Aufsichtsrat bei Banken: Aufgaben, Pflichten & Weiterbildung – mit S+P Tool Box + Zertifikat

Alles zur Aufsichtsrats-Rolle bei Banken – kompakt & praxisnah

Die Rolle im Aufsichtsrat einer Bank ist anspruchsvoll, hochreguliert – und entscheidend für die Stabilität und Integrität des Instituts. Als Aufsichtsratsmitglied überwachst du die Geschäftsleitung, prüfst Risiko- und Kapitalsteuerung und trägst Verantwortung für aufsichtsrechtliche Anforderungen, Governance und nachhaltige Geschäftsmodelle.

In diesem Leitfaden erfährst du, welche Pflichten, Kontrollmechanismen und spezifischen Herausforderungen auf dich zukommen – und wie du dich mit einem S+P Seminar gezielt und praxisorientiert darauf vorbereitest.

Mit dem S+P Certified Aufsichtsratstraining für Banken stärkst du deine fachliche und regulatorische Kompetenz – inklusive Live-Online-Format und anerkanntem Zertifikat.

Wissen schafft Sicherheit. Aufsicht braucht Tiefe. Praxisnutzen ist S+P.

Was macht ein Aufsichtsrat bei einer Bank?

Als Aufsichtsratsmitglied einer Bank kontrollierst und begleitest du das Management in einem besonders stark regulierten Umfeld. Du trägst Verantwortung für die Überwachung der Geschäftsleitung, die Einhaltung bankaufsichtsrechtlicher Vorgaben und die Stabilität des Instituts. Deine Aufgabe ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, regulatorische Anforderungen zu prüfen und für eine verantwortungsvolle Geschäftsentwicklung zu sorgen.

Kernaufgaben im Überblick:

  • Geschäftsleitung überwachen – rechtlich, wirtschaftlich und aufsichtsrechtlich fundiert

  • Strategie kritisch begleiten – inkl. ICAAP, ILAAP, ESG und Geschäftsmodellanalyse

  • Risikoberichtswesen prüfen – insbesondere MaRisk-, DORA- und Prüfberichterstattung

  • Compliance & Kontrollsysteme hinterfragen – inklusive Geldwäscheprävention & IT-Sicherheit

  • Fit & Proper sicherstellen – bei Bestellung, Abberufung und Qualifikationsbewertung

  • Sorgfaltspflichten erfüllen – persönliche Haftung gemäß § 116 AktG und KWG vermeiden


Weiterbildung mit Soforteffekt - S+P Seminare

Rechtliche Pflichten im Überblick

Als Aufsichtsratsmitglied einer Bank haftest du für Pflichtverletzungen – persönlich und umfassend. Du bist verpflichtet, die Geschäftsleitung sorgfältig zu überwachen, die Interessen der Bank zu schützen und die bankaufsichtsrechtlichen sowie regulatorischen Vorgaben konsequent einzuhalten.

§ 25d KWG – Anforderungen an die Geschäftsleiter und Aufsichtsorgane

Als Aufsichtsratsmitglied bist du verpflichtet, über die erforderliche Sachkunde, Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit zu verfügen. Du musst in der Lage sein, die Geschäftsleitung fachlich zu überwachen – insbesondere in Bezug auf Risikostrategie, Kapitalausstattung und Compliance.

§ 116 AktG – Sorgfaltspflicht und persönliche Haftung

Du musst die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Überwachers anwenden. Bei Pflichtverletzungen – z. B. unzureichender Kontrolle oder fehlender Reaktion auf Risikosignale – droht persönliche Haftung.

MaRisk AT 4.4.2 – Verantwortung des Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat ist verantwortlich für die Überwachung des Risikomanagementsystems, die regelmäßige Analyse der Risikolage und die Bewertung von Kapital- und Liquiditätsausstattung (ICAAP & ILAAP).

DORA & IT-Risiken

Du trägst Mitverantwortung für die angemessene IT-Strategie, Sicherheitsstandards und Kontrollmechanismen – insbesondere bei Digitalisierung, Auslagerung und Datenmanagement.

Deine Aufgabe als Aufsichtsratsmitglied bei Banken:
Überwachung der Geschäftsleitung, Mitwirkung an der Strategie- und Risikobewertung, Sicherstellung aufsichtsrechtlicher Vorgaben – und rechtssicheres Handeln im Rahmen deiner Kontrollpflicht.

Weitere relevante Rechtsbereiche

Neben dem KWG und AktG gelten für dich auch Pflichten aus:

  • MaRisk & DORA (z. B. interne Kontrollsysteme, Notfallkonzepte, IT-Sicherheit)

  • Geldwäschegesetz (GwG) (z. B. Präventionspflichten, Verdachtsmeldungen)

  • DSGVO & BDSG (z. B. Kontrolle datenschutzrechtlicher Organisation)

  • Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) bei börsennotierten Instituten

  • Insolvenzrecht (§ 15a InsO analog) – Verantwortung bei Krisenlage & drohender Zahlungsunfähigkeit

Fallbeispiele & Lessons Learned – Aufsichtsrat bei Banken

Fallbeispiel (Kurzbeschreibung) Lesson Learned – Was der Aufsichtsrat tun muss
Bankenkrise durch Immobilienrisiken
Regionalbank mit hoher Konzentration in Bau-/Immo-Finanzierungen. Risikoberichte wurden übernommen, ohne Datenqualität/Stresstests zu challengen. Preisrückgänge ⇒ massive Wertberichtigungen, Eigenmittelquote unter Mindestanforderungen.
• Risikoberichte nicht abnicken, sondern Plausibilität & Datenqualität prüfen.
• Regelmäßig Stresstests/Szenarien inkl. ICAAP/ILAAP einfordern.
• Konzentrationsrisiken & Limits überwachen; Frühwarnindikatoren dokumentieren.
• Protokollierte Nachfragen an das Management + Nachsteuerungsbeschlüsse.
IT-Ausfall & DORA-Verstöße
Externer IT-Dienstleister spielt fehlerhaftes Update ein. Notfall-/Wiederanlaufpläne existieren, wurden aber nicht realitätsnah getestet. Späte Information des Aufsichtsrats – Reputationsschaden.
DORA-Umsetzung aktiv überwachen: IKT-Risikomanagement, Tests, Register kritischer Dienste.
• Jährliche BCM-/Krisenübungen mit Protokollen & Abstellmaßnahmen verlangen.
Outsourcing-Governance (SLAs/KPIs, Exit, Subdienstleister) prüfen.
• Eskalations- & Kommunikationswege zum AR festlegen und testen.
ESG-Greenwashing-Risiko
Nachhaltigkeitsberichte betonen „grüne“ Strategie, Portfolio enthält jedoch signifikante fossile Engagements. Medienkritik, Investorenabflüsse, Kursrückgang.
Übereinstimmung zwischen ESG-Disclosure und Investmentpraxis prüfen (Pre-/Post-Trade-Kontrollen).
ESG-Monitoring (KPIs, Ausschlusskriterien, PAIs) einfordern – inkl. Prüfpfad.
• Klare AR-Reportinglinie zu ESG-Risiken/Abweichungen etablieren.
• Kommunikationsstrategie & Korrekturmaßnahmen beschließen und nachhalten.
AML-Compliance-Versagen
Transaktionen über Hochrisikoländer bleiben ungemeldet; interne Alerts werden „wegpriorisiert“. FIU/BA regulieren nach, Bußgelder & Sonderprüfungen.
Unabhängige AML-KPI/MI (Alerts, SAR/STR-Quote, Backlogs, QA) turnusmäßig im AR.
Risikobasierte Ressourcenausstattung und Eskalationswege sicherstellen.
Wirksamkeitstests (Backtesting, Sample Reviews) einfordern und protokollieren.
• Vorstand verpflichtet zu zeitgebundenen Abstellmaßnahmen – AR kontrolliert Umsetzung.
Vergütung & Fehlanreize
Kurzfristige, renditefixierte Boni begünstigen riskantes Verhalten. Unzureichende Anbindung an Risiko-/Nachhaltigkeitsziele, MaRisk/EBA-Remuneration nicht voll umgesetzt.
• Vergütungssysteme an Nachhaltigkeit, Risiko, Langfristigkeit koppeln (Malus/Clawback).
RemCo-Berichte & unabhängige Reviews dem AR vorlegen lassen.
Risikokultur & NFR-Kennzahlen (OpRisk, Compliance, ESG) in KPIs integrieren.
• Jährliche Wirksamkeitsprüfung der Vergütungsgrundsätze beschließen.

Aufsichtsrat-Checkfragen

Nutze diese Fragen als Leitfaden für deine nächste Sitzung. Jede Frage kann mit Ja/Nein beantwortet werden – so erkennst du sofort Handlungsbedarf.

    > Wenn du mehr als zwei Fragen mit „Nein“ beantworten musst, besteht dringender Handlungsbedarf im Aufsichtsrat.

    S+P als Anbieter praxisorientierter Tools
    S+P Certified: Digitale Zertifikate für deinen Erfolg

    Weiterbildung mit Soforteffekt

    Als Aufsichtsrat einer Bank brauchst du Regelwerksicherheit, Überblick und Tools mit Wirkung. Das S+P Aufsichtsratstraining für Banken vermittelt dir alles, was du für deine Rolle brauchst – praxisnah, aktuell, sofort umsetzbar.

    Typische Herausforderungen für Aufsichtsräte bei Banken:

    • Prüfungssichere Organisation der Aufsichtsratsarbeit gemäß KWG, ZAG & WpIG

    • Bewertung von Geschäftsmodellen, Risiken und aufsichtsrechtlichen KPIs

    • Haftungsvermeidung durch Business Judgement Rule & aktive Kontrollpraxis

    • Umsetzung regulatorischer Anforderungen wie MaRisk 7.0, ESG & DORA

    • Strategische Bilanzanalyse und Bewertung der wirtschaftlichen Stabilität

    • Überwachung von ICAAP, ILAAP & Stresstests im Rahmen der Risikosteuerung

    S+P Tool Box für Aufsichtsräte bei Banken:
    Regulatorik-Kompass, Prüfbericht-Check, ESG-Monitor, ICAAP-/ILAAP-Leitfaden und Bilanzanalyse-Tools zur wirksamen Kontrolle von Kapital, Liquidität, Geschäftsmodell & Risiken.

    Aufsichtsrats-Rolle bei Banken: Was du wissen musst

    Als Aufsichtsratsmitglied einer Bank übernimmst du eine zentrale Kontrollfunktion im stark regulierten Umfeld. Du bist nicht operativ tätig – aber trägst die Verantwortung für wirksame Überwachung, Risikobewertung und Einhaltung aufsichtsrechtlicher Vorgaben.

    Achte auf:

    • Haftungsrisiken & Sorgfaltspflichten: Wann bist du persönlich in der Pflicht?

    • Rollenverständnis: Abgrenzung zur Geschäftsleitung, klare Kontrollgrenzen

    • ICAAP, ILAAP & Prüfberichte: Was muss kritisch hinterfragt und dokumentiert werden?

    • Sitzungsführung & Protokolle: Rechtssichere Gremienorganisation gemäß KWG & MaRisk

    • Regulatorik, ESG & DORA: Deine Rolle bei Nachhaltigkeit, IT-Governance und Risikosteuerung

    Im S+P Seminar lernst du, wie du dein Aufsichtsratsmandat bei Banken wirksam, rechtssicher und regulatorisch fundiert ausübst.


    Welche Weiterbildung brauchen neue Aufsichtsräte bei Banken?

    S+P Seminare bieten dir eine zertifizierte Weiterbildung, die speziell auf deine Rolle im bankaufsichtsrechtlichen Umfeld zugeschnitten ist. Du lernst genau das, was du für wirksame Kontrolle, Risikobewertung und regulatorische Sicherheit brauchst – kompakt, interaktiv und praxisnah.

    Zertifizierte Weiterbildung für Aufsichtsräte, die Verantwortung im Bankenumfeld übernehmen, aufsichtsrechtliche Anforderungen verstehen und Haftungsrisiken vermeiden wollen.

    Lehrgang Aufsichtsrat-NichtFinanz ChatGPT
    Ort S+P Seminare Datum
    OnlineA18 - Aufsichtsrat in Finanzunternehmen: Aktuelle Anforderungen 2026Jetzt buchen
    OnlineZ18 - Lehrgang Aufsichtsrat FinanzunternehmenJetzt buchen
    OnlineB13 - Interne Revision 2026: Best PracticesJetzt buchen
    OnlineA08 - Effektives Risikomanagement und interne KontrollsystemeJetzt buchen

    Top-Kompetenzen unserer Teilnehmerbewertungen

    Ermittelt aus 727 veröffentlichten Bewertungen

    ⭐⭐⭐⭐⭐
    Fachkompetenz
    4,80 von 5
    168 Bewertungen
    ⭐⭐⭐⭐⭐
    Professionalität
    4,70 von 5
    176 Bewertungen
    ⭐⭐⭐⭐⭐
    Persönliches Auftreten
    4,80 von 5
    160 Bewertungen

    Weitere Seminarempfehlungen für Aufsichtsräte bei Banken

    Seminar & Inhalt

    Seminar Inhalt (Kurzbeschreibung) Aktion
    S+P Lehrgang: Aufsichtsrat Nicht-Finanzunternehmen Strategie, Jahresabschluss und Risikomanagement professionell überwachen – mit klarer Verantwortung, ESG-Fokus und praxisnahen Tools. Mehr zum Seminarinhalt erfahren
    CEO-Lehrgang Strategie, Risikomanagement und Führung professionell gestalten. Mit klarer CEO-Verantwortung, sicherer Compliance und praxisnahen Tools. Mehr zum Seminarinhalt erfahren
    S+P Lehrgang: Geschäftsführer Finanz- und Wertpapierinstitut Steuere dein Finanzinstitut mit klaren KPIs und KRIs, stärke deine aufsichtsrechtliche Kompetenz und sichere regulatorische Resilienz. Mehr zum Seminarinhalt erfahren
    Leadership Lehrgang: Zukunftsorientierte Führungsmethoden Mit agilen Methoden, OKRs und innovativen Leadership-Tools zukunftsorientierte Führung gestalten und Teams wirksam in die Transformation führen. Mehr zum Seminarinhalt erfahren
    Transformation mit KI und DSO (Dynamic Shared Ownership) Nutze KI und DSO, um agile Führungsstrukturen zu etablieren, Innovation zu fördern und dein Unternehmen zukunftssicher zu transformieren. Mehr zum Seminarinhalt erfahren
    Executive Education Strategie, Leadership und Regulatorik Mehr zum Seminarinhalt erfahren
    Digitalisierung & NIS-2 – Cyberrisiken managen, IT sichern Cybersecurity, IT-Governance und NIS-2: Was Geschäftsführer:innen jetzt wissen und umsetzen müssen. Mehr zum Seminarinhalt erfahren
    In deinem Seminar enthalten:

    S+P Tool Box für Aufsichtsräte bei Banken – Dein Praxis-Werkzeug für wirksame Kontrolle im Bankenumfeld

    Die S+P Tool Box macht aus regulatorischem Wissen echte Wirkung. Sie liefert dir sofort einsetzbare Vorlagen, Leitfäden und Kontroll-Tools, um deine Überwachungsfunktion bei Banken rechtssicher, effizient und prüfungssicher auszuüben.

    ✔ Aufsichtsrat-Toolkit für Banken: Arbeitshilfen für Sitzungen, Protokolle, Kontrollpläne & MaRisk-Anforderungen
    ✔ Bilanz- & ICAAP/ILAAP-Guide: Kennzahlen verstehen, Kapital- und Liquiditätsberichte gezielt auswerten
    ✔ ESG- & DORA-Monitor: Nachhaltigkeitsanforderungen und IT-Risiken rechtssicher begleiten
    ✔ Haftungs- & Pflichtenkompass: Leitfäden zur Business Judgement Rule & § 116 AktG im Bankkontext
    ✔ Best Practices aus der Bankpraxis: Fallstudien zu Krisenprävention, Risikoberichten & strategischer Kontrolle

    Ob du neu im Gremium bist oder deine Mandatsausübung vertiefen willst – die S+P Tool Box bringt dich sofort ins Handeln, erhöht deine Wirksamkeit und schützt dich vor Haftungsrisiken.

    Dein Vorteil: Mehr Klarheit. Mehr Kontrolle. Mehr Sicherheit für dich – und für das Institut.

    Aufsichtsrat -Finanzunternehmen Badges

    S+P Seminar: Als Aufsichtsrat bei Banken wirksam handeln

    S+P Certified heißt: Du bekommst ein Live-Online-Seminar mit direkter Umsetzung in der Praxis – speziell für dein Mandat im Bankenumfeld.

    Dein Soforteffekt:

    • Sofort einsetzbare Tools aus der S+P Tool Box für Aufsichtsräte bei Banken

    • Handlungssicherheit bei Haftungs-, Prüfungs- und Kontrollpflichten

    • Stärkung deiner Aufsichtskompetenz in einem hochregulierten Umfeld

    • Zertifikat + Digital Badge als Nachweis gegenüber Vorstand, Eigentümern & Prüfern

    > Mehr zum Lehrgang: Aufsichtsrat für Finanzunternehmen – S+P Certified

    S+P Seminare: Dein bester Karriere-Booster – mit aktuellen Seminarterminen

    Karriereweg im Aufsichtsrat bei Banken – vom Einstieg zur Exzellenz

    Ob neu bestellt oder bereits erfahren – deine Rolle im Aufsichtsrat einer Bank verlangt Fachkompetenz, Risikobewusstsein und regulatorische Sicherheit. S+P Seminare begleiten dich mit:

    • Zertifizierten Live-Online-Trainings

    • Bankenspezifischen Impulsen zu MaRisk, KWG & ESG

    • Austausch mit erfahrenen Aufsichtsratskolleg:innen

    • Sofort einsetzbaren Tools für deine Kontrollfunktion

    Jetzt Seminar wählen – Wirkung inklusive

    1. Seminar finden – passgenau für deine Rolle

    2. Anmelden – schnell & digital

    3. Zertifiziert werden – Wissen + Wirkung zeigen

    Deine Karriere, dein Zeichen: Wirkung zeigen

    FAQs zur Aufsichtsrats-Rolle bei Banken

    Welche persönliche Haftung trägt ein Aufsichtsrat bei Banken?

    Aufsichtsräte haften persönlich bei Pflichtverletzungen – z. B. bei mangelnder Kontrolle, fehlender Reaktion auf Warnsignale oder Verstößen gegen § 116 AktG und § 25d KWG.

    Welche Weiterbildung ist für Aufsichtsräte bei Banken sinnvoll?

    Ein praxisnahes, zertifiziertes Aufsichtstraining mit Fokus auf Risikosteuerung, Kapitalüberwachung, ESG & aufsichtsrechtliche Anforderungen – wie das S+P Seminar für Aufsichtsräte bei Banken.

    Was beinhaltet die S+P Tool Box für Aufsichtsräte bei Banken?

    Praxisnahe Leitfäden, Checklisten und Fallstudien für Jahresabschlussanalyse, Risikoprüfung und aktuelle regulatorische Anforderungen.

    Stimmen erfolgreicher Aufsichtsräte bei Banken

    „Die Praxisbeispiele waren goldwert. Kein Frontalunterricht, sondern Diskussion auf Augenhöhe – mit sofort nutzbaren Vorlagen.“

    – Mareike J., Aufsichtsrätin einer Genossenschaftsbank

    „Wir stehen als Bank stark unter regulatorischem Druck – das S+P Training hat mir Sicherheit gegeben, wie ich meine Rolle wirksam und haftungssicher ausfüllen kann.“

    – Eva-Maria B., Aufsichtsrätin einer Spezialbank für Unternehmenskredite

    „Ich war skeptisch bei einem Online-Format – aber es war besser als viele Präsenzseminare. Interaktiv, kompakt und mit echtem Mehrwert.“

    – Harald F., Aufsichtsrat bei einer Bankengruppe im Verbundgeschäft

    Aufsichtsrat bei Banken

    Deine Sicherheit & Qualität bei S+P Seminaren

    ⭐⭐⭐⭐⭐
    4,65 von 5 Sternen
    Basierend auf 759 Bewertungen
    ✔️
    ISO 9001 zertifiziert
    Geprüfte Weiterbildungsqualität
    🌍
    ESG-Rating bestätigt
    Nachhaltig & verantwortungsvoll
    S&P Unternehmerforum GmbH 766 Bewertungen auf ProvenExpert.com