Das von Simon Sinek entwickelte Modell (WHY, HOW, WHAT) Der Golden Circle ist ein fundamentales Kommunikations- und Führungsmodell, das von Autor Simon Sinek popularisiert wurde. Es stellt die traditionelle Art, wie Unternehmen kommunizieren, auf den Kopf und hilft Führungskräften (wie CEOs und COOs), nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern Menschen zu inspirieren und eine starke Markentreue aufzubauen.
Anstatt mit dem WAS (dem Produkt) zu beginnen, startet der Golden Circle mit dem WARUM (dem Zweck oder der Vision).
In diesem Beitrag erfährst du, wie die drei Ebenen (WHY, HOW, WHAT) definiert sind, wie inspirierende Führungskräfte sie nutzen und warum dieser Ansatz für dein Marketing und Leadership entscheidend ist.
| Bereich | Kernaussage / Lesson Learned |
|---|---|
| Führung & Purpose | Führungskräfte, die mit dem „Warum“ beginnen, schaffen Sinn, Vertrauen und langfristige Motivation – statt nur Anweisungen zu geben. |
| Strategie & Management | Der Golden Circle ist kein Marketingkonzept, sondern ein strategisches Führungsinstrument für die gesamte C-Suite – von CEO bis COO. |
| Kommunikation | Inspirierende Kommunikation verläuft von innen nach außen (WHY → HOW → WHAT) und erreicht Menschen emotional, nicht nur rational. |
| Organisation & Kultur | Unternehmen, die das „WHY“ klar kommunizieren, fördern Loyalität, Innovationskraft und eine starke Unternehmenskultur. |
| Transformation | Change Management gelingt besser, wenn Mitarbeitende den Sinn des Wandels verstehen – nicht nur das neue Tool oder System. |
| Employer Branding | Top-Talente identifizieren sich mit dem Purpose eines Unternehmens – nicht nur mit Gehalt oder Benefits. |
| Investor Relations | Investoren reagieren stärker auf Visionen und Glaubwürdigkeit (WHY) als auf reine Zahlen. Emotionale Klarheit erhöht das Vertrauen. |
| Markenführung | Marken, die das „Warum“ in den Mittelpunkt stellen, erzeugen Loyalität und Differenzierung – Beispiele: Apple, Patagonia, Tesla. |
| Implementierung | Der größte Hebel liegt in der Konsistenz: Vision, Werte und tägliche Entscheidungen müssen auf demselben Purpose basieren. |
Fazit: Der Golden Circle stärkt Führung, Marke und Kultur gleichermaßen – er übersetzt Purpose in messbare Unternehmensleistung.
Das Modell ist kein reines Marketing-Tool, sondern ein strategisches Instrument für die gesamte C-Suite.
| Bereich | Anwendungsfall (Use Case) |
|---|---|
| Leadership (CEO) | Entwicklung einer mitreißenden Unternehmensvision, Motivation von Mitarbeitern und Führung von Transformationen. |
| Marketing (CMO) | Aufbau einer emotionalen Markenbindung und Differenzierung vom Wettbewerb über den Zweck statt über Features. |
| Operations (COO) | Sicherstellung, dass Prozesse und Handlungen (das „HOW“) konsistent mit der Vision (dem „WHY“) sind. |
| Recruiting (CHRO) | Anziehen von Talenten, die die Werte und Mission des Unternehmens teilen („War for Talent“). |
| Strategie (CSO) | Ausrichtung von Geschäftsmodellen und Innovationen am Kerngedanken (WHY) des Unternehmens. |
Tipp: Purpose-Driven Leadership entfaltet den größten Effekt, wenn Vision, Strategie und tägliche Entscheidungen auf denselben Werten basieren.
Der Kern des Modells besteht aus drei konzentrischen Kreisen. Inspirierende Kommunikation und Führung beginnt, so Sinek, von innen nach außen.
Das „WHY“ ist der Zweck, der Glaube oder der tiefere Sinn hinter der Existenz eines Unternehmens. Es ist die Antwort auf die Frage: „Warum stehen Sie morgens auf?“ Für Führungskräfte ist das „WHY“ das mächtigste Werkzeug, um eine emotionale Verbindung herzustellen.
Aufgaben des „WHY“:
Definition des Unternehmenszwecks und der Vision
Inspiration von Mitarbeitern und Kunden
Schaffung einer unverwechselbaren Identität
Langfristige strategische Ausrichtung
Das „HOW“ beschreibt, wie ein Unternehmen sein „WHY“ in die Tat umsetzt. Dies sind die spezifischen Vorgehensweisen, die gelebten Prinzipien, die Werte und die Alleinstellungsmerkmale (USPs), die das Unternehmen von anderen unterscheiden.
Aufgaben des „HOW“:
Definition von Unternehmenswerten und Prinzipien
Entwicklung einzigartiger Prozesse oder Designs
Sicherstellung einer konsistenten Qualität und Kultur
Übersetzung der Vision in konkrete Strategien
Das „WHAT“ ist das, was ein Unternehmen tatsächlich tut oder anbietet. Es sind die Produkte, Dienstleistungen oder die konkreten Ergebnisse der Arbeit. Das „WHAT“ ist greifbar, messbar und leicht zu beschreiben.
Aufgaben des „WHAT“:
Definition der Produkte, Dienstleistungen und Features
Messung von Erfolg (z. B. über KPIs und OKRs)
Rationale Argumentation und Bereitstellung von „Beweisen“
Kommunikation der Ergebnisse an den Markt
Die meisten Unternehmen kommunizieren von außen nach innen (Von WHAT zu HOW und zu WHY). Sie sagen, was sie tun, wie sie es besser machen, und erwarten dann, dass der Kunde kauft.
| Merkmal | Traditionelle Kommunikation (Außen → Innen) | Inspirierende Kommunikation (Innen → Außen) |
|---|---|---|
| Startpunkt | WHAT: „Wir stellen großartige Computer her.“ | WHY: „Bei allem, was wir tun, glauben wir daran, den Status quo herauszufordern.“ |
| Mittelteil | HOW: „Sie sind schön designt und einfach zu bedienen.“ | HOW: „Wir tun dies, indem wir Produkte entwickeln, die schön designt und einfach zu bedienen sind.“ |
| Abschluss | WHY: (Bleibt oft unklar oder wird vergessen.) | WHAT: „Wir stellen übrigens auch großartige Computer her. Möchtest du einen kaufen?“ |
| Wirkung | Rational, austauschbar, preisgetrieben. | Emotional, inspirierend, loyalitätsbildend. |
Fazit: Erfolgreiche Marken und Führungskräfte kommunizieren von innen nach außen – sie beginnen mit dem „Warum“, nicht mit dem „Was“.
Das Golden Circle Modell ist kein reines Marketing-Konzept, sondern ein praktisches Führungsinstrument. Hier sind drei typische Anwendungsfälle für das Top-Management:
| Use Case | Beschreibung & Anwendung | Ergebnis |
|---|---|---|
| Change Management & Interne Transformation (CEO & COO) |
Das Problem (WHAT): Digitale Transformation (z. B. KI- oder ERP-Einführung) stößt auf Widerstand – Mitarbeiter sehen nur Aufwand und Unterbrechung. Anwendung des Golden Circle (WHY): |
Der Fokus verschiebt sich vom „neuen Tool“ zum „Sinn des Wandels“. Engagement und Akzeptanz steigen signifikant. |
| Employer Branding & War for Talent (CEO & CHRO) |
Das Problem (WHAT): Die Karriereseite listet nur Aufgaben und Gehälter – Bewerber bleiben unbeeindruckt. Anwendung des Golden Circle (WHY): |
Das Unternehmen zieht keine „Söldner“, sondern loyale Mitgestalter an, die Werte und Mission teilen. |
| Investor Relations & Kapitalbeschaffung (CEO & CFO) |
Das Problem (WHAT): Investoren-Pitches fokussieren sich auf Features und Zahlen – Vision und Sinn bleiben unklar. Anwendung des Golden Circle (WHY): |
Der Pitch wird emotional, inspirierend und glaubwürdig. Investor-Engagement und Finanzierungschancen steigen deutlich. |
Fazit: Wer das „Warum“ vor das „Was“ stellt, schafft Orientierung, Sinn und Motivation – die Basis für Führung, Markenbindung und nachhaltigen Erfolg.
Der Golden Circle ist mehr als ein Kommunikationsmodell; er ist ein Führungsinstrument. CEOs und Führungskräfte, die mit dem „WHY“ beginnen, sprechen den Teil des Gehirns an, der für Vertrauen und Entscheidungen verantwortlich ist (das limbische System). Sie verkaufen nicht, was sie tun, sondern warum sie es tun.
Mitarbeiter und Kunden, die das „WHY“ teilen, sind loyaler, motivierter und widerstandsfähiger gegenüber reinen Preisargumenten des Wettbewerbs.
Du möchtest tiefer in das Konzept des Golden Circle eintauchen und erfahren, wie du dein persönliches oder unternehmerisches
„WHY“ findest und kommunizierst?
Dann sichere dir jetzt unser exklusives Working Paper:
„Das Golden Circle Framework – Inspirierende Führung und Kommunikation von WHY bis WHAT“
Du möchtest nicht nur wissen, was der Golden Circle ist – sondern lernen, wie du deine Strategie und Führung konsequent am „WHY“ ausrichtest?
Mit den Programmen von S+P Certified Executive Education bereitest du dich gezielt auf deine Rolle als inspirierende:r Entscheider:in vor.
Executive Education – Weiterbildung für C-Level & Führungskräfte
Seminar: Strategieentwicklung & Umsetzung
C-Level Seminare – Strategisch führen & entscheiden
Zertifikatslehrgang: Innovations-Manager (S+P)
Werde sichtbar als S+P Certified Executive und lerne, dein Team und deine Kunden zu inspirieren.
| Ort | S+P Seminare | Datum | ||
|---|---|---|---|---|
| Online | Z05 - Lehrgang Leadership | Details | Jetzt buchen | |
| Online | P01 - Transformation mit KI und DSO (Dynamic Shared Ownership) | Details | Jetzt buchen | |
| Online | E13 - Erfolgreiches Leadership mit OKRs | Details | Jetzt buchen | |
| Online | E15 - Entscheidungen treffen - Smart, schnell und präzise | Details | Jetzt buchen | |
| Online | E11 - Mitarbeiter motivieren durch variable Vergütung | Details | Jetzt buchen |
Der Golden Circle ist ein Führungs- und Kommunikationsmodell, das erklärt, warum manche Unternehmen inspirierender sind als andere. Es unterscheidet drei Ebenen: WHY (Warum), HOW (Wie) und WHAT (Was).
Erfolgreiche Führung beginnt beim Warum – dem tieferen Sinn oder Zweck – und kommuniziert von innen nach außen. So entsteht emotionale Bindung statt reiner Information.
Das „WHY“ ist der Kern moderner Führung. Es beantwortet die Frage, warum ein Unternehmen oder Team existiert. Führungskräfte, die ihr „Warum“ kennen und kommunizieren, schaffen Orientierung, Vertrauen und Motivation – besonders in Zeiten des Wandels.
Purpose-Driven Leadership hilft, Sinn mit Leistung zu verbinden und Mitarbeitende emotional einzubinden.
Der Golden Circle lässt sich in allen Unternehmensbereichen anwenden:
Mehr dazu im Seminar Dynamic Shared Ownership.
Traditionelle Kommunikation erklärt was ein Unternehmen tut – inspirierende Kommunikation beginnt mit dem Warum. Sie verläuft von innen nach außen (WHY → HOW → WHAT) und schafft emotionale Resonanz statt rationaler Reaktion.
Beispiel: Apple kommuniziert zuerst den Sinn („Wir glauben daran, den Status quo herauszufordern“) und erst danach das Produkt.
Wenn das „WHY“ klar ist, entsteht eine kohärente Kultur – Mitarbeitende verstehen, wie ihre Arbeit zum größeren Ziel beiträgt. Das steigert Loyalität, Motivation und Innovationskraft.
Führung wird dadurch konsistenter, Entscheidungen nachvollziehbarer und Kommunikation authentischer.
Im War for Talent überzeugt nicht das Gehalt, sondern die Sinnhaftigkeit der Arbeit. Wer das Unternehmens-„WHY“ kommuniziert, zieht Menschen an, die sich mit den Werten identifizieren – keine kurzfristig motivierten „Jobhopper“.
Das Ergebnis: geringere Fluktuation und höhere Bindung an die Unternehmenskultur.
Investoren investieren nicht nur in Produkte, sondern in Visionen. Ein klar formuliertes „WHY“ schafft Vertrauen und macht das Geschäftsmodell glaubwürdig. Es verwandelt Zahlen in eine Geschichte mit Sinn und Richtung – ein entscheidender Faktor bei Kapitalbeschaffung.
Ja, das Working Paper „Golden Circle Framework“ unterstützt dich dabei, dein individuelles oder unternehmerisches „WHY“ zu formulieren und zu kommunizieren.
Alternativ kannst du in einem Beratungsgespräch gemeinsam mit S+P Experten deine Strategie entwickeln.
Dein zentraler Einstiegspunkt in die Welt von Führung, Leadership & Organisationsentwicklung. Entdecke praxisnahe Artikel, Tools und Programme rund um Führungskompetenz, Projektmanagement und moderne Leadership-Trends.
Basiswissen für neue Führungskräfte: Rollenverständnis, Kommunikation & Teamsteuerung.
Vertiefung strategischer Führungsinstrumente – ideal für erfahrene Führungskräfte.
Analyse der Wirkung und Besonderheiten weiblicher Führung in Unternehmen.
Leadership in Projekten: Methoden, Steuerung und Teamführung im Projektkontext.
Die Kunst, Aufgaben wirkungsvoll zu delegieren – ein zentraler Führungsaspekt.
Marktübersicht und Einflussfaktoren für C-Level-Vergütung in der heutigen Führung.
Seminare für Geschäftsführung & Inhaber: Leadership, Strategie und Wachstum im Fokus.
Wie digitale Transformation, KI und neue Arbeitswelten das Führungsverständnis verändern.
Die zentrale Hub-Seite für Leadership & Führung bei S+P – Überblick über das Thema.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen