Seminare News

Schlagwort: Risikocontrolling

Wie kann das Risikocontrolling bei Entscheidungen beteiligt werden?

Risikocontrolling in Entscheidungen einbinden (MaRisk AT 4.4.1) Die Leitung der Risikocontrolling-Funktion ist bei wesentlichen risikopolitischen Entscheidungen der Geschäftsleitung zu beteiligen – insbesondere bei Risikostrategie, Risikobegrenzungssystemen und der Festlegung von Limiten (MaRisk AT 4.4.1 Tz. 2). Ziel ist eine stärkere Risikoperspektive...

Mehr zu diesem Thema

Aufgaben des Risikocontrollings

Die Kunst des Risikocontrollings beherrschen: Ein umfassender Leitfaden für die Aufgaben des Risikocontrollings S+P Seminare Risikomanager Seminar: ESG Risikomanagement Risikocontrolling ist ein entscheidender Aspekt in jedem Unternehmen, egal ob groß oder klein. Es handelt sich um einen Prozess, der dazu dient, Risiken zu identifizieren,...

Mehr zu diesem Thema

Welche Rechte hat das Risikocontrolling?

Den Mitarbeitern der Risikocontrolling-Funktion sind alle notwendigen Befugnisse zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben einzuräumen. Ein uneingeschränkter Zugang zu allen Informationen ist Voraussetzung, um die Aufgaben erfüllen zu können.  Hierzu gehört insbesondere auch ein uneingeschränkter und jederzeitiger Zugang zu den Risikodaten des Instituts. Das...

Mehr zu diesem Thema

Welche Aufgaben hat das Risikocontrolling?

Das Risikoconrolling unterstütz die Geschäftsleitung in allen risikopolitischen Fragen. Hierzu gehören insbesondere die Entwicklung und Umsetzung der Risikostrategie sowie die Ausgestaltung eines Systems zur Begrenzung der Risiken. Das Risikocontrolling führt die Risikoinventur durch und erstellt ein Gesamtrisikoprofils. Auch erfolgt die Unterstützung...

Mehr zu diesem Thema

S&P Unternehmerforum GmbH 767 Bewertungen auf ProvenExpert.com