Seminar Geldwäscheprüfung Interne Revision online buchen

Die Anforderungen für eine sachgerechte Geldwäscheprüfung sind deutlich gestiegen. Gerade die 5. EU / 6. EU Geldwäscherichtlinie führen zu einer Vielzahl an Neuerungen im GwG. Bist Du schon auf externe Prüfungen und Ermittlungen vorbereitet? Mit dem Seminar Geldwäscheprüfung Interne Revision erlernst Du folgende fachliche Skills:

  • Top vorbereitet auf die Geldwäscheprüfung der Aufsichtsbehörden
  • Rechtssicheres Verhalten als Interner Revisor bei Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
  • Ermittlungs- und Strafverfahren: Was Du als Geldwäschebeauftragter und Interne Revision wissen und beachten solltest!

 

Das Seminar Geldwäscheprüfung Interne Revision online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. L 13.

 

Seminar Geldwäscheprüfung Interne Revision online buchen

 

Zielgruppe zum Seminar Geldwäscheprüfung Interne Revision

  • Geschäftsführer, Vorstände bei Banken, Finanzdienstleistern, Versicherungen, Leasing- und Factoring-Gesellschaften,
  • Aufsichtsrat bei Finanzunternehmen und Nicht-Finanzunternehmen,
  • Interne Revision und Revisionsbeauftragte,
  • Fach- und Führungskräfte im Bereich Compliance, und Zentrale Stelle.

Das Seminar Geldwäscheprüfung Interne Revision online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. L 13.

 

Dein Nutzen mit dem Seminar Geldwäscheprüfung Interne Revision

  • Top vorbereitet auf die Geldwäscheprüfung der Aufsichtsbehörden
  • Rechtssicheres Verhalten als Interner Revisor bei Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
  • Ermittlungs- und Strafverfahren: Was Du als Geldwäschebeauftragter und Interne Revision wissen und beachten solltest

 

Programm zum Seminar Geldwäscheprüfung Interne Revision

Top vorbereitet auf die Geldwäscheprüfung der Aufsichtsbehörden

  • Aktuelle Anforderungen und Auslegungen zum neuen Geldwäschegesetz
  • Prüfung des Risikomanagements nach §4 GwG – Auf was müssen Beauftragte, Interne Revision und zuständiges Leitungsorgan zwingend achten?
  • Erfassung, Klassifizierung und Bewertung der Kunden-, Produkt-, Transaktions- und Länderrisiken prüfungssicher durchführen
  • Research- und Kontrollhandlungen aus der Risikoklassifizierung nachprüfbar ableiten
  • §15 GwG Verstärkte Sorgfaltsplichten: Bewertung der Mittelherkunft
  • 3 Prüfstufen in der Praxis:
    – Vermögenszufluss: Source of Income
    – Vermögensstatus: Source of Wealth
    – Vermögenstransfer: Source of Funds
  • Verdacht auf Smurfing, Structuring und andere Verschleierungstatbestände – Was tun?
  • Möglichkeiten zur Einschätzung der wirtschaftlichen Substanz eines Unternehmens bzw. Geschäftsmodells

 

Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar die S+P Tool Box:

+ S+P Checklisten zur zielgerichteten Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten

+ S+P Fallstudien zur Analyse von Eigentums- und Kontrollstrukturen

+ S+P Fallstudien: Kennzahlen und Interpretationshilfen für Nicht-Bilanzanalysten

 

Rechtssicheres Verhalten bei Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

  • Zivilrecht – Strafrecht: Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale
  • Haftung des Vorstands und leitender Angestellter gegenüber ihrem Unternehmen
  • Echte Delikthaftung: Unterlassungsdelikte, Beauftragtenhaftung, Bußgeldkatalog § 56 GwG und Verbandsgeldbuße §30 OWiG
  • Organisation und Delegation im Unternehmen: Strafrechtliche Verantwortung der Mitarbeiter
  • Durchsetzen von zivil- und strafrechtlichen Ansprüchen

 

Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar die S+P Tool Box:

+ S+P Handbuch „Prävention Geldwäsche und Betrug‘‘

+ S+P Leitfaden Verhalten bei Betrugsfällen

+ S+P Check: Rechte und Pflichten bei Ermittlungsverfahren

 

Ermittlungs- und Strafverfahren: Was Du als Geldwäschebeauftragter und Interner Revisor wissen und beachten solltest!

  • Umgang mit Beschuldigten, Verdächtigen, Zeugen und gegenüber Verteidigern
  • Rechte und Pflichten von Beschuldigten und Zeugen
  • Vorgehensweisen der Ermittlungsbehörden in der Praxis
  • Ordnungsgemäße Belehrung und Vernehmungsprotokoll – was hat die interne Revision zu beachten?
  • Einsatz der richtigen Taktik bei Vernehmungen als Interne Revision
  • Sicherstellen von Beweismitteln: Durchsuchung, Beschlagnahme und Untersuchungshaft

 

Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar die S+P Tool Box:

+ Fallstudien direkt aus der Rechtsanwalts-Praxis für Strafrecht

+ Direkter Austausch und Diskussionsmöglichkeit mit dem zweiten Referenten, Rechtsanwalt für Strafrecht – Verhandlungs-Strategien können aus der Praxis diskutiert werden.

 

Weiterbildungsprogramme zum Seminar Geldwäscheprüfung Interne Revision

Du interessierst Dich für eine Zertifizierung zum Geldwäsche-Beauftragten? [PDF]

Wähle das passende Seminar aus unserem Weiterbildungsprogramm Geldwäschebeauftragter aus. Vier Seminare, die speziell für Geldwäsche-Beauftragte, stellvertretende Geldwäsche-Beauftragte, Mitarbeiter der Zentrale Stelle sowie für Mitarbeiter, die neu als Geldwäsche-Beauftragter tätig sind, konzipiert wurden.

 

Geldwaeschepruefung Interne Revision

 

Neben dem Seminar haben sich die Teilnehmer auch für folgende Seminare interessiert:

Auslagerungen im Fokus der Bankenaufsicht

Neue MaRisk – Risikotragfähigkeit – SREP – ICAAP

MaRisk-Compliance – BAIT – Interne Revision

 

Geldwaeschepruefung Interne Revision

S&P Unternehmerforum GmbH 766 Bewertungen auf ProvenExpert.com