Zielgruppe:
Programm:
AI, ChatGPT und Datenschutz: Navigieren in der digitalen Landschaft – Lerne, wie künstliche Intelligenz und Tools wie ChatGPT datenschutzkonform eingesetzt werden können und erfahre mehr über die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und rechtlichen Vorgaben.
IT-Governance: Risikoanalyse zur Feststellung des IT-Schutzbedarfs – Führe strukturierte Risikoanalysen durch, um den IT-Schutzbedarf zu ermitteln und Sicherheitsmaßnahmen zu planen und implementiere kontinuierliche Überwachungsmechanismen, um auf Veränderungen zu reagieren.
Neueste Entwicklungen im Datenschutz: Ein regulatorisches Update – Erhalte einen Überblick über die aktuellsten Änderungen und Anpassungen in den Datenschutzgesetzen. Lerne, wie du diese neuen Vorgaben in deine Unternehmenspraktiken integrierst.
mehr erfahren
Ort | Thema | Datum | |
---|---|---|---|
Online | N01 - Digitaler Datenschutz: Best Practices 2025 | Jetzt buchen | |
Online | N01 - Digitaler Datenschutz: Best Practices 2026 | Jetzt buchen | |
Online | N01 - Digitaler Datenschutz: Best Practices 2026 | Jetzt buchen | |
Online | N01 - Digitaler Datenschutz: Best Practices 2026 | Jetzt buchen | |
Online | N01 - Digitaler Datenschutz: Best Practices 2026 | Jetzt buchen |
Vorträge als PDF: Schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts.
Steigere deine digitale Kompetenz und Datenschutzexpertise mit den S+P ToolKits, Working Papers und Checklisten:
Praxisnahes Lernen für deinen Arbeitsalltag: Erfolgreiche Beispiele, sofortige Anwendung
Wie navigiere ich sicher durch die digitale Landschaft des Datenschutzes? In einer immer stärker vernetzten Welt wird der Schutz von personenbezogenen Daten immer wichtiger und auch komplexer. Unser S+P Seminar „Datenschutz: Sicher Navigieren in der digitalen Landschaft“ bietet dir das Rüstzeug, um diese Herausforderung souverän zu meistern.
Erlange fundiertes Wissen in den Bereichen Datenschutz, IT-Resilience und künstlicher Intelligenz. Entdecke die Möglichkeiten einer sicheren Cloud-Strategie und lerne, wie du AI-gestützte Assistenten datenschutzkonform in deine Arbeit integrieren kannst. Bist du bereit, deine digitale Zukunft aktiv zu gestalten und deinen Datenschutz zu stärken?
Der Datenschutz ist ein sehr wichtiges Thema, das immer mehr in den Fokus rückt. Dabei geht es nicht nur um die Sicherheit der eigenen Daten, sondern auch um die Pflichten, die man als Unternehmen oder Privatperson hat.
Der Datenschutz ist ein wichtiges Thema, das Unternehmen unbedingt beachten müssen. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) legt fest, welche Pflichten Unternehmen im Umgang mit personenbezogenen Daten haben. Dazu gehört zum Beispiel, dass Unternehmen ihren Kunden transparent über die Verarbeitung ihrer Daten informieren müssen und auch nur so viele Daten wie nötig verarbeiten dürfen.
Außerdem müssen Unternehmen die Rechte der Betroffenen – wie beispielsweise das Recht auf Auskunft oder Löschung – respektieren und gewährleisten. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Pflichten ist daher für jedes Unternehmenseine eine wichtige Aufgabe.
In Sachen Datenschutz sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, die persönlichen Daten ihrer Kunden und Mitarbeiter zu schützen. Diese Pflicht umfasst unter anderem das Recht der betroffenen Personen auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer Daten. Unternehmen müssen außerdem sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten. Dazu gehört unter anderem, dass personenbezogene Daten nur mit Zustimmung der betroffenen Person weitergegeben werden dürfen. Wenn ein Unternehmen gegen die Pflichten im Datenschutz verstößt, drohen Bußgelder bis zu 50 Millionen Euro.
In Sachen Datenschutz hat das Unternehmen ebenfalls einige Pflichten zu erfüllen. Zunächst ist es verpflichtet, alle personenbezogenen Daten, die ihm von seinen Kunden zur Verfügung gestellt werden, sorgfältig und vertraulich zu behandeln. Dies bedeutet, dass das Unternehmen die Daten nur für die Zwecke verwenden darf, für die sie erhoben wurden, und dass sie nicht an unbefugte Dritte weitergegeben werden dürfen. Zudem muss das Unternehmen sicherstellen, dass alle personenbezogenen Daten, die es speichert, aktuell und korrekt sind.
Sollten sich die Daten ändern, muss das Unternehmen diese Änderungen umgehend in seinen Datensätzen vornehmen. Darüber hinaus hat das Unternehmen die Pflicht, alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten seiner Kunden zu ergreifen. Dies beinhaltet unter anderem die Sicherung der Daten gegen Verlust, Zerstörung oder Manipulation sowie gegen unberechtigten Zugriff oder unberechtigte Weitergabe
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Unsere S+P Seminare Datenschutz zielen darauf ab, den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Datenschutzgesetze und deren praktische Umsetzung zu vermitteln, einschließlich der Risikobewertung, der Entwicklung von Datenschutz-Management-Systemen und der Vorbereitung auf Audits und Datenschutzvorfälle. Es soll zudem das Datenschutzbewusstsein stärken, praktische Fähigkeiten zur Einhaltung der Vorschriften vermitteln und den Austausch von Best Practices fördern.
Die S+P Seminare zum Thema Datenschutz sind stets auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen und Best Practices ausgerichtet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Teilnehmer die aktuellsten Entwicklungen und Änderungen im Datenschutzrecht kennen und direkt in ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.
Die S+P Seminare zum Datenschutz sind ideal für IT-Experten, Compliance-Officer, HR-Manager, Führungskräfte und alle, die mit sensiblen Daten arbeiten, da sie praxisnahe Anleitungen und aktuelle Informationen zur Einhaltung von Datenschutzvorgaben bieten. Diese Seminare helfen Fachkräften und Verantwortlichen, die gesetzlichen Anforderungen zu verstehen und in ihrem beruflichen Umfeld umzusetzen.
Die Anmeldung für unsere S+P Seminare erfolgt schnell und unkompliziert über unsere Website. Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst direkt deinen Platz reservieren.
Die S+P Tool Box ist ein umfassendes Set an praktischen Werkzeugen und Vorlagen, die speziell für die Teilnehmer unserer Seminare entwickelt wurden. Sie bietet hilfreiche Ressourcen zur Umsetzung der gelernten Techniken und unterstützt dich dabei, die Seminarkenntnisse direkt in deinem Unternehmen anzuwenden.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU regelt den Schutz personenbezogener Daten und die Privatsphäre in der EU und dem EWR. Sie legt Grundsätze für die Datenverarbeitung fest, wie Rechtmäßigkeit, Zweckbindung und Datenminimierung, und gewährt Betroffenen Rechte wie das Auskunftsrecht und das Recht auf Löschung.
Verantwortliche und Auftragsverarbeiter müssen Maßnahmen wie Datenschutz-Folgenabschätzungen und die Meldung von Datenschutzverletzungen ergreifen. Die DSGVO stellt sicher, dass bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer ein angemessenes Schutzniveau besteht und Verstöße mit hohen Geldbußen geahndet werden können. Ziel ist es, ein hohes Maß an Datenschutz und Datensicherheit in der gesamten EU zu gewährleisten.
Ein Datenschutzbeauftragter (DSB) spielt eine zentrale Rolle im Schutz personenbezogener Daten in Unternehmen, insbesondere im digitalen Bereich. Er überwacht die Einhaltung der DSGVO, entwickelt Datenschutzrichtlinien, führt Risikoanalysen und Datenschutz-Folgenabschätzungen durch, und berät die Geschäftsleitung. Der DSB organisiert Mitarbeiterschulungen, überwacht Datenverarbeitungsprozesse, und koordiniert die Meldung von Datenschutzverletzungen an Aufsichtsbehörden. Zudem stellt er sicher, dass bei neuen Technologien Datenschutzprinzipien wie Privacy by Design eingehalten werden und berichtet regelmäßig über den Status der Datenschutzmaßnahmen, um das Unternehmen vor rechtlichen und finanziellen Risiken zu schützen.
IT-Governance stellt sicher, dass IT-Ressourcen und -Strategien die Geschäftsziele unterstützen und effizient genutzt werden. Sie gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen, was besonders in stark regulierten Branchen wie dem Finanzwesen und Gesundheitswesen entscheidend ist.
IT-Governance verbessert das Risikomanagement, indem sie klare Prozesse für die Identifikation, Bewertung und Steuerung von IT-Risiken etabliert. Dazu gehören regelmäßige Risikoanalysen, die Stärkung von Sicherheitsmaßnahmen, die Sicherstellung der Compliance und die Förderung der Kontinuitätsplanung. Dies führt zu einer erhöhten Widerstandsfähigkeit gegen Cyberbedrohungen und einer effizienten Nutzung von IT-Ressourcen.
✔️ Datenschutz-Update für Führungskräfte und Beauftragte
Du vertiefst dein Wissen zu DSGVO, EU Data Governance Act, IT-Governance und den neuesten regulatorischen Entwicklungen – praxisnah und auf dem neuesten Stand.
✔️ Rechtssicherheit beim Einsatz digitaler Technologien
Du lernst, wie du AI-Tools wie ChatGPT, Cloud-Systeme und digitale Assistenten datenschutzkonform einsetzt und regulatorische Pflichten sicher erfüllst.
✔️ Effizient umsetzen mit der S+P Tool Box Datenschutz
Mit Datenschutz-Leitfäden, Risikoanalyse-Toolkits und Praxis-Checklisten setzt du Anforderungen direkt und nachvollziehbar in deinem Unternehmen um.
✔️ Digitale Kompetenz sichtbar machen
Du erhältst das S+P Teilnahmezertifikat & Digital Badge – als Nachweis deiner Datenschutz-Expertise für Stakeholder, Aufsicht und digitale Netzwerke.
Modul / Thema | Inhalte im Seminar | Dein konkreter Nutzen |
---|---|---|
AI, ChatGPT und Datenschutz | Datenschutzkonformer Einsatz von KI-Tools & rechtliche Rahmenbedingungen | Du nutzt moderne Tools effizient und sicher – ohne Datenschutzrisiken. |
IT-Governance & Risikoanalyse | Feststellung des IT-Schutzbedarfs & Umsetzung geeigneter Schutzmaßnahmen | Du erkennst Sicherheitslücken frühzeitig & stärkst deine digitale Resilienz. |
Datenschutz-Update 2025/2026 | Neue Vorgaben aus DSGVO, EU Data Governance Act & ESMA-Cloud-Richtlinie | Du bleibst compliant und integrierst Neuerungen rechtssicher in die Praxis. |
S+P Tool Box Datenschutz | Leitfäden, Risikoanalyse-Checklisten & Working Papers zur Sofortanwendung | Du setzt Datenschutzstandards effizient und systematisch um. |
S+P Case Studies | Praxisbeispiele zur erfolgreichen AI-Integration & IT-Risikosteuerung | Du lernst aus Best Practices und meisterst Datenschutz in der digitalen Praxis. |
Zertifikat & Digital Badge | S+P Teilnahmezertifikat & LinkedIn-kompatibles Datenschutz-Badge | Du dokumentierst deine Datenschutz-Exzellenz sichtbar & modern. |
Du willst digitale Tools wie AI & ChatGPT datenschutzkonform nutzen, IT-Risiken beherrschen und regulatorische Vorgaben sicher erfüllen?
Im S+P Datenschutz-Update-Seminar 2025/2026 erhältst du kompakte Einblicke zu DSGVO, Data Governance Act, IT-Governance und Cloud Compliance – praxisnah und aktuell.
Ideal für Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte und IT-Verantwortliche – für mehr Rechtssicherheit und digitale Resilienz.
👉 Du willst noch tiefer einsteigen? Dann starte mit dem Lehrgang Datenschutzbeauftragter!
✔️ Du kennst die aktuellen Datenschutz-Vorgaben aus DSGVO, EU Data Governance Act und ESMA – und setzt sie sicher und praxisnah um.
✔️ Du integrierst AI-Tools wie ChatGPT datenschutzkonform in deine Prozesse und erkennst digitale Risiken frühzeitig.
✔️ Du führst fundierte IT-Risikoanalysen durch und planst effektive Schutzmaßnahmen gemäß IT-Governance-Standards.
✔️ Du arbeitest mit der S+P Tool Box Datenschutz – inklusive Leitfäden, Risikoanalyse-Toolkit und praxisnahen Case Studies.
✔️ Du erhältst dein S+P Teilnahmezertifikat + Digital Badge – als sichtbarer Kompetenznachweis für Aufsicht, Netzwerk und Karriereprofil.
Vorteil | Beschreibung | Nutzen für Teilnehmer |
---|---|---|
Sofort anwendbare Tools | Praxisorientierte Checklisten, Leitfäden und Templates für den direkten Einsatz im Alltag | Schnelle Umsetzung, Effizienz |
S+P Zertifikat | Teilnahmezertifikat & Digital Badge als Nachweis für Weiterbildung und Sichtbarkeit | Karriere-Booster, Profilstärkung |
Exklusives Experten-Netzwerk | Zugang zu Community, LinkedIn-Gruppen und Expertenaustausch | Networking, neue Kontakte |
ISO 9001 zertifizierte Qualität & ESG-Rating | Geprüfte Qualität und Nachhaltigkeit durch ISO 9001 Zertifizierung und ESG-Rating | Vertrauen, Verantwortung, Image |
Hohe Kundenzufriedenheit | 4,65 von 5 Sternen auf ProvenExpert | Verlässlichkeit, positive Erfahrungen |
Rollenbasiertes Lernen | Seminare exakt auf Funktion und Branche zugeschnitten | Relevanz, zielgenauer Wissenstransfer |
Praxisnahe Fallstudien & Simulationen | Training realer Entscheidungssituationen und Anwendung des Gelernten | Handlungssicherheit, Praxisnutzen |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen