Regulatory Update: Handlungsbedarf für die Compliance-Funktion

Die regulatorischen Anforderungen an die Compliance-Funktion haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Besonders durch die strengen Anforderungen der BaFin und europäischen Aufsichtsbehörden wie der ESMA (European Securities and Markets Authority) stehen Unternehmen in der Pflicht, ihre Compliance-Strategien und internen Kontrollsysteme regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und zeigen auf, welcher Handlungsbedarf für Compliance-Verantwortliche besteht.

👉 Weitere Informationen und umfassende Schulungen findest du hier:
Update für Compliance Officer

Regulatory Update: Handlungsbedarf für die Compliance-Funktion

Warum sind regelmäßige Updates für die Compliance-Funktion wichtig?

Die Anforderungen an Compliance-Officer gehen weit über die reine Überwachung von Regularien hinaus. Unternehmen sind dazu verpflichtet, proaktiv Risiken zu erkennen und Maßnahmen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu ergreifen. Regelmäßige Updates stellen sicher, dass die Compliance-Funktion:

  • Neue regulatorische Anforderungen zeitnah umsetzt,
  • Effiziente Kontrollmechanismen etabliert,
  • Risiken frühzeitig identifiziert und bewertet,
  • Eine klare Kommunikation mit der Geschäftsführung und den Aufsichtsbehörden sicherstellt.

Fehlende Anpassungen können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen, darunter Bußgelder, Reputationsverluste oder gar den Entzug der Geschäftserlaubnis.


Aktuelle regulatorische Anforderungen und Entwicklungen

1. Stärkung der internen Kontrollsysteme

Die BaFin fordert verstärkt eine effektive Risikoüberwachung. Dazu gehört unter anderem:

  • Eine regelmäßige Evaluierung bestehender Compliance-Systeme,
  • Die Implementierung automatisierter Prozesse zur Erkennung von Auffälligkeiten (z. B. durch Künstliche Intelligenz),
  • Verstärkte Dokumentationspflichten, um die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen sicherzustellen.

2. Erweiterung der Pflichten bei ESG-Compliance

Mit der ESG-Regulierung (Environment, Social, Governance) rücken Nachhaltigkeitskriterien stärker in den Fokus. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie:

  • Nachhaltigkeitsrisiken identifizieren und transparent kommunizieren,
  • Die Nachhaltigkeitspräferenzen von Kunden bei Investitionen berücksichtigen,
  • Berichte gemäß der EU-Taxonomie erstellen.

3. Sicherstellung der Geldwäscheprävention

Geldwäscheprävention bleibt ein Schwerpunkt der Aufsichtsbehörden. Die BaFin fordert umfassendere Maßnahmen, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Handlungsbedarf besteht unter anderem in:

  • Überarbeitung von Geldwäsche-Richtlinien,
  • Schulung des Personals,
  • Implementierung leistungsfähiger Datenverarbeitungssysteme zur Erkennung verdächtiger Transaktionen.

4. Datenschutz- und IT-Sicherheit

Im Zeitalter der Digitalisierung spielen die Einhaltung der DORA und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine zentrale Rolle. Compliance-Officer sollten auf folgende Punkte achten:

  • Schutz sensibler Kundendaten,
  • Durchführung regelmäßiger Datenschutz-Audits,
  • Absicherung von IT-Systemen gegen Cyberangriffe.

Praktische Schritte zur Umsetzung

1. Durchführung eines Compliance-Gap-Analyses

Überprüfe bestehende Systeme und identifiziere Schwachstellen. Eine Gap-Analyse hilft dabei, regulatorische Lücken aufzudecken und Prioritäten für Maßnahmen zu setzen.

2. Aufbau eines kontinuierlichen Schulungssystems

Alle Mitarbeiter, insbesondere Führungskräfte, müssen regelmäßig zu neuen Anforderungen geschult werden. Dies gilt besonders für die Themen ESG, Geldwäscheprävention und DORA-Compliance.

👉 Hol dir hier das nötige Wissen:
Update für Compliance Officer

3. Einbindung von Technologie

Setze auf digitale Lösungen wie automatisierte Risikoanalysen und KI-basierte Tools, um Auffälligkeiten effizienter zu erkennen und zu melden.

4. Verbesserte Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung

Compliance ist keine isolierte Funktion. Sorge für regelmäßige Berichte an die Geschäftsführung und eine klare Kommunikation zu Handlungsbedarfen.


Fazit: Zeit zum Handeln

Die Compliance-Funktion steht im Spannungsfeld zwischen wachsenden regulatorischen Anforderungen und steigenden Unternehmensrisiken. Ein proaktiver Ansatz und kontinuierliche Weiterbildung sind der Schlüssel, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und mögliche Risiken zu minimieren.

Bleibe auf dem Laufenden und stärke deine Compliance-Funktion mit unserem Update für Compliance Officer:
👉 Zum Seminar

Setze die richtigen Maßnahmen, bevor es zu spät ist!



Dieses Seminar könnte dich interessieren:

Update-Seminar für Compliance Officer

Zielgruppe:

  • Geschäftsleiter:in bei Finanzunternehmen
  • Entscheidungsträger auf C-Level
  • Compliance Officer und Rechtsexperten
  • Programm:

  • Compliance Update und verschärfte ESA-Anforderungen: Bleibe auf dem neuesten Stand der Compliance-Gesetzgebung und lerne, wie du dein Unternehmen effektiv an die ESA-Anforderungen anpasst.

  • Von BAIT-Prinzipien zur DORA-Regulierung: Verstehe den Übergang von BAIT zu DORA, um die neuesten regulatorischen Anforderungen in deinem Finanzunternehmen erfolgreich zu implementieren.

  • Corporate Governance, Internes Kontrollsystem und Compliance: Erfahre, wie eine effektive Corporate Governance die Transparenz und Verantwortlichkeit in deinem Unternehmen stärkt. Lerne, ein robustes internes Kontrollsystem zu implementieren.

09.15 bis 17.00
Online
Online

805 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.
Zzgl. gesetzl. MwSt.
  • Fortbildungsnachweis:

  • Zeitstunden nach §15 FAO, §15 Abs. 2 HinSchG und Artikel 5 DORA (Verordnung (EU) 2022/2554)

  • 6,50 Zeitstunden


In deinem Seminar enthalten:

Die S+P Tool Box:

Vorträge als PDF: Für ein schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts.

Compliance Update und verschärfte ESA-Anforderungen:

  • Compliance Update-Leitfaden: Dieser Leitfaden hält dich über die neuesten Änderungen und verschärften Anforderungen der ESAs auf dem Laufenden.

Von BAIT-Prinzipien zur DORA-Regulierung:

  • Toolkit für den Übergang von X-AIT-Prinzipien zur DORA-Regulierung: Verstehe den Übergang von X-AIT zu DORA, um die neuesten regulatorischen Anforderungen in deinem Finanzunternehmen erfolgreich zu implementieren.

Corporate Governance und Internes Kontrollsystem:

  • Corporate Governance-Leitfaden: Erfahre, wie eine effektive Corporate Governance die Transparenz und Verantwortlichkeit in deinem Unternehmen stärkt.
  • Toolkit für Internes Kontrollsystem und Compliance: Lerne, ein robustes internes Kontrollsystem zu implementieren.

S+P Case Studies:

  • Fallstudie „Alpha Bank“: Untersucht, wie die Alpha Bank erfolgreich die verschärften Anforderungen der ESAs umgesetzt hat und bietet wertvolle Erkenntnisse für ähnlich gelagerte Fälle.
  • Fallstudie „Beta Insurance“: Zeigt den Übergang von BAIT-Prinzipien zur DORA-Regulierung bei der Beta Insurance und liefert praktische Einblicke in die Anwendung der neuen IT-Governance-Regelungen.
  • Fallstudie „Gamma Finance“: Betrachtet die Einführung zukunftsorientierter Compliance-Techniken bei Gamma Finance und zeigt, wie das Unternehmen Agile Techniken nutzt, um effizienter und sicherer zu arbeiten.

Programm

Bleibe auf dem neuesten Stand der Compliance-Gesetzgebung. Unser S+P Update-Seminar für Compliance Officer versorgt dich mit dem nötigen Know-how. Du lernst, aktuelle Compliance-Updates und verschärfte Anforderungen der European Supervisory Authorities (ESA) effektiv umzusetzen.

Compliance Update und verschärfte ESA-Anforderungen:
Bleibe auf dem neuesten Stand der Compliance-Gesetzgebung und lerne, wie du dein Unternehmen effektiv an die verschärften ESA-Anforderungen anpasst.

Von BAIT-Prinzipien zur DORA-Regulierung:
Verstehe den Übergang von X-AIT zu DORA, um die neuesten regulatorischen Anforderungen in deinem Finanzunternehmen erfolgreich zu implementieren.

Corporate Governance und Compliance:
Erfahre, wie eine effektive Corporate Governance die Transparenz und Verantwortlichkeit in deinem Unternehmen stärkt. Lerne, ein robustes internes Kontrollsystem zu implementieren.

Unsere erfahrenen Dozenten unterstützen dich dabei, in diesem schnelllebigen Umfeld den Überblick zu behalten. Sichere die Zukunft deines Unternehmens mit dem S+P Compliance Seminar!

Compliance Update und verschärfte ESA-Anforderungen

  • Leitlinien zur internen Governance bei Banken und Wertpapierfirmen:
    Verstehe die Anforderungen und setze sie praktisch um.

  • Nachhaltigkeit und ESG-Faktoren:
    Integriere Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren in deine Compliance-Strategie.

  • Verhalten bei Non-Compliance:
    Reagiere effektiv auf Non-Compliance mit Meldung, Untersuchung und Korrekturmaßnahmen.

    IT-Governance: BAIT trifft auf DORA

    • IT Governance:
      Verknüpfe BAIT mit DORA und beherrsche die digitale Resilienz. Lerne neue Governance-Regelungen und IKT-Risikomanagement-Methoden kennen.

    • Nutzung von IKT-Diensten:
      Nutze das Informationsregister effektiv und verstehe die neuen Due Diligence-Prozesse zu IKT-Drittdienstleistern, insbesondere Cloud Service Providern (CSP).

    Praxisorientierte Compliance-Techniken

    • Agile Techniken und OKRs:
      Integriere Objectives and Key Results (OKRs) zur Setzung und Verfolgung messbarer Ziele. Nutze ChatGPT & AI, um Compliance-Aktivitäten effizient zu überwachen und schnell auf Veränderungen zu reagieren

    • Interessenkonflikt-Management und MaRisk-konforme Organisation:
      Nutze die Business Judgement Rule, um unter Unsicherheit fundierte Entscheidungen zu treffen und selbstbewusst zu handeln, unterstützt durch AI-gestützte Erkenntnisse.
    • Networking und Austausch: Austausch mit anderen Teilnehmern und Erweiterung des beruflichen Netzwerks.

    • Feedback-Runden: Nach jeder Lerneinheit. Sicherstellung des Verständnisses und Klärung offener Fragen.

    • Deine Vorteile auf einen Blick:

      • Praktische Werkzeuge: Zur sofortigen Anwendung in deinem Unternehmen.
      • Erhöhte Compliance-Sicherheit: Durch aktuelle Kenntnisse und praktische Implementierung.
      • Verbesserung der Risikominimierung: Effektive Strategien zur Reduzierung von Compliance-Risiken.
      • Stärkung der Unternehmenskultur: Durch transparente Prozesse und partizipative Entscheidungsfindung.

    • Melde dich jetzt an und sichere die Zukunft deines Unternehmens mit praxisnahen Techniken und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten!


    Update-Seminar für Compliance Officer: Corporate Governance im Wandel

    Bereit, dein Wissen im Bereich Corporate Governance zu erweitern?
    Unser Seminar bietet dir praxisnahe Lösungen und fördert deinen Wissens- und Kompetenzaufbau im Bereich der Corporate Governance. Du lernst, aktuelle Trends und Best Practices zu integrieren, um die Governance-Strukturen deines Unternehmens zu stärken.

    Du lernst:

    • Nachhaltigkeit und ESG-Faktoren: Integriere Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren in deine Governance-Strategie für langfristige Wertschöpfung und Risikomanagement.
    • Erweiterung der Board-Kompetenzen: Fördere eine vielfältige Zusammensetzung des Boards, um bessere Entscheidungen und eine effektivere Governance zu erzielen.
    • Unternehmenskultur und Ethik: Baue eine starke, transparente und ethische Unternehmenskultur auf, um Vertrauen zu gewinnen und Risiken zu minimieren.
    • Digitalisierung: Stelle sicher, dass deine Governance-Strukturen den Herausforderungen der Digitalisierung, einschließlich Cybersecurity und Datenschutz, gerecht werden.
    • Stakeholder-Engagement und Transparenz: Kommuniziere offen und transparent mit Aktionären, Mitarbeitern, Kunden und der Gesellschaft, um Vertrauen aufzubauen und Erwartungen zu erfüllen.

    Das Ziel des Seminars ist es: Dir die neuesten Trends und Best Practices in der Corporate Governance näherzubringen, damit du die Governance-Strukturen deines Finanzunternehmens stärken, das Risikomanagement verbessern und das Vertrauen der Stakeholder gewinnen kannst.


    Zeig, was in dir steckt
    Erhalte dein digitales S+P Badge & Zertifikat


    Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.

    Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.

    Digitales Badge und Zertifikate

    Das könnte dich interessieren…

    Update Seminar für Compliance Officer
    Mehr Details zu diesen Seminar
    A01
    805 €
    Zzgl. gesetzl. MwSt.

    Nächster Termin
    21.05.2025
    Seminar buchen
    Corporate Governance und IKS: Compliance erfolgreich integrieren
    Mehr Details zu diesen Seminar
    A13
    805 €
    Zzgl. gesetzl. MwSt.

    Nächster Termin
    21.05.2025
    Seminar buchen
    Lehrgang MaRisk- und Wertpapier-Compliance Officer
    Mehr Details zu diesen Seminar
    Z14
    1610 €
    Zzgl. gesetzl. MwSt.

    Nächster Termin
    13.05. - 14.05.2025
    Seminar buchen
    DORA-Compliance: Neueste Entwicklungen
    Mehr Details zu diesen Seminar
    A26
    805 €
    Zzgl. gesetzl. MwSt.

    Nächster Termin
    19.05.2025
    Seminar buchen
    Upgrade Seminar für Compliance Sanctions Officer
    Mehr Details zu diesen Seminar
    L18
    805 €
    Zzgl. gesetzl. MwSt.

    Nächster Termin
    12.05.2025
    Seminar buchen

    Kontakt

    Newsletter