Unternehmensbewertung & Nachfolge
Wählen Sie jetzt das zu Ihnen passende Seminar Unternehmensbewertung und Nachfolge:
![]() |
Seminar | Ihr Nutzen | Dauer | Details | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|
Unternehmensverkauf & Nachfolge | Kaufpreisoptimerung, Übergabemodelle, Nachfolgerbörse | 1 Tag | ![]() |
![]() |
![]() |
Seminar | Ihr Nutzen | Dauer | Details | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|
Welchen Wert hat mein Unternehmen | Kennenlernen der maßgeblichen Stellschrauben des Unternehmenswerts. | 1 Tag | ![]() |
![]() |
![]() |
Seminar | Ihr Nutzen | Dauer | Details | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|
Unternehmenswert & Nachfolge | Alles rund um die Unternehmensnachfolge | 2 Tage | ![]() |
![]() |
![]() |
Seminar | Ihr Nutzen | Dauer | Details | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|
Generationenwechsel im Familienunternehmen | Nachfolge, Kommunikation, Konfliktlösung | 1 Tag | ![]() |
![]() |
.
Unternehmensbewertung – Nachfolge im Mittelstand
Etwa ein Viertel der mittelständischen Unternehmen wird in den nächsten fünf Jahren den Eigentümer wechseln. In den nächsten 10 Jahren steht bei über der Hälfte der Mittelständler eine Unternehmensnachfolge an. Die hohe Zahl der Unternehmensübergaben steht in direktem Bezug zum demographischen Wandel. Bei über 90 Prozent der Unternehmensnachfolgen wird ein Nachfolger gesucht, weil die Inhaber den Ruhestand antreten.
Als erster Schritt für eine solide Unternehmensübergabe sollte sich der scheidende Unternehmer die Frage stellen, was sein Unternehmen wert ist.
Ist diese erste Frage nach dem Unternehmenswert geklärt, sollte der Auswahl des passenden Nachfolgers höchste Aufmerksamkeit geschenkt werden.
.
Weiterbildungsprogramm zu Unternehmensbewertung & Nachfolge
Wählen Sie das passende Seminare zum Thema Unternehmensbewertung & Nachfolge aus unserem umfangreichen Weiterbildungsprogramm aus. Die Übersicht zeigt Ihnen die möglichen Bausteine für Ihre individuelle Weiterbildung.
Unternehmensbewertung
Die Ermittlung des Unternehmenswert ist hilfreich, um die Situation des eigenen Unternehmens besser einschätzen zu können. Für die Ermittlung des Unternehmenswertes stehen zahlreiche Bewertungsverfahren (Ertragswert, Substanzwert, DCF, Multiplikatoren, etc.) zur Verfügung. Neben Finanzkennzahlen (EBIT, EBITDA, Umsatz, etc.) können Humankapital, Beziehungskapital und Strukturkapital in die Know-How Bewertung des Unternehmens einfließen.
Kenntnisse über die verschiedenen Methoden der Unternehmensbewertung (Substanzwertverfahren, Liquidationswertverfahren, Ertragswertverfahren etc.) helfen dabei, der Bank, interessierten Käufern, Nachfolgern oder Investoren kompetent und selbstbewusst begegnen zu können. Viele Unternehmer gehen mit sehr hohen Preis-Erwartungen in die Nachfolge-Verhandlungen. Eine faire Bewertung ist jedoch entscheidend für den Verkaufserfolg. Ein realistischer Unternehmenswert ist zudem wichtig um den Kapitalbedarf richtig einschätzen zu können.
.
Nachfolge
Viele mittelständische Unternehmen sind durch die Unternehmer-Persönlichkeit geprägt. Der Nachfolger muss sich das Vertrauen von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten erst erarbeiten. Nachfolger müssen daher zahlreiche persönliche, unternehmerische und fachliche Anforderungen erfüllen, um erfolgreich zu sein. Die Auswahl an potentiellen Nachfolgern ist meistens gering und es ist sehr schwierig in der Kürze der Zeit zu prüfen, ob alle Kriterien erfüllt sind. Die Suche nach einem geeigneten externen Nachfolger stellt deshalb für viele Unternehmer eine große Herausforderung dar.
Allein in Deutschland suchen jedes Jahr 71.000 Unternehmen Nachfolger. Aber wie findet man den Passenden? Man möchte ja nicht das Unternehmen, in das man so viel Arbeit, Zeit und Herzblut investiert hat an „irgendjemanden“ übergeben. Man möchte den besten Nachfolger. Jemanden, der sich mit der Firma und dem angestrebten Ziel identifizieren kann. Nicht Jemanden, der nur schnellstmöglich alles Geld aus der Firma holen will und sie dann fallen lässt.
Für die familieninterne Nachfolge gibt es verschiedene Alternativen. In den meisten Fällen geht das Unternehmen durch eine vorweggenommene Erbfolge bzw. Schenkung auf die nächste Generation über. Der Nachfolger erhält das Unternehmen hierbei unentgeltlich. In manchen Fällen kann es sinnvoll oder notwendig sein, eine Gegenleistung für das Unternehmen einzufordern. Das Thema Altersversorgung ist hierbei von zentraler Bedeutung.
Wenn die eigenen Führungskräfte „ihr Unternehmen“ kaufen und dies mit Eigenkapital finanziert wird, bezeichnet man dies als Management-Buy-out (MBO). Wird das Unternehmen von externen Führungskräften übernommen, so spricht man von Management-Buy-in (MBI).
Kein Inhaber-Wechsel verläuft ohne Konflikte. Der Übergangprozess muss gut geplant und die Übergabephase darf nicht zu lang sein. Kompetenzüberschneidungen im Unternehmen und bei Geschäftspartnern führen häufig zu Unklarheiten und Verwirrungen. Psychologie und Kommunikation sind zentrale Reibungspunkte in jeder Nachfolge. Ein erfolgreich gestalteter Kommunikationsprozess zwischen Familie, Nachfolger und Mitarbeitern ist der Schlüssel zum Erfolg. Konfliktfreie Führung ist die entscheidende Stellschraube bei Familienunternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen.
.
Seminare Nachfolge als Inhouse Training buchen
Sie haben die Möglichkeit, alle Semiare und Trainings auch als firmeninterne Schulung zu buchen. Unsere Inhouse Trainings und Inhouse Seminare führen zu schnellen Erfolgen. Theorie und Praxis treffen sich direkt in Ihrem Unternehmen. Auf Basis Ihrer Ziel- und Nutzenvorstellungen konzipieren wir für Sie Programme nach Maß. Wenn Sie mehr über unsere Inhouse Trainings erfahren möchten, nehmen Sie gerne direkten Kontakt zu unserem Service-Team auf.
Weitere Informationen zu Inhouse Trainings und Inhouse Seminare finden Sie direkt in unserer Produktinformation Inhouse Training buchen.
Inhouse Coaching, Business Coaching und Inhouse Seminare zu Unternehmensbewertung und Nachfolge
Wir bieten Inhouse Seminare, Inhouse Trainings und Inhouse Coachings zu Unternehmensbewertung, Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf und Nachfolge u.a. in Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal und Bielefeld an.
Unsere Inhouse Trainings, Inhouse Coachings und Business Coachings zu Unternehmensbewertung, Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf und Nachfolge finden Sie auch in Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel.
Business Coachings und Transfer Coachings zu Unternehmensbewertung, Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf und Nachfolge bieten wir auch an den Städten Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm. Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen an.
Unsere Inhouse Coachings zu Unternehmensbewertung, Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf und Nachfolge finden Sie u.a. in Inhouse Coaching in München buchen, Inhouse Coaching in Koeln buchen, Inhouse Coaching in Hamburg buchen, Inhouse Coaching in Berlin buchen, Inhouse Coaching in Dresden buchen oder Inhouse Coaching in Stuttgart buchen.
Wir bieten in Deutschland Inhouse Seminare zu Unternehmensbewertung, Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf und Nachfolge in den Städten Inhouse Seminare Bremen, Inhouse Seminare Berlin, Inhouse Seminare Darmstadt, Inhouse Seminare Stuttgart, Inhouse Seminare Köln, Inhouse Seminare Heidelberg, Inhouse Seminare Kassel, Inhouse Seminare Leipzig, Inhouse Seminare Leverkusen, Inhouse Seminare Mainz, Inhouse Seminare München, Inhouse Seminare Mühlheim an der Ruhr, Inhouse Seminare Nürnberg, Inhouse Seminare Oldenburg, Inhouse Seminare Osnabrück und Inhouse Seminare Potsdam an.
Weitere Inhouse Seminare des S+P Unternehmerforum zu Unternehmensbewertung, Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf und Nachfolge finden Sie in Inhouse Seminare Saarbrücken, Inhouse Seminare Dortmund, Inhouse Seminare Dresden, Inhouse Seminare Düsseldorf, Inhouse Seminare Essen, Inhouse Seminare Frankfurt am Main, Inhouse Seminare Hamburg und Inhouse Seminare Hannover.
Unsere Inhouse Seminare bietet das S+P Unternehmerforum zu Unternehmensbewertung, Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf und Nachfolge auch in Inhouse Seminare Aachen, Inhouse Seminare Augsburg, Inhouse Seminare Bielefeld, Inhouse Seminare Bochum, Inhouse Seminare Bonn, Inhouse Seminare Braunschweig, Inhouse Seminare Chemnitz, Inhouse Seminare Duisburg, Inhouse Seminare Erfurt, Inhouse Seminare Halle (Saale) , Inhouse Seminare Gelsenkirchen, Inhouse Seminare Karlsruhe, Inhouse Seminare Kiel und Inhouse Seminare Krefeld an.
Sie finden unsere Inhouse Seminare zu Unternehmensbewertung, Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf und Nachfolge auch in Inhouse Seminare Magdeburg, Inhouse Seminare Mannheim, Inhouse Seminare Mönchengladbach, Inhouse Seminare Münster, Inhouse Seminare Oberhausen, Inhouse Seminare Wiesbaden und Inhouse Seminare Wuppertal.
In Österreich bietet das S+P Unternehmerforum Inhouse Seminare, Business Coachings und Transfer Coachings zu Unternehmensbewertung, Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf und Nachfolge in Inhouse Seminare Innsbruck, Inhouse Seminare Salzburg, Inhouse Seminare Graz, und Inhouse Seminare Wien an.
In der Schweiz bieten wir unser Inhouse Coachings und Business Coachings zu Unternehmensbewertung, Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf und Nachfolge in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.
Die nächsten Termine finden Sie unter Seminar Termine.
Seminar international – In-house Trainings – In-house Coachings – Place of Event
You will find our international In-house Trainings and In-house Coachings in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athens, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussels, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo and Washington.
The next date you find here.
Unternehmensführung – Unternehmensbewertung & Nachfolge
Seminar Unternehmensführung: Geschäftsführung kompakt
Seminar Unternehmensführung: Controlling – Update für Unternehmer
Seminar Unternehmensführung: Risikomanagement kompakt
Seminar Unternehmensführung: Die Unternehmer-BWA
Seminar Unternehmensführung: Fit für den Führungsalltag – Kennzahlen & Führung
Seminar Unternehmensführung: Arbeitsrecht für Führungskräfte
Seminar Unternehmensführung: Strategie & Management
Seminar Unternehmensführung: Geschäftsführung kompakt
Seminar Unternehmensführung: Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S+P)
Seminar Unternehmensführung: Risikomanagement
Führung – Kommunikation – Teamentwicklung – Seminare zu Unternehmensbewertung & Nachfolge
Seminar Führen: Die 8 erfolgreichsten Führungstechniken
Seminar Führen: Führen mit System
Seminar Führen: Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag
Seminar Führen: Führen von Hochleistungsteams
Seminar Führen: Ziele setzen – Delegieren – Motivieren
Seminar Führen: Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Führen: Projektmanagement
Seminar Führen: Führung und Personalentwicklung
Seminar Führen: Die 8 erfolgreichsten Führungstechniken
Seminar Führen: Führen von Hochleistungsteams
Seminar Führen: Führen mit System
Seminar Führen: Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Führen: Führung für Projektleiter
Seminar Führen: Konfliktmanagement
Seminar Führen: Führungsstärke gezielt einsetzen
Seminar Kommunikation: Erfolgreiche Assistenz
Seminar Kommunikation: Motivation – Kommunikation – Zeitmanagement
Seminar Kommunikation: Führung und Kommunikation für Projektleiter
Seminar Kommunikation: Best-Leistung durch optimales Zeitmanagement
Seminar Kommunikation: Konfliktmanagement
Seminar Kommunikation: Kommunikationstraining
Seminar Kommunikation: Zielvereinbarung
Seminar Kommunikation: Konfliktmanagement im Familienunternehmen
Seminar Teamentwicklung: Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräche
Seminar Teamentwicklung: Personal-Suche der neuen Generation
Seminar Teamentwicklung: Führungs-Training Teamentwicklung
Seminar Teamentwicklung: Teamentwicklung
Seminar Teamentwicklung: Mitarbeitermotivation
Seminar Teamentwicklung: Personal-Recruiting
Seminar Teamentwicklung: Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Teamentwicklung: Hochleistungsteams entwickeln
Seminar Teamentwicklung: Mit Motivation zu Spitzenleistungen
Seminar Teamentwicklung: Führungskräfte-Suche heute
Finanzen, Rechnungswesen & Controlling – Seminare zu Unternehmensbewertung & Nachfolge
Seminar Finanzen: Finanz- und Liquiditätsmanagement
Seminar Finanzen: Liquiditätsplanung kompakt
Seminar Finanzen: Unternehmen steuern – Mitarbeiter führen – Erfolg sichern
Seminar Finanzen: Unternehmenssteuerung
Seminar Finanzen: Bilanzen lesen
Seminar Finanzen: Finanzmanagement und Liquiditätsplanung
Seminar Controlling: Controlling kompakt
Seminar Controlling: Planung & Controlling kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanzen richtig lesen – verstehen – steuern
Seminar Rechnungswesen: Der „Unternehmer“-Jahresabschluss
Unternehmensbewertung & Nachfolge – Seminare zu Unternehmensbewertung & Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensverkauf & Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Welchen Wert hat mein Unternehmen?
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertung und Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertung
Seminar Nachfolge: Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
Seminar Nachfolge: Konfliktmanagement in Familienunternehmen
Compliance & Geldwäschebeauftragter – Seminare zu Unternehmensbewertung & Nachfolge
Seminar Geldwäschebeauftragter: Neu als Geldwäsche-Beauftragter: Was nun?
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Basisseminar
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Aufbauseminar
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche & Fraud – Update
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche & Fraud – Forum
Seminar Geldwäschebeauftragter: Gefährdungsanalyse – Prüfung 2014
Seminar Geldwäschebeauftragter: Aufbauseminar – Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
Seminar Compliance: MaRisk-Compliance – WpHG-Compliance – Vertriebsbeauftragter
Seminar Compliance: Compliance
Seminar Compliance: Compliance für Vertriebsbeauftragte
Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk
Seminar MaRisk Compliance: Compliance im Fokus der Bankenaufsicht
Depot A Management und Asset Management – Seminare zu Unternehmensbewertung & Nachfolge
Seminar Depot A: Depot A im Fokus der Bankenaufsicht
Seminar Depot A: Depot A Management: Kompaktwissen für die Niedrigzinsphase
Seminar Depot A: Depot A Management
Planung & Entwicklung – Seminare zu Unternehmensbewertung & Nachfolge
Seminar Planung: Liquiditätsplanung Basiswissen
Seminar Planung: Liquiditäts- und Finanzplanung
Seminar Planung: Liquiditätsplanung kompakt
Seminar Entwicklung: Finanz- und Liquiditätsmanagement
Seminar Entwicklung: Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung
Seminar Entwicklung: Basisseminar Liquiditätsmanagement
Vertrieb – Seminare zu Unternehmensbewertung & Nachfolge
Seminar Vertrieb: Erfolgreich im Vertrieb
Seminar Vertrieb: Preis-Wissen kompakt
Seminar Vertrieb: Richtig Führen im Vertrieb
Seminar Vertrieb: Vertriebstraining
Seminar Vertrieb: Preismanagement
Rating & Bankverhandlungen – Seminare zu Unternehmensbewertung & Nachfolge
Seminar Rechnungswesen: Bilanz-Wissen kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung
Seminar Rating: BWA & Rating
Seminar Rating: Seminar Rating
Seminar Bankverhandlungen: Bankverhandlungen erfolgreich führen
Seminar Bankverhandlungen: Seminar Bankverhandlungen
Seminar Bankverhandlungen: Rating & Bankgespräch
Projektmanagement – Seminare zu Unternehmensbewertung & Nachfolge
Seminar Projektmanagement: Führung und Kommunikation für Projektleiter
Seminar Projektmanagement: Projektmanagement – Basisseminar
Seminar Projektmanagement: Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag
Seminar Projektmanagement: Office Management
Risikomanagement für Unternehmen – Seminare zu Unternehmensbewertung & Nachfolge
Seminar Risikomanagement: Risikomanagement kompakt
Seminar MaRisk: Neue MaRisk – CRD IV – CRR – §25KWG neu
MaRisk – CRD IV – CRR – Seminare zu Unternehmensbewertung & Nachfolge
Seminar MaRisk: Neue MaRisk – CRD IV – CRR – §25KWG neu
Seminar MaRisk: MaRisk-konformes Verrechnungssystem für Liquiditätskosten
Seminar MaRisk: Neue MaRisk
Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk
Alle Seminare auch als Inhouse Training – Seminare zu Unternehmensbewertung & Nachfolge
Inhouse: Führung – Kommunikation – Teamentwicklung
Inhouse: Finanzen, Rechnungswesen & Controlling
Inhouse: Unternehmensbewertung & Nachfolge
Inhouse: Compliance & Geldwäschebeauftragter
Inhouse: Depot A Management und Asset Management
Inhouse: Planung & Entwicklung
Inhouse: Rating & Bankverhandlungen
Inhouse: Risikomanagement für Unternehmen