In einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) spielen die Gesellschafter eine entscheidende Rolle bei der Festlegung und Überwachung der Geschäftsführung. Gemäß § 46 des GmbH-Gesetzes (GmbHG) sind ihnen wesentliche Entscheidungen vorbehalten. Im Folgenden werden die zentralen Aufgaben der Gesellschafter detailliert erläutert.
Aufgabe nach § 46 GmbHG | Use Case in der Praxis |
---|---|
Feststellung des Jahresabschlusses | Gesellschafterversammlung beschließt über den geprüften Abschluss und entscheidet über Gewinnausschüttung oder Rücklage. |
Billigung Konzernabschluss & IFRS | Bei internationaler Tätigkeit beschließen die Gesellschafter die Veröffentlichung eines IFRS-Abschlusses zur Kapitalmarkt-Transparenz. |
Einforderung der Einlagen | Bei Liquiditätsengpässen fordern Gesellschafter die noch offenen Stammeinlagen ein. |
Rückzahlung von Nachschüssen | Wenn zusätzliche Kapitalzuführungen geleistet wurden, entscheidet die Gesellschafterversammlung über eine Rückzahlung. |
Bestellung & Abberufung Geschäftsführer | Ein Geschäftsführer wird wegen Pflichtverletzung abberufen und ein neuer bestellt. |
Überwachung der Geschäftsführung | Gesellschafter beauftragen eine externe Sonderprüfung, um Risiken im Management aufzudecken. |
Bestellung Prokuristen | Ein leitender Mitarbeiter erhält Prokura, um internationale Geschäfte zu unterschreiben. |
Ersatzansprüche | Gesellschafter klagen Schadensersatz gegen Geschäftsführer wegen Verstoßes gegen Sorgfaltspflichten ein. |
Die Gesellschafter haben das Recht, den von der Geschäftsführung erstellten Jahresabschluss zu prüfen und festzustellen. Sie entscheiden auch, wie der Jahresüberschuss verwendet wird, z. B. ob er ausgeschüttet oder in das Unternehmen reinvestiert wird. Diese Aufgabe ist von großer Bedeutung, da die Entscheidung über die Gewinnverwendung die finanzielle Zukunft der GmbH beeinflusst.
Eine relativ neue Regelung erlaubt den Gesellschaftern, über die Offenlegung eines Einzelabschlusses nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) zu entscheiden. Dies ist vor allem relevant für international tätige Unternehmen, da diese Standards eine größere Vergleichbarkeit der finanziellen Berichterstattung ermöglichen.
Falls die GmbH Teil eines Konzerns ist, obliegt den Gesellschaftern auch die Billigung des Konzernabschlusses. Dieser gibt ein umfassendes Bild der finanziellen Lage des gesamten Unternehmensverbunds und wird von den Geschäftsführern aufgestellt.
Die Gesellschafter sind dafür verantwortlich, die vereinbarten Einlagen der Gesellschafter einzufordern. Dies kann notwendig sein, um die Liquidität und den Betrieb der Gesellschaft sicherzustellen, insbesondere wenn die ursprünglichen Einlagen noch nicht vollständig geleistet wurden.
Die Gesellschafter einer GmbH haben nach § 46 des GmbH-Gesetzes (GmbHG) weitreichende Entscheidungsbefugnisse. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
Diese Aufgaben sichern die strategische Ausrichtung und den wirtschaftlichen Erfolg der GmbH.
Nachschüsse sind zusätzliche Einzahlungen, die Gesellschafter bei Bedarf leisten müssen. Die Entscheidung über die Rückzahlung solcher Nachschüsse, wenn sie geleistet wurden, liegt ebenfalls bei den Gesellschaftern.
Gesellschafter entscheiden über strukturelle Veränderungen in Bezug auf die Anteile der Gesellschaft. Dies betrifft insbesondere die Teilung oder Zusammenlegung von Geschäftsanteilen sowie die Einziehung von Anteilen, wenn diese zurückgekauft oder eingezogen werden sollen.
Eine der zentralen Aufgaben der Gesellschafter ist die Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern. Die Gesellschafter entscheiden, wer das operative Geschäft leiten soll, und haben auch die Macht, die Geschäftsführer zu entlassen. Außerdem beschließen sie über die Entlastung der Geschäftsführung, was eine wichtige Form der Zustimmung und des Vertrauens darstellt.
Die Gesellschafter sind dafür zuständig, Maßnahmen zur Überprüfung und Überwachung der Geschäftsführung zu ergreifen. Dies umfasst die Durchführung von internen oder externen Prüfungen, um sicherzustellen, dass die Geschäftsführer im Interesse der Gesellschaft handeln und rechtlich korrekt vorgehen.
Die Gesellschafter sind verantwortlich für die Bestellung von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten, die weitreichende Handlungsvollmachten für das Unternehmen erhalten. Diese Personen können wesentliche Entscheidungen für die Gesellschaft treffen und das operative Geschäft leiten.
Falls der Gesellschaft durch die Geschäftsführung oder Gesellschafter Schaden entstanden ist, liegt es in der Hand der Gesellschafter, Ersatzansprüche geltend zu machen. Sie vertreten die Gesellschaft in rechtlichen Auseinandersetzungen gegen die Geschäftsführer, um potenzielle Schäden auszugleichen.
Risiko | Beispiel | Praxislösung |
---|---|---|
Fehlende Transparenz bei Jahresabschluss | Unklare Bilanzierung führt zu Streit unter Gesellschaftern. | Externe Wirtschaftsprüfung und klare Reporting-Struktur einführen. |
Interessenkonflikte bei Geschäftsführern | GF tätigt Geschäfte mit verbundenem Unternehmen. | Compliance-Regeln & Zustimmungspflichten in Gesellschaftervertrag aufnehmen. |
Liquiditätsrisiko durch nicht gezahlte Einlagen | Gesellschafter zahlt vereinbarte Einlage nicht ein. | Schnelle Einforderung per Beschluss & ggf. Klage auf Leistung. |
Blockaden bei Beschlüssen | Mehrheitsgesellschafter verhindert wichtige Entscheidungen. | Schiedsgerichtsklauseln und Mediationsverfahren im Gesellschaftsvertrag. |
Haftungsrisiken durch fehlende Kontrolle | Geschäftsführer begeht Pflichtverletzungen unbemerkt. | Regelmäßige Sonderprüfungen & interne Kontrollsysteme einführen. |
Uneinigkeit über Gewinnverwendung | Ein Teil will Ausschüttung, ein anderer Investition. | Vorab Regelung in Gesellschaftsvertrag (z. B. Mindestthesaurierung). |
§ 46 des GmbHG verdeutlicht die weitreichenden Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer GmbH. Sie tragen die Verantwortung für zentrale Entscheidungen, die den Fortbestand und den Erfolg der Gesellschaft betreffen. Von der Bestellung der Geschäftsführung bis zur Feststellung des Jahresabschlusses – die Gesellschafter haben maßgeblichen Einfluss auf die strategische Ausrichtung der GmbH und deren langfristige Entwicklung.
Für wen ist der Lehrgang?
✔ Neu bestellte Geschäftsführer & Vorstände
✔ Erfahrene Führungskräfte mit Auffrischungsbedarf
✔ Mit Zertifikat + optionaler S+P Certified Prüfung
Dein Update für eine rechtssichere Geschäftsführung
Der S+P Lehrgang „GmbH-Geschäftsführer“ vermittelt dir kompakt und praxisnah alle wesentlichen Kompetenzen für deine Rolle.
Von der Bilanzanalyse über die Geschäftsführerhaftung bis zur Compliance-Struktur – du lernst, dein Unternehmen rechtssicher, wirksam und zukunftsorientiert zu führen.
✔ Deine Aufgaben als Geschäftsführer rechtssicher umsetzen
✔ Risiken frühzeitig erkennen & mit IKS und Compliance absichern
✔ Bilanzen lesen + strategisch steuern mit KPIs, Rating & Liquidität
mehr erfahren
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und hat optional die Möglichkeit, die „S+P Certified“ Prüfung zur zusätzlichen Qualifizierung abzulegen.
Deine Qualifikation
2 Tage – Geschäftsführung auf den Punkt gebracht
Tag 1: Deine Rolle als Geschäftsführer, Bilanz & KPIs verstehen
Tag 2: Compliance, ESG & Haftung souverän managen
mehr erfahren
Was S+P vom klassischen Seminar unterscheidet
weitere Vorteile
Ort | Thema | Datum | |
---|---|---|---|
Online | Z01 - Lehrgang GmbH Geschäftsführer | Jetzt buchen | |
Online | Z01 - Lehrgang GmbH Geschäftsführer | Jetzt buchen | |
Online | Z01 - Lehrgang GmbH Geschäftsführer | Jetzt buchen | |
Online | Z01 - Lehrgang GmbH Geschäftsführer | Jetzt buchen |
Vorträge als PDF: Kompakte Informationsmaterialien, die speziell für GmbH-Geschäftsführer konzipiert sind – von der Einführung in die Kernverantwortlichkeiten bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Compliance und Bilanzanalyse.
Geschäftsführer-Aufgaben Toolkit: Ein maßgeschneidertes Working Paper, das Geschäftsführer einer GmbH durch ihre einzigartigen Rollen und Verantwortlichkeiten führt. Gewährleiste, dass du deinen Job optimal und gemäß den gesetzlichen Anforderungen ausführst.
Bilanz-Experten-Guide für GmbH-Geschäftsführer: Ein spezialisiertes Toolkit, das Geschäftsführern dabei hilft, Bilanzen korrekt zu interpretieren. Ermögliche fundierte Entscheidungen auf Basis von klaren finanziellen Einblicken.
Compliance-Grundlagen für GmbHs: Ein systematischer Ansatz zur Implementierung und Pflege eines effektiven Compliance-Systems, spezifisch zugeschnitten auf die Bedürfnisse von GmbHs.
Haftungs- und Rechtsleitfaden für GmbH-Geschäftsführer: Ein kompaktes Working Paper, das die speziellen Rechte, Pflichten und Risiken eines Geschäftsführers einer GmbH abdeckt. Schütze dich und das Unternehmen vor potenziellen rechtlichen Fallstricken.
Praxisnahe Erfolgsbeispiele:
Visionäre Führung bei Lambda GmbH: Erfahre, wie der Geschäftsführer von Lambda GmbH unser Toolkit für Geschäftsführer-Aufgaben nutzte, um das Unternehmen zu neuer Innovationskraft und Marktführerschaft zu führen.
Klare Finanzen bei der M-Solutions GmbH: Entdecke, wie Mu Solutions GmbH mithilfe unseres Bilanz-Experten-Guides finanzielle Klarheit gewann und Investitionsentscheidungen treffsicher umsetzte.
Compliance-Integrität bei Nu Systems GmbH: Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Nu Systems GmbH unser Compliance-Toolkit erfolgreich implementierte, um sowohl Geschäftsflexibilität als auch regulatorische Konformität sicherzustellen.
– Lehrgang GmbH-Geschäftsführer
Der Lehrgang „GmbH Geschäftsführer“ ist ein praxisorientierter Kurs, der dich auf deine Rolle als Geschäftsführer einer GmbH vorbereitet. Du lernst die wesentlichen Aufgaben und Pflichten eines Geschäftsführers kennen und wie du Haftungsrisiken minimieren kannst.
Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse in Unternehmenssteuerung, Bilanzierung und Compliance Management. Du lernst, wie du Bilanzen richtig liest und dein Unternehmen mit Key Performance Indikatoren steuerst. Zudem wirst du in der Implementierung eines effektiven Compliance-Systems geschult, um regulatorische Sanktionen zu vermeiden und ESG-Standards zu erfüllen.
Der Lehrgang richtet sich an angehende und bereits tätige Geschäftsführer. Du erhältst praxisnahe Kenntnisse, um die Herausforderungen deiner Position erfolgreich zu meistern. Besser informiert, erfolgreicher im Job!
Programm 1. Seminartag
Der Weg an die Spitze – mit dem Lehrgang Geschäftsführer
Programm 2. Seminartag
Qualifiziere dich jetzt als Geschäftsführer – mit dem umfassenden Lehrgang von S+P.
Networking und Austausch: Austausch mit anderen Teilnehmern und Erweiterung des beruflichen Netzwerks.
Feedback-Runden: Nach jeder Lerneinheit. Sicherstellung des Verständnisses und Klärung offener Fragen.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Melde dich jetzt an und sichere die Zukunft deines Unternehmens mit praxisnahen Techniken und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten!
Der S+P Lehrgang Geschäftsführer bietet dir die perfekte Gelegenheit, umfassende Management-Techniken und strategisches Wissen zu erlernen.
Das Ziel:
Der Lehrgang vermittelt dir die neuesten Methoden und Werkzeuge, damit du dein Unternehmen effizient und erfolgreich führen kannst. Du wirst in der Lage sein, Geschäftsprozesse strukturiert zu planen, Risiken zu managen und dein Team effektiv zu leiten.
Du lernst:
Geschäftsführer-Aufgaben und Controlling: Beherrsche die Grundlagen zur effektiven Ausführung deiner Aufgaben und analysiere wichtige Kennzahlen wie Wertschöpfung, Deckungsbeitrag, EBITDA und EBIT.
Prognose- und Risikomanagement: Entwickle Strategien für zukunftsgerichtete Prognosen und Risikoberichte und erfülle die neuen Pflichten im Risikomanagement nach StaRUG.
Finanzielle Berichterstattung und Analyse: Lerne, Bilanzen und GuV zu lesen und zu interpretieren, und steuere aktiv das Unternehmens-Rating sowie die Stärkung des Eigenkapitals.
Compliance und rechtliche Rahmenbedingungen: Baue ein wirksames Compliance-System auf, verstehe und setze neue Compliance-Pflichten um (FISG, HinSchG) und kenne deine Haftungsrisiken und Pflichten als Geschäftsführer.
Zögere nicht länger, melde dich jetzt an und werde zum Geschäftsführer, der die Zukunft deines Unternehmens gestaltet!
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
FAQ’s
✔ Klarer Kompetenzgewinn für Geschäftsführer
Du verstehst, wie du deine Rolle rechtssicher, strategisch wirksam und betriebswirtschaftlich fundiert ausfüllst – von der Bilanz bis zur Compliance.
✔ Fit für Aufsicht & Gesellschafterversammlung
Du lernst, wie du Pflichten transparent dokumentierst und in Prüfungen souverän auftrittst – inklusive Vorlagen zur Geschäftsverteilung & Entlastung.
✔ Praxisnahe Umsetzung mit S+P Tool Box
Arbeite mit Checklisten, Haftungs-Guides und Compliance-Leitfäden – direkt einsetzbar für Geschäftsführung, Prokura, IKS & ESG-Berichtspflichten.
✔ Erfahrungsaustausch mit Geschäftsführerkolleg:innen
Du profitierst vom Austausch mit anderen Entscheidungsträgern – für aktuelle Insights, typische Stolperfallen und smarte Lösungsansätze.
Modul / Thema | Inhalte im Lehrgang | Dein konkreter Nutzen |
---|---|---|
Geschäftsführer-Aufgaben & Verantwortung | Rechte, Pflichten und strategische Rolle des GmbH-Geschäftsführers rechtssicher verstehen und umsetzen | Du erfüllst deine Pflichten als Geschäftsführer rechtlich korrekt und überzeugst Gesellschafter & Aufsicht mit fundierten Entscheidungen. |
Bilanzanalyse & KPI-Steuerung | GuV, Liquidität, EBITDA, Rating – Finanzkennzahlen analysieren und operativ nutzen | Du steuerst dein Unternehmen sicher mit betriebswirtschaftlicher Klarheit und Controlling-Tools auf Geschäftsführer-Level. |
Risikomanagement & StaRUG | Risikoberichte, Frühwarnsysteme, Cash Pooling, Liquiditätsplanung, StaRUG-Pflichten | Du erkennst Risiken frühzeitig und setzt ein zukunftssicheres Risikomanagement mit IKS und Frühwarnsystemen um. |
Haftung & Business Judgement Rule | §43 GmbHG / §93 AktG, persönliche Haftung, Verantwortlichkeiten im Konzern | Du schützt dich und dein Unternehmen mit rechtssicherer Entscheidungsfindung und klarer Aufgabenverteilung. |
Compliance, ESG & Arbeitsrecht | Aufbau eines effektiven Compliance-Systems, ESG-Pflichten, Nachweisgesetz, aktuelle Rechtsprechung | Du erfüllst gesetzliche Standards und gestaltest eine verantwortungsvolle und nachhaltige Geschäftsführung. |
S+P Tool Box & Praxisleitfäden | Geschäftsführer-Toolkit, Bilanz-Guide, Mustertexte & Checklisten zur direkten Umsetzung | Du setzt das Gelernte sofort um – mit effektiven Vorlagen für IKS, ESG & Risikosteuerung. |
Zertifizierung & digitales Badge | S+P Zertifikat + optionales S+P Certified Badge zur Qualifikationsbestätigung | Du dokumentierst deine Geschäftsführer-Kompetenz sichtbar – ideal für Stakeholder, Aufsichtsrat & Banken. |
Du fragst dich, wie du Geschäftsführer wirst oder möchtest deine Rolle als GmbH-Geschäftsführer noch wirkungsvoller ausfüllen?
Mit der S+P Weiterbildung für GmbH-Geschäftsführer bekommst du alles, was du brauchst, um als Geschäftsführer einer GmbH strategisch, rechtssicher und zukunftsorientiert zu handeln.
Ob frisch bestellt oder erfahren in der Unternehmensleitung – dieser Lehrgang ist dein Update für eine moderne, praxisnahe und wirksame Geschäftsführung.
Vorteil | Beschreibung | Nutzen für Teilnehmer |
---|---|---|
Sofort anwendbare Tools | Praxisorientierte Checklisten, Leitfäden und Templates für den direkten Einsatz im Alltag | Schnelle Umsetzung, Effizienz |
Anerkanntes Zertifikat | S+P Certified & Digital Badge als Kompetenznachweis für Karriere und Sichtbarkeit | Karriere-Booster, Profilstärkung |
Exklusives Experten-Netzwerk | Zugang zu Community, LinkedIn-Gruppen und Expertenaustausch | Networking, neue Kontakte |
ISO 9001 zertifizierte Qualität & ESG-Rating | Geprüfte Qualität und Nachhaltigkeit durch ISO 9001 Zertifizierung und ESG-Rating | Vertrauen, Verantwortung, Image |
Hohe Kundenzufriedenheit | 4,65 von 5 Sternen auf ProvenExpert | Verlässlichkeit, positive Erfahrungen |
Rollenbasiertes Lernen | Seminare exakt auf Funktion und Branche zugeschnitten | Relevanz, zielgenauer Wissenstransfer |
Praxisnahe Fallstudien & Simulationen | Training realer Entscheidungssituationen und Anwendung des Gelernten | Handlungssicherheit, Praxisnutzen |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen