Die S+P Seminare zu DORA und NIS-2 machen dich fit für die neuen Anforderungen an Informationssicherheit und IKT-Risikosteuerung – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar.
✓ DORA-Verordnung und NIS-2-Richtlinie sicher anwenden
✓ Sicherheitslücken erkennen, Risiken systematisch bewerten
✓ Cyberbedrohungen aktiv managen und Resilienz stärken
Dein Update für regulatorische Sicherheit, digitale Resilienz und effektives IT-Risikomanagement.
Mit Zertifikat: S+P Certified Digital Resilience Officer
Inklusive: S+P Tool Box mit ISMS-Vorlagen, Risikoanalysen & Kontrollpläne
Ort | S+P Seminare | Datum | |
---|---|---|---|
Online | A26 - Update Seminar 2025/2026: DORA-Compliance kompakt & praxisnah erklärt | Jetzt buchen | |
Online | N01 - Digitaler Datenschutz 2025/2026: Strategien für sicheren Umgang mit Daten | Jetzt buchen | |
Online | A15 - Die Rolle des Informationssicherheits-Beauftragten (CISO) – Aufgaben, Pflichten und Verantwortung im Unternehmen | Jetzt buchen | |
Online | Z20 - Resilience Officer: Krisenmanagement im S+P Lehrgang | Jetzt buchen | |
Online | A27 - Update 2025/2026: NIS-2 & Cybersicherheit für Entscheider | Jetzt buchen |
Wie kann ich im Bereich Information Security schneller Karriere machen?
Beste Aussichten für die Zukunft – mit dem S+P Lehrgang. Unsere Lehrgänge helfen dir, deine Karriere auf die nächste Stufe zu bringen. S+P Lehrgänge bieten eine fundierte Ausbildung für Fach- und Führungskräfte, indem sie die neuesten Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, um dich fit für die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt zu machen.
praxisorientiert durch unsere innovative Toolbox
Teilnahmezeritifikat und optionale „S+P-certified“-Prüfung
Als Teilnehmer erhältst du eine Bestätigung deiner Sachkunde und hast zusätzlich die Option, an der „S+P certified“-Prüfung teilzunehmen. Mit einem S+P Lehrgang setzt du ein starkes Zeichen für deine berufliche Weiterentwicklung und erhöhst deine Chancen auf schnelle Karrierefortschritte.
Lerne bei den Besten – mit dem S+P Certified Lehrgang.
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Mit dem E-Learning Informationssicherheit sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für den verantwortungsvollen Umgang mit Daten und IT-Systemen. Das Training vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen zur IT-Sicherheit, zeigt typische Risiken auf und stärkt so die Sicherheitskultur im gesamten Unternehmen.
Datenschutz und Informationssicherheit sind in einer Welt, in der Daten zur Währung geworden sind, von entscheidender Bedeutung. Es ist wichtig, über die neuesten Trends im Datenschutz und der Informationssicherheit auf dem Laufenden zu bleiben, um mit den Bedrohungen, Risiken und Herausforderungen, die im digitalen Zeitalter entstehen, Schritt zu halten. Bei S+P Seminare bieten wir dir eine breite Palette an Online-Schulungen an, die dir helfen, die neuesten Trends und Best Practices im Datenschutz und der Informationssicherheit zu verstehen.
Künstliche Intelligenz (KI) verbessert die Bedrohungserkennung erheblich. Sie analysiert Daten in Echtzeit, erkennt verdächtige Muster und passt Schutzsysteme automatisch an neue Risiken an. Unternehmen profitieren von KI, da sie Angriffe frühzeitig abwehrt und menschliche Fehler reduziert.
Die zunehmende Nutzung von Cloud-Diensten macht deren Sicherheit unverzichtbar. Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Audits schützen sensible Daten vor unbefugtem Zugriff. Effektive Cloud-Sicherheitsstrategien verhindern Sicherheitslücken und stärken das Vertrauen in die IT-Infrastruktur.
Strenge Datenschutzvorschriften wie die DSGVO erhöhen den Druck auf Unternehmen. Maßnahmen wie Datenverschlüsselung, Einwilligungen und das Recht auf Datenlöschung sind Pflicht. Regelmäßige Compliance-Checks minimieren das Risiko von Strafen und stärken die Kundenbindung.
Cyberangriffe werden raffinierter und häufiger. Unternehmen müssen Schutzmaßnahmen wie Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und Sicherheitsprotokolle implementieren. Mitarbeiterschulungen und ein effektiver Incident-Response-Plan sind entscheidend, um Schäden zu begrenzen.
Nachhaltigkeit wird ein wichtiger Aspekt in der Informationssicherheit. Unternehmen setzen auf energieeffiziente Technologien und reduzieren unnötige Datenlasten. Diese Maßnahmen fördern nicht nur den Datenschutz, sondern stärken auch das Vertrauen in die ethische Verantwortung des Unternehmens.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen