Zielgruppe:
Programm:
Risikoanalyse nach § 5 GwG: Fundament für Compliance – Nutze tiefgreifende Analysen als Basis für strategische Entscheidungen und zur Stärkung des Vertrauens in deine Geschäftsprozesse.
Embargos und Sanktionen: Compliance im Fokus – Erhalte einen Wissensvorsprung in der Handhabung internationaler Vorschriften und stärke die Rechtskonformität deines Unternehmens.
Datenschutz in der AML-Kontrolle: Zwei Säulen der Compliance – Verbinde Datenschutz mit Anti-Geldwäsche-Maßnahmen, um sowohl regulatorische Anforderungen zu erfüllen als auch die Datenintegrität zu wahren.
mehr erfahren
Ort | Thema | Datum | |
---|---|---|---|
Online | L03 - Risikoanalyse §5 GwG | Jetzt buchen | |
Online | L03 - Risikoanalyse §5 GwG | Jetzt buchen | |
Online | L03 - Risikoanalyse §5 GwG | Jetzt buchen | |
Online | L03 - Risikoanalyse §5 GwG | Jetzt buchen | |
Online | L03 - Risikoanalyse §5 GwG | Jetzt buchen | |
Online | L03 - Risikoanalyse §5 GwG | Jetzt buchen | |
Online | L03 - Risikoanalyse §5 GwG | Jetzt buchen |
Praxisnahes Lernen für deinen Arbeitsalltag: Erfolgreiche Beispiele, sofortige Anwendung.
Case Study 1: Effiziente Risikoanalyse für einen GwG-Verpflichteten
Du lernst in dieser Fallstudie, wie ein GwG-Verpflichteter eine umfassende Risikoanalyse gemäß §5 GwG durchgeführt hat, um potenzielle Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsrisiken zu identifizieren und erfolgreich Präventionsmaßnahmen einzuleiten.
Case Study 2: Compliance bei Embargos und Sanktionen in einem Unternehmen
In dieser Fallstudie erfährst du, wie ein Unternehmen die neuen Compliance-Pflichten bei Embargos und Sanktionen erfolgreich umgesetzt hat, um rechtliche Risiken zu minimieren und einen rechtskonformen Geschäftsbetrieb sicherzustellen.
Case Study 3: Datenschutz in der Geldwäsche-Prävention – Die richtigen Schritte für einen effektiven Schutz personenbezogener Daten
Diese Fallstudie zeigt dir, wie ein Geldwäsche-Beauftragter die Datenschutzbestimmungen umfassend eingehalten hat, um personenbezogene Daten sicher und vertraulich zu behandeln und mögliche Datenschutzverletzungen zu verhindern.
Risikoanalyse § 5 GwG – Die Einrichtung eines angemessenen Risikomanagements nach § 5 GwG einschließlich klarer Berichtspflichten ist die Grundlage für eine effektive Risikovermeidung und -mitigation. Die Erstellung einer institutsspezifischen Risikoanalyse sowie die Entwicklung und Aktualisierung interner Grundsätze, angemessener Geschäfts- und kundenbezogener Sicherungssysteme sind hierfür unerlässlich. In diesem Seminar wird das neueste Risikomanagement-Framework erläutert und du lernst, wie du Risiken effektiv bewerten und beurteilen kannst. Dabei werden auch die neuesten Erkenntnisse der Finanzaufsicht berücksichtigt.
Dein Nutzen: Du erlernst, wie du eine strukturiert dokumentierte und regulatorisch konforme Risikoanalyse durchführst. Mit dem neuesten Scoring-Ansatz stärkst du die Geldwäscheprävention deines Unternehmens und erfüllst die verschärften Prüfungsanforderungen.
Dein Nutzen: Du bleibst über aktuelle Sanktionsregelungen informiert und sicherst dein Unternehmen durch korrekte Umsetzung der neuen Compliance-Pflichten ab.
Dein Nutzen: Du erhältst praxisnahes Wissen zum Datenschutz, um personenbezogene Daten sicher und gesetzeskonform zu verwalten.
Die Risikoanalyse gemäß § 5 GwG ist essenziell zur Prävention von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und strafbaren Handlungen. Sie muss strukturiert, nachvollziehbar und risikoorientiert erfolgen.
1. Bestandsaufnahme der unternehmensspezifischen Situation
2. Identifikation der Risikofaktoren
3. Kategorisierung und Scoring der Risiken
4. Umsetzung interner Sicherungsmaßnahmen
5. Überprüfung und Weiterentwicklung
Die S+P Tool Box optimiert die Risikobewertung nach § 5 GwG, trennt Missbrauchsanfälligkeit von Entdeckungsrisiko und ermöglicht eine automatisierte Kategorisierung von Hochrisikokunden.
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Viele Unternehmen vermischen Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsrisiken, wodurch spezifische Bedrohungen nicht adäquat erfasst werden. Eine differenzierte Bewertung und separate Scoring-Modelle für jede Risikoart sind essenziell, um präzise Maßnahmen ableiten zu können.
Die BaFin hebt hervor, dass die strukturelle Anfälligkeit eines Unternehmens für Missbrauch oft nicht berücksichtigt wird. Moderne Scoring-Modelle integrieren diesen Faktor, um neben den internen Compliance-Risiken auch externe Bedrohungen zu erfassen.
Viele Unternehmen nutzen Standard-Parameter, die ihre spezifischen Risiken nicht widerspiegeln. Durch eine regelmäßige Validierung und Anpassung der Algorithmen an institutsspezifische Risikofaktoren lassen sich Auffälligkeiten in Transaktionen gezielter erkennen.
Kategorie | Details |
---|---|
Zielgruppe |
Strategische und Compliance-Entscheidungsträger auf C-Level Geldwäsche-Beauftragte und Compliance-Manager |
Programm – Modul 1 |
Risikoanalyse nach § 5 GwG: Fundament für Compliance. Scoring-Methoden, BaFin-Prüfungsschwerpunkte, Ermittlung von Brutto- und Nettorisiko, Entwicklung risikoadäquater interner Sicherungsmaßnahmen. |
Programm – Modul 2 |
Embargos und Sanktionen: Neue Compliance-Pflichten. Sanktionsdurchsetzungsgesetze, EU-Richtlinien, Erfüllungsverbot, Altvertragsklausel. |
Programm – Modul 3 |
Datenschutz in der AML-Kontrolle: DSGVO-konforme Umsetzung für Geldwäschebeauftragte. § 11a GwG, gruppenweite Maßnahmen, Rechtsfolgen bei Verstößen. |
Case Studies |
1. Effiziente Risikoanalyse für GwG-Verpflichtete 2. Compliance bei Embargos und Sanktionen 3. Datenschutz in der Geldwäscheprävention |
Inklusivleistungen |
S+P Tool Box mit Checklisten & Vorträgen als PDF Working Paper zu Embargos/Sanktionen & Datenschutz Praxisbeispiele zur direkten Anwendung |
Format & Preis |
Online, 09:15 – 17:00 Uhr 805 € zzgl. MwSt. |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen