Seminar Strafrecht für Geldwäsche Officer online buchen
Bist Du auf externe Prüfungen und Ermittlungen vorbereitet? Mit dem Seminar Strafrecht für Geldwäsche Officer erlernst Du folgende fachlichen Skills:
- Geldwäschegesetz 2021 + Neue Anforderungen der 6. EU Geldwäscherichtlinie
- Top vorbereitet auf die Geldwäscheprüfung der Aufsichtsbehörden
- Rechtssicheres Verhalten bei Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
- Ermittlungs- und Strafverfahren: Was Du als Geldwäschebeauftragter wissen und beachten solltest
Achtung – aktuelles OLG-Urteil: Bußgelder gegen Geldwäschebeauftragte vermeiden! Urteil des OLG Frankfurt erlässt 5 aktuelle Leitsätze zu den Sorgfaltspflichten als Geldwäschebeauftragter. Einen Überblick zum Urteil des OLG Frankfurt findest Du direkt in unserem Informationsblog „Bußgelder gegen Geldwäschebeauftragte bei Pflichtverletzung“.
Das Seminar Strafrecht für Geldwäsche Officer online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt-Nr. L13.
Seminar Strafrecht für Geldwäsche Officer online buchen
Zielgruppe:
- Geschäftsführer und Führungskräfte bei Finanzunternehmen und Nicht-Finanzunternehmen
- Geldwäsche-Beauftragte aus Finanzunternehmen und Nicht-Finanzunternehmen
Du hast Fragen zum Sachkundenachweis für Geldwäsche-Beauftragten?
Aktuelle Informationen zur Sachkunde und Pflichten des Geldwäsche-Beauftragten erhältst Du in unserem Informationsblog. Geldwäsche – Verdachtsmeldung und Strafanzeige? Die wichtigsten 14 Punkte, welche Du zu Verdachtsmeldungen iSd GwG kennen musst.
Dein Nutzen:
- Ablauf eines Ermittlungs- und Strafverfahrens in der Praxis
- Mindestanforderungen an ein Anti-Fraud Management
Dein Vorsprung:
Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar Strafrecht für Geldwäsche Officer die S+P Tool Box:
- + Aktuelle Urteile zur Haftung als Geldwäschebeauftragter
- + Umsetzungs-Fahrplan zur 6. EU-Geldwäscherichtlinie
- + Handbuch Anti-Fraud-Management-System
- + S+P Leitfaden: Verhaltensregeln bei Hausdurchsuchungen
Dein Programm:
Ablauf eines Ermittlungs- und Strafverfahrens in der Praxis
- Zivilrecht – Strafrecht: Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale
- Haftung des Vorstands und leitender Angestellter gegenüber ihrem Unternehmen
- Organisation und Delegation im Unternehmen: Strafrechtliche Verantwortung der Mitarbeiter
- 6. EU Geldwäscherichtlinie: Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung
- 24 Erwägungsgründe zur 6. EU Richtlinie im Überblick
- All Crimes Approach: Änderungen zu § 261 StGB
- Erkennen und Monitoring von PEPs und SIPs (Prüfung auf Sanktionen-, Finanz- und Steuerdelikte, Terror, Korruption)
- EU-weite Freiheitsstrafe von mindestens 4 Jahren
Mindestanforderungen an ein Anti-Fraud Management
- Merkmale, Motive und typische Profile von Tätern
- Fraud-Triangle – Betrugstypologien in der Praxis:
- Tatgelegenheit
- Tatmotiv
- Rechtfertigung
- FIU Typologienpapier zur Korruption: Abgrenzung Geldwäsche und Fraud
- Anwendungshinweise, Fallstudien und Erfahrungen aus der Praxis
- Bestandteile eines Anti-Fraud-Managements
Weiterbildungsprogramm für Geldwäsche-Beauftragte – Seminar Strafrecht für Geldwäsche Officer online buchen
Du interessierst Dich für eine Zertifizierung zum Geldwäsche-Beauftragten?
Wähle das passende Seminar aus unserem Weiterbildungsprogramm Geldwäschebeauftragter aus. Vier Seminare, die speziell für Geldwäsche-Beauftragte, stellvertretende Geldwäsche-Beauftragte, Mitarbeiter der Zentrale Stelle sowie für Mitarbeiter, die neu als Geldwäsche-Beauftragter tätig sind, konzipiert wurden.
Teilnehmer haben auch folgende Seminare Geldwäscheprävention gebucht:
Seminare Geldwäscheprävention Finanzunternehmen
Seminare Geldwäscheprävention Nicht-Finanzunternehmen
Kompakt-Wissen für die zentrale Stelle
Strafrecht für Geldwäsche Officer
Wir haben das passende Seminar zu diesem Thema gefunden!
Seminar zu diesem Thema
Rolle der internen Meldestelle nach HinSchG
Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität, Seminar Strafrecht für Geldwäsche Officer