Mit den S+P Seminaren entwickelst du ein wirksames Risikomanagement – praxisnah, regulatorisch fundiert und ESG-integriert.
✔️ Risiken systematisch erkennen & analysieren
✔️ MaRisk, ICAAP, IKS & ESG erfolgreich integrieren
✔️ Mit Checklisten, Tools & Fallstudien sofort umsetzbar
Wie sicher ist dein Unternehmen aufgestellt?
Mit Zertifikat + Digital Badge
Inklusive S+P Tool Box: Risikoberichte, Limitsysteme & ESG-Vorlagen
👉 Jetzt deine Weiterbildung im Risikomanagement starten – vom Seminar bis zum Chief Risk Officer Lehrgang.
Ort | S+P Seminare | Datum | |
---|---|---|---|
Online | A08 - Seminar Risikomanagement: Risiken erkennen und managen | Jetzt buchen | |
Online | A24 - ESG-Transparenz 2025/2026 – Pflichten in Risikomanagement & Berichterstattung | Jetzt buchen | |
Online | Z11 - Risikomanagement auf dem nächsten Level: S+P Lehrgang mit ESG-Fokus & Zertifikat | Jetzt buchen |
Wie mache ich als Risikomanager schneller Karriere?
Beste Aussichten für die Zukunft – mit dem S+P Lehrgang. Unsere Lehrgänge helfen dir, deine Karriere auf die nächste Stufe zu bringen. S+P Lehrgänge bieten eine fundierte Ausbildung für Fach- und Führungskräfte, indem sie die neuesten Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, um dich fit für die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt zu machen.
praxisorientiert durch unsere innovative Toolbox
Teilnahmezeritifikat und optionale „S+P-certified“-Prüfung
Als Teilnehmer erhältst du eine Bestätigung deiner Sachkunde und hast zusätzlich die Option, an der „S+P certified“-Prüfung teilzunehmen. Mit einem S+P Lehrgang setzt du ein starkes Zeichen für deine berufliche Weiterentwicklung und erhöhst deine Chancen auf schnelle Karrierefortschritte.
Lerne bei den Besten – mit dem S+P Certified Lehrgang.
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Das Risikomanagement entwickelt sich stetig weiter und passt sich an neue Herausforderungen an. Megatrends wie Digitalisierung, ESG-Aspekte und strengere Regulierungen prägen die Strategien von Unternehmen. Wer diese Trends frühzeitig versteht, kann Risiken nicht nur minimieren, sondern auch Wettbewerbsvorteile schaffen. Wie steuere ich Risiken in meinem Unternehmen gezielt?
Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) werden integraler Bestandteil des Risikomanagements. Unternehmen müssen Nachhaltigkeitsrisiken wie Klimawandel, soziale Verantwortung und ethische Geschäftspraktiken bewerten und strategisch einbinden.
Künstliche Intelligenz und digitale Tools revolutionieren die Risikoanalyse. Automatisierte Systeme erkennen frühzeitig potenzielle Risiken, bewerten sie in Echtzeit und ermöglichen fundierte Entscheidungen.
Flexibilität und schnelle Anpassung sind entscheidend für die Risikoabwägung in volatilen Märkten. Unternehmen setzen zunehmend auf dynamische Ansätze, die Risiken kontinuierlich überwachen und auf Veränderungen reagieren können.
Strengere gesetzliche Vorgaben fordern ein umfassenderes Risikomanagement. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Strategien den Anforderungen von Regulierungsbehörden entsprechen und regelmäßig überprüft werden.
Eine starke Risikokultur wird zur Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Mitarbeitende auf allen Ebenen müssen geschult und sensibilisiert werden, um Risiken frühzeitig zu erkennen und aktiv zu managen.
Die meisten Seminare zeigen Risiken auf – S+P zeigt dir, wie du sie steuerst.
Ob Risikomanager:in, CRO, CFO oder Geschäftsleitung – mit den S+P Seminaren bekommst du kein akademisches Risikowissen, sondern umsetzungsstarke Strategien, mit denen du Risiken heute erkennen, bewerten und aktiv steuern kannst.
Praxisnahe Case Studies & Simulationen
Du arbeitest mit echten Risiko-Cases – z. B. ICAAP, ILAAP, ESG-Transparenz oder Risikoanalyse nach § 25a KWG – und lernst, wie du Risiken konkret managst.
S+P Tool Box für deine Risiko-Praxis
Checklisten, Reporting-Vorlagen, Limitsysteme & Bewertungsmethoden – sofort einsetzbar für IKS, Risikoinventur und Stresstests.
Risiko-Kompetenz mit Nachweis
Zertifikat + Digital Badge: Ideal für Revision, Aufsicht, Vorstand und dein persönliches Kompetenzprofil.
Rollenbasierte Weiterbildung
Ob neu im Risikocontrolling oder erfahrene:r CRO – jedes Seminar ist gezielt auf deine Rolle und Verantwortung zugeschnitten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen