Die S+P Seminare Projektmanagement Aufbau + Online sind die perfekte Lösung für angehende und erfahrene Projektleiter. In den Seminaren lernst du alles, was du für die erfolgreiche Durchführung deiner Projekte wissen musst. Du bekommst einen Überblick über alle relevanten Themen und lernst, wie du diese im stressigen Alltag umsetzen kannst. Zusätzlich erhältst du mit der S+P Tool Box ein praktisches Werkzeug, mit dem du deine Projekte jederzeit erfolgreich abwickeln kannst.
Wir machen aus deinem Projekt einen Erfolg – S+P Seminare
![]() |
K02 -
So führst du dein Projektteam zum Erfolg
|
K02 |
Agiles Projektmanagement + Instrumente & Tools + Projektmanagement - Lehrgang K 05 |
03.05.2023 |
Details | Buchen | Online
765 €Zzgl. gesetzl. MwSt.
|
![]() |
E03 -
Führung neu denken - die Zukunft der Führung
|
E03 |
Anspruchsvolle Führungssituationen - Führungstraining Projektmanagement - Lehrgang E 03 |
09.08. - 10.08.2023 |
Details | Buchen | Online
1530 €Zzgl. gesetzl. MwSt.
|
![]() |
Z09 -
Lehrgang Projektmanager
|
Z09 |
Zertifizierter Projektleiter (S+P) Zertifizierungslehrgang als Projektleiter (S+P) Z09 |
02.05. - 03.05.2023 |
Details | Buchen | Online
1530 €Zzgl. gesetzl. MwSt.
|
Als Projektleiter in der Sandwich-Position bist du Anlaufstelle in Sachen Kommunikation: Projektmitarbeiter wünschen sich von dir klare Aussagen zur Projektablauf und den Zielen des Projekts. Außerdem musst du die Interessen gegenüber dem Auftraggeber und nach oben vertreten. Deine Vorgesetzten erwarten, dass die geplanten Projektmeilensteine effektiv und schnell umgesetzt werden.
Mit Details oder Problemen wollen Vorgesetzte und Auftraggeber oft nicht belästigt werden. Mit Seminare Agiles Projektmanagement erhältst du die notwendigen Projektmanagement-Techniken, um in der Sandwich-Position erfolgreich arbeiten zu können. Agile Führungstechniken helfen dir Teamentscheidungen schnell zu einem Konsens zu führen. Für deine Weiterbildung empfehlen wir dir den Lehrgang Zertifizierter Projektleiter (S+P).
Mit der S+P Tool Box wird das Arbeiten einfacher.
Oftmals sind die Aufgaben, die ein Projektleiter zu erfüllen hat, nicht klar umrissen. Dieser Informationsblog zeigt Dir den Verantwortungs- und Aufgabenbereich eines Projektleiters.
Der Projektleiter ist für die Realisierung der festgelegten Projektziele verantwortlich: Termin, Kosten und Produktqualität. Er ist für die Koordination der verschiedenen Projektbeteiligten verantwortlich. Die 15 wichtigsten Aufgaben eines Projektleiters sind:
Im Projektmanagement kommt es nicht nur auf Fach- und Methodenkompetenz an – Gespür für das Zwischenmenschliche, das ist der Schlüssel zum Erfolg. Die hohe Kunst des Projektmanagements, das ist Teams auf eine Mission einzuschwören, zum vollen Leistungseinsatz zu motivieren und dabei gleichzeitig schrittweise und methodisch die Projektziele zu erreichen und Veränderung zu bewirken.
Da jedoch Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung selten übereinstimmen, ist das Führen ohne ausreichende disziplinarische Macht der Regelfall. Und genau diese Situation stellt eine enorme Herausforderung im Projektmanagement dar. Projektleiter stehen oft vor anspruchsvollen Führungs- und Organisationsaufgaben. Dabei verdienen vielseitige Fragen Beachtung: Wie wird die richtige Mannschaft für das Projekt optimal zusammengestellt? Wie funktioniert die Führung der Projekt-Mitarbeiter und des Teams ohne disziplinarische Leitungsfunktion? Welche Führungsinstrumente sind die Richtigen? Wie werden Konflikte im Projekt-Team effektiv gelöst?
Nur wer diese Fragen sicher beantworten kann und in den praktischen Alltag zielsicher integrieren kann, wird als Projektleiter sein Team und das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss führen.
Seminare Projektmanagement Aufbau + Online
Führen ohne disziplinarische Macht erfordert moderne Führungsinstrumente. Agile Techniken, wie Planning Poker, Kill the stupid rule oder Tactical Meetings machen deinen Führungsalltag leichter.
Das Tactical-Meeting ist ein wöchentliches Meeting-Format und dient der operativen Abstimmung im Team. Im Tactical-Meeting können alle Mitglieder Informationen austauschen, Updates geben oder Aktivitäten von anderen Rollen anfordern.
Kill the stupid rule hilft dir mithilfe von Inputs und Feedbacks deiner Mitarbeiter Barrieren und Hindernisse in Form von Regeln zu identifizieren und wenn möglich diese zu eliminieren. Du lernst, offen und ehrlich Feedback zu geben, Bewährtes zu hinterfragen und zu verbessern.
Mit Productivity Hacks schaffst du dir mehr Freiräume für wichtige Aufgaben. Nr. 1 der Productivity Hacks ist #Stop Multitasking.
Das erste, was du tun solltest, ist das Multitasking zu beenden. Dies ist eine der seit langem etablierten Gewohnheiten vielbeschäftigter Menschen, die verzweifelt versuchen, Zeit zu sparen, indem sie mehr als eine Sache gleichzeitig erledigen oder zwischen Aufgaben wechseln.
Leider ist Multitasking die falsche Effizienz. Sie kostet am Ende mehr Zeit. Und um die Sache noch schlimmer zu machen, zeigen Studien, dass Multitasking eine Vielzahl von negativen Auswirkungen auf die eigene Performance hat.
S+P Online Schulungen sind die perfekte Lösung für alle, die eine flexible und individuelle Lernmöglichkeit suchen. Wir bieten dir eine Vielzahl an unterschiedlichen Kursen, die alle auf deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. So findest du garantiert den richtigen Kurs für dich. Fachkräften und Führungskräften zum Erfolg verhelfen – mit der S+P Tool Box.
Die S+P Tool Box unser besonderes Goodie an die Teilnehmer, sie unterstützt dich als maßgeschneiderte Plattform, in der du von unseren Referenten die aktuellsten Checklisten, Working Paper und Tools erhältst um deine gelernten Inhalte direkt in deinen Arbeitsalltag umzusetzen.
So stellst du sicher, dass dein S+P Seminar deine Expertise auf direktem Weg verbessert!
Die 11 wichtigsten Bestandteile des Projektmanagements sind:
1 Festlegung der Gründe, warum ein Projekt notwendig ist;
2 Erfassung der Projektanforderungen, Schätzung der Ressourcen und des Zeitrahmens;
3 Erstellung eines Business Case zur Rechtfertigung der Investition;
4 Sicherstellung der Zustimmung des Unternehmens und der Finanzierung;
5 Entwicklung und Umsetzung eines Managementplans für das Projekt;
6 Leitung und Motivation des Projektteams;
7 Management-Techniken zum Umgang mit Risiken, Problemen und Änderungen im Projekt;
8 Daily Scrum: Überwachung der Fortschritte gegenüber dem Plan;
9 Verwaltung des Projektbudgets;
10 Kommunikation mit dem Scrum Team und den Stakeholdern;
11 Adjourning: kontrollierter Abschluss des Projekts.
Wir machen aus Projekten Erfolge – S+P Seminare. Lerne die Tricks der Profis.