GmbH Geschäftsführer – Haftungsfallen vermeiden

GmbH Geschäftsführer – Haftungsfallen vermeiden – Direkt anfragen mit dem S&P Seminarformular.
Sie haben wenig Zeit als GmbH-Geschäftsführer? Mit unserem 3 Tagesseminar erhalten Sie ein kompaktes Update zu den wichtigsten Pflichten und Neuerungen, die Sie als GmbH-Geschäftsführer kennen sollten.
3 Top-Bausteine für die Praxis als Geschäftsführer: Das Unternehmen erfolgreich auf Kurs halten!

  • Auf welche Stellschrauben kommt es bei der Unternehmensplanung und der Bilanz an?
  • Wie sichern Sie die Liquidität zuverlässig ab?
  • Wie schützen Sie sich wirksam vor Haftungsrisiken?
  • Wie führen Sie arbeitsrechtlich sichere Mitarbeitergespräche?
  • Wie können die Mitarbeiter gezielt zu Spitzenleistung geführt werden?

 
GmbH Geschäftsführer - Haftungsfallen vermeiden
 

Zielgruppe – Seminar GmbH Geschäftsführer – Haftungsfallen vermeiden

  • Geschäftsführer, Vorstände und Prokuristen
  • Erfahrene Geschäftsführer, welche ihr Wissen aktualisieren möchten
  • Fach- und Führungskräfte, welche sich auf die neue Aufgabe in der Geschäftsführung optimal und zielgerichtet vorbereiten wollen.
  • Nachfolger, neu bestellte Geschäftsführer oder Vorstände, die ihre Management- und Führungstechniken auf den aktuellsten Stand bringen möchten.

 

Ihr Nutzen – GmbH Geschäftsführer – Haftungsfallen vermeiden

1. Tag Unternehmensplanung für Geschäftsführer

> Unternehmensplanung: Einfach, verständlich und transparent!

> Bilanzen richtig lesen und besser verstehen

 

2. Tag Liquiditätsplanung & Geschäftsführer-Haftung

> „Richtiger“ Einsatz der Finanz- und Liquiditätsplanung bei der Unternehmenssteuerung

> Haftung des Geschäftsführers – Pflichten und Risiken im Überblick

> Sicherer Umgang mit dem Arbeitsrecht

 

3. Tag Führung: Impulse für Geschäftsführer

> Unternehmensziele mit den „richtigen“ Führungstechniken sicher erreichen

> Besondere Herausforderungen im Führungsalltag

 

Ihr Vorsprung – Seminar GmbH Geschäftsführer – Haftungsfallen vermeiden

+ Geschäftsplanungs- und Rating-Tool gemäß Bankenstandard
+ Branchen-Kennzahlen und Top-Kennzahlen zur optimalen Steuerung der Finanzen
+ Liquiditätsplanung gemäß Bankenstandard
+ Muster für die Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrags, des Geschäftsführer-Vertrags sowie der Geschäftsordnung
+ Standortbestimmung Führungskompetenz und Führungsverhalten
+ Zielvereinbarungs- und Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
 
Programm 1. Seminartag – Seminar GmbH Geschäftsführer – Haftungsfallen vermeiden
 

Vortrag 1: Unternehmensplanung: Einfach, verständlich und transparent !

> Entscheidende Kennzahlen im Controlling und in der Bilanzanalyse
> Wie entwickeln sich Wertschöpfung, Deckungsbeitrag und Umsatzrentabilität ?
> Was Führungskräfte in Unternehmen wissen müssen
> Die drei Schritte einer soliden Jahresplanung !
> Erkennen von Stärken, Schwächen und Fehlentwicklungen
 
Die Teilnehmer erhalten für die direkte Umsetzung in die Praxis folgende S&P Produkte:
+ Fallstudien-Training mit unserem Geschäftsplanungs- und Rating-Tool
 

Vortrag 2: Bilanzen richtig lesen und besser verstehen – GmbH-Geschäftsführer

> Bilanzen und GuV richtig lesen, Chancen und Risiken frühzeitig erkennen
> Vergleiche zur Branche und zur Konkurrenz anstellen
> Goldene Bilanz- und Finanzierungsregel
> Worauf achten die Banken bei der Bilanzanalyse Ihres Unternehmens ?
> Simulation des eigenen Unternehmens-Ratings
> Wie kann ich das eigene Unternehmens-Rating aktiv steuern und beeinflussen ?
 
Die Teilnehmer erhalten für die direkte Umsetzung in die Praxis folgende S&P Produkte:
+ Branchen-Kennzahlen zur optimalen Steuerung der Finanzen
 

Vortrag 3: Optimaler Finanzierungs-Mix für „Mehr“-Liquidität – GmbH Geschäftsführer

> Basel III – die neue Kredithürde für den Mittelstand
> Zins-Cockpit: Der faire Kreditzinssatz für Ihre Unternehmensfinanzierung
> Lösungen mit dem Baukastensystem – Welche Möglichkeiten gibt es für die Projekt- und Auftragsfinanzierung ?
> Strukturierung der Unternehmensfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln
> Finanzierungsregeln für mehr Liquidität
 

Vortrag 4: Risikomanagement: Von der Risikostrategie bis zum Aufbau eines Compliance-Systems

> Zielorientierte Umsetzung der rechtlichen Mindeststandards KonTraG, BilMoG, HGrG sowie der Wirtschaftsprüferstandards PS 340
> MaRisk: Benchmark-Konzept für das Risikomanagement
> Welche Sorgfaltspflichten müssen Geschäftsführer und Aufsichtsrat zwingend erfüllen ?
> Bericht zum Risikomanagement als Bestandteil des Lageberichts
> Durchführung einer Risikoinventur und Aufbau eines Risikohandbuchs
 
Die Teilnehmer erhalten für die direkte Umsetzung in die Praxis folgende S&P Produkte:
+ Fallstudie: Risiko-Workshop in der Praxis
 
Programm 2. Seminartag – Seminar GmbH Geschäftsführer – Haftungsfallen vermeiden
 

Vortrag 5: „Richtiger“ Einsatz der Finanz- und Liquiditätsplanung bei der Unternehmenssteuerung

> Mindestanforderungen an die strategische und operative Finanz- und Liquiditätsplanung
> Aufbau einer Liquiditätsplanung nach Bankenstandard
> Stellschrauben für eine verlässliche Liquiditätsplanung
> Besondere Sorgfaltspflichten des Geschäftsführers bei Zahlungsstockungen und drohender Zahlungsunfähigkeit
> Was ist Working Capital ?
> Quick Check Working Capital: Identifizieren der Liquiditätsfresser mit Hilfe von Benchmarks –
Heben von schlummernden Liquiditätspotentialen
 
Die Teilnehmer erhalten für die direkte Umsetzung in die Praxis folgende S&P Produkte:
+ Die Teilnehmer erhalten Top-Kennzahlen zu Kreditoren- und Debitorenlaufzeiten, Umschlagshäufigkeit der Vorratsbestände, Gesamtkapitalumschlag und Working Capital
 

Vortrag 6: Haftung des Geschäftsführers – Pflichten und Risiken im Überblick

> Welche Ansprüche können gegen den Geschäftsführer geltend gemacht werden ?
> Die 7 wichtigsten Pflichten des Geschäftsführers im Überblick
> Besonderheiten im Konzern – Haftungsrisiken des Cash-Pooling
> Unternehmen in der Krise – welche Sorgfaltspflichten sind zu beachten ?
> Strafrechtliche Risiken des Geschäftsführers
> 16-Punkte-Check der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung
 

Vortrag 7: Sicherer Umgang mit dem Arbeitsrecht

> Auf welche Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis muss ich als Geschäftsführer achten ?
> Tipps zur Vermeidung von kostspieligen Fehlern
> Kündigungen rechtssicher vorbereiten und umsetzen
> Von der Kündigung eines einzelnen Mitarbeiters bis zur Stilllegung einer Abteilung
> Kündigung bei Betriebsübergang – welche Kriterien bietet die Rechtsprechung ?
 

Vortrag 8: Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten mit den „richtigen“ Musterverträgen

> Der optimale Gesellschaftsvertrag – welche Regelungen dürfen auf keinen Fall fehlen ?
> Was der Gesellschafter-Geschäftsführer über seinen Vertrag wissen muss
> Worauf muss ich als Fremd-Geschäftsführer zwingend achten ?
> Muster einer Geschäftsordnung für die Geschäftsführung
> Mehrheits- oder Minderheitsgesellschafter: Der notwendige Einfluss kann auch durch die „richtige“ Satzung abgesichert werden
> Gesellschafterwechsel und richtig gestaltete Preisverhandlungen: mit der russischen Roulette-Klausel kann zeitraubender Ärger vermieden werden !
 
Die Teilnehmer erhalten für die direkte Umsetzung in die Praxis folgende S&P Produkte:
+ Die Teilnehmer erhalten Muster für die Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrags, des Geschäftsführer-Vertrags sowie eine Muster-Geschäftsordnung
 
Programm 3. Seminartag – Seminar GmbH Geschäftsführer – Haftungsfallen vermeiden
 

Vortrag 9: Boxenstopp für Führungskräfte

> Überblick zu den unterschiedlichen Führungsstilen und –kompetenzen
> Soft Facts: die besonderen Anforderungen an die Fähigkeiten der Führungskraft
> Unterscheidung der Mitarbeitertypen nach dem DISG-Konzept
> Situationsbeurteilung und angemessener Führungsstil
 
Die Teilnehmer erhalten für die direkte Umsetzung in die Praxis folgende S&P Produkte:
+ S&P Tests zur Standortbestimmung Führungskompetenz und Führungsverhalten
+ Führungstechniken für anspruchsvolle Teamsituationen
 

Vortrag 10: Unternehmensziele mit den „richtigen“ Führungstechniken sicher erreichen – GmbH-Geschäftsführer

> Mitarbeiter mit Zielen führen und Ziele korrekt formulieren
> Ziele mit den SMART-Kriterien überprüfen
> Fünf Zieltypen für eine wirksame Zielvereinbarung
> Zielvereinbarungsgespräche erfolgsorientiert führen
 
Die Teilnehmer erhalten für die direkte Umsetzung in die Praxis folgende S&P Produkte:
+ Zielvereinbarungs- und Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
 

Vortrag 11: Besondere Herausforderungen im Führungsalltag

> Führen von Führungskräften und Vorgesetzten
> Führen von schwierigen Mitarbeitern und Teams
> Führen von leistungsschwachen Mitarbeitern und Teams
> Schaffen von Freiräumen: „Wer bekommt den Affen ?“
 

Kundenstimmen zum S&P Unternehmerforum – GmbH Geschäftsführer – Top informiert in nur 3 Tagen
  • Referenten stellen mit Ihrer Berufserfahrung einen hohen Praxisbezug her
  • Typische Führungssituationen aus meinem Berufsalltag werden behandelt
  • Wertvolle Umsetzungs-Tipps, die mir einen Vorsprung in der Praxis bringen
  • Interaktive Fallstudien-Trainings für unterschiedliche Branchen fand ich besonders gut
  • Aktuelles Fachwissen kompakt und spannend aufbereitet – ein hilfreiches Seminar!
  • Fallstudien, Checklisten und S&P-Tools haben mir bei der Umsetzung viel Sicherheit gegeben
  • Lösungsansätze und Seminarschwerpunkte werden auf die eigene Betriebsgröße abgestimmt

 

Alle Seminare auch als Inhouse Training

Inhouse:  Unternehmensführung
Inhouse:  Führung – Kommunikation – Teamentwicklung
Inhouse:  Finanzen, Rechnungswesen & Controlling
Inhouse:  Unternehmensbewertung & Nachfolge

Gmbh Geschäftsführer - Haftungsfallen vermeiden

Kontakt

Newsletter