Seminar A15

Informationssicherheits- Beauftragter (CISO): Schlüsselaufgaben

Zielgruppe:

  • Vorstände und Geschäftsführer bei Banken und Finanzdienstleistern,
  • CISO, Auslagerungscontrolling, Risikocontrolling, Compliance, Datenschutz
    und Interne Revision
  • Programm:

  • Aufgaben des Informationssicherheits-Beauftragten

  • Die Rolle des Informationssicherheits-Beauftragten: Risikoanalyse zur Feststellung des IT-Schutzbedarfs

  • Wie du deine IT-Sicherheit verbessern kannst

  • mehr erfahren

09.15 bis 17.00
Online
Online

805 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.
Zzgl. gesetzl. MwSt.
Ort Thema Datum
OnlineA15 - Informationssicherheits- Beauftragter (CISO): SchlüsselaufgabenJetzt buchen
OnlineA15 - Informationssicherheits- Beauftragter (CISO): SchlüsselaufgabenJetzt buchen
OnlineA15 - Informationssicherheits- Beauftragter (CISO): SchlüsselaufgabenJetzt buchen
OnlineA15 - Informationssicherheits- Beauftragter (CISO): SchlüsselaufgabenJetzt buchen
OnlineA15 - Informationssicherheits- Beauftragter (CISO): SchlüsselaufgabenJetzt buchen

In deinem Seminar enthalten:

Die S+P Tool Box:

  • Vorträge als PDF: Schnell und einfach nachzulesen, um den umfangreichen Inhalt des Seminars über Informationssicherheit zu vertiefen.
  • ISB-Leitfaden: Dein präzises Handbuch, das die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Informationssicherheits-Beauftragten (ISB) detailliert beschreibt.
  • Risikoanalyse-Toolkit: Ein detaillierter Guide zur Durchführung einer effektiven Risikoanalyse, um den IT-Schutzbedarf deines Unternehmens zu bestimmen.
  • IT-Sicherheits-Optimizer: Strategien und Tipps, um die IT-Sicherheit deines Unternehmens zu verbessern und zu stärken.
  • Best Practices für den ISB: Hol dir bewährte Strategien und Vorgehensweisen, um als Informationssicherheits-Beauftragter erfolgreich zu sein.

Praxisnahe Lösungsansätze: Anwendungsorientierte Beispiele und Übungen, die direkt auf den Alltag des Informationssicherheits-Beauftragten zugeschnitten sind.

  • Erfolgreiche Informationssicherheit – Fallstudie Zeta GmbH: Ein Blick darauf, wie Zeta GmbH mithilfe unseres IT-Sicherheits-Optimizers die Sicherheit ihrer Systeme verbessert hat.
  • Risikomanagement bei Theta AG: Lerne, wie Theta AG mit unserem Risikopräventions-Handbuch effektive Strategien zur Risikominderung entwickelt und implementiert hat.
  • ISB-Exzellenz bei Iota Solutions: Einblicke, wie Iota Solutions die Rolle des Informationssicherheits-Beauftragten optimiert und gestärkt hat, um IT-Risiken effizient zu managen.

Programm

Im digitalen Zeitalter ist der Schutz sensibler Daten und Informationssysteme kritischer denn je. Unser Seminar „Cybersicherheit Essentials: Schutz im digitalen Zeitalter“ bietet dir das essentielle Rüstzeug, um in der Rolle des Informationssicherheits-Beauftragten (CISO) zu glänzen. Hier lernst du nicht nur die grundlegenden Prinzipien der Cybersicherheit kennen, sondern auch, wie du effektive Sicherheitsstrategien entwickelst, umfassende Sicherheitskonzepte gestaltest und robuste Sicherheitsrichtlinien implementierst.

Zudem wirst du lernen, wie du mit AI-Tools wie ChatGPT aktuelle Markteinblicke gewinnst und deine Verhandlungsprozesse automatisierst, um Zeit und Ressourcen zu sparen und dich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren.

Informationssicherheitsbeauftragter (CISO): Schlüsselaufgaben im DORA- / NIS2-Zeitalter

Du trägst Verantwortung für Informationssicherheit, IT-Resilienz und aufsichtsrechtliche Compliance?

Dieses Seminar vermittelt dir kompakt und praxisnah, wie du deine Aufgaben als ISB in Zeiten von DORA, NIS2 und EU AI Act erfolgreich wahrnimmst.

1. Deine Rolle als ISB im Unternehmen

  • Aufbau eines effektiven ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystems)

  • Schnittstellenmanagement: IT, Datenschutz, BCM und Compliance

  • Dokumentationspflichten und Verantwortungsabgrenzung im Rahmen von DORA & ISO 27001

→ Dein Nutzen: Du erhältst Klarheit über deine Rolle und wie du sie rechtssicher und wirksam ausfüllst.


2. IKT-Risikomanagement & Vorfallmanagement (DORA, Kapitel II & III)

  • Umsetzung der DORA-Vorgaben zu Risikoanalyse, Kontrollmaßnahmen & Schutzbedarf

  • Klassifizierung und Meldung von IKT-Vorfällen inkl. technischer Standards (RTS)

  • Schnittstellen zum Meldewesen nach NIS2

→ Dein Nutzen: Du kennst die Anforderungen und kannst Vorfälle richtig einordnen und melden.


3. KI-Risiken & EU AI Act – was du als ISB beachten musst

  • Überblick über den EU AI Act: Pflichten bei kritischen KI-Systemen

  • Verankerung von KI-Risiken im ISMS & Risikobericht

  • Verbindung von DORA, AI Act und ISO 27001

→ Dein Nutzen: Du erkennst Risiken durch KI-Systeme und bringst dein Sicherheitsmanagement auf regulatorisches Niveau.


4. Drittparteirisiken & Resilienzmaßnahmen steuern

  • Anforderungen an IKT-Dienstleister nach DORA Kapitel V

  • Kontrollrechte, Exit-Strategien und Monitoring externer Anbieter

  • Überblick über Resilienztests und Penetration Testing nach DORA Kapitel IV

→ Dein Nutzen: Du entwickelst ein strukturiertes Vorgehen zur Steuerung und Überwachung deiner Dienstleister.


Inklusive

  • S+P Tool Box: Checklisten für Vorfallsmanagement, Risikosteuerung & Drittdienstleister

  • Seminarunterlagen als PDF: Praxisnahe Inhalte für deinen Arbeitsalltag


Das könnte dich interessieren…

Transformation mit KI und DSO (Dynamic Shared Ownership) P01 -
Transformation mit KI und DSO (Dynamic Shared Ownership)

29.10.2025

Details Buchen
Online

765 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.
Lehrgang Procurement Manager: Strategien Optimieren Z13 -
Lehrgang Procurement Manager: Strategien Optimieren

16.10. - 17.10.2025

Details Buchen
Online

1530 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.

Seminarziel: Meistere deine Rolle als Informationssicherheits-Beauftragter (CISO)

Effektive Cybersicherheitsstrategien entwickeln und umsetzen:

Ziel: Steigere deine Fähigkeit, robuste und effektive Cybersicherheitsstrategien zu gestalten und in deinem Unternehmen zu implementieren.
Was du lernst: Du wirst lernen, umfassende Sicherheitskonzepte zu entwerfen, die grundlegenden Prinzipien der Cybersicherheit anzuwenden und Sicherheitsrichtlinien zu entwickeln, um deine Organisation vor digitalen Bedrohungen zu schützen.

Verzahnung von IT-Strategie, IT-Sicherheits- und IT-Risikomanagement:

Ziel: Verbessere deine Kompetenz in der Integration von IT-Sicherheitsstrategien in die Gesamtstrategie deines Unternehmens und im Management von IT-Risiken.
Was du lernst: Du wirst Techniken zur effektiven Kommunikation mit Datenschutz-, Compliance- und Auslagerungsbeauftragten erlernen und die Mindestanforderungen aus relevanten Normen und Standards wie BAIT, DIN EN ISO 2700x und BSI-Grundschutz sicher umsetzen können.

Risikobewertung und Informationssicherheits-Leitlinien implementieren:

Ziel: Erhöhe deine Fähigkeiten in der Risikobewertung und der Implementierung von Informationssicherheits-Leitlinien, um den Schutzbedarf deines Unternehmens präzise zu ermitteln.
Was du lernst: Du wirst Methoden zur Risikoanalyse kennenlernen, die es dir ermöglichen, den IT-Schutzbedarf zu bewerten, risikoreduzierende Maßnahmen abzuleiten und eine qualitativ verschärfte Risikoanalyse durchzuführen.

Agile Techniken in der IT-Sicherheit umsetzen:

Ziel: Entwickle deine Fähigkeit, agile Techniken in das Informationssicherheitsmanagement zu integrieren und kontinuierliche Überwachung und Audits durchzuführen.
Was du lernst: Du wirst lernen, agile Methoden im ISB Reporting anzuwenden, das Benutzer-Berechtigungsmanagement agil zu gestalten und die Anforderungen des Digital Resilience Act (DORA) zu erfüllen.

Dieses Seminar ist darauf ausgelegt, dich mit den notwendigen Fähigkeiten und Techniken auszustatten, um als Informationssicherheits-Beauftragter (CISO) die IT-Sicherheit deines Unternehmens entscheidend zu verbessern und den wachsenden Herausforderungen im digitalen Zeitalter gerecht zu werden.

FAQ – Was muss ich wissen?

  • Warum ist Information Security wichtig?
    Informationssicherheit schützt Informationen und Informationssysteme vor unbefugtem Zugriff, Gebrauch, Offenlegung, Unterbrechung, Modifizierung oder Zerstörung, was sowohl finanzielle als auch reputationsbezogene Risiken minimiert.
  • Was bieten die Seminare von S+P zur Information Security genau?
    Die Seminare von S+P zur Information Security fokussieren sich auf Informationssicherheit und Notfall-Management. Im Lehrgang „Resilience Officer“ lernen Teilnehmer, ein effektives Informationssicherheits- und Notfallmanagement-Programm zu etablieren und damit ihrer Organisation wesentlichen Mehrwert zu bieten. Dies fördert zudem ihre berufliche Entwicklung.
  • Welche Themen werden in den Seminaren behandelt?
    In den Seminaren behandeln wir eine Vielzahl von Themen rund um die Informationssicherheit. Hierzu gehören die Aufgaben des Informationssicherheits-Beauftragten und wie man die IT-Sicherheit effektiv verbessern kann. Außerdem gehen wir auf die Rolle des Beauftragten für Notfälle ein und vertiefen uns in Business Impact Analysen sowie Risk Impact Analysen.
  • Wie kann ich mich für ein Seminar von S+P zur Information Security anmelden?
    Die Anmeldung für unsere Seminare zur Information Security ist ganz einfach über unsere Website möglich. Wähle das gewünschte Seminar aus, fülle das Online-Anmeldeformular aus, und unser Team wird die Anmeldung abschließen.
  • Was ist die S+P Tool Box und welche Vorteile bietet sie den Teilnehmern der Seminare zur Information Security?
    Die S+P Tool Box ist mehr als nur ein exklusiver Bereich – sie ist dein Schlüssel zu Erfolg in der Information Security. Als Teilnehmer unserer Seminare erhältst du Zugang zu einer Fülle von Arbeitshilfen und ToolKits, darunter Policies, Checklisten und spezifische Materialien, die alle auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit der S+P Tool Box hast du alles, was du brauchst, um deine Kenntnisse in der Information Security nicht nur zu erweitern, sondern auch sicher und schnell umzusetzen.

Zeig, was in dir steckt
Erhalte dein digitales S+P Badge & Zertifikat


Als Informationssicherheits-Beauftragte:r (CISO) trägst du Verantwortung für die digitale Sicherheit deines Unternehmens – von der Strategie bis zur operativen Umsetzung. Mit dem S+P Teilnahmezertifikat und dem digitalen Badge zeigst du, dass du den Überblick über regulatorische Anforderungen, Sicherheitsrisiken und technische Schutzmaßnahmen hast.

Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, wird dir direkt nach Seminarabschluss ausgestellt.
Nutze es auf deinem LinkedIn-Profil, in Präsentationen oder im Lebenslauf – als sichtbaren Nachweis deiner CISO-Kompetenz und deines Engagements für Informationssicherheit auf höchstem Niveau.

Digitales Badge und Zertifikate

Deine Vorteile im Seminar: Informationssicherheits-Beauftragter (CISO) – Schlüsselaufgaben 2025/2026

Modul / Thema Inhalte im Seminar Dein konkreter Nutzen
ISMS & Governance Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) mit Schnittstellen zu IT, Datenschutz und BCM Du verstehst deine Rolle als CISO und setzt DORA- & ISO 27001-Anforderungen wirksam um.
IKT-Risiken & Vorfallmanagement Umsetzung der DORA-Vorgaben inkl. Vorfallklassifikation, Meldung & Kontrollmaßnahmen Du erkennst Risiken frühzeitig und kannst Vorfälle korrekt melden & managen.
KI & EU AI Act Einbindung von KI-Risiken in das ISMS, Anforderungen aus dem EU AI Act verstehen Du bringst dein ISMS auf ein zukunftsfestes Niveau – regulatorisch und technologisch.
Drittparteirisiken & Resilienz DORA-Anforderungen an IKT-Dienstleister, Exit-Strategien und Resilienztests Du entwickelst robuste Maßnahmen zur Kontrolle externer IT-Dienstleister.
S+P Tool Box & Praxisleitfäden ISB-Leitfaden, Risikoanalyse-Toolkit, Checklisten für Drittdienstleister & Vorfallmanagement Du erhältst praxiserprobte Tools für deinen Arbeitsalltag als Informationssicherheitsbeauftragter.
S+P Case Studies Best Practices zu ISMS-Einführung, KI-Risiken und IKT-Vorfällen Du lernst aus echten Umsetzungsbeispielen – effizient & praxisnah.
Zertifikat & Digital Badge S+P Teilnahmezertifikat + LinkedIn-kompatibles CISO-Digital Badge Du machst deine Informationssicherheits-Kompetenz sichtbar für Aufsicht, Vorstand & Netzwerk.

Informationssicherheit auf neuem Level? Starte dein CISO-Update-Seminar 2025/2026!

Du willst als Informationssicherheits-Beauftragte:r (CISO) digitale Risiken professionell steuern, IT-Resilienz stärken und neue Vorgaben aus DORA, NIS2 und EU AI Act rechtssicher umsetzen?

Im S+P CISO-Update-Seminar 2025/2026 erhältst du kompakte und praxisnahe Einblicke in die Schlüsselaufgaben des ISB – von ISMS, IKT-Risiken und Vorfallmanagement bis hin zu Drittparteirisiken und KI-Sicherheit.

Ideal für CISO, Datenschutz- und Compliance-Verantwortliche sowie Vorstände und Risikomanager – für maximale Cyber-Resilienz und regulatorische Sicherheit.

→  Du willst deine Fachkompetenz noch weiter ausbauen? Dann starte mit dem Lehrgang Informationssicherheitsbeauftragter oder mit dem Lehrgang Resilience Officer – dein nächster Karriereschritt in der IT-Sicherheit!

Seminar_CISO

Was du an einem Tag erreichst

✔️ Du kennst die aktuellen Vorgaben aus DORA, NIS2, ISO 27001 und dem EU AI Act – und setzt sie sicher und praxisnah in deinem Unternehmen um.

✔️ Du integrierst Informationssicherheits-, Vorfall- und Drittparteimanagement in dein ISMS und stärkst die IT-Resilienz deines Unternehmens.

✔️ Du führst strukturierte Risikoanalysen durch, ermittelst den IT-Schutzbedarf und entwickelst wirksame Sicherheitsmaßnahmen.

✔️ Du arbeitest mit der S+P Tool Box Informationssicherheit – inklusive ISB-Leitfaden, Risikoanalyse-Toolkit, Checklisten und Best Practices.

✔️ Du erhältst dein S+P Teilnahmezertifikat + Digital Badge – als sichtbarer Nachweis deiner CISO-Exzellenz für Vorstand, Aufsicht und digitale Netzwerke.

S+P Seminare – Deine Karrierevorteile auf einen Blick

Vorteil Beschreibung Nutzen für Teilnehmer
Sofort anwendbare Tools Praxisorientierte Checklisten, Leitfäden und Templates für den direkten Einsatz im Alltag Schnelle Umsetzung, Effizienz
S+P Zertifikat Teilnahmezertifikat & Digital Badge als Nachweis für Weiterbildung und Sichtbarkeit Karriere-Booster, Profilstärkung
Exklusives Experten-Netzwerk Zugang zu Community, LinkedIn-Gruppen und Expertenaustausch Networking, neue Kontakte
ISO 9001 zertifizierte Qualität & ESG-Rating Geprüfte Qualität und Nachhaltigkeit durch ISO 9001 Zertifizierung und ESG-Rating Vertrauen, Verantwortung, Image
Hohe Kundenzufriedenheit 4,65 von 5 Sternen auf ProvenExpert Verlässlichkeit, positive Erfahrungen
Rollenbasiertes Lernen Seminare exakt auf Funktion und Branche zugeschnitten Relevanz, zielgenauer Wissenstransfer
Praxisnahe Fallstudien & Simulationen Training realer Entscheidungssituationen und Anwendung des Gelernten Handlungssicherheit, Praxisnutzen
S&P Unternehmerforum GmbH 766 Bewertungen auf ProvenExpert.com