus

  2. Anmelden: Online buchen – unkompliziert & flexibel

  3. Zertifikat erhalten: Wissen nachweisen, Karriere boosten

Aufgaben als Geldwäsche-Beauftragter
Aufgaben als Geldwäsche-Beauftragter

Erfolgreiche Absolventen berichten

Die praxisnahen Inhalte und die gezielte Vorbereitung auf Risikoanalyse, Verdachtsmeldung und Prüfungsfragen haben mich optimal auf meine Aufgaben als Geldwäschebeauftragter vorbereitet.“

Mit dem S+P Certified Zertifikat konnte ich meine Fachkompetenz im Bereich Geldwäscheprävention klar belegen – ein echter Karriereschub.“

FAQs zu S+P Seminare

Welche Themen decken S+P Seminare ab?

Unsere Seminare decken alle relevanten Pflichten aus dem GwG, KWG und MaRisk ab – von KYC über Verdachtsmeldungen bis hin zu Risikoanalysen und Sanktionsprüfung.

Sind die Seminare auch für neue Geldwäschebeauftragte geeignet?

Ja! Das Basisseminar bietet dir einen fundierten Einstieg. Für erfahrene Geldwäsche-Officer empfehlen wir unser Upgrade- oder Spezialseminar.

Was ist in der S+P Toolbox enthalten?

Du erhältst Vorlagen zur Risikoanalyse, Checklisten für Verdachtsmeldungen, KYC-Dokumente und Umsetzungshilfen für deine tägliche Praxis.

Erhalte ich ein offizielles Zertifikat?

Ja, nach jedem Seminar bekommst du ein digitales S+P Certified Badge – ideal für deine Akte, Prüfungen und dein LinkedIn-Profil.

Kann ich die Seminare online absolvieren?

Absolut! Unserer Seminare sind alle als Online-Formate verfügbar.

Gibt es eine Zertifizierung nach Abschluss?

Ja, nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du ein S+P Zertifikat und ein digitales S+P Badge.

Wie melde ich mich an?

Wähle einfach dein Seminar auf unserer Website aus und buche deinen Wunschtermin online.

Vertrauen von über 3.000 Profis im Bereich Geldwäsche und Compliance
S&P Unternehmerforum GmbH 766 Bewertungen auf ProvenExpert.com