Was machen Controller?

Aufgaben, Ziele und Tools im Controlling

Controller sind die Lenker im Hintergrund, die mit Zahlen steuern, Risiken erkennen und die Zukunft planbar machen. Du willst wissen, was ein Controller konkret macht? Dann findest du hier die wichtigsten Aufgaben, Ziele und Werkzeuge im Controlling – verständlich, praxisnah und auf den Punkt gebracht.ng

Controller Aufgaben

Die moderne Rolle des Controllings im Unternehmen

Controlling bedeutet weit mehr als nur Zahlen zu analysieren. Es ist die steuernde Intelligenz im Unternehmen, die sicherstellt, dass Ressourcen optimal eingesetzt, Risiken rechtzeitig erkannt und Chancen frühzeitig genutzt werden.

Dabei unterscheidet man zwei Hauptbereiche:

  • Operatives Controlling: kurzfristige Steuerung – z. B. durch Budgetplanung, Kostenkontrolle oder Soll-Ist-Vergleiche

  • Strategisches Controlling: langfristige Ausrichtung – z. B. durch Marktanalysen, Rentabilitätsvorausschau oder Szenarienplanung


Was sind die Hauptaufgaben im Controlling?

Klassische Sichtweise Moderne Controller-Rolle
Erstellung von Budgets Agiler Forecast & Rolling Planning
Kostenrechnung Value-based & Nachhaltigkeitscontrolling
Kontrolle von Zielvorgaben Frühwarnsysteme & KPI-gestützte Performance-Steuerung
Berichterstattung Self-Service Dashboards & Echtzeit-Reporting
Abweichungsanalysen Handlungsempfehlungen & Impact-Simulationen

Ziele des Controllings

Ein wirksames Controlling verfolgt drei übergeordnete Ziele:

  • Transparenz schaffen: Entscheidungsträger erhalten verlässliche und aussagekräftige Informationen.

  • Entscheidungen vorbereiten: z. B. mit ABC-Analysen, Break-Even-Analysen oder Investitionsrechnungen.

  • Ziele absichern: Monitoring, Frühwarnsysteme und Steuerungsimpulse sichern die Unternehmensentwicklung.


Wie funktioniert Controlling in der Praxis?

Die Datenbasis stammt u. a. aus:

  • Buchhaltung & Kostenrechnung

  • ERP- und BI-Systemen

  • Operativen Einheiten wie Vertrieb, Einkauf und Produktion

Controller analysieren und transformieren diese Daten in:

  • Einmalige Analysen (z. B. Investitionsrechnungen, Make-or-Buy-Entscheidungen)

  • Wiederkehrende Reports (z. B. ABC-Analysen, Gemeinkostenwertanalysen)

  • Regelmäßige Berichte (z. B. Budget-Monitoring, ROI-Analysen, Balanced Scorecard)


Abweichungen? Kein Problem – deine Chance!

Controller sind keine Fehleraufdecker, sondern Chancen-Scouts:

  • Sie erkennen Abweichungen frühzeitig

  • Analysieren Ursachen (z. B. Preis, Menge, Prozess)

  • Geben klare Handlungsempfehlungen, statt nur Symptome zu melden

Ziel ist es, proaktiv statt reaktiv zu handeln – mit fundierter, datengestützter Steuerung.


Controller als strategische Sparringspartner

Moderne Controller…

  • denken unternehmerisch mit

  • gestalten Investitionsentscheidungen mit

  • entwickeln Steuerungsinstrumente aktiv weiter

  • unterstützen das Management bei Strategie und Umsetzung

Sie sind nicht nur Zahlenprofis – sie sind Brückenbauer zwischen Daten und Managemententscheidungen.


Das neue Rollenprofil: Skills für moderne Controller

Früher Heute
Kostenrechnung Data Literacy & Value Controlling
Excel-Reporting BI-Tools (Power BI, Tableau, SAP SAC)
Abweichungsanalyse Predictive & Prescriptive Analytics
Rückblickende Berichte Echtzeit-KPIs & Steuerungsdashboards
Betriebswirtschaft pur BWL + IT + Nachhaltigkeit + Kommunikation

ESG & Nachhaltigkeit im Controlling

Die Anforderungen durch EU-Taxonomie, CSRD und ESRS machen Nachhaltigkeitscontrolling zu einem Pflichtbereich:

  • ESG-Ziele werden in die Unternehmenssteuerung integriert

  • Controller analysieren den CO₂-Fußabdruck & Ressourcenverbrauch

  • Relevante Nachhaltigkeits-KPIs werden regelmäßig reportet

Das ESG-Controlling wird zur dritten Säule neben operativ & strategisch.


Digitalisierung & KI im Controlling

Die Zukunft des Controllings ist automatisiert, intelligent und vernetzt:

  • Predictive Analytics ersetzt klassische Forecasts

  • Machine Learning erkennt Anomalien und Frühindikatoren

  • Automatisierte Dashboards liefern Echtzeitdaten mit Kommentarfunktion

  • Generative KI erklärt Kennzahlen & liefert Management-Summarys

Controller nutzen Technologie, um mehr Zeit für Analyse, Planung & Strategie zu gewinnen.


Controlling & Strategieumsetzung

Moderne Controller sind nicht mehr nur „Zahlenhüter“, sondern Strategie-Begleiter:

  • Sie helfen bei der Zielableitung aus Vision & Mission

  • Verknüpfen OKR, Balanced Scorecard und KPIs

  • Unterstützen bereichsübergreifend bei der Zielausrichtung

  • Messen Fortschritte und leiten Maßnahmen ab


Fazit: Was machen Controller heute?

Controller sind die strategischen Steuerleute eines Unternehmens. Sie arbeiten nicht mehr im Zahlenkeller, sondern im Zentrum der Unternehmensführung.
Sie machen Chancen sichtbar, Risiken kalkulierbar und Entscheidungen sicher.

Kennzahlen im Griff – Führung neu gedacht
➝ Kennzahlen & Finance-Tools für Führungskräfte – jetzt entdecken


S+P Seminare: Controlling-Update 

Strategisches Controlling, datenbasierte Entscheidungen und moderne Tools – praxisnah und S+P Certified (inkl. Toolbox & Digital Badge).
Zu diesem Thema bietet S+P zwei Seminare: „Controlling Basics für Nicht-Controller“ und „Effiziente Liquiditätsplanung: KPIs & KRIs nutzen“. Jetzt durchstarten und dein Controlling auf das nächste Level heben!


S&P Unternehmerforum GmbH 766 Bewertungen auf ProvenExpert.com