Was sind die Aufgaben des Projektleiters?

Deine Rolle als Unternehmer auf Zeit

Als Projektleiter bist du weit mehr als nur Koordinator oder Zeitwächter. Du bist Unternehmer auf Zeit, verantwortlich für das Erreichen von Terminen, das Einhalten des Budgets und die Sicherstellung der vereinbarten Leistungsziele. Ob IT-Projekt, Bauvorhaben oder Produktentwicklung – deine Verantwortung ist vielfältig und oft nicht klar umrissen. Genau deshalb ist es essenziell, dass du deine Aufgaben glasklar kennst und souverän erfüllst.

In diesem Artikel zeige ich dir die 15 wichtigsten Aufgaben eines Projektleiters, gebe dir wertvolle Praxistipps und zeige dir, wie du deine Rolle effektiv und erfolgreich ausfüllen kannst.

Die 15 wichtigsten Aufgaben eines Projektleiters

# Aufgabe Nutzen für das Projekt
1 Klärung der Projektzielsetzung Schafft Klarheit und Ausrichtung für alle Beteiligten
2 Erstellen des Projektstrukturplans Gliedert das Projekt in greifbare Arbeitspakete
3 Freigabe der Projektmittel Sichert Ressourcenverfügbarkeit und finanzielle Kontrolle
4 Koordination des Projektablaufs Stellt einen reibungslosen und effizienten Ablauf sicher
5 Leitung der Projektteamsitzungen Fördert Kommunikation und Abstimmung im Team
6 Planung und Verfolgung der Termine Ermöglicht fristgerechte Umsetzung von Arbeitspaketen
7 Steuerung der Projektkosten Verhindert Budgetüberschreitungen
8 Monitoring des Projektfortschritts Stellt die Zielerreichung sicher
9 Frühwarnung bei Planabweichungen Erlaubt rechtzeitiges Gegensteuern
10 Änderungsmanagement Sichert Flexibilität und Struktur bei Anpassungen
11 Berichterstattung zu Meilensteinen Stärkt Vertrauen und Transparenz gegenüber Stakeholdern
12 Nutzung von PM-Tools Erhöht Effizienz und Nachvollziehbarkeit im Projekt
13 Sicherstellen des Informationsflusses Vermeidet Missverständnisse und fördert Zusammenarbeit
14 Projektorganisation gestalten Sorgt für klare Strukturen und Zuständigkeiten
15 Vertretung des Projekts intern & extern Stärkt Projektakzeptanz und Außenwirkung

Projektmanagement ist Leadership

Das Bild vom Projektleiter als reiner „Planer“ ist längst überholt. Heute geht es um Führung, Verantwortung und Strategiekompetenz. Du steuerst dein Projekt wie ein Unternehmer: mit Weitblick, Methodenkompetenz und einem guten Gespür für Menschen.

Wenn du Leadership im Projektmanagement verinnerlichst, gelingt dir nicht nur die Umsetzung – du gestaltest auch nachhaltig den Unternehmenserfolg mit.


Die 15 wichtigsten Aufgaben eines Projektleiters im Überblick

#1 Klärung der Projektzielsetzung

Bevor du durchstartest, musst du eins ganz genau wissen: Worum geht’s eigentlich?
Die Projektziele sind dein Kompass. Ohne sie läufst du Gefahr, an den eigentlichen Erwartungen deines Unternehmens oder Kunden vorbei zu arbeiten.

Deine Aufgabe:

  • Klare Zieldefinition mit allen Stakeholdern abstimmen

  • Zielkonflikte erkennen und frühzeitig lösen

  • Dokumentation der Projektziele im Projektauftrag


#2 Erarbeitung des Projektstrukturplans

Ohne Struktur kein Erfolg. Der Projektstrukturplan (PSP) ist dein zentrales Planungsinstrument. Er zerlegt das große Ganze in überschaubare Arbeitspakete.

Deine Aufgabe:

  • Erstellen und pflegen des PSP

  • Zuständigkeiten für Teilaufgaben festlegen

  • Basis für Zeit- und Ressourcenplanung schaffen


#3 Budgetverantwortung übernehmen

Das Budget ist dein Spielraum – und gleichzeitig deine Grenze.
Du musst wirtschaftlich planen, freigeben und steuern.

Deine Aufgabe:

  • Abstimmung des Gesamtbudgets mit dem Auftraggeber

  • Freigabe von Teilbudgets für Arbeitspakete

  • Budgetkontrolle über den Projektverlauf hinweg


#4 Koordination des Projektablaufs

Ohne dich als Koordinator läuft’s nicht rund.
Du hältst die Fäden zusammen, sorgst für Abstimmung und vermeidest Reibungsverluste.

Deine Aufgabe:

  • Projektstart und -phasen klar strukturieren

  • Schnittstellen zwischen Fachbereichen managen

  • Prioritäten bei Zielkonflikten setzen


#5 Leitung des Projektteams

Dein Projektteam ist dein größter Hebel – oder dein größter Engpass.
Als Projektleiter führst du dein Team sowohl fachlich als auch menschlich.

Deine Aufgabe:

  • Kick-off und regelmäßige Teamsitzungen einberufen

  • Aufgaben verteilen und Rollen klären

  • Motivation und Konfliktmanagement sicherstellen


#6 Projekttermine planen und steuern

Zeit ist ein kritischer Faktor. Du musst realistische Zeitpläne entwickeln und Termintreue sicherstellen.

Deine Aufgabe:

  • Erstellung des Terminplans (Gantt, Meilensteine etc.)

  • Pufferzeiten kalkulieren

  • Monitoring und Frühwarnsysteme nutzen


#7 Projektkosten im Blick behalten

Kostenexplosionen sind Projektkiller. Deine Kostenkontrolle ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit.

Deine Aufgabe:

  • Projektkosten kalkulieren und freigeben

  • Ist-/Soll-Vergleiche durchführen

  • Abweichungen frühzeitig erkennen und gegensteuern


#8 Projektfortschritt dokumentieren

Nur was gemessen wird, kann gesteuert werden.
Die regelmäßige Überprüfung des Fortschritts ist zentrales Steuerungsinstrument.

Deine Aufgabe:

  • Fortschritt in Arbeitspaketen tracken

  • Statusberichte erstellen

  • Abweichungen analysieren und Maßnahmen einleiten


#9 Frühwarnsystem aktivieren

Planabweichungen gehören zum Projektalltag.
Entscheidend ist, dass du sie früh erkennst und entschlossen reagierst.

Deine Aufgabe:

  • Meilensteine als Kontrollpunkte nutzen

  • Abweichungen nicht schönreden, sondern offen kommunizieren

  • Alternativen prüfen und Gegenmaßnahmen ergreifen


#10 Änderungen im Projektplan managen

Projekte sind dynamisch. Änderungen sind kein Zeichen von Schwäche – sondern von Agilität und Anpassungsfähigkeit.

Deine Aufgabe:

  • Change Requests aufnehmen und bewerten

  • Auswirkungen auf Termine, Budget und Ziele prüfen

  • Änderungen sauber dokumentieren und kommunizieren


#11 Meilensteinberichte erstellen

Meilensteine sind deine Checkpoints auf dem Weg zum Ziel. Sie helfen dir, Stakeholder einzubinden und das Vertrauen hoch zu halten.

Deine Aufgabe:

  • Ergebnisdokumentation an definierten Punkten

  • Bericht an Auftraggeber, Lenkungskreis oder Geschäftsführung

  • Entscheidungsvorlagen vorbereiten


#12 Projektmanagement-Tools anwenden

Tools sind keine Spielerei, sondern helfen dir, den Überblick zu behalten.
Du solltest die im Unternehmen verfügbaren PM-Instrumente souverän beherrschen.

Deine Aufgabe:

  • Planungstools (z. B. MS Project, Jira, Trello) effektiv nutzen

  • Kommunikationsplattformen wie MS Teams oder Confluence integrieren

  • Standards und Templates des Unternehmens anwenden


#13 Informationsfluss sicherstellen

Transparenz ist der Schlüssel. Als Projektleiter bist du die Kommunikationszentrale deines Projekts.

Deine Aufgabe:

  • Kommunikationsplan definieren (Was? Wer? Wann? Wie?)

  • Regeltermine und Projektupdates durchführen

  • Statusberichte an alle Stakeholder liefern


#14 Projektorganisation gestalten

Dein Projekt braucht Struktur. Eine klare Aufbau- und Ablauforganisation erleichtert dir die Steuerung enorm.

Deine Aufgabe:

  • Rollen und Verantwortlichkeiten klären

  • Kommunikations- und Entscheidungswege definieren

  • Prozessschnittstellen strukturieren


#15 Projekt nach innen und außen vertreten

Du bist das Gesicht des Projekts – sowohl im Unternehmen als auch gegenüber Kunden, Partnern oder Dienstleistern.

Deine Aufgabe:

  • Projektziele, -fortschritt und -ergebnisse präsentieren

  • Ansprechpartner für externe Stakeholder sein

  • Projektinteressen im Unternehmen vertreten


Deine Rolle mit S+P Seminare stärken

Wenn du deine Projektleitungsaufgaben nicht nur kennen, sondern exzellent erfüllen willst, ist das S+P Seminar „Leadership im Projektmanagement“ wie für dich gemacht. Du lernst dort:

  • Wie du Leadership und Projektmethodik verbindest

  • Wie du mit Stakeholdern professionell kommunizierst

  • Wie du Projekte strategisch steuerst – nicht nur verwaltest

🎯 Hier geht’s direkt zum Seminar: Leadership im Projektmanagement →


Fazit: Aufgaben des Projektleiters – Mehr als nur Planung

Als Projektleiter bist du Leader, Koordinator, Budgetverantwortlicher, Konfliktmanager und Stratege in einer Person. Deine Aufgaben reichen weit über das Abarbeiten von To-dos hinaus. Sie umfassen Führung, Verantwortung, Kommunikation und strategisches Denken.

Wenn du die 15 wichtigsten Aufgaben eines Projektleiters in deiner Praxis verinnerlichst und kontinuierlich an deinen Kompetenzen arbeitest, wirst du:

  • Projekte sicher und erfolgreich umsetzen

  • dein Team zielgerichtet führen

  • und deine Projekte aktiv gestalten statt reaktiv verwalten

👉 Mit dem passenden Know-how, einer klaren Struktur und den richtigen Tools wirst du zu einem Projektleiter, der Projekte nicht nur plant – sondern zum Erfolg führt.


Lust auf mehr? Dann starte mit dem S+P Seminar deine nächste Entwicklungsstufe


S&P Unternehmerforum GmbH 771 Bewertungen auf ProvenExpert.com