Als Chief Compliance Officer (CCO) trägst du die Verantwortung dafür, dass alle regulatorischen Anforderungen im Unternehmen eingehalten werden – von der Geldwäscheprävention bis zur Insiderregelung. Doch: Damit du diese Verantwortung ausüben kannst, brauchst du auch klare Rechte, Schutzmechanismen und Zugriffsbefugnisse.
In diesem Beitrag erfährst du, was dir zusteht – rechtlich und strukturell.
Welche konkreten Aufgaben erwarten dich im Tagesgeschäft als CCO?
Hier geht’s zum Artikel: Die Aufgaben eines Chief Compliance Officer
Der Compliance Officer ist in der Unternehmensstruktur oft interdisziplinär positioniert: Weder vollständiges Mitglied der Geschäftsleitung noch reine Fachkraft – sondern eine Kontrollinstanz mit Berichtspflichten.
Die wichtigsten gesetzlichen Bezugspunkte:
§ 25h KWG (Verhinderung sonstiger strafbarer Handlungen)
§ 25a KWG (ordnungsgemäße Geschäftsorganisation)
§ 6 Abs. 2 GwG (Geldwäsche-Beauftragter = Compliance-Sonderfall)
MaRisk AT 4.4.2, BT 1, BT 2
WpHG, WpIG und KAGB (je nach Institutstyp)
Ein zentrales Recht des Compliance Officers ist die Unabhängigkeit in der Ausübung seiner Funktion. Das bedeutet:
Keine fachlichen Weisungen durch andere Abteilungen
Kein Eingriff durch Geschäftsleitung bei risikobehafteten Sachverhalten
Freie Entscheidung, ob und wann Themen eskaliert werden
💡 Achtung: Diese Unabhängigkeit muss durch die Geschäftsleitung strukturell sichergestellt werden (z. B. in der Geschäftsordnung, Compliance-Richtlinie oder Funktionsbeschreibung).
Um wirksam arbeiten zu können, muss der Compliance Officer über ein umfassendes Informationsrecht verfügen:
Bereich | Zugriffspflicht |
---|---|
Verträge, Richtlinien | uneingeschränkter Einblick |
Transaktionen, Geschäftsvorfälle | auf risikobasierter Grundlage |
Kommunikationsdaten (E-Mail, Telefon) | gemäß § 83 WpHG (bei Verdacht/Anlass) |
Mitarbeiterinformationen | im Rahmen des Datenschutzes (Zweckbindung beachten) |
Der CCO ist keine Kontrollfigur im luftleeren Raum, sondern benötigt konkrete Datenzugänge.
Ein weiteres zentrales Recht: Direkte Berichtslinie zur Geschäftsleitung und – in bestimmten Fällen – zum Aufsichtsorgan.
Das bedeutet:
Der CCO hat das Recht (und die Pflicht), Verstöße oder Risiken direkt an die Geschäftsleitung zu melden.
In kritischen Fällen kann auch der Aufsichtsrat involviert werden (z. B. wenn Geschäftsleitung selbst betroffen ist).
👉 Dieses Berichtswesen muss in einer Compliance-Berichtsordnung oder im ICS-Regelwerk dokumentiert sein.
Der Compliance Officer muss vor Repressalien geschützt werden, insbesondere wenn er Risiken oder Verstöße offenlegt:
Kein Karriere-Nachteil bei Hinweisgabe
Schutz vor Versetzung, Kündigung oder Diskriminierung
Whistleblower-Schutz nach HinSchG kann auch für den CCO gelten (insb. in dualer Funktion)
Zudem: In vielen Unternehmen greift hier die interne „Speak-Up Policy“, die auch interne Hinweisgeber schützt.
Die Rechte des Compliance Officers sollten verbindlich in folgenden Dokumenten geregelt sein:
Geschäftsordnung des Vorstands / der Geschäftsführung
Compliance- und Kontrollrichtlinie
Aufgabenzuweisung / Funktionsbeschreibung
Organigramm (eigene Stelle oder Stabsstelle)
Auslagerungsverträge (wenn Funktion extern vergeben)
Nur wenn die Governance den Compliance Officer absichert, wird seine Rolle im Ernstfall tragfähig.
Der Compliance Officer kann und darf nicht:
Sanktionen ohne Geschäftsleitungsbeschluss aussprechen
Strafrechtliche Ermittlungen führen (nur vorbereitende Dokumentation)
Eigenständig Personalmaßnahmen ergreifen
Revisionsfunktion übernehmen (Trennungsprinzip zu Internal Audit)
Die Rechte gehen weit – aber immer im Rahmen der Zweckbindung und Funktionentrennung.
Um deine Rolle wirksam und rechtssicher auszufüllen, ist eine fundierte Weiterbildung essenziell. Im Lehrgang „Chief Compliance Officer – S+P Certified“ lernst du:
Deine rechtlichen Befugnisse durchzusetzen
Risiken richtig zu eskalieren
Dich gegen Druck oder Einflussnahme zu schützen
👉 Jetzt mehr erfahren: Lehrgang Chief Compliance Officer mit S+P Zertifikat
Der Chief Compliance Officer ist kein zahnloser Tiger. Die Rolle ist mit Rechten, Pflichten und Schutz ausgestattet – aber nur, wenn sie im Unternehmen auch strukturell verankert ist.
Wenn du in dieser Funktion Verantwortung übernimmst, solltest du:
Deine Rechte kennen,
sie mit Nachdruck einfordern,
und dich regelmäßig über gesetzliche Entwicklungen weiterbilden.
Denn Compliance funktioniert nur mit Rückgrat – und Rückhalt.
👉 Du willst deine Rolle als Compliance Officer souverän ausfüllen? Dann nutze den S+P Lehrgang zur rechtlichen und praktischen Stärkung deiner Funktion:
Jetzt zum Lehrgang Chief Compliance Officer →👉 Du willst deine Rolle als Compliance Officer souverän ausfüllen? Dann nutze den S+P Lehrgang zur rechtlichen und praktischen Stärkung deiner Funktion:
Jetzt zum Lehrgang Chief Compliance Officer →Für wen ist der Lehrgang?
✔ Compliance- und Rechtsexperten, die zur Führungskraft im Compliance-Bereich aufsteigen möchten
✔ Berufseinsteiger:innen im Bereich Compliance, die ein starkes Fundament aufbauen wollen
✔ Mit Zertifikat + optionaler S+P Certified Prüfung
Fortbildungsnachweis inklusive
Der Lehrgang erfüllt zudem die Anforderungen nach §15 FAO, §15 Abs. 2 HinSchG und Artikel 5 DORA (Verordnung (EU) 2022/2554).
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und hat optional die Möglichkeit, die „S+P Certified“ Prüfung zur zusätzlichen Qualifizierung abzulegen.
Inhalte kompakt & praxisnah in 2 Tagen
In 2 Tagen erlernst du die wichtigsten Kompetenzen eines modernen Compliance Officers – von Risikoanalyse bis Ermittlungsverfahren.
Programm
Tag 1
Tag 2
Deine Qualifikation
Zertifikat + Digital Badge: Dokumentiere deine Kompetenz für Aufsicht, Vorstand & Karriere
S+P Tool Box: Erhalte direkt einsetzbare Leitfäden, Kontrollpläne & Checklisten für deinen Arbeitsalltag
mehr erfahren
Was S+P vom klassischen Seminar unterscheidet
weitere Vorteile
Ort | Thema | Datum | |
---|---|---|---|
Online | Z15 - Lehrgang Compliance Officer | Jetzt buchen | |
Online | Z15 - Lehrgang Compliance Officer | Jetzt buchen | |
Online | Z15 - Lehrgang Compliance Officer | Jetzt buchen | |
Online | Z15 - Lehrgang Compliance Officer | Jetzt buchen |
Praxisnahes Lernen für deinen Arbeitsalltag: Erfolgreiche Beispiele, sofortige Anwendung.
– Lehrgang Compliance Officer –
Wie kann ich meine Karriere als Compliance-Beauftragter voranbringen? Der Lehrgang Compliance Officer befähigt dich, die zentralen Aufgaben und Kompetenzen eines Compliance-Beauftragten zu übernehmen und ein wirkungsvolles Compliance Management System zu etablieren.
Das Ziel ist, dir umfassendes Wissen zu den neuesten rechtlichen Entwicklungen zu vermitteln und dich so optimal auf deinen beruflichen Aufstieg vorzubereiten. Du lernst, wie du dein Unternehmen vor Rechtsverstößen schützen kannst und welche Mittel und Wege es gibt, um mögliche Risiken zu minimieren.
Der Lehrgang bietet damit eine solide Grundlage für deinen beruflichen Aufstieg. Der sichere Weg zur Karriere – mit dem Compliance Officer Lehrgang.
Programm 1. Seminartag
Inhalte:
Anforderungen aus EBA/CP/2021/31 und AML/CFT-Rolle
Persönliche Haftung vs. Unternehmenshaftung
Dein Nutzen:
Du kennst deine Pflichten, Risiken und rechtlichen Grenzen
Du agierst sicher im Spannungsfeld zwischen Aufsicht & Unternehmensinteresse
Inhalte:
Aufbau eines prüfungssicheren Legal Inventory & Ableitung von Maßnahmen
Überprüfung der Compliance-Vorgaben mit OKRs, KPIs und KRIs
Dein Nutzen:
Du etablierst ein nachhaltiges und nachweisbares Compliance-System
Du erkennst neue Risiken frühzeitig und leitest passende Maßnahmen ab
Inhalte:
Regulatory Monitoring zu DORA, NIS 2, MaRisk, SDG, AML Rulebook & HinSchG
Green Compliance & EU AI Act in Legal Inventory und Kontrollsystem integrieren
Dein Nutzen:
Du bleibst rechtskonform bei dynamischer Gesetzeslage und neuen EU-Vorgaben
S+P Certified Compliance Officer – der Weg zur Compliance
Inhalte:
Anforderungen und Best Practices im modernen Anti-Fraud Management
Integration von ESG-Fraud und digitalen Betrugsmustern ins Risiko-Framework
Dein Nutzen:
Du verhinderst proaktiv wirtschaftskriminelle Handlungen in deinem Unternehmen
Du etablierst ein robustes Anti-Fraud-System in der Compliance-Struktur
Inhalte:
Dein Nutzen:
Du reagierst souverän auf Compliance-Vorfälle – von der Hinweisprüfung bis zur Eskalation
Du schützt dein Unternehmen vor Folgefehlern, Reputationsverlust und Ermittlungsrisiken
Inhalte:
Rechte und Pflichten von Beschuldigten, Zeugen und Compliance-Verantwortlichen
Kommunikation mit Ermittlungsbehörden und internen Stakeholdern
Dein Nutzen:
Du gewährleistest ein sicheres und rechtskonformes Vorgehen bei Ermittlungen
Du schützt dein Unternehmen vor Haftungs- und Reputationsrisiken
Networking und Austausch: Austausch mit anderen Teilnehmern und Erweiterung des beruflichen Netzwerks.
Feedback-Runden: Nach jeder Lerneinheit. Sicherstellung des Verständnisses und Klärung offener Fragen.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Melde dich jetzt an und sichere die Zukunft deines Unternehmens mit praxisnahen Strategien und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten!
Du bekommst ein Update zu allen aktuellen Pflichten – kompakt aufbereitet und direkt umsetzbar:
DORA – Digital Operational Resilience Act
EU AI Act – Künstliche Intelligenz regulieren
ESG – Nachhaltigkeitsanforderungen & Berichtspflichten
MaRisk, GwG, WpHG – alles, was du wissen musst
Mit der S+P Tool Box und vielen Praxisbeispielen erarbeitest du dir konkrete Lösungen für deinen Arbeitsalltag.
Du lernst, wie sich Trends wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und vernetzte Ökosysteme auf deine Compliance-Arbeit auswirken – und wie du damit:
Risiken frühzeitig erkennst,
Kontrollsysteme smart entwickelst,
und Compliance als strategischen Wertbeitrag positionierst.
Du arbeitest mit Fallstudien und interaktiven Übungen
Du tauschst dich mit anderen Compliance-Verantwortlichen aus
Du erhältst ein anerkanntes S+P Zertifikat
Alles in einem kompakten Lehrgang, der dich nicht nur weiterbildet – sondern beruflich stärkt und positioniert.
Du bist hier richtig, wenn du:
(künftig) Compliance Officer oder Beauftragte:r bist
im Risikomanagement, in der Internen Revision oder Rechtsabteilung arbeitest
dein Fachwissen auf den neuesten Stand bringen willst
strategisch mitreden willst, wenn es um Transformation & Regulatorik geht
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Mit dem E-Learning Compliance für Mitarbeiter sensibilisieren Sie Ihre Teams für zentrale Regeln und Richtlinien. Das Training vermittelt praxisnah die wichtigsten Inhalte zu rechtssicherem Verhalten im Berufsalltag und hilft dabei, Risiken für das Unternehmen zu minimieren.
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Praxisnahe Wissensvermittlung | Erfahrene Praktiker vermitteln direkt anwendbares Know-how mit Tipps aus dem Arbeitsalltag. |
Effektive Karriereentwicklung | Gezielte Kompetenzsteigerung schafft spürbare Vorteile im Wettbewerb um neue Positionen. |
Netzwerkaufbau | Vernetze dich mit anderen Fach- und Führungskräften und erweitere deinen beruflichen Horizont. |
Zugang zu aktuellen Trends | Immer up-to-date: Neue Themen wie DORA, ESG, KI, MaRisk oder Geldwäsche im Fokus. |
Individuelle Förderung | Seminare sind exakt auf deine Rolle zugeschnitten – so lernst du nur, was dich wirklich weiterbringt. |
Verbesserung der Arbeitsweise | Neue Methoden und Strategien machen dich effizienter – vom Kontrollplan bis zur Prozessoptimierung. |
Umfassende Vorbereitung | Mit der S+P Lounge hast du Zugriff auf Lernmaterialien – vor, während und nach dem Seminar. |
✔ Aktuelle Regulatorik kompakt & praxisnah
Du erhältst fundiertes Wissen zu DORA, Hinweisgeberschutz und dem EU AI Act – aufbereitet für den direkten Einsatz in deiner Compliance-Praxis.
✔ Fit für Prüfung & Aufsicht
Lerne, wie du Compliance-Maßnahmen professionell dokumentierst und dein Unternehmen gegenüber interner Revision, Wirtschaftsprüfern und Aufsicht souverän vertrittst.
✔ Zukunftsorientierte Themen wie KI & digitale Risiken
Du verstehst, wie der EU AI Act deine Aufgaben als Compliance Officer verändert – und wie du KI-Risiken rechtssicher bewertest und kontrollierst.
✔ Austausch auf Augenhöhe
Profitiere vom Wissen erfahrener Referenten und vernetze dich mit Compliance-Kolleg:innen – für aktuelle Einblicke und praxisbewährte Lösungsansätze.
VORTEIL | BESCHREIBUNG | DEIN NUTZEN |
---|---|---|
Praxisorientiertes Wissen | Konkrete Umsetzung der MaRisk- und GwG-Vorgaben im Unternehmen | Sofortige Anwendbarkeit im Tagesgeschäft |
Aktuelle Regulierungen | Updates zu Gesetzesänderungen wie LkSG, Hinweisgeberschutz & ESG | Rechtssicherheit in deiner Rolle als Compliance Officer |
Expertise aus der Praxis | Trainer mit Erfahrung aus Aufsicht, Beratung und Unternehmenspraxis | Know-how direkt einsetzbar |
Effizientes Lernformat | Kompakter Aufbau mit Online-Optionen für flexible Teilnahme | Optimale Vereinbarkeit mit deinem Job |
Zertifizierter Abschluss | Teilnahmezertifikat mit Dokumentation der Inhalte und Lernziele | Stärkt deine Position im Unternehmen |
Du willst als Compliance Officer durchstarten oder deine bestehende Rolle strategisch und praxisnah stärken?
Mit der S+P Weiterbildung zum Compliance Officer bekommst du das Rüstzeug, um rechtssicher, zukunftsorientiert und effektiv in deiner Funktion zu handeln – egal ob in der Wertpapierfirma, im Finanzdienstleistungsinstitut oder im Kreditinstitut.
Ob du neu in der Funktion bist oder bereits Erfahrung in der Compliance-Abteilung mitbringst – dieser Kompaktlehrgang ist dein praxisnahes Update für ein modernes und wirksames Compliance-System.
✔ Du verstehst deine Aufgaben als Compliance Officer und erfüllst sie sicher und souverän
✔ Du kennst die regulatorischen Anforderungen aus WpHG, MaRisk, GwG und BAIT
✔ Du integrierst ESG-Risiken, Cybersecurity und KI in dein Compliance-Management
✔ Du entwickelst ein wirksames Kontroll- und Berichtssystem
✔ Du schützt dich gezielt vor persönlichen Haftungsrisiken
Vorteil | Beschreibung | Nutzen für Teilnehmer |
---|---|---|
Sofort anwendbare Tools | Praxisorientierte Checklisten, Leitfäden und Templates für den direkten Einsatz im Alltag | Schnelle Umsetzung, Effizienz |
Anerkanntes Zertifikat | S+P Certified & Digital Badge als Kompetenznachweis für Karriere und Sichtbarkeit | Karriere-Booster, Profilstärkung |
Exklusives Experten-Netzwerk | Zugang zu Community, LinkedIn-Gruppen und Expertenaustausch | Networking, neue Kontakte |
ISO 9001 zertifizierte Qualität & ESG-Rating | Geprüfte Qualität und Nachhaltigkeit durch ISO 9001 Zertifizierung und ESG-Rating | Vertrauen, Verantwortung, Image |
Hohe Kundenzufriedenheit | 4,65 von 5 Sternen auf ProvenExpert | Verlässlichkeit, positive Erfahrungen |
Rollenbasiertes Lernen | Seminare exakt auf Funktion und Branche zugeschnitten | Relevanz, zielgenauer Wissenstransfer |
Praxisnahe Fallstudien & Simulationen | Training realer Entscheidungssituationen und Anwendung des Gelernten | Handlungssicherheit, Praxisnutzen |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen