Die Rolle des Risikomanagers ist analytisch, vorausdenkend – und zentral für die Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens. Als Risikomanager:in identifizierst du Bedrohungen, bewertest Risiken und entwickelst wirkungsvolle Maßnahmen zur Risikominderung. Du bist Impulsgeber für Resilienz, Governance und Compliance. In diesem Leitfaden erfährst du, welche Aufgaben, Kompetenzen und Herausforderungen dich erwarten – und wie du dich mit einem S+P Seminar gezielt und praxisorientiert vorbereitest.
Mit S+P Certified Risk Management Training stärkst du deine Risikokompetenz – inklusive Live-Online-Format und anerkanntem Zertifikat.
Wissen schützt. Umsetzung sichert. Praxisnutzen ist S+P.
Als Risikomanager:in erkennst du Gefahren, bevor sie entstehen – und sicherst die Unternehmensziele durch systematisches Risikomanagement ab. Du bist zentraler Ansprechpartner für interne Kontrollen, Compliance und strategische Resilienz.
Kernaufgaben im Überblick:
Risikofrüherkennung: Aufbau und Betrieb von Frühwarnsystemen
Risikobewertung & Steuerung: Quantitative und qualitative Risikoanalysen
Internes Kontrollsystem (IKS): Entwicklung und Überwachung von Kontrollmaßnahmen
Governance & Compliance: Sicherstellung regulatorischer Anforderungen
Kommunikation & Berichterstattung: Risikoberichte für Management und Aufsichtsgremien
Business Continuity Management: Notfallplanung und Krisenreaktion
Risikomanagement ist nicht nur Best Practice – sondern vielfach gesetzliche Pflicht. Du agierst im Spannungsfeld zwischen gesetzlichem Rahmen, wirtschaftlicher Realität und ethischem Anspruch.
Pflicht zur Einrichtung eines Risikofrüherkennungssystems
Verantwortung des Risikomanagers im Finanzsektor
Anforderungen an IT-Risikomanagement im Finanzwesen
Prüfungsstandard für das Risikofrüherkennungssystem
Nichtfinanzielle Risiken und Nachhaltigkeitsrisiken im Fokus
Silodenken & fehlende Risikokultur im Unternehmen
Fehlende Verzahnung von Strategie und Risikomanagement
Unklare Zuständigkeiten zwischen Controlling, Compliance und Revision
Regulatorische Anforderungen im ständigen Wandel
ESG- & Reputationsrisiken als neue Risikoklassen
Digitalisierung & Cyberrisiken als Top-Themen
S+P Tool Box für Risikomanager: Risk Heatmap, Incident Tracker, Risk Scoring System, ESG-Risk Framework
Achte auf:
Verzahnung mit Strategie & Planung: Risiko muss zur Steuerung passen
IKS & Compliance-Strukturen: Wer kontrolliert was – und wie?
Risikoberichtspflichten: Was muss wann an wen berichtet werden?
Haftungsrisiken vermeiden: Klar definierte Verantwortlichkeiten
Risikokultur entwickeln: Sensibilisierung im gesamten Unternehmen
Im S+P Seminar lernst du, wie du Risikomanagement wirksam, integriert und regelkonform umsetzt.
S+P Seminare bieten dir eine zertifizierte Weiterbildung, die speziell auf deine Rolle im Risikomanagement zugeschnitten ist. Du lernst genau das, was du für dein Tagesgeschäft brauchst – kompakt, interaktiv und praxisorientiert.
Zertifizierte Weiterbildung für Risikomanager, die Verantwortung übernehmen und Wirkung entfalten wollen.
Ort | S+P Seminare | Datum | |
---|---|---|---|
Online | A08 - Effektives Risikomanagement und interne Kontrollsysteme | Jetzt buchen | |
Online | A24 - ESG-Transparenz durch Risikomanagement und Reporting | Jetzt buchen | |
Online | Z11 - Lehrgang Risikomanager | Jetzt buchen |
Ermittelt aus 727 veröffentlichten Bewertungen
Die S+P Tool Box macht aus Risikomanagement-Wissen direkte Wirkung. Sie liefert dir sofort einsetzbare Vorlagen, Expertenguides und praxisnahe Umsetzungs-Tools, die dich gezielt bei deinen Aufgaben im Risikomanagement unterstützen – effizient, prüfungsfest und auf dem neuesten Stand.
Risiko-Toolkit für Profis: Klar strukturierte Arbeitshilfen zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken
Risikobericht-Vorlagen: Checklisten und Templates für eine transparente und prüfungssichere Berichterstattung
Compliance- und Kontroll-Tools: Instrumente zur effektiven Verzahnung von Risikomanagement, IKS und Compliance
Haftungs- und Sorgfaltspflichten kompakt: Leitfaden zur rechtssicheren Dokumentation und persönlichen Absicherung
Best-Practice aus der Praxis: Erfolgsbeispiele, wie andere Risikomanager regulatorische Anforderungen smart umsetzen
Ob du neu in der Funktion bist oder dein Risikomanagement weiter professionalisieren willst – die S+P Tool Box bringt dich direkt ins Handeln, stärkt deine Fachkompetenz und schützt dein Unternehmen vor kritischen Risiken.
Dein Vorteil: Weniger Theorie, mehr Praxis. Schnelle Umsetzung – maximale Sicherheit.
S+P Certified heißt: Du erhältst ein Live-Online-Seminar mit direkter Anwendung in der Praxis – speziell für deine Rolle als Risikomanager.
Dein Soforteffekt:
Sofort einsetzbare Tools aus der S+P Tool Box
Handlungssicherheit bei aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Risikoentscheidungen
Stärkung deiner Fach- und Steuerungskompetenz
Zertifikat für deinen Kompetenznachweis
> Mehr zum Lehrgang: Risikomanager – S+P Certified
Ob als neu ernannter Risiko-Beauftragter, erfahrener Manager oder Verantwortlicher im aufsichtsrechtlichen Umfeld – deine Rolle verlangt Weitblick, Analysekompetenz und regulatorische Sicherheit. S+P Seminare begleiten dich mit:
Zertifizierten Live-Online-Trainings
Aktuellen Impulsen zu MaRisk, DORA, ESG & Co.
Austausch mit anderen Risikomanagern
Sofort umsetzbaren Tools aus der S+P Tool Box
Seminar finden – passgenau für deine Rolle
Anmelden – schnell & digital
Zertifiziert werden – Wissen + Wirkung zeigen
Risikomanager:innen tragen Verantwortung für die Einrichtung und Überwachung eines wirksamen Risikomanagementsystems. In Kapitalgesellschaften ist insbesondere § 91 Abs. 2 AktG relevant: Der Vorstand – bzw. die Geschäftsführung – ist verpflichtet, Maßnahmen zu treffen, um bestandsgefährdende Risiken frühzeitig zu erkennen. In regulierten Branchen (z. B. Finanzinstitute) gelten zusätzlich spezifische Vorgaben wie MaRisk, BAIT oder ESG-Reporting-Pflichten.
Ein wirksames System zur Risikofrüherkennung basiert auf klaren Prozessen, rollenbasierten Zuständigkeiten und einem Frühwarnsystem mit qualitativen und quantitativen Indikatoren. Es erfasst systematisch interne wie externe Risiken, bewertet deren Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe und leitet konkrete Maßnahmen zur Steuerung ab – dokumentiert, nachvollziehbar und prüfungssicher.
Für eine fundierte Risikoanalyse brauchst du unter anderem:
Risk Scoring Modelle (z. B. anhand Eintrittswahrscheinlichkeit × Schadenshöhe)
KPI- & KRI-Dashboards zur laufenden Risikosteuerung
Risk Heatmaps zur Visualisierung von Risikoportfolios
Maßnahmen-Tracker zur Nachverfolgung von Risikoreaktionen
Risikokataloge zur strukturierten Erfassung von Risiken nach Kategorien
Diese Tools unterstützen eine konsistente und transparente Bewertung – idealerweise digital unterstützt.
Die S+P Tool Box liefert sofort einsetzbare Praxisbausteine für deinen Risikomanagement-Alltag. Dazu gehören:
Vorgefertigte Templates zur Risikoidentifikation und -bewertung
Checklisten für Prüfungen und Audits
Leitfäden zur Integration von ESG-Risiken
Vorlagen für Risikoberichte & Management-Reports
Tools zur Compliance-Verknüpfung und IKS-Dokumentation
Dein Vorteil: Weniger Theorie, mehr Umsetzung. Schnellere Wirkung für dich und dein Unternehmen.
„Sehr praxisnahes Seminar mit klaren Tools für die tägliche Risikosteuerung – absolut empfehlenswert!“
„Besonders wertvoll waren die S+P Tools zur ESG-Risikoanalyse – sofort im Unternehmen einsetzbar.“
„Ideal für alle, die Verantwortung für Governance und Risikosteuerung tragen. Kompakt, verständlich, effektiv.“
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen