Lehrgang Z28

Lehrgang CRO (Chief Risk Officer)

Für wen ist der Lehrgang?

✔️ Risikomanager:innen & Risikocontroller:innen
✔️ Neu-bestellte Führungskräfte im Risikocontrolling
✔️ CFOs, CROs & erfahrene Fachkräfte mit ESG-Verantwortung
✔️ Mit Zertifikat + optionaler S+P Certified Prüfung

  • Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und hat optional die Möglichkeit, die „S+P Certified“ Prüfung zur zusätzlichen Qualifizierung abzulegen.

  • Dein Weg zur Risikomanagement-Exzellenz

  • Stärke deine Führungsrolle im Risikomanagement – mit klarer Umsetzung der regulatorischen Anforderungen, innovativen ESG-Strategien und Best Practices aus der Praxis.
    ✔️ Mindestanforderungen professionell erfüllen
    ✔️ ICAAP & ILAAP in Limitsysteme integrieren
    ✔️ Nachhaltigkeitsrisiken systematisch analysieren & berichten

09.15 bis 17.00
Online
Online

1610 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.
Zzgl. gesetzl. MwSt.
  • Deine Qualifikation

    • Zertifikat + Digital Badge: Zeig deine Kompetenz im Risikomanagement & bei ESG-Audits
    • S+P Tool Box: Vorlagen, Checklisten & Leitfäden – sofort umsetzbar in deiner Organisation

  • 2 Tage – kompakt, praxisnah & strategisch fundiert

    Seminarinhalt auf einen Blick

    Tag 1 – Risikomanagement & Limitsysteme

    • Mindestanforderungen an das Risikomanagement
    • Integration von ICAAP & ILAAP in ein wirksames Limitsystem

    Tag 2 – ESG-Risiken & Nachhaltigkeitsstrategie

    • ESG-Transparenz in Lagebericht und Risikobericht
    • Von ESG-Compliance bis CSR-Reporting: Strategie, Umsetzung & Kontrolle

  • mehr erfahren

  • Was S+P vom klassischen Seminar unterscheidet

    • Sofort einsetzbare Tools – Risiko-Matrix, ESG-Scorecards & Reporting-Vorlagen
    • Praxis statt PowerPoint – Echte Case Studies, Analysen & Umsetzungshilfen
    • S+P Certified + Badge – Ideal für LinkedIn, Zertifikatsmappe & Audit-Vorbereitung
  • weitere Vorteile

Ort Thema Datum
OnlineZ28 - Chief Risk OfficerJetzt buchen
OnlineZ28 - Chief Risk OfficerJetzt buchen

In deinem Lehrgang enthalten:

Die S+P Tool Box:

  • Vorträge als PDF: Für ein schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts.
  • Vorlagen für die Durchführung einer umfassenden Risikoinventur
  • Tools zur Erstellung aussagekräftiger Risikoreports gemäß ICAAP und ILAAP
  • Risikoanalyse-Toolkit: Ein Set von Werkzeugen und Vorlagen zur Durchführung von ESG-Risikoanalysen, einschließlich Checklisten für Risikoklassifizierungsverfahren und Vorlagen für Stresstests und Szenarioanalysen.

S+P Case Studies:

  • Case Study: Umsetzung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement – Erfahre, wie ein Unternehmen erfolgreich die regulatorischen Mindeststandards im Risikomanagement umgesetzt hat.
  • Case Study: Implementierung eines Limitsystems und Risikoreportings gemäß ICAAP und ILAAP – Erfahre, wie ein Unternehmen ein robustes Limitsystem aufgebaut und ein aussagekräftiges Risikoreporting gemäß den regulatorischen Vorgaben von ICAAP und ILAAP implementiert hat.
  • Case Study: ESG-Transparenz bei XYZ Corp – Wie hat XYZ Corp seine ESG-Transparenz verbessert und welche Herausforderungen und Lösungen gab es dabei?
  • Case Study: Compliance und CSR-Reporting bei DEF GmbH – Wie hat DEF GmbH seine Compliance-Funktion verbessert und das CSR-Reporting implementiert, um ESG-Risiken im Lieferantenmanagement und in der Dienstleistersteuerung effektiv zu managen? Welche Herausforderungen wurden dabei gemeistert und welche Lösungen gefunden?

– Lehrgang Risikomanager –

Programm

Bist Du bereit für den Job als Risikomanager? – Der Lehrgang Chief Risk Officer bereitet dich auf alle Eventualitäten vor. Mit dem Lehrgang lernst du, Risiken zu erkennen und einzuschätzen. Weiterbildung ist wichtig, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Mit ICAAP und ILAAP arbeitest du mit den besten Instrumenten für das Risikomanagement. Auch erlernst du die Steuerung und Beurteilung der ESG Risiken – effektiv und kompetent. Nütze die Chance, dein Wissen aufzubauen und zu vertiefen. Steuere deine Risiken – mit dem Lehrgang Risikomanager.

Programm 1. Seminartag

Mindestanforderungen an das Risikomanagement

  • Verstehe die neuen Pflichten für das Risikomanagement und das interne Kontrollsystem gemäß FISG und StaRUG.
  • Entdecke die Aufgaben der Risikocontrolling-Funktion und setze sie effektiv um.
  • Nutze KPIs und KRIs zur Erkennung und Steuerung von Risiken.

Dein Nutzen: Erfahre, wie du die neuen Pflichten für das Risikomanagement und das interne Kontrollsystem erfolgreich umsetzt.

Methoden zur Erfassung, Bewertung und Steuerung von Risiken

  • Erarbeite eine umfassende Risikostrategie und entwickle ein Risk Assessment für eine effektive Risikosteuerung.
  • Erlerne verschiedene Methoden der Risikoerfassung, einschließlich ESG-Risiken, um das Gesamtrisiko deines Unternehmens zu ermitteln.

Dein Nutzen: Setze eine strukturierte Risikoinventur und ein gut dokumentiertes Risikohandbuch um, um Risiken proaktiv zu identifizieren und zu steuern.

Limitsystem und Risikoreport mit ICAAP und ILAAP

  • Erfahre, wie du mit Hilfe von ICAAP und ILAAP eine angemessene Kapital- und Liquiditätsausstattung sicherstellst und dadurch die Risikotragfähigkeit deines Unternehmens steigerst.
  • Definiere klassische Stresstests und reverse Stresstests, um die Auswirkungen verschiedener Risikoszenarien auf dein Unternehmen zu analysieren.

Dein Nutzen: Optimiere den Kapitalplanungsprozess, die Risikoüberwachung und das Reporting mit Hilfe der ökonomischen und normativen Perspektive.


Programm 2. Seminartag

ESG-Transparenz und Nachhaltigkeitsrisiken: Strategien und Best Practices

  • Als Chief Sustainability Officer (CSO) erhältst du ein umfassendes Verständnis für die ESG-Transparenz im Lagebericht und lernst die damit verbundenen Anforderungen kennen, um Nachhaltigkeit effektiv darzustellen.
  • Dein Nutzen: Erweitere deine Kenntnisse in Bezug auf ESG-Transparenz und Risikomanagement und erhalte praktische Werkzeuge, um Nachhaltigkeitsrisiken effektiv zu bewerten und zu managen.

Nachhaltigkeitsrisiken erfolgreich managen: Von der Risikoanalyse bis zur Maßnahmenableitung

  • Du lernst, wie du ESG-Risikoanalysen mit Hilfe von Kennzahlen erfolgreich in deiner Funktion als CSO umsetzt.
  • Du erfährst, wie du Risikoklassifizierungs-verfahren meisterst, ESG-Ratings effektiv nutzt und Stresstests sowie Szenarioanalysen durchführst.

Dein Nutzen: Verbessere deine Fähigkeiten im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, indem du neue Methoden zur Risikoeinschätzung und -bewältigung erlernst. 

    Von Compliance bis CSR-Reporting: Management und Kontrolle von ESG-Risiken im Unternehmen

    • Du erhältst praktische Anleitungen zur sicheren Handhabung von ESG-Risiken im Lieferantenmanagement und in der Dienstleistersteuerung.
    • Dein Nutzen: Erweitere dein Verständnis für die aktive Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken und verbessere deine Fähigkeiten im CSR- und ESG-Risikomanagement, um den Anforderungen an Compliance und Kontrolle in deinem Unternehmen gerecht zu werden.
    • Networking und Austausch: Austausch mit anderen Teilnehmern und Erweiterung des beruflichen Netzwerks.

    • Feedback-Runden: Nach jeder Lerneinheit. Sicherstellung des Verständnisses und Klärung offener Fragen.

    • Deine Vorteile auf einen Blick:

      • Erweitere dein Risikomanagement-Verständnis: Erfahre, wie du durch effektive Limitsysteme und integrierte Ansätze wie ICAAP und ILAAP die finanzielle Stabilität deines Unternehmens sicherstellen kannst.
      • Befähige dich in ESG-Transparenz: Verstehe die Bedeutung von Nachhaltigkeitsrisiken und lerne, wie du durch transparente Strategien und Best Practices in ESG die Nachhaltigkeitsziele effektiv in dein Geschäftsmodell integrieren kannst.
      • Steigere deine Compliance-Kompetenz: Erhalte Einblicke in regulatorische Anforderungen und entwickle ein robustes CSR-Reporting, das nicht nur rechtlichen Anforderungen entspricht, sondern auch das Vertrauen deiner Stakeholder stärkt.

    • Melde dich jetzt an und rüste dich für die Zukunft: Nutze die Gelegenheit, führend in den Bereichen Risikomanagement und nachhaltige Unternehmensführung zu werden. Profitiere von praxisnahen Techniken und erweitere dein Netzwerk mit Fachexperten und Branchenkollegen!


    Lehrgang GmbH-Geschäftsführer
    S+P Certified

    S+P Lehrgang Risikomanager

    Das Ziel:
    Der Lehrgang bietet dir tiefgreifende Einblicke und praktische Werkzeuge, um deine Fähigkeiten im Risikomanagement zu erweitern und Nachhaltigkeitsaspekte effektiv in deine Unternehmensstrategie zu integrieren. Du wirst in der Lage sein, komplexe Risikoszenarien zu analysieren, ESG-Standards umzusetzen und deine Führungsrolle in Richtung einer nachhaltigen Unternehmensführung zu stärken.

    Du lernst:

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement:
    Verstehe und implementiere die neuesten gesetzlichen Vorgaben zu Risikomanagement und internen Kontrollsystemen gemäß FISG und StaRUG. Setze KPIs und KRIs zur präzisen Risikoerkennung und -steuerung ein.

    Methoden zur Erfassung, Bewertung und Steuerung von Risiken:
    Entwickle eine umfassende Risikostrategie, erlerne vielfältige Methoden der Risikoerfassung – inklusive der Bewertung von ESG-Risiken – und stelle eine effektive Risikosteuerung sicher.

    Limitsystem und Risikoreport mit ICAAP und ILAAP:
    Optimiere den Kapitalplanungsprozess und die Risikoüberwachung deines Unternehmens durch den Einsatz von ICAAP und ILAAP, definiere Stresstests und analysiere die Risikotragfähigkeit unter verschiedenen Szenarien.

    ESG-Transparenz und Nachhaltigkeitsrisiken:
    Erhalte ein umfassendes Verständnis für ESG-Transparenz im Lagebericht, manage Nachhaltigkeitsrisiken und setze Best Practices zur effektiven Darstellung und Kontrolle von ESG-Risiken um.

    Zögere nicht länger, melde dich jetzt an und werde zum Risikomanager, der die Zukunft deines Unternehmens nachhaltig gestaltet!

    Zeig, was in dir steckt
    Erhalte dein digitales S+P Badge & Zertifikat


    Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.

    Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.

    Badge Chief Risk Officer

    FAQ’s

    • Was ist das Ziel der S+P Seminare für C-Level-Führungskräfte?
      Das Ziel der S+P Seminare für C-Level-Führungskräfte ist es, maßgeschneiderte Schulungen anzubieten, die Führungskräften das notwendige Rüstzeug für ihre anspruchsvollen Rollen vermitteln. Mit einem Fokus auf aktuelle Trends und Anforderungen der Geschäftswelt bieten diese Seminare eine fundierte Grundlage, um Unternehmen zukunftssicher zu steuern. Durch die Kombination von Theorie und Praxis helfen die Seminare C-Level-Führungskräften, komplexe Herausforderungen zu meistern, effektive Strategien zu entwickeln und sich in einem dynamischen Umfeld souverän zu bewegen.
    • Wie kann ich mich für ein S+P Seminar für C-Level anmelden?
      Die Anmeldung für unsere C-Level-Seminare erfolgt unkompliziert über unsere Website. Wähle das passende Seminar, fülle das Online-Anmeldeformular aus, und unser Team wird sich um die weitere Abwicklung kümmern.
    • Benötige ich spezielle Technik für die Teilnahme an den C-Level-Seminaren von S+P?
      Für unsere Online-C-Level-Seminare ist lediglich eine stabile Internetverbindung sowie ein Computer oder Tablet erforderlich. Alle technischen Details und Anweisungen werden dir rechtzeitig vor Seminarbeginn mitgeteilt.
    • Welche Vorkenntnisse sind für die Teilnahme an einem S+P C-Level-Seminar erforderlich?
      Spezifische Vorkenntnisse sind für die S+P C-Level-Seminare nicht unbedingt erforderlich. Unsere Inhalte sind sowohl für C-Level-Neulinge als auch für erfahrene Führungspersönlichkeiten ausgelegt.
    • Wie garantiert S+P die Aktualität der C-Level-Seminare?
      S+P gewährleistet, dass ihre C-Level-Seminare stets aktuell sind, indem kontinuierlich auf neueste Trends und Herausforderungen reagiert wird. Dazu zählen Themen wie digitale Transformation, ESG, Cyber Resilienz und steigende Regulierungen. Durch S+P Schulungen erhalten C-Level-Führungskräfte praxisnahe Einblicke von Experten und bleiben immer über die neuesten Entwicklungen informiert.
    • Welchen Nutzen bietet die S+P Tool Box für C-Level-Seminarteilnehmer?
      Die S+P Tool Box ist eine Kollektion von speziell für C-Level-Positionen entwickelten Tools und Arbeitspapieren. Sie enthält Praxisanleitungen, Checklisten und Vorlagen, die Führungskräften helfen, das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen. Mit diesen Ressourcen können Prozesse optimiert und Risiken minimiert werden, was die Tool Box zu einem essenziellen Instrument für den C-Level-Alltag macht.
    Lehrgang Chief Risk Officer
    Seminar Risikomanagement

    Weitere Vorteile für dich

    • Karriere-Booster für Risk Professionals
      Positioniere dich als starke Führungskraft im Risikomanagement – mit zertifiziertem Know-how zu ICAAP, ILAAP und ESG-Risiken.

    • Exklusives Networking
      Austausch auf Augenhöhe mit CFOs, CROs und Risikomanager:innen aus führenden Unternehmen – für neue Perspektiven und Best Practices.

    • Weltweit anerkanntes Zertifikat: S+P Certified
      Zeige deine Qualifikation bei Aufsichtsbehörden, Investoren & Stakeholdern. Das Digital Badge ist ideal für LinkedIn, deinen Lebenslauf und als Audit-Nachweis.

    • S+P Tool Box für deine Praxis
      Erhalte sofort einsetzbare Vorlagen, Scoring-Modelle & Checklisten – keine Theorie, sondern Umsetzungshilfen für den Arbeitsalltag.

    Deine Vorteile im Lehrgang Chief Risk Officer (CRO)

    VORTEIL BESCHREIBUNG DEIN NUTZEN
    Risk Governance & Mindestanforderungen MaRisk, FISG, StaRUG: Rollen, Prozesse und Kontrollen im Risikomanagement Aufsichtskonform arbeiten und Haftungsrisiken minimieren
    ICAAP & ILAAP im Limitsystem Kapital- & Liquiditätsplanung, Limits, Frühwarnindikatoren, Risk Appetite Framework Risikotragfähigkeit sichern und Steuerung messbar machen
    ESG-Risiken & Transparenz ESG-Analyse, Scorecards, Lage-/Risikobericht, CSR-/ESG-Reporting Nachhaltigkeitsrisiken systematisch bewerten & berichten
    Stresstests & Szenarioanalysen Klassische & reverse Stresstests, Szenarien, Monitoring & Reporting Robustheit erhöhen und Entscheidungen fundieren
    Praxis-Toolbox & Case Studies S+P Tool Box: Risikoinventur, Reports, ESG-Scorecards, Vorlagen Sofort umsetzbar im Tagesgeschäft
    Zertifikat & Digital Badge Teilnahmezertifikat + optionale „S+P Certified“-Prüfung Kompetenz sichtbar für Aufsicht, Vorstand & Netzwerk

    Chief Risk Officer werden? Deine Karriere startet hier!

    Du fragst dich, wie du Chief Risk Officer (CRO) wirst – oder möchtest deine bestehende Rolle mit mehr Wirkung, Struktur und Zukunftssicherheit ausfüllen?

    Mit dem S+P Lehrgang zum Chief Risk Officer bekommst du alles, was du für eine wirksame Risiko- und Kapitalsteuerung brauchst: MaRisk, FISG, StaRUG, ICAAP & ILAAP in schlüssige Limitsysteme übersetzen, Risk Appetite festlegen, Stresstests & Szenarioanalysen aufsetzen, ESG-Risiken bewerten und ein aufsichtskonformes Reporting für Lage- und Risikobericht etablieren – systematisch, praxisnah und prüfungssicher.

    Was du in 2 Tagen erreichst

    ✔️ Du schärfst deine Rolle als CRO: Risk Governance, Verantwortlichkeiten (Three Lines), haftungssicheres Handeln.
    ✔️ Du erfüllst Mindestanforderungen (MaRisk, FISG, StaRUG) und übersetzt ICAAP & ILAAP in ein wirksames Limitsystem inkl. Risk Appetite, KPIs & KRIs.
    ✔️ Du etablierst ein integriertes Risiko- & Kapitalsteuerungs-Framework über Kredit-, Markt-, Liquiditäts-, OpRisk und ESG-Risiken – mit klaren Daten- und Modellstandards.
    ✔️ Du setzt Stresstests & Szenarioanalysen (inkl. reverse) auf, baust Frühwarnindikatoren auf und lieferst aussagekräftiges Reporting für Lage- und Risikobericht.
    ✔️ Du minimierst persönliche Haftungsrisiken durch saubere Dokumentation, wirksame Kontrollen und zuverlässige ESG-Transparenz im Berichtswesen.

    Lehrgang_CRO

    S+P Seminare – Deine Karrierevorteile auf einen Blick

    Vorteil Beschreibung Nutzen für Teilnehmer
    Sofort anwendbare Tools Praxisorientierte Checklisten, Leitfäden und Templates für den direkten Einsatz im Alltag Schnelle Umsetzung, Effizienz
    Anerkanntes Zertifikat S+P Certified & Digital Badge als Kompetenznachweis für Karriere und Sichtbarkeit Karriere-Booster, Profilstärkung
    Exklusives Experten-Netzwerk Zugang zu Community, LinkedIn-Gruppen und Expertenaustausch Networking, neue Kontakte
    ISO 9001 zertifizierte Qualität & ESG-Rating Geprüfte Qualität und Nachhaltigkeit durch ISO 9001 Zertifizierung und ESG-Rating Vertrauen, Verantwortung, Image
    Hohe Kundenzufriedenheit 4,65 von 5 Sternen auf ProvenExpert Verlässlichkeit, positive Erfahrungen
    Rollenbasiertes Lernen Seminare exakt auf Funktion und Branche zugeschnitten Relevanz, zielgenauer Wissenstransfer
    Praxisnahe Fallstudien & Simulationen Training realer Entscheidungssituationen und Anwendung des Gelernten Handlungssicherheit, Praxisnutzen
    S&P Unternehmerforum GmbH 768 Bewertungen auf ProvenExpert.com