Ein Auslagerungsbeauftragter in einem Finanzinstitut spielt eine entscheidende Rolle. Abhängig von der Art und Komplexität der Auslagerungsaktivitäten des Instituts ist es erforderlich, einen solchen Beauftragten zu ernennen. Wenn du dich fragst, welche konkreten Aufgaben und Pflichten auf einen Auslagerungsbeauftragten zukommen, gibt der S+P Lehrgang „Auslagerungsbeauftragter“ hierauf detaillierte Antworten. Einige zentrale Aufgaben sind:
Die Teilnahme am S+P Lehrgang „Auslagerungsbeauftragter“ bietet dir wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen zu diesen und weiteren Aspekten des Auslagerungsmanagements. Es ist eine Investition in deine Fachkompetenz und die Sicherheit deines Finanzinstituts.
Für Auslagerungs-Beauftragte und Mitarbeiter des zentralen Auslagerungsmanagements, die neu im Auslagerungscontrolling tätig sind oder ein Update suchen.
Du hast die Option zur Teilnahme an der „S+P certified“-Prüfung
1. Tag:
2. Tag:
Programm 1. Seminartag
09.15 bis 17.00
Programm 2. Seminartag
09.15 bis 17.00 Uhr
💡 Schneller Karriere machen mit dem S+P Lehrgang.
💡 Du lernst von den Besten und verbesserst deine Fähigkeiten.
💡 Du lernst die neuesten Trends kennen.
💡 Die S+P Tool Box gibt dir die richtigen Werkzeuge an die Hand.
💡 S+P bietet innovative und praxisnahe Lehrgänge für Fach- und Führungskräfte.
💡 Teilnahmezertifikat Lehrgang Auslagerungsbeauftragter
💡 Option: S+P certified mit Prüfung zum zertifizierten Auslagerungsbeauftragten
Sofort-Einblick Vorträge als PDF: Umfassende, aber kompakte Ressourcen, die speziell entwickelt wurden, um den Anforderungen des Auslagerungsbeauftragten gerecht zu werden – von den Grundlagen der Governance-Regelungen bis hin zu komplexen Vertragsdetails.
Kompakt-Toolkit für Governance Regelungen: Ein handlicher Guide, der den Kern des Auslagerungsmanagements darstellt und dir zeigt, wie du deine Governance-Struktur solide und konform aufbaust.
Schnellstart-Guide zur Pre-Outsourcing Analyse: Direkte Anleitung, um die Anforderungen von MaRisk AT9 und den EBA-Leitlinien zu erfüllen. Erkenne, was vor einer Auslagerung beachtet werden muss, um regulatorisch einwandfrei zu agieren.
S+P Guide für IT-Compliance im Auslagerungsmanagement: Gewinne sofortige Klarheit darüber, wie du sicherstellst, dass deine IT-Auslagerung den Compliance-Standards entspricht und dabei alle erforderlichen Schutzmaßnahmen implementiert sind.
Quick-Check für Auslagerungscontrolling: Toolkits, um sicherzustellen, dass deine Verträge im Einklang stehen und Leistungskontrollen effizient durchgeführt werden.
Praxisnahe Lösungsbeispiele:
Governance-Meister bei Kappa Finance GmbH: Erfahre, wie Kappa Finance mithilfe unseres Kompakt-Toolkits für Governance Regelungen eine robuste und compliant Auslagerungsstrategie etablierte.
Erfolgreiches Pre-Outsourcing bei Lambda Solutions AG: Lambda Solutions nutzte unseren Schnellstart-Guide zur Pre-Outsourcing Analyse und stellte sicher, dass jeder Schritt ihrer Auslagerungsinitiative den MaRisk AT9 und EBA-Richtlinien entsprach.
IT-Compliance Perfektion bei Omega Tech Ltd.: Mithilfe unseres Blitz-Guides für IT-Compliance optimierte Omega Tech ihre Auslagerungsstrategien und gewährleistete zugleich höchste IT-Sicherheitsstandards.
– Lehrgang Auslagerungsbeauftragter –
Ein Auslagerungsbeauftragter ist für die Überwachung und Koordination der Aktivitäten von externen Dienstleistern zuständig. Er sorgt dafür, dass die Dienstleistungen reibungslos und effizient erbracht werden und die Qualitätsstandards eingehalten werden.
Ein Auslagerungsbeauftragter hat folgende Aufgaben:
Die S+P Tool Box gibt dir die richtigen Werkzeuge an die Hand. Eines der Hauptziele der S+P Tool Box ist es, dir zu helfen, erfolgreicher zu arbeiten. Durch die Verwendung der richtigen Tools und Techniken in der S+P Tool Box wirst du in der Lage sein, mehr in kürzerer Zeit zu erreichen. Dies bedeutet, dass du mehr Zeit für die Dinge hast, die dir wirklich wichtig sind.
Der Lehrgang Auslagerungsbeauftragter – für mehr Effizienz und Qualität in der Auslagerung.
Mit Bestehen der Prüfung erwirbst du das Recht deinen Titel mit dem Zusatz S+P Certified zu führen. Du profitierst von einer starken Marke, die wir aktiv schützen und pflegen.
Nütze die Möglichkeit und absolviere die Prüfung zum Zertifizierten Auslagerungsbeauftragten (S+P).
S+P Certified ist ein Prüf- und Zertifizierungsprogramm, das innovative Seminare und Lösungen schützt. Dieses Programm gibt dir die Sicherheit, dass du ein qualitativ hochwertiges und zuverlässiges Produkt erwirbst. S+P Certified ist ein kraftvolles Zeichen der Innovation und des Qualitätsnachweises.
Du hast dich für einen S+P Online Lehrgang entschieden und möchtest nun wissen, was dich erwartet? Dann bist du hier genau richtig! Wir geben dir einen Überblick über die Vorteile von S+P Online Lehrgängen.
S+P Online Lehrgänge sind live und interaktiv – wie in einem offenen Lehrgang. Du kannst von zu Hause aus an einer Online Lehrgang teilnehmen und dabei trotzdem die Vorteile eines face-to-face Lehrgangs genießen. Es ist ein direkter Austausch mit dem Referenten und den Teilnehmern des Lehrgangs möglich. Neueste Techniken und aktuelle Fachanforderungen werden mit Hilfe spannender Case Studies aus der Praxis bearbeitet und gemeinsam gelöst. Wir trainieren zusammen 7 Stunden direkt in Deinem Home Office.
Mit der S+P Lounge erhältst du als Seminarteilnehmer einen exklusiven Zugang zu deiner persönlichen Weiterbildungsplattform. Dort findest du deine Seminarunterlagen und erhältst unterjährig Updates zu Neuerungen. Mit S+P Chatter hast du die Möglichkeit auch im Nachgang zum Lehrgang Fachfragen an deinen Referenten zu richten.
Wir bieten dir eine innovative Online Weiterbildung, die es dir ermöglicht, dich beruflich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
❇️ Das Lernmaterial ist von hoher Qualität und du kannst sofort mit deiner Weiterbildung beginnen.
❇️ Die S+P Lounge ermöglicht es dir, dich jederzeit und überall weiterzubilden.
❇️ Du hast Zugriff auf eine Vielzahl von hochwertigen Lernmaterialien.
In den letzten Jahren ist die Auslagerung von Unternehmensprozessen zu einem zentralen Thema in der betrieblichen Praxis geworden. Vor allem im Bereich der Informationstechnologie (IT) und der Verwaltung werden zunehmend Aufgaben an externe Dienstleister ausgelagert.
Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von der Suche nach Kosteneinsparungen über die Beseitigung interner Engpässe bis hin zur Schaffung von Flexibilität und Zeitgewinn.
Die Auslagerung eines Prozesses bedarf jedoch einer sorgfältigen Planung und Vorbereitung, damit sie erfolgreich ist. Hier kommt dem zentralen Auslagerungsmanagement sowie dem Auslagerungsbeauftragten eine entscheidende Rolle zu. Das Auslagerungsmanagement ist für die Planung, Koordination und Überwachung der Auslagerung von Unternehmensprozessen zuständig. Zu seinen Aufgaben gehört es u.a. die Ziele der Auslagerung festzulegen, den passenden Dienstleister auszuwählen, die Service-Level-Agreement (SLA) zu gestalten sowie die Qualität und Kosten der Dienstleistung im Auge zu behalten.
Der Auslagerungsbeauftragte hingegen ist für die tatsächliche Umsetzung der Auslagerung verantwortlich. Er überwacht den Dienstleister und stellt sicher, dass dieser seine Leistungen ordnungsgemäß erbringt. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner für alle Beteiligten bei Fragen oder Problemen rund um die Auslagerung.
Erfahrung und Kompetenz im Umgang mit Auslagerungen – der Lehrgang Auslagerungsbeauftragter macht es möglich.
Für eine erfolgreiche Auslagerung ist es daher wichtig, sowohl das zentrale Auslagerungsmanagement als auch den Beauftragten für Auslagerungen mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten. Nur so können sich Unternehmen sicher sein, dass ihre Prozesse in guten Händen sind und sie am Ende auch wirklich die erhofften Vorteile erzielen.
In unserem Lehrgang erwirbst du die Kompetenz für die Tätigkeit als Auslagerungsbeauftragter.