Unser eLearning-Angebot ist speziell darauf ausgerichtet, Unternehmen im Bereich Informationssicherheit zu unterstützen. Neben individuellen Lernoptionen bieten wir eine Firmenlizenz an, die eine umfangreiche Schulung des gesamten Teams ermöglicht.
Unsere Plattform setzt auf modernste Lernmethoden und wird kontinuierlich aktualisiert. Dadurch können Sie sicher sein, dass Ihre Mitarbeiter immer nach den neuesten Standards und Entwicklungen im Bereich der Informationssicherheit geschult werden, einschließlich aktueller Bedrohungslandschaften, Vorschriften und bewährter Verfahren
Steigerung der Kompetenz: Tiefgehendes Wissen im Bereich Informationssicherheit reduziert das Risiko von Sicherheitsvorfällen und sorgt dafür, dass dein Unternehmen nach aktuellen Standards handelt.
Zeit- und Kosteneinsparung: Kein Reiseaufwand, Lernen kann flexibel in den eigenen Zeitrahmen integriert werden.
Skalierbare Schulung & Monitoring: Mit Firmenlizenz kannst du Einzelne oder ganze Abteilungen schulen. Über eine Compliance Suite erhältst du Transparenz über Teilnahme und Fortschritte.
Wettbewerbsvorteil & Nachweis der Schulung: Regelmäßige, zertifizierte Schulungen stärken deine Position und Mitarbeitende erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat.
Stärke die Compliance-Kompetenz deines gesamten Teams! Mit unserer Unternehmenslizenz profitierst du von einem umfassenden Lernangebot, das sich ideal an die Bedürfnisse von Unternehmen anpasst.
Jahreslizenz
bis 40 Mitarbeiter
Jahreslizenz
bis 80 Mitarbeiter
Jahreslizenz
bis 160 Mitarbeiter
Jahreslizenz
mehr als 160 Mitarbeiter
Mit S+P eLearning Informationssicherheit erwerben deine Mitarbeiter essenzielle Fähigkeiten, um im digitalen Umfeld sicher zu agieren:
Überblick zum European Cyber Resilience Act (CRA), DORA (Digital Operational Resilience Act) und NIS-2 (The Network and Information Security Directive)
Mit diesem eLearning sind deine Mitarbeiter in der Informationssicherheit bestens geschult und für die täglichen Herausforderungen gerüstet.
Praxisnah, prüfungsfest und auf den Punkt: Alle Bausteine, die du für rechtssichere Umsetzung und gelebte Compliance brauchst.
Aktuelle Anforderungen aus DORA & EU AI Act – kompakt erklärt, mit Blick auf Aufsichtserwartungen.
Wer muss geschult werden, in welcher Tiefe und wie der Nachweis revisionssicher gelingt.
Belastbare ICT-Strategien, Governance, KPIs/KRIs und Verankerung im Three-Lines-Model.
Prozesse, Fristen und Schwellenwerte – inkl. praxisnaher Playbooks für Major Incidents.
Threat-Led Penetration Tests (TLPT), Szenario-Übungen und regelmäßige Wirksamkeitsnachweise.
Risikobewertung, SLAs, Exit-Pläne und kontinuierliches Monitoring kritischer Dienstleister.
Rollen, Policies und interne Kontrollen – von Data Governance bis Human Oversight.
Risikostufen (min./begr./hoch) und was sie für Pflichtenkataloge & Dokumentation bedeuten.
Conformity-Files, technische Unterlagen, Logging, Prüfpfade und Berichtswesen.
Wirksame Trainingsprogramme, Messung der Lernwirkung und kontinuierliche Verbesserung.
Zertifikat inklusive · Modularer Aufbau · Praxisbeispiele & Checklisten
Wir verstehen, dass die Auswahl der richtigen eLearning-Plattform für Informationssicherheit entscheidend ist. Deshalb bieten wir dir die Möglichkeit, S+P eLearning direkt hier auszuprobieren. Mit unserer Testversion kannst du einen ersten Blick auf unser eLearning werfen, bevor du dich entscheidest.
Bestimme die Anzahl der Teilnehmer und triff deine Auswahl im entsprechenden Lizenzpaket.
Übermittle uns die Kontaktdaten der Schulungsteilnehmer, einschließlich Namen und E-Mail-Adressen.
Nach erfolgreicher Registrierung erhält jeder Mitarbeiter eine individuelle E-Mail. Diese enthält Zugangsdaten sowie klare Anweisungen zur Nutzung der eLearning-Plattform.
Mit unserem integrierten Dashboard behältst du als Compliance Officer stets den Überblick über den Lernfortschritt deiner Mitarbeiter. In Echtzeit siehst du, wer bereits mit dem eLearning begonnen hat, wer es abgeschlossen hat und wo gegebenenfalls noch Nachholbedarf besteht.
So kannst du sicherstellen, dass alle Mitarbeiter die erforderlichen Schulungsinhalte verinnerlichen und die Informationssicherheits-Maßnahmen in deinem Unternehmen konsequent umgesetzt werden.
Die Firmenlizenz ermöglicht Unternehmen den uneingeschränkten Zugriff auf die gesamte S+P eLearning-Plattform. Damit können alle Mitarbeiter flexibel, zeit- und ortsunabhängig geschult werden. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Compliance, Risikomanagement, IT-Sicherheit und regulatorische Anforderungen. Unternehmen profitieren von einem zentralen Zugang, einheitlichen Schulungsinhalten und der Möglichkeit, die Schulungspflichten rechtssicher zu erfüllen.
Das Dashboard ist die zentrale Steuerungsoberfläche für Compliance Officers, Personalabteilungen und Verantwortliche. Es bietet eine übersichtliche Darstellung des Lernfortschritts aller Mitarbeiter. Mit wenigen Klicks lässt sich erkennen, welche Schulungen bereits abgeschlossen sind und wo Handlungsbedarf besteht. Zudem können Berichte exportiert werden, die als Nachweis gegenüber Aufsichtsbehörden und internen Revisionen dienen.
Ja, das Dashboard stellt detaillierte Teilnahmeberichte bereit. Damit sieht der Compliance Officer auf einen Blick, welche Mitarbeiter die Pflichtschulungen erfolgreich absolviert haben, wer noch mitten im Prozess ist und wo Nachholbedarf besteht. Dies erleichtert nicht nur die Überwachung der Schulungspflicht, sondern reduziert auch das persönliche Haftungsrisiko von Verantwortlichen.
Die Anmeldung ist unkompliziert: Unternehmen können direkt über die Webseite oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. Anschließend erhalten sie eine individuelle Beratung, um den passenden Lizenzumfang zu wählen. Dabei werden Unternehmensgröße, Mitarbeiteranzahl und branchenspezifische Anforderungen berücksichtigt. Nach Vertragsabschluss wird der Zugang freigeschaltet, sodass die Mitarbeiter sofort starten können.
Die Vorteile sind vielfältig:
Einheitliche und aktuelle Schulungsinhalte für alle Mitarbeiter
Rechtssicherheit durch dokumentierte Teilnahmeberichte
Hohe Flexibilität durch zeit- und ortsunabhängiges Lernen
Kostenersparnis im Vergleich zu Präsenzschulungen
Reduzierung des Haftungsrisikos für Unternehmen und Compliance Officers
Alle Kurse werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Sobald sich gesetzliche Vorgaben ändern, werden die Inhalte zeitnah aktualisiert. So ist sichergestellt, dass Mitarbeiter immer auf dem aktuellen Stand der regulatorischen Anforderungen sind. Updates betreffen sowohl nationale Vorschriften wie das GwG oder WpHG, als auch europäische Regelwerke wie DORA oder den EU AI Act.
Die Datensicherheit hat oberste Priorität. Die Plattform setzt auf moderne Verschlüsselungstechnologien, gesicherte Server und ein DSGVO-konformes Datenschutzkonzept. Sämtliche Daten, darunter Teilnehmerinformationen und Fortschrittsberichte, werden geschützt verarbeitet. Unternehmen können sich darauf verlassen, dass Compliance und Datenschutzstandards eingehalten werden.
Ja, ein erfahrenes Support-Team steht bei technischen Fragen oder Problemen jederzeit zur Verfügung. Dies betrifft sowohl technische Herausforderungen (z. B. beim Login oder der Nutzung des Dashboards) als auch inhaltliche Fragen zu den Schulungen. Der Support ist darauf ausgelegt, Unternehmen bei der reibungslosen Einführung und Nutzung der Plattform zu unterstützen.
Ja, die S+P eLearning-Plattform ist für internationale Teams konzipiert. Sie kann in verschiedenen Sprachen und Zeitzonen eingesetzt werden. So können auch weltweit tätige Unternehmen ihre Mitarbeiter auf einheitlichem Standard schulen. Bei besonderen Anforderungen, wie z. B. Übersetzungen oder branchenspezifischen Anpassungen, bietet S+P individuelle Lösungen an.
Das E-Learning zu DORA behandelt alle relevanten Aspekte des Digital Operational Resilience Act. Dazu gehören:
ICT-Risikomanagement und -Governance
Incident Reporting und Meldepflichten
Durchführung von Resilienztests und Stresstests
Umgang mit Drittparteien und Cloud-Anbietern
Anforderungen an Dokumentation und Nachweispflichten
Teilnehmer erhalten praxisnahe Beispiele und Checklisten, um die Anforderungen direkt im Unternehmen umsetzen zu können.
Das Training vermittelt einen klaren Überblick über den EU AI Act und die Auswirkungen auf Unternehmen. Inhalte sind u. a.:
Risikoklassifizierung von KI-Systemen (hoch, gering, minimal)
Pflichten für Hochrisiko-KI-Systeme
Anforderungen an Transparenz und Human Oversight
Dokumentations- und Nachweispflichten
Best Practices für AI-Governance
So können Teilnehmer die regulatorischen Anforderungen praxisgerecht in ihre Organisation integrieren.
Ja, nach Abschluss jedes Moduls erhalten die Teilnehmer ein personalisiertes Zertifikat. Dieses dient sowohl als Lernnachweis für die Mitarbeiter als auch als Compliance-Nachweis gegenüber Aufsichtsbehörden und internen Prüfungen.
Das E-Learning richtet sich an:
Compliance Officer
Risikomanager
IT-Sicherheitsbeauftragte
Fach- und Führungskräfte in regulierten Unternehmen
Es ist so aufgebaut, dass sowohl Einsteiger einen Überblick erhalten, als auch Erfahrene von praxisnahen Vertiefungen profitieren.
Mit der Firmenlizenz haben Unternehmen dauerhaften Zugriff während der Vertragslaufzeit. Alle Updates und neuen Module sind automatisch enthalten. So sind Unternehmen dauerhaft auf dem neuesten Stand und müssen sich nicht um zusätzliche Aktualisierungen kümmern.
Ja, S+P bietet auch maßgeschneiderte Module, die speziell auf Branche, Unternehmensgröße und regulatorische Besonderheiten zugeschnitten sind. So lassen sich Inhalte noch zielgerichteter einsetzen und die Wirksamkeit der Schulungen steigern.
Das Training vermittelt praxisnah die Kernanforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA). Die folgende Übersicht zeigt die Module und deren Nutzen:
Modul | Kerninhalt | Praxisnutzen | Relevanz für Unternehmen |
---|---|---|---|
Einführung in DORA | Überblick über Ziele, Anwendungsbereich und Regulierungsrahmen | Grundverständnis für alle Teilnehmer schaffen | Alle Mitarbeiter |
ICT-Risikomanagement | Aufbau eines systematischen ICT-Risikomanagements | Erkennen und Bewerten von IT- und Cyberrisiken | IT-Sicherheit, Compliance, Management |
Incident Reporting | Pflichten zur Meldung schwerwiegender Vorfälle | Einführung klarer Prozesse zur Meldung | Compliance Officer, Risikomanager |
Resilienztests | Durchführung von Stresstests und Simulationen | Überprüfung der Krisenfestigkeit | IT-Abteilung, Geschäftsleitung |
Drittparteien & Outsourcing | Kontrolle und Überwachung von Dienstleistern | Verträge und Monitoring sicher gestalten | Einkauf, Vendor Management, Compliance |
Governance & Rollen | Verantwortlichkeiten und Pflichten im Unternehmen | Klare Zuweisung von Verantwortlichkeiten | Management, Compliance, Aufsichtsgremien |
Dokumentation & Nachweis | Erstellung prüffester Reports und Nachweise | Sicherheit im Umgang mit Aufsichtsbehörden | Compliance Officer, interne Revision |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen