ESG & Depot A 2025 – Limite sicher votieren
Zielgruppe:
Programm:
Aufsichtliche Vorgaben zur Limitsetzung gemäß MaRisk: Die MaRisk setzen klare Anforderungen an die Limitsetzung, um Risiken angemessen zu steuern und zu begrenzen. Diese Vorgaben beinhalten die regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Limite, um auf veränderte Marktbedingungen und Risikoprofile zu reagieren.
Emittenten-Limite im Depot A: Sichere Votierungspraxis. Stelle sicher, dass die Emittenten-Limite regelmäßig überprüft und an aktuelle Marktbedingungen angepasst werden. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung und Einhaltung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben, um Risiken zu minimieren.
mehr erfahren
🚀 Was S+P Seminare vom klassischen Seminar unterscheidet
S+P: Du erhältst direkt einsetzbare Tools, Leitfäden und Vorlagen aus der S+P Tool Box – für den sofortigen Transfer in deinen Arbeitsalltag.
S+P: Du arbeitest mit konkreten Praxisfällen, z. B. Green Bonds im ESG-Voting oder Risikosteuerung nach MaRisk. Du trainierst echte Entscheidungssituationen.
S+P: Du erhältst das S+P Certified Badge – ein digitales Zertifikat als Nachweis deiner „Fit & Proper“-Qualifikation. Ideal für LinkedIn, Lebenslauf und Aufsichtsprüfung.
weitere Vorteile
Dein Werkzeugkasten für nachhaltige Investments, ESG-Compliance und regulatorische Sicherheit im Depot A
🔍 ESG & Kreditprozess Leitfaden
Ein praxisorientierter Anwendungsleitfaden, um ESG-Kriterien systematisch und prüfungssicher in deine Kreditprozesse zu integrieren – vom ersten Votum bis zur laufenden Überwachung.
📊 ESG-Votierungs-Toolkit
Musterberichte, Templates und Checklisten für ESG-integrierte Emittentenbewertungen – ideal zur Umsetzung von MaRisk BTO 1.2 Tz. 5 & 6 im täglichen Umgang mit Green Bonds, Supranationals & Spezialfonds.
📁 PDF-Präsentationen & Richtlinien
Alle Inhalte kompakt als PDF – perfekt für schnelle Wiederholung, strategischen Überblick und sichere Anwendung der aufsichtsrechtlichen ESG-Vorgaben im eigenen Haus.
📈 Toolkit für ESG-Risikoanalysen
Konkrete Tools für die ESG-basierte Bonitätsprüfung und Spreadanalyse – so steuerst du Risiken zielgerichtet und dokumentierst regulatorisch konform.
💡 Green Bonds im Fokus bei Delta Bank AG
Wie das ESG-Votierungs-Toolkit zur fundierten Limitentscheidung beitrug – mit spürbarer Performanceverbesserung im Depot A.
💡 ESG-Ratingpraxis bei einer Volksbank
Wie ESG-Kriterien systematisch in die Anleihebeurteilung integriert wurden – von der Kennzahlenanalyse bis zur finalen Votierung.
💡 Transformation bei Sigma Finanzgruppe
Von klassischer Emittentensteuerung zu ESG-zentriertem Depot A – wie eine schrittweise ESG-Integration die regulatorische Klarheit und Nachhaltigkeit schärfte.
Dein ESG-Update für regulatorische Klarheit, nachhaltige Kreditvoten und zukunftsfähiges Depot-A-Management.
In einer Investitionswelt, die sich stetig verändert, ist ESG längst kein Add-on mehr – sondern Pflicht. Das S+P Seminar „ESG & Depot A – Limite sicher votieren“ macht dich fit, um Emittenten-Limite MaRisk-konform und ESG-orientiert zu steuern – fundiert, prüfungssicher und praxisnah.
✅ ESG-Kriterien sicher in Kreditvoten und Bonitätsanalysen integrieren
✅ MaRisk BTO 1.2 Tz 5 & 6 souverän umsetzen
✅ Green Bonds, Spezialfonds & Ratings sicher bewerten und votieren
🎓 Mit Zertifikat: S+P Certified ESG Risk & Investment Specialist
📘 Inklusive: S+P Tool Box mit ESG-Leitfäden, Votierungs-Templates & Digital Badge
👉 Jetzt dein ESG-Update 2025 starten – nachhaltig, regelkonform, wirkungsvoll!
Im Seminar „ESG & Depot A: Limite sicher votieren“ lernst du, wie du regulatorische Vorgaben und ESG-Kriterien optimal in deine Kreditanalyse einbindest, um Risiken gezielt zu steuern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Emittenten-Limite sicher votieren: Erfahre, wie du eine verlässliche Votierungspraxis für Emittenten-Limite etablierst, die sowohl an aktuelle Marktbedingungen als auch an die strengen MaRisk-Anforderungen angepasst ist. Diese Ansätze helfen dir, Risiken zu minimieren und Compliance-Ziele zu erreichen.
Strategische ESG-Integration: Erhalte praxisorientierte Einblicke in die ESG-Integration im Depot A, mit speziell entwickelten Leitfäden und Fallstudien zu Green Bonds. Nachhaltige Investments stärken deine ESG-Strategie und fördern die Rentabilität.
Risikoüberwachung und Performance: Die kontinuierliche Bonitätsüberwachung und Spreadanalyse im Depot A versetzen dich in die Lage, Risiken frühzeitig zu identifizieren und deine Anlageentscheidungen präzise zu steuern.
Dieses Seminar ist für dich ideal, wenn du dein Depot A zukunftssicher gestalten und den wachsenden ESG-Anforderungen gerecht werden möchtest. Mehr erfahren und jetzt Platz sichern
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Strengere ESG-Vorgaben wie die EU-Taxonomie und die CSRD fördern eine umfassende ESG-Integration bei institutionellen Investoren. Nachhaltigkeitsfaktoren werden zentral für Investitionsentscheidungen und Risikobewertungen.
Portfolios im Depot-A erfordern regelmäßige ESG-Analysen, um Vorschriften zu erfüllen und Nachhaltigkeitsrisiken zu managen. Institutionelle Investoren setzen vermehrt auf spezialisierte ESG-Ratings, um ihre Anlagen zu überwachen und zu steuern.
Die Nachfrage nach Green Bonds, Social Bonds und Blue Bonds führt zu einem Greenium mit geringeren Spreads gegenüber konventionellen Anleihen. ESG-konforme Emissionen bieten so für Anleger attraktive Finanzierungskonditionen und stabile Renditen.
Nachhaltige Anleihen ermöglichen es im Depot-A-Management, stabile ESG-konforme Erträge zu sichern. Eine gezielte Auswahl solcher Anleihen verbessert die ESG-Risikosteuerung und erfüllt gleichzeitig regulatorische Anforderungen.
Schutz von Biodiversität und nachhaltiges Wassermanagement gewinnen durch EU-Initiativen wie „Restore our Ocean and Waters“ an Bedeutung. Themen wie Ozeanschutz und nachhaltiges Wassermanagement werden für ESG-Investoren immer relevanter.
Blue Bonds und ähnliche Investments bieten institutionellen Investoren im Depot-A eine Möglichkeit, ihre Portfolios nachhaltig auszurichten. Diese Anlagen unterstützen ökologische Ziele und entsprechen zunehmend ESG-Vorgaben für nachhaltige Investitionen.
🔍 Regulatorische Sicherheit inklusive
Du lernst nicht nur Inhalte, sondern auch, wie du regulatorische Anforderungen (z. B. MaRisk, ESG, CSRD, GwG) sicher und prüfungstauglich umsetzt – inklusive konkreter Formulierungsbeispiele für Prüfungen und Reports.
🛠️ Tool-basiertes Lernen mit Praxisbezug
Mit der S+P Tool Box bekommst du sofort nutzbare Excel-Tools, Checklisten und Musterdokumente – ideal für Votierungen, Risikoanalysen, Schulungsdokumentationen und interne Berichte.
💬 Austausch mit Profis aus der Praxis
Unsere Trainer sind keine Theoretiker, sondern erfahrene Praktiker aus Aufsicht, Risikomanagement und ESG-Beratung. Du profitierst vom echten Austausch auf Augenhöhe.
🧭 Orientierung durch klare Lernziele und Checklisten
Jedes Seminar verfolgt ein zielgerichtetes Curriculum mit klaren Learning Outcomes, Checklisten zur Erfolgskontrolle und Transfersicherung durch Dokumentation.
💼 Beruflich direkt einsetzbar
Ob für die nächste Prüfung, Aufsichtsanfrage oder das Strategiegespräch mit dem Vorstand – du bist mit S+P sofort einsatzbereit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen